Am Samstag Abend ging es zu unserem letzten Spiel im Jahr 2019 nach Frankenthal. Da es ein Spiel gegen einen direkten Konkurrenten in der Tabelle war, ging es direkt hitzig los. Über ein paar schnelle Spielzüge konnten wir zügig die ersten Tore erzielen, sodass es zur Halbzeit 5:1 für uns stand (Aline Bessling 3x, Larissa Dolezilek 2x). Wir hatten jede unpassende Bemerkung der gegnerischen Fans zu unserem Vorteil genutzt, um uns weiter zu pushen. Nichtsdestotrotz ließ unsere Konzentration leider in der zweiten Hälfte rapide nach. Innerhalb weniger Minuten spielten sich die Frankenthaler auf ein 5:4 heran. Die Stimmung in der Halle war extrem angespannt, was nicht nur den lautstarken Fans der Gegner, sondern auch einigen fragwürdigen Schiedsrichter Entscheidungen geschuldet war. In der 44. Minute konnten wir dann ein weiteres Tor zum Ausbau der Führung durch Michelle May erzielen. Doch die Pfälzerinnen machten weiter Druck, in dem sie ihren Torwart rausnahmen, sie wollten vor heimischer Kulisse unbedingt einen Punkt mitnehmen. In der 55. Minuten fiel dann so noch der Anschlusstreffer zum 6:5. Den Sieg ließen wir uns dann aber nicht nehmen und können uns so zufrieden, auf dem 2. Tabellenplatz, in die Feiertage verabschieden.
Schützenfest gegen den HTC Neunkirchen
Am Sonntagmitttag durften die Mainzerinnen die Damen aus Neunkirchen bei sich begrüßen. Der TSV spielte von Anfang an aggressiv gegen die Raumdeckung der Neunkirchner. Dadurch gelang ihnen bereits in der zweiten Minute die Führung durch Anna Jürgensen. Während die Konter der Neukirchner frühzeitig unterbunden wurden, konnten die Mainzerinnen ihre Führung durch Lea Daferner (8. Und 26. Minute) und Franziska Bannwart (22. Minute) ausbauen. Weder die Neukirchner noch die Mainzer konnten ihre kurzen Ecken verwandeln. Durch den von Dana Lee Becker verwandelten 7 Meter ging es mit einem 5:0 in die Halbzeitpause.
Nach der Pause ging das Spiel genauso aggressiv und schnell weiter. Die Damen vom HTC kamen mit ihren Angriffen nicht durch und Mainz erhöhte durch Aline Bessling (35. Minute und 40. Minute per 7 Meter) und Larissa Doletzilek ( 45. Und 48. Minute) auf 9:0. Anschließend nahmen die Mainzerinnen die Torhüterin raus und erhöhten somit mit 6 Feldspielerinnen den Druck auf den Kreis und erspielten sich viele Chancen. Lea Daferner ( 53.), Michelle May (54.) und Aline Bessling (56.) trafen für Mainz. Dana Lee Becker verwandelte eine der kurzen Ecken (57.) Und Aline Bessling sorgte in der letzten Spielminute für den Endstand von 14:0.
1.Damen mit Unentschieden gegen Eintracht Frankfurt
Am Samstagabend fand das 3. Heimspiel der Mainzerinnen gegen Eintracht Frankfurt 2 statt.Die Mainzerinnen taten sich schwer gegen die tiefstehenden Frankfurter ein Tor zu erzielen. Trotzdem versuchen sie es weiter. Frankfurt kam durch lange Bälle zu ein paar Chancen und holte dadurch die erste Ecke und erzielte den Führungstreffer (14min). Durch gute Defensivarbeit ließen die Mainzerinnen in der ersten Halbzeit keine weiteren Chancen für die Frankfurter Damen zu.
In der 2. Halbzeit bewiesen die Damen des TSV Schott Mainz weiterhin Biss und machten kontinuierlich durch schöne Spielzüge Druck auf die Gegnerinnen. Man merkte, dass ihnen die Halbzeit gut tat und sie fanden besser in das Spiel hinein. In der 43. Minute erzielte Larissa Dolezilek das langersehnte 1:1. Die Frankfurter Damen spielten weiterhin in der Defensive sehr tief. Die Defensive der Mainzerinnen stand souverän und ließen auch keine weiteren Tore zu. Der Siegestreffer blieb für die Mainzerinnen trotz anhaltenden Pressing, diversen Ecken und einem Pfostenschuss in der letzten Minute leider aus. Damit endete das Spiel 1:1.
1. Damen mit klarem Ergebnis gegen RRK2
Am vergangenen Samstagabend stand das zweite Heimspiel der Mainzerinnen an, in welchem sie auf die zweite Mannschaft des Rüsselsheimer RK trafen.
Die Damen des TSV starteten von Beginn an gut in die Partie. Nachdem sich Michelle May an der rechten Bande in einem Zweikampf behaupten und somit schnell Druck auf den gegnerischen Kreis machen konnte, erzielte sie bereits nach 15 Sekunden den Führungstreffer. Dana Lee Becker erhöhte in der 12. Minute auf 2:0 und brachte in den darauffolgenden Minuten auch noch eine Ecke im Tor der Rüsselsheimer Damen zum zwischenzeitlichen Stand von 3:0 unter. Doch auch der RRK kam in der Anfangsphase durch lange Bälle zu ein paar Chancen und holte dadurch seine erste von drei Ecken, die jedoch pariert wurde. Durch gute Defensivarbeit ließen die Mainzerinnen in der ersten Halbzeit keine weiteren Chancen auf Seiten der Rüsselsheimer Damen zu und konnten letztlich durch Aline Bessling mit einem 4:0 (21. Minute) in die Pause gehen.
Auch in der 2. Halbzeit bewiesen die Damen des TSV Schott Mainz weiterhin Biss und machten kontinuierlich durch schöne Spielzüge Druck auf die Gegnerinnen. In der 39. Minute erhöhte erneut Aline Bessling mit einem Traumtor aus sehr spitzem Winkel auf 5:0. In der 43. und 44. Minute sorgten Lea Daferner und Michelle May für zwei weitere Tore auf Seiten der Mainzerinnen. Anschließend schoss Larissa Dolezilek in der 50. Minute im 1 gegen 1 gegen die Torhüterin das finale Tor für denTSV. Rüsselsheim hatte in Halbzeit zwei noch zwei weitere Ecken, wovon eine pariert wurde und die andere durch Fuß auf der Linie zu einem 7m führte, der den ersten Treffer auf Seiten der RRK Damen bedeutet. In den letzten 6 Minuten ließ die Konzentration der Mainzerinnen nach, sodass die Gäste nach einer schönen Kombination ihr zweites Tor erzielen konnten.
1.Damen nehmen Fahrt auf
Am 1.Advent fand für die Damen aus Mainz die Auswärtspartie gegen Neunkirchen statt. Nachdem sie aus den letzten zwei Spielen keine Punkte mitnehmen konnten, waren die Mainzerinnen um so heißer auf 3 Punkte. Sie starten motiviert und gut vorbereitet in das Spiel, sodass Aline Blessing schon in der 8. Minute das 1:0 erzielt. Auch das 2:0 wurde von Aline Blessing geschossen: ein 7-Meter in der 14. Minute, nachdem eine Gegnerin bei einer Ecke den Ball mit dem Körper abgewehrt hatte. Doch das Team von Schott verliert an Tempo und lässt somit gleich zwei Gegentore zu. Weil die Mainzer Damen das 2:2 nicht auf sich sitzen lassen können, ziehen sie das Tempo wieder an und dominieren wieder das Spiel, sodass sie oft durch schöne Passstafetten in den gegnerischen Schusskreis kommen und somit Franziska Bannwart in der 25. Minute das 3:2 erzielt. Neunkirchen lässt sich in deren eigenen Hälfte drängen, denn die Damen von TSV Schott finden nach der Halbzeitpause immer besser ins Spiel. Doch trotzdem kommen die Neunkirchner Damen häufig in den Mainzer Schusskreis und bedrohen durch einige Ecken das Mainzer Tor. Doch die Feldspielerinnen und die Torwärterin Nele Kykal, die das erste Mal in der Halle bei der 1. Mannschaft im Tor steht, verteidigen diese souverän. Zwischen den ganzen gegnerischen Ecken machen die Mainzerinnen weiterhin starken Druck auf das gegnerische Tor: In der 36. Minute schießt Anouk Häfner das 4:2 und 3 Minuten später Lea Daferner das 5. Mainzer Tor. Auch wenn die Mainzer immer besser die Neunkirchner ausspielen, bedroht ein Gegenkonter der zu einer Ecke und auch zu einem Gegentor führt. Es steht 5:3 und die Mainzerinnen sind immer noch heiß auf Tore. Lea Daferner ist in der 44. Minute erneut Torschützin, sodass es 6:3 steht. Nach einer grünen Karte des Mainzer Trainers spielt das Team für eine Minute in Unterzahl. Anstatt sich in der Zeit hinten rein zu stellen, spielen sie sehr offensiv mit schnellen Passkombinationen und bringen dadurch den Ball in der 56. Minuten ein letztes Mal ins gegnerische Tor. Diesen letzten Treffer erzielte die dreifache Schützin Aline Blessing.
Somit gewinnen die überlegenen Mainzer Damen und holen sich zufrieden die 3 Punkte.
Kampf um die Tabellenspitze
Am Samstag ging es für die Damen aus Mainz vor allem um Eines: nach der bitteren Niederlage gegen Frankenthal in der vorigen Woche die Aufholjagd zur Tabellenspitze aufzunehmen. Mit Safo Frankfurt als Gegner, dem hiesigen Tabellenführer, war allen klar, dass dies kein Leichtes werden würde. Gut vorbereitet und heiß auf 3 Punkte starteten die Mainzerinnen also in die Partie und erzielten nach guten Pressing bereits in der 5. Minute das 1:0 durch eine Eckenvariante von Aline Bessling. Zu diesem Zeitpunkt hatten die TSV Damen deutlich besser ins Spiel gefunden und drängten auf weitere Torchancen die aber alle von der starken Frankfurter Torfrau vereitelt wurden. Mitte der ersten Halbzeit kam es dann zur ersten Chance für Safo, die mittlerweile gut ins Spiel gekommen waren. Und so kam es, dass die Heimmannschaft mit ihrer ersten richtigen Torchance in der 26. Minute durch eine kurze Ecke zum 1:1 ausglich.
Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die Pause, in einem Spiel, das abgesehen von den Chancen vor dem Tor, inzwischen ausgeglichen war.
Die zweite Halbzeit begann und man konnte offensichtlich erkennen, was in der Halbzeitbesprechung beider Mannschaften klar kommuniziert wurde: Offensiv mehr riskieren. Nach einigen Kreisszenen für die Gastmannschaft kam es allerdings dann zu einer überraschenden Wendung. Clara Buchholz, Spielerin von Safo, läuft alleine aufs Tor zu und wird (aus Schiedsrichtersicht) zu hart gefoult, sodass es 7 Minuten vor Schluss einen Siebenmeter für die Frankfurterinnen gibt. Souverän wurde dieser dann auch zum 2:1 verwandelt. Mainz also eigentlich mit den klareren Chancen, muss sich aber jetzt kurz vor Schluss einem Rückstand stellen. Wild entschlossen drängten die Gäste nochmal auf den Ausgleich doch der Endstand blieb 2:1.
Ein Spiel, das auf dem Feld ausgeglichen und mit einem Chancenplus für Mainz ausgeht. Da wir es aber leider nicht geschafft haben unsere Chancen zu verwerten, gehen die 3 Punkte verdient an Safo.
1.Damen verlieren Heimspiel gegen die TG Frankenthal
Am Mittwochabend fand für die Mainzerinnen das 2. Spiel in der Liga gegen den TG Frankenthal statt. In der ersten Halbzeit waren die Mainzerinnen konzentriert und hatten TG Frankenthal immer wieder Druck gegeben. Leider konnten Sie die Torchancen nicht verwandeln. Durch einen Deckungsfehler traf TG Frankenthal in den letzten 7 Minuten der ersten Halbzeit das 0:1 durch die Nummer 22.
Kurz nach dem Tor bekamen die Mainzerin Larissa D. durch mehrfachen Schlägerschlagen in den letzten beiden Minuten eine grüne Karte. Nach der Halbzeit hatten die Mainzerinnen weiterhin Schwierigkeiten in der Deckung im eigenen Schusskreis. Kurz nach der Pause traf TG Frankenthal das 0:2 durch die Nummer 5. Direkt nach dem 0:2 machten die Mainzerinnen Druck und trafen das 1:2 durch Vanessa Braun. Weiterhin hatten die Mainzerinnen versucht Druck auf die TG Frankenthalerinnen zu schieben, nun klappte die Zuordnung im eigenen Kreis nicht und TG Frankenthal traf in der 15:57 Minute das 1:3 durch die Nummer 9. 3 Minuten später in der 12:40 Minute erzielten Sie das darauffolgende Tor 1:4 durch die Nummer 22. Die erste kurze Ecke für die Mainzerinnen in der zweiten Halbzeit 11:06 Minute konnten Sie leider nicht umsetzen. Kurz nach der kurzen Ecke bekamen die Mainzerinnen einen 7 Meter, den die TG Frankenthaler Torfrau abwerte. In den letzten 4 Minuten darf TG Frankenthal das 1:4 durch die Nummer 22. In der letzten Minute bekamen die Mainzerinnen zwei kurze Ecke, die leider nicht genau reingegeben wurden. Das Spiel endete am Mittwochabend 5:1 für die TG Frankenthalerinnen.
Damen beenden mit einem Sieg die Saison
TSV SCHOTT Mainz – TuS Obermenzingen 2:1 (2:0)
Im letzten Spiel der Hinrunde hieß der Gegner TuS Obermenzingen. Die Ausgangssituation der Tabelle ließ schon erahnen, dass es ein ausgeglichenes Spiel wird. Die Mainzerinnen waren hoch motiviert und wollten unbedingt die 3 Punkte in Mainz behalten und somit die Hinrunde positiv abschließen. Dieser Wille war von Anfang zu erkennen. Von Anfang an spielte der TSV mit Druck. Diese Bissigkeit wurde durch ein Eckentor von Vanessa Braun belohnt. Im zweiten Viertel konnten die Mainzerinnen mit einem weiteren Eckentor, durch Aline Bessling, auf das 2:0 erhöhen. Mach der Pause ließen die Mainzerinnen nach, dieses nutzen die Obermenzinger aus und erzielten das 2:1. Im letzten Viertel gaben die Damen aus Mainz nochmal alles und gaben die Partie nicht mehr aus der Hand. Das Spiel endete 2:1. Somit stehen die TSV Schott Damen mit 14 Punkten auf Platz 4 der Tabelle und können sich mit diesem Abschluss auf die Hallensaison konzentrieren.
Damen spielen Remis gegen ATV Leipzig
ATV Leipzig – TSV SCHOTT Mainz 3:3 (1:1)
(Samstag) Die Partie zwischen dem ATV Leipzig und dem TSV Schott Mainz endete 3:3. Nach einem recht langsamen, aber ausgeglichenen ersten Viertel, gelang es den Mainzerinnen durch eine schnelle Passkombination das 1:0 (Aline Bessling) zu erzielen. Die Gastgeberinnen spielten aber vor allem im zweiten Viertel mit viel Druck auf das gegnerische Tor und konnten so zum 1:1 ausgleichen. Nach der Halbzeitpause erspielten sich beide Teams immer wieder gute Chancen. Über eine hohe Flanke in den Schusskreis bediente Lea Daferner die freie Aline Bessling vor dem Tor, welche den Ball dann über die Torlinie schob und die Gäste mit 2:1 in Führung brachte. Beim 3:1 war es wieder Bessling, die den Ball nach einem kurzen Dribbling ins Tor schlenzte. Das letzte Viertel nutze der ATV, um die Mainzerinnen in große Bedrängnis im eigenen Viertel zu bringen. Nach einem Foul im Schusskreis der Gäste verkürzten diese durch einen 7-Meter zum 3:2. Der Rest des Spieles spielte sich hauptsächlich im Mainzer Viertel ab. Nach einem Fußspiel und der daraus resultierenden kurzen Ecke glichen die Leipzigerinnen mit einem gezielten Schuss ins rechte Eck zum 3:3 aus. Eine Sekunde vor Schluss gab es erneut eine kurze Ecke für die Sächsinnen. Der Schuss konnte allerdings abgewehrt werden. Es blieb beim Unentschieden.