Durchwachsenes Wochenende der 1. Damen

Dieses Wochenende standen Spiel Nummer fünf und sechs in der 2. Bundesliga auf dem Plan. Bisher lässt sich die Bilanz der Schott Damen als Aufsteiger sehen.

Beim nächsten Doppelspieltag vor heimischer Kulisse waren die Mannschaften aus Nürnberg zu Gast. Zunächst ging es am Samstag gegen Mitaufsteiger HG Nürnberg. In einem Spiel , das sich viel zwischen, aber nicht in den Schusskreisen abspielte , gab es nur wenig zwingende Chancen zu sehen. Ein einziges Mal fand der Ball, über die Torlinie , die der HG Nürnberg . Doch nach Zusammenschluss der beiden Schiedsrichter, wurde das gegebene Tor zurück gepfiffen. Leider prägte diese Partie zweifelhafte Entscheidungen auf beiden Seiten. Schlussendlich blieb es beim leistungsgerechten 0:0.

Am nächsten Tag stand ein etablierter Zweitligist auf der gegnerischen Seite. Bis zur Halbzeit konnten die Schott -Damen ein 0:0 durch eine starke Defensivleistung retten. Am Ende des dritten Viertels fand der Ball den Weg in das Tor der Mainzer. Nach einer Vielzahl an Ecken konnten die Nürnbergerinnen zum 2:0 ausbauen. Nach einer hektischen Phase und fehlender Zuordnung erhöhte NTHC auf den Endstand von 3:0. In Anbetracht dessen, dass die Damen aus Mainz auf mehrere Spieler aus verschiedenen Gründen verzichten mussten, war es eine starke kämpferische Leistung. Gegen gut aufgestellte Nürnbergerinnen ist es ein vertretbares Ergebnis.

  1. Die Mainzerinnen bedanken sich nach diesem Wochenende bei den Helfern und Fans, die ihnen tüchtig zur Seite gestanden haben.

Damen gewinnen souverän 1. Heimspiel

TSV SCHOTT Mainz – TC Blau-Weiß 2:0 (2:0)

Die Mainzerinnen sind in der zweiten Bundesliga angekommen!!
Diesen Samstag ging es für den TSV Schott Mainz zuhause gegen TC Blau Weiß Berlin. Nach dem überaschenden Sieg letzte Woche gegen den TSV Mannheim wollten die Mainzerinnen auch heute wieder Vollgas geben und 3 Punkte holen. Sie starteten direkt mit gutem Pressing und erzielten so auch früh das 1:0 durch Vanessa Braun. Im zweiten Viertel erhöhte Aline Bessling nach einem steilen Pass von Anouk Häfner zum 2:0. Es wurde auf eine defensivere Raumdeckung umgestellt und immer wieder gute Konter eingeleitet, leider ohne Torerfolg. Im dritten Drittel ließ der TSV ein wenig nach, die Berliner konnten dies jedoch nicht nutzen. Durch guten Druck ließen die Mainzerinnen dann im vierten Viertel wenig zu und sicherten sich so den zweiten Sieg in der Bundesliga.

Historischer Sieg für die Bundesligadebütantinnen

Feudenheimer HC – TSV SCHOTT (1:1) 2:1
Der Aufsteiger TSV Schott Mainz konnte in seinem allerersten Bundesligaspiel zwar in Führung gehen und verdiente sich durch seine couragierte Art auch Anerkennung, doch Punkte gab es dafür noch keine. Gastgeber Feudenheimer HC konnte den Rückstand noch drehen und gewann am Ende mit 2:1. Mainz hat viel geackert und ist viel gelaufen, auch ihre Konter waren gefährlich. Einer dieser Konter führte kurz vor Ende des ersten Viertels auch zum 0:1 durch Fabienne Werner. Auch in der Defensive war Mainz stark, sodass sie die zwei Strafecken souverän verteidigt konnten.
Die TSV Schott Damen haben nicht nachgelassen, aber die Mannheimerinnen kamen immer mehr ins Spiel. Folgerichtig der Ausgleich noch vor der Halbzeit, ehe der FHC im dritten Viertel in Führung ging.
In den letzten 15 Minuten konnte der Liganeuling nochmal gut dagegenhalten und erarbeitete sich gute Torchance, die leider nicht den Weg ins Gehäuse fanden.

Statistik:
0:1 Fabienne Werner 15‘
1:1 Lisa Mayerhöfer 21‘
2:1 Elies Helmig 39‘

Das Team präsentiert die neuen Trikot. Bierbaum.Aichele Landschaftsarchitekten zieren die neue Brust der Damen. Auch GKK (Rock) und CorpoTwo (Ärmel) sind jetzt darauf zu sehen


TSV Mannheim – TSV SCHOTT (0:1) 0:2
Historischer Sieg für die Bundesligadebütantinnen!
Als vermeintlicher Underdog gegen den Absteiger aus der ersten Bundesliga, den TSV Mannheim, konnte das Team von Kristian Martens durch starke kämpferische Leistung die ersten drei Punkte mit nach Mainz nehmen. Von der gestrigen knappen Niederlage war in den Gesichtern der Mainzerinnen heute von Beginn an nichts mehr zu sehen. Frei auf und mit viel Druck konnte die Mannschaft gegen starke Mannheimerinnen mithalten, sodass sich das Spiel auf Augenhöhe abspielte. Im zweiten Viertel gelang dann der Führungstreffer durch Fabienne Werner nach starkem Konter der Rheinhessinnen. Mit einem 0:1 ging es also in die zweite Halbzeit die über Weite strecken das Mannheimer Team dominierte. Doch auch hier konnten sich die Blau-Weißen wieder rankämpfen wodurch es dann Anfang des vierten Viertels zu einem gut ausgespielten Konter kam. Aline Bessling kann den Ball nach vorne tragen und Lea Darferner ins Laufduell mit der Torhüterin schicken, die am Ende eiskalt vollstreckt. Am Ende steht es nach etlichen Ecken gegen 0:2 für die Mainzerinnen, ein Sieg der sicherlich einem Quäntchen Glück aber vor allem auch der Kampfleistung und der Motivation des Teams entspringt.

Statistik:
0:1 Fabienne Werner 20‘
0:2 Lea Darferner 49‘

Kristian Martens im Interview mit dem Rhein-Main Verlag nachdem ersten Sieg

Kristian Martens beginnt Ausbildung im Verein

Der Cheftrainer der Damen, Kristian Martens, hat zum Beginn des Monates eine Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann bei uns im Verein angefangen. Damit gelingt uns in Kooperation mit dem Hauptverein ein weiterer Schritt nach vorne auf der Trainerposition. Nachdem Ranjeev Deol seit knapp 3 Wochen bei uns im Verein ist und zur Halle die Herren übernehmen wird (wir berichteten), binden wir den nächsten „Trainerneuling“ an uns. Natürlich wird der gebürtige Mainzer nicht nur für die Hockeyabteilung arbeiten, sondern in der Geschäftsstelle mit unterstützen, aber wir konnten Ihn auch für die Jugendarbeit in der Hockeyabteilung gewinnen. Neben den Damen wird er auch vermehrt im Kinderbereich arbeiten und weitere Talente mit unserem hauptamtlichen Trainer Martin Knußmann-Siemon ausbilden. Ein weiteres Hauptaugenmerk, wird die Betreuung von Kindergärten und Schulen sein, um immer mehr Kinder und Jugendliche in Mainz vom Hockey zu begeistern.
Abteilungsleiter Tobias Jordan: „Mit dem Beginn der Ausbildung kann Kristian natürlich auch uns mehr unterstützen, Kristian kennt den Verein bestens, ist ein hervorragender Trainer wie er nicht nur mit den Damen gerade unter Beweis gestellt hat, sondern er passt mit seiner Hockeydenke und seinen kritischen Fragen perfekt in unser Umfeld und wird uns weiter voran bringen“. Auch Kristian ist an seinem ersten Arbeitstag aufgeregt und sagte kurz nach Dienstbeginn: „Ich freue mich durch diese Gelegenheit, die mir die Hockeyabteilung und der TSV SCHOTT Mainz – Danke an dieser Stelle – bietet, mich noch mehr auf und neben dem Platz einzubringen. Es ist immer schön Zeit und Leidenschaft in Dinge und Tätigkeiten zu stecken, die einem Spaß machen. Diese Gelegenheit bekomme ich nun noch mehr – darauf freue ich mich wirklich sehr.“

Neuer Trikotsponsor für die Damen

Auch unsere Fans und Freunde sollen wissen, wer mit uns in Verbindung steht, deswegen möchten wir bis zum Saisonstart unsere Sponsoren kurz und knapp vorstellen.
Erst vor kurzem konnten wir einen neuen Partner für die Hockeyabteilung gewinnen.

BIERBAUM.AICHELE.landschaftsarchitekten GmbH wird künftig das Trikot unserer 1. Damen in der Bundesliga schmücken.

Das Unternehmen wurde 1980 in Mainz gegründet, 2012 wurde ein Zweitbüro in Frankfurt am Main eröffnet. Das Tätigkeitsfeld umfasst das komplette Spektrum der Landschaftsarchitektur, von der Hausgartenplanung, über Umweltverträglichkeitsstudien bis hin zum Stadtparkumbau.
Zahlreiche Wettbewerbserfolge und Auszeichnungen belegen die hohe Gestaltungsqualität. Klaus-Dieter Aichele und Günter Schüller sind Büroinhaber und leiten das Unternehmen mit mittlerweile 27 festangestellten Mitarbeitern aus den Bereichen Landschaftsarchitektur, Raumplanung und Geographie.
Besucht unseren Partner unter https://bierbaumaichele.de für mehr Informationen.

Wir sagen Herzlich Willkommen an Board und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!

Eintritt bei den Heimspielen der 1. Damen und Herren

Zur neuen Saison, die am 14/15. September für die Damen und Herren mit Auswärtsspielen in Mannheim bzw. Würzburg beginnt, hat sich der Hockeyvorstand in Absprache mit dem Hauptverein und mehreren Mitgliedern dazu entschieden für die Heimspiele der 1. Damen und 1. Herren Eintritt ab 18 Jahren zu nehmen. Der Eintritt wird mit 3 EUR pro Spiel (Doppelspieltag 5 EUR – NICHT Mitglieder 5 bzw. 7 EUR) moderat ausfallen und basiert auf Erfahrungswerten vergleichbarer Hockeyvereine in der Umgebung. Zusätzlich wird eine Dauerkarte für die Saison 2019 / 2020 angeboten, in der auch die Hallenspiele der Herren inkludiert sind (für die Hallensaison der Damen in der 2. Regionalliga wird kein Eintritt erhoben). Für Bestellungen, Fragen oder Anregungen wurde die E-Mail-Adresse Ticket@Hockey-Mainz.de eingerichtet. Alle Eintrittspreise sind am Ende dieses Schreibens ausgewiesen und ab dem ersten Doppelheimspieltag am 21. September gültig. Sie fließen zu 100% in die Hockeyabteilung.

Warum nehmen wir Eintritt?
Durch den Bundesligaaufstieg der Damen und dem Klassenerhalt der Herren fahren unsere ersten Mannschaften weiterhin durch den Süden der Republik. Für die Damen kommen nun auch Wochenenden in Berlin und Leipzig hinzu. Hotel-, Anfahrts- und Schiedsrichterkosten steigen dadurch und wir wollen und müssen unseren Athleten weiterhin eine gute Spielvorbereitung ermöglichen, um weiterhin in solch hochklassigen Ligen spielen zu können.
Beim genaueren Betrachten wird unseren Mitgliedern, Zuschauen und nicht zuletzt unseren Fans klar, dass die Kosten eines Auswärtswochenendes in Berlin, München oder Leipzig schnell auf einen vierstelligen Eurobetrag ansteigen. Gleichzeitig lädt in der Bundesliga der Heimverein die Gäste vor der längeren Rückreise auf ein Essen ein.
Das sind Kosten, die unsere Abteilung gerne trägt, für die wir aber auch zusätzliche Einnahmen benötigen. Einen Teil der Kosten wollen wir durch die Einnahmen aus den Heimspielen – Eintritt sowie Verkauf von Speisen und Getränken – finanzieren.

Wir glauben und hoffen, dass der geringe Eintritt, wie er bei vielen anderen Hockeyvereinen und Sportarten mittlerweile üblich ist, keinem „weh tut“ und unsere Mannschaften für ihre Leistung weiterhin unsere und vor allem eure Unterstützung und Wertschätzung bekommen.

Was hat unsere Jugend davon?
Wie viele schon mitbekommen haben, wollen wir in Mainz bekannter werden und betreiben deshalb Stände auf verschiedenen Festen. Dieses Jahr waren wir z.B. beim Erdbeerfest in Gonsenheim oder auf dem Johannisfest. Auch waren Kinder mit der Sommerferienkarte in der vorletzten Woche bei uns zu Gast. Dies sind wichtige Punkte, um uns bekannter zu machen und unsere Zukunft, für die unsere Jugendarbeit besonders wichtig ist, zu gestalten. Hier bauen wir bereits ein Netzwerk auf, um den Kindern zukünftig noch bessere Rahmenbedingungen zu bieten und vor allem konstantere Lösungen für die Trainerpositionen zu finden. Wir befinden uns aktuell mit einem Kandidaten und dem Hauptverein in fortgeschrittenen Gesprächen.
Teile der Eintrittsgelder sollen somit auch für die Finanzierung neuer Jugendtrainer verwendet werden.

Euer Hockeyvorstand

2. Bundesliga… wir kommen!!

Größter Erfolg der Damen seit 30 Jahren!!
Am Samstag trafen die 1. Damen des SC München auf die 1. Damen des TSV Schott Mainz. Die Mainzerinnen machten von Anfang an Druck. Konnten leider in der 1. Halbzeit die Torschuss Chancen nicht oft verwerten. Bei einer Kurzen Ecke straf beim Nachschuss Mia Jacobi das 1:0. Die Mainzerinnen hatten weiterhin Druck gemacht und sich eine weitere kurze Ecke erarbeitet. Durch einen Pass auf die Reingabe traf Larissa Dolezilek das 2:0.
In der 2. Halbzeit waren die Mainzerinnen hell wach und machten weiterhin Druck. Durch eine Vorlage in den Schusskreis von Michelle May, traf Claudia Amato das 3:0. Das 4:0 traf Katharina Sommerkorn durch eine Vorlage von Aline Bessling die sich durch den Schusskreis zockte. Die Mainzerinnen kämpften weiter und kamen wieder direkt in den Schusskreis.
SC München kam leider sehr schwer aus dem eigenen Schusskreis. Durch einen schönen Pass in den Kreis traf Larissa Dolezilek mit der Rückhand das 5:0.
In den letzten Minuten hatte SC München weiterhin gekämpft. Durch den Druck der Mainzerinnen trafen sie in den letzten Minuten das 6:0 durch Noemi Becker.
1:0 Mia Jacobi
2:0 Larissa Dolezilek
3:0 Claudia Amato
4:0 Katharina Sommerkorn
5:0 Larissa Dolezilek
6:0 Noemi Becker

Hoch motiviert ging´s für uns in das letzte Heimspiel der Saison gegen den SB Rosenheim. Das Ziel war klar: die nächsten 3 Punkte einfahren. Immer mit dem Gedanken im Hinterkopf, dass wir mit 3 Punkten aus dem heutigen Spiel sicher in die 2. Bundesliga aufsteigen.
Zu Beginn der Partie konnten wir unsere Feldüberlegenheit noch nicht in Tore umsetzen. Es dauerte bis zur 16. Minute als Fabienne Werner das 1:0 schoss. Wir spielten weiterhin druckvoll in der gegnerischen Hälfte und versuchten unsere Überlegenheit in zählbares umzusetzen. Nach einem stark abgefangenen Ball von Fabienne Werner, drang sie zielstrebig in den Schusskreis und belohnte sich mit einem schönen Schuss von der halbrechten Seite ins Tor – das 2:0. Die Anspannung löste sich etwas und die hitzigen Temperaturen sowie das Spiel am Vortag, das jeweils beide Mannschaften schon absolvierten war zu spüren. Mit schön raus gespielten Kombinationen zeigten wir deutlich, dass wir den Sack zu machen wollten. Doch zählte es bereits die 68. Minuten bis Lea Daferner die Torfrau nach einem schnellen Konter umspielte und den Ball ins leer Tor zum 3:0 schob. Die Euphorie trieb uns weiter an und so veredelte Katharina Sommerkorn in der 70. Minute unser Spiel mit dem 4:0. Nach dem Schlusspfiff gab es kein halten mehr, denn es ist geschafft. Wir sind aufgestiegen – Bundeliga, Bundesliga!
In dem letzten Doppelwochenende standen wir mit einem unfassbar starken Kader auf dem Platz. Besonders in den vorderen Reihen zeigten wir unsere Qualität mit zehn Toren in zwei Spielen. Mit diesem Herzblut und der Power soll es auch nächste Saison weiter gehen in der 2. BUNDESLIGA!
Wir bedanken uns bei den zahlreichen Fans uns freuen uns euch nach der Sommerpause mit Zweitliga-Hockey in Mainz bereichern zu dürfen!

6 Punkte für die Damen

HTC – TSV Schott am Samstag: 1:2 (1:1)
Nachdem nur ein Schiedsrichter des Hockeyverbands anwesend war und beide Mannschaften damit einverstanden waren, dass der zweite Schiedsrichter von Stuttgart gestellt wird, konnte das Spiel beginnen.
Das Hinspiel lag erst zwei Wochen zurück und Stuttgart hatte sich gut auf die Mainzerinnen vorbereitet. Es gelang Ihnen immer wieder gegen das Pressing anzukommen und in das Viertel der Gäste einzudringen, jedoch ohne Torerfolg. Letztendlich waren es die Mainzerinnen, die durch einen schönen Spielzug den Führungstreffer erzielten. Das Spiel verlief in der ersten Halbzeit recht ausgeglichen, und so erzielten die Stuttgarterinnen den verdienten 1:1 Ausgleichstreffer bevor es in die Pause ging.
Die Mainzerinnen kamen nun besser ins Spiel, zeigten mehre Einsatz und Siegeswille wodurch sie sich einige Torchancen erarbeiteten. Mitte der zweiten Halbzeit nutzte Anna Bonkowski eine kurze Ecke und brachte ihr Team wieder in Führung. Es entstanden weitere Möglichkeiten und einige Ecken auf beiden Seiten, die nicht verwertet wurden. Insgesamt waren die Mainzerinnen in der 2.Hälfte wacher und das Spielgeschehen spielte sich vermehrt in der Stuttgarter Hälfte ab, wodurch der 1:2 Endstand gerechtfertigt war.

Am Sonntagnachmittag empfingen die Mainzer Damen die Mannschaft der TG Frankenthal auf Ihrem Platz.
Die Mainzerinnen gaben von Anfang an viel Druck und konnten bereits in den ersten Minuten eine lange Ecke ins 1:0 verwandeln.
Bis zu Halbzeit ging es spannend weiter mit viel Druck von den Mainzern und Kontern von den Frankenthalern. Beide Mannschaften blieben jedoch erfolglos im Schusskreis. Somit ging es mit einem 1:0 in die Halbzeitpause.
Auch die zweiten Hälfte der Partie blieb spannend und ereignisreich. Die Mainzerinnen zeigten zunehmende Kampfstärke in den Zweikämpfen, was die Schiedsrichter mit zwei grünen Karten zu unterbinden versuchten.
Durch einen schnell ausgespielten Konter ging der TSV in der 64. Minute verdient in Führung.
Auch die TGF hatte noch gute Aktionen blieb aber ungefährlich vorm Tor.
Somit endete die Partie mit einem 2:0 für den TSV Schott Mainz.

Damen siegen gegen Stuttgart

Bei hochsommerlichen Temperaturen trafen die Damen des TSV SCHOTT auf den Aufsteiger aus Stuttgart. Von Beginn an entwickelten die Mainzerinnen großen Druck auf den Aufbau der Kickers und konnten dadurch immer wieder Ballgewinne provozieren. Daraus entstanden zahlreiche gefährliche Kreisaktionen, von denen Lea Daferner eine zum 1:0 verwerten konnte. Weiter Großchance blieben ungenutzt und so kamen die bis dahin harmlosen Stuttgarterinnen wenige Minuten vor dem Halbzeitpfiff zu ihrer ersten Kreisaktion, die prompt verwertet wurde und damit den Spielverlauf auf den Kopf stellte.
Die zweite Halbzeit verlief in großen Teilen ähnlich wie die erste. Nach gut zehn Minuten konnten die Mainzerinnen mit einem Eckennachschuss durch Aline Bessling wieder verdient in Führung gehen. Doch anders als im ersten Durchgang ließen sie diesmal defensiv nichts zu und konnten nur wenig später das Spiel vorentscheiden: Wieder war es die erst 17-jährige Lea Daferner, die sich geschickt um die auffällig gute Stuttgarter Torhüterin drehte und das 3:1 erzielte. In den letzten Minuten zollten beide Teams der enormen Hitze Tribut, es kam zu keinen weiteren Torszenen.
Während die Mainzerinnen sich nun im gesicherten Mittelfeld befinden, wird es für die Schwaben eng im Abstiegskampf.

Damen mit Niederlagen gegen die HG Nürnberg

Am Samstag stand das Spiel gegen den Tabellenführer aus Nürnberg an. Von Anfang an war klar, dass dieses Spiel kein einfaches werden würde. Das wir das Hinspiel in Nürnberg nach einem spannenden Kampf mit 3:4 für uns entscheiden konnten, motivierte unsere Gegner umso mehr. Trotz allem war es natürlich unser Ziel 3 Punkte zu holen!
Wir starteten gut in die Partie und machten ordentlich Druck. Durch unseren harten aber fairen Körpereinsatz zeigten wir erneut wie man in Rheinland-Pfalz Hockey spielt. Während Nürnberg im Hinspiel noch große Probleme hatte, gegen diese Spielweise zu agieren, konnten sie in diesem Spiel besser dagegen halten. Trotz allem hatten wir in der ersten Hälfte die größeren Spielanteile, aber leider konnten wir keinen Treffer erzielen. Die größte Möglichkeit auf unserer Seite ergab sich durch Aline Bessling. Nach einem starken Pass von Vanessa Braun auf Fabienne Werner standen wir plötzlich mit zwei Spielerinnen vor der gegnerischen Torhüterin. Fabienne Werner passte den Ball zu ihrer Mitspielern Aline Bessling. Doch leider wurde der folgende Schuss nicht im Tor versenkt. So ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit gestaltete sich das Spiel sehr ausgeglichen und bot wenige Torchancen auf beiden Seiten. Etwas überraschend kam Nürnberg dann doch zu ihrem ersten Treffer, zum 0:1. Doch das war kein Grund zum Aufgeben. Kämpferisch und bissig versuchten wir uns ins Spiel zurückzubringen und hatten gute Ansätze im Spiel nach vorne. In diesem Spiel war Nürnberg leider wesentlich effizienter vor dem gegnerischen Tor, sodass wir unglücklicherweise 12 Minuten vor Schluss das 0:2 einstecken mussten. Wir gaben alles im Spiel nach vorne. 8 Minuten vor Schluss nahmen wir unsere Torwärtin, Svea Nagel, aus dem Tor, um mit einem weiteren Stürmer nach vorne Druck zu geben. Leider war das Glück an diesem Tag nicht auf unserer Seite. Wir spielten uns zwar in dem gegnerischen Viertel fest, konnten uns aber keine effektive Torchance erarbeiten. Da nun alle Spielerinnen unserer Mannschaft nach vorne aufgerückt waren und wir ohne Torwärtin spielten, mussten wir in der letzten Minute des Spiels einen Konter zum 0:3 einstecken. Das klare Ergebniss spiegelt leider nicht den tatsächlichen Spielverlauf wieder. Sodass die Punkte an diesem Tag leider nicht bei uns blieben.
Trotzdem bedanken wir uns bei den vielen Zuschauern die bei dem tollen Wetter uns unterstützt haben. Nächste Woche greifen wir erneut an und sind hochmotiviert in unserem Heimspiel am kommenden Sonntag um 12:00 gegen die Stuttgarter-Kickers die nächsten 3 Punkte zu holen.