1.Damen spielen Unentschieden in Hanau

Diese Wochenende ging es für uns nach Hanau mit dem Ziel weitere 3 Punkte zu holen.
Sehr motiviert starteten wir in das Spiel und machen sofort Druck. Schon nach wenigen Minuten waren wir im gegnerischen Schusskreis. Der erste Torschuss von Fabienne Werner wurde leider abgewehrt, doch kurze Zeit später hieß es Ecke für Mainz! Alle waren konzentriert und bereit, doch Hanau lief zu schnell raus, also noch einmal. Und da klingelte es auch schon im Kasten. 1:0 durch Anna Bonkowski! Schnell stellten wir uns wieder auf und machten weiter Druck, sodass es nur wenige Minuten dauerte, bis Fabienne Werner das 2:0 schoss! Doch Hanau schien sich wieder zu sammeln und startete einen Angriff, der in einer Ecke endete. Dadurch wurde der Anschlusstreffer zum 2:1 geschossen. Es ging weiter hin und her. Nach einer kurzen Auszeit waren wir wieder etwas wacher und starteten einen guten Angriff, der leider abgewehrt wurde. Wir drängten uns immer wieder zum Hanauer Tor vor, doch konnten unsere Angriffe letztendlich nicht abschließen. Dann hieß es auch schon Halbzeit. Wir flüchteten uns in den Schatten um uns vor der prallen Sonne zu schützen und wieder ein wenig aufzutanken.
Weiter ging es in die 2. Halbzeit und wir starteten recht bald mit einem tollen Angriff von Aline Blessing. Kurze Zeit später wurde der Hanauer Trainer vom Platz gestellt. Hanau nun in Unterzahl. Ein erneuter Angriff von Lea Daferner führte zu einer Ecke, die leider nicht verwandelt werden konnte. Trotz Unterzahl machte Hanau weiter Druck und schafft es kurz vor Schluss nochmals in unser Viertel und holte sich eine lange Ecke. Die Zeit neigte sich dem Ende zu, doch Hanau schaffte es in den letzten 30 Sekunden den Ball noch aufs Tor zu bekommen und zum 2:2 auszugleichen. Damit endete das Spiel.
Auch wenn das Spiel nicht so endete wie gewollt, haben wir immerhin eine Punkt in Hanau holen können. Vielen Dank auch an die angereisten Fans, die uns vom Spielfeldrand tatkräftig unterstützt haben!

6-Punkte Wochenende in München!

Wir kehren erfolgreich von unserem Doppelwochenende in Bayern mit 6 Punkten zurück. Am Samstag bestritten wir unser erstes Spiel gegen SCM. Bereits einige Minuten nach Anpfiff konnten wir den Führungstreffer erzielen. Luisa Poths nutze den Rebound um den Ball in Tor zu schießen (1:0). Nach einer überlegen 1. Halbzeit bauten wir in der folgenden etwas ab. SCM machte das Spielfeld sehr eng, weswegen es uns schwer fiel in den Kreis zu kommen. Lea Daferner konnte einer Münchnerin den Ball abnehmen und passte ihn direkt zu Aline Bessling weiter. Diese konnte die Führung ausbauen zu einem 2:0. Mit diesem Stand endete auch die Partie.
Am Sonntag mussten wir gegen Rosenheim ran. Rosenheim hat Druck gemacht und die Mitte zugestellt, sodass wir nur über die Außen kommen konnten. Das Tor zur Führung kam erst sehr spät von Fabienne Werner (1:0). Rosenheim hat in den letzten Minuten ihren Torwart rausgenommen und spielte mit 11 Feldspielerinnen. Trotzdem konnten sie kein Tor mehr erzielen. Kurz vor Schluss bekamen wir noch eine kurze Ecke gegen uns, bei der sich Michelle May verletzte. Das regnerische Spiel endete mit 1:0 für uns Mainzerinnen.

Gelungene Heimpremiere für die 1.Damen

Hoch motiviert gingen wir diese Woche gegen den bisherigen Tabellenführer aus Frankfurt an den Start. Wie bereits letzte Woche in Nürnberg, stand der Wettergott mal wieder nicht auf unserer Seite, sodass er uns während des Spiels Sonne, Hagel und Regen beschert hatte.
Jedoch ließen wir uns davon wenig beeindrucken und drängten gerade in der Anfangsphase die Frankfurter in ihre Hälfte und erarbeiteten uns so, die eine oder andere Chance. Das Spiel gestaltete sich jedoch im Laufe der Zeit sehr ausgeglichen und bot wenige Torchancen auf beiden Seiten. Sodass es mit einem Leistungsgerechtem 0:0 in die Pause ging. Nach der Pause wurde das Spiel immer mehr zur Geduldsprobe. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und die Zweikämpfe wurden griffig geführt.
Wir versuchten allerdings ruhig zu bleiben und weiter unser Spiel zu machen. Und das wurde schließlich belohnt! Es dauerte allerdings bis zur 56 Minute. Als Aline einen weiten Schlenzer in den freien Raum legt, Fabienne diesen erläuft und schließlich auf Vanessa passte, die goldrichtig am Pfosten stand und so zum 1:0 einschieben konnte. In den übrigen 14 Minuten versuchten wir uns weitere Chancen zu erarbeiten, was uns auch gelang, da Frankfurt uns nun ein paar Räume gelassen hat und wir so Platz für unser Konterspiel hatten. Aber auch die Frankfurter kamen teils immer wieder gefährlich in unsere Hälfte und wollten den Ausgleich erzwingen. Nachdem wir dann aber auch noch die 2 Minuten in Unterzahl überstanden hatten, war der Sieg in trockenen Tüchern.
Wir bedanken uns bei all den zahlreichen Fans, die uns trotz den winterlichen Temperaturen, heute so lautstark unterstützt haben. Ihr seid super. Für uns geht es nächstes Wochenende auf Punktejagd nach München und Rosenheim.

Damen siegen mit 6:3 gegen TGF

Am vergangenen Sonntagnachmittag, 27. Januar, trafen die Damen des TSV Schott Mainz – endlich wieder in ihrer eigenen Halle, die aufgrund eines Brandes mehrere Wochen gesperrt war – auf die TG Frankenthal. Der Ausgang des Hinspiels (3:3) und der Abstiegskampf, in dem sich beide Teams befinden, versprachen einen spannenden Spielverlauf.
Nachdem die Mainzer Damen am vorigen Wochenende weder aus dem Spiel gegen Hanau noch aus dem gegen Frankfurt Punkte mitnehmen konnten, hieß es diese Woche erneut Jagd auf die begehrten Punkte zu machen, um sich damit weiterhin im Rennen um den Klassenerhalt zu halten.
Dieser Vorsatz schien bereits in den ersten Minuten deutlich zu werden als Aline Bessling die Mainzerinnen in der 2. Minute in Führung brachte. Es folgten das 2:0 durch Vanessa Cunningham in der 18. Minute und das 3:0 durch Michelle May in der 30. Minute, sodass man mit einer 3:0-Führung in die Pause gehen konnten. Bis dato waren die Frankenthalerinnen immer wieder an den Damen des TSV Schott gescheitert und konnten keinen Anschlusstreffer erzielen.
Halbzeit 2 begann mit einem ähnlich schnellen Start auf Seiten der Mainzerinnen, wie zu Beginn der Partie. So konnte Anna Bonkowski den Ball nach einem schönen Solo über die rechte Seite an der Torhüterin der TGF vorbei im langen Eck unterbringen (31’). Nach diesem erneuten Blitzstart verloren die Damen aus Mainz jedoch etwas an Souveränität und es folgte eine eher unaufmerksame Phase, in der Frankenthal durch Lea Schopper zunächst auf 4:1 verkürzen konnte (34’) und anschließend durch einen Eckentreffer von Julia Sabasch (38’) auf 4:2 herankam. Die Damen des TSV Schott ließen jedoch nicht locker, sodass Dana-Lee Becker auf 5:2 (44’) erhöhen konnte, während sich Mainz in Unterzahl befand, da Aline Bessling eine einminütige Zeitstrafe wegen Foulspiels absitzen musste.
In einer darauffolgenden, sehr hektischen Phase bekam Aline Bessling eine erneute Zeitstrafe, da sie aus Augen der Schiedsrichter im gegnerischen Schusskreis absichtlich in das Brett einer Gegnerin gespielt hatte. Als Reaktion ersetzte Frankenthal die Torhüterin durch eine 6. Feldspielerin, umso eine doppelte Überzahl zu erzeugen. In der 57. Minute konnte die TGF ein weiteres Tor durch eine kurze Strafecke auf ihrem Konto verbuchen. Bis zur Schlusssirene blieb die Torhüterin Nadine Deimling ausgewechselt und so konnte Aline Bessling sechs Sekunden vor Ende des Spiels den Ball in das leere Tor schieben, nachdem sie diesen zuvor im Aufbau der Frankenthalerinnen abgefangen hatte.

Damen gewinnen erstes Heimspiel in 2019

Am ersten Spieltag im neuen Jahr trafen die Damen des TSV Schott Mainz mit 20 Minuten Verzögerung auf ihre Gäste aus Obermenzing. Nach einer zunächst ausgeglichenen Partie und einer 0:1 Führung der Gäste durch Alicia Nabel (11.min) konnten die Mainzerinnen das Spiel zunehmend an sich reißen. Bereits zwei Minuten später erfolgte der Ausgleich durch Noemie Becker. Sowohl die Gastgeberinnen als auch die Damen aus Obermenzing konnten aus ihren jeweils zwei Ecken keine Tore erzielen. Aline Bessling sorgte in der 17. und in der 28. Minute eines hart umkämpften Spiels mit zwei brillanten Treffern für einen 3:1 Vorsprung zur Halbzeitpause. Auch nach der Pause war das Spiel besonders auf Mainzer Seite geprägt von Kampfgeist und Körpereinsatz, wobei sich Obermenzing an die Mittellinie zurückzog und auf Fehler der Gastgeberinnen wartete. Die Gäste aus Obermenzing erarbeiteten sich so zu Beginn der zweiten Hälfte einige Torchancen, die die Mainzer Torfrau Svea Nagel erfolgreich vereiteln konnte. Auch Mainz konnte zunächst nichts zählbares mehr verrichten. Die Eckenverteilung war weiterhin ausgeglichen (3:3), ebenso wie deren Verwertung (0:0). Ab der 27.Minute spielte Obermenzing mit einer 6.Feldspielerin und setzte die Mainzerinnen unter Druck. Die daraus gewonnenen Schusskreisszenen verliefen jedoch im Sande, während Larissa Dolezilek nach einem schönen Konter in der 28. Minute den 4:1 Siegtreffer für Mainz erzielte.

1.Damen holen ersten Sieg

Am Samstag stand das erste Heimspiel für die Damen des TSV SCHOTT Mainz vor der Tür. Nach der 6:0 Pleite in Obermenzing, hatten sich die Damen vorgenommen die 3 Punkte in Mainz zu behalten. Sie haben die letzte Trainingswoche dafür genutzt die Fehler aus dem letzten Wochenende zu beheben und waren somit sehr gut vorbereitet. Aber auch die Gegner aus Hanau, konnten aus dem ersten Punktspiel keine Punkte ergattern und wollten das Spiel auch unbedingt gewinnen. Der Verlauf des Spiels spiegelte dies auch wieder. Beide Mannschaften begannen hoch motiviert und mit vollem Einsatz. In den ersten Minuten konnte sich Mainz aber besser durchsetzen und so kamen sie durch Sarah Benkstein auch zur 1:0 Führung. Gleich darauf folgte das 2:0 durch Aline Bessling. Aber Hanau gab nicht auf und konnte den Anschlusstreffer erzielen. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und jeder Ball war hart umkämpft. Durch einen schönen Konter konnte Aline Bessling auf 3:1 erhöhen. Vor der Pause verkürzte Hanau durch einen 7 Meter auf 3:2. Nach der Halbzeitpause war dann Hanau am Drücker und konnte zwischenzeitlich mit 4:3 in Führung gehen. Jetzt war der Ehrgeiz und der Wille des TSV SCHOTT Mainz geweckt und sie erkämpften sich eine Ecke, die Anna Bonkowski Zum Ausgleich nutzte. Gleich darauf war es Larissa Dolezilek die Mainz erneut in Führung schoss. Aber das reichte Mainz nicht aus. Sie machten weiter und wollten den Sieg in trockene Tücher bringen. Und so schoss Mainz zwei weitere Tore durch Aline zum 7:4. auch die Herausnahme des Torhüters und ein somit entstehendes Überzahlspiel von Hanau konnte daran nichts mehr ändern und so konnte der TSV SCHOTT Mainz durch eine starke Teamleistung die ersten drei Punkte in dieser noch jungen Punktrunde verbuchen.

Unentschieden der 1. Damen gegen Frankenthal

Nach der unnötigen Niederlage vergangene Woche gegen Hanau wurde im Mannschaftstraining am Spielaufbau mit dem Fokus der Seitenverlagerung und am Erarbeiten von Schusskreisszenen gearbeitet. Des Weiteren haben wir uns, neben oben genannten Punkten, eine dominantere und aggressivere Spielweise mit Körpereinsatz und Präsenz in jeder Situation vorgenommen, um auf jeden Fall etwas Zählbares nach Hause zu bringen. So kam es, dass wir in den ersten 20 Minuten mehr Spielanteile, vor allem weil wir gut in der Defensive standen, besaßen. Belohnt wurde unser Pressing durch das 1:0 durch Julie Altherr in der 13. Minute, nach Ballverlust der Frankenthaler im Spielaufbau. Es folgten weitere gute Angriffe leider ohne zwingenden Torabschluss. Zum Ende der ersten Halbzeit ließ leider unsere Konzentration nach und es schlichen sich immer mehr Fehler ein. So kam es auch, dass die Frankenthaler in der 33. Minute verdient nach einer kurzen Ecke zum 1:1 trafen. In der zweiten Halbzeit boten sich zu Beginn auf beiden Seiten gute Torchancen, die von der Verteidigung oder spätestens von den Torfrauen entschärft wurden. Spätestens aber nach zwei grünen Karten gegen die Frankenthaler (auch wir bekamen während des Spiels zwei grüne Karten) entwickelte sich das Spiel zugunsten von uns. Die gut aufgelegte Torfrau der TGF verhinderte durch zwei Starke Paraden eine von uns gut geschossene Ecke, sowie nach einem stark gespielten Angriff, eine direkte Abnahme. Es folgten noch weitere deutliche Torchancen für uns, die wir leider nicht verwerten konnten. Zum Ende des Spiels wurde es nochmal spannend, als die Frankenthaler sich befreien und einen gefährlichen Konter fahren konnten. So endete das zweite und auch letzte Spiel vor der Hallensaison 1:1 in Frankenthal. Mit der Umsetzung der Trainingsinhalte sowie unserer dominanteren Spielweise im Vergleich zum ersten Spiel können wir zufrieden sein. Aufgrund der guten Spielweise und den größeren Torchancen in der zweiten Hälfte sollten wir uns über zwei verpasste Punkte ärgern.

1.Damen starten mit Niederlage

Die neue Saison wurde am 16. September für die Damen gegen den 1. Hanauer THC eingeläutet. Nach einem Trainingswochenende in der Schweiz und weiteren Vorbereitungsspielen konnten es die Damenmannschaft kaum abwarten endlich richtig loszulegen. Trotz Verletzungen und Erkrankungen in der vorherigen Woche war ein breiter Kader verfügbar, zudem war die Motivation in der Mannschaft hoch die Saison erfolgreich zu starten.

Das Spiel kann als sehr ausgeglichen beschrieben werden, da beide Mannschaften zu einigen Torchancen gekommen sind. Die Hanauer schossen das 0:1 bei einer Strafecke nach Ablauf der regulären Spielzeit der ersten Halbzeit. Ein Tor kurz vor der Halbzeit war zwar unglücklich für die Mainzer, jedoch gehen sie noch gestärkter und motivierter in die zweite Halbzeit hinein. Trotz mehrerer Ecken und Torchancen können die Mainzer Damen keinen Ausgleich schießen, daher endet das Spiel leider ohne weitere Tore und der 1. Hanauer THC gewinnt 0:1.

Nächste Woche folgt das nächste und damit letzte Spiel auf dem Feld für die Damen am 22. September um 13 Uhr bei der TG Frankenthal.

Damen und Herren verlieren gegen die HGN

Herren:
Im letzten Heimspiel am 16. Juni kann der TSV sich nicht mit einem Sieg von den eigenen Fans verabschieden. Zwar kamen die Gastgeber mit einer Ecken früh in Führung (2 Minute, Max Nagel), doch leider kam der neue Tabellenführer von Minute zu Minute besser ins Spiel. Durch eine abgefälschte Ecke konnten die Franken das Spiel bereits in der 12. Minute ausgleichen. Danach war der Gegner oftmals einen Schritt schneller und einfach wacher als die Mainzer. So mussten die Herren in Unterzahl das 1:2 hinnehmen. Auch nach der Halbzeit konnte die HGN einen Eckennachschuss verwandeln. Das kurze aufbauen der Hausherren wurde mit einem abgefälschten Schuss ins Tor beantwortet. Kurz vor Ende gelang aus Nürnberger Sicht noch das 1:5 und die HGN geht als Tabellenführer ins Aufstiegsspiel gegen Darmstadt. Für unsere Männer ist 4. Platz sicher, beim letzten Spieltag gegen Würzburg (aktuell Platz 3)kann aber noch der 3. Platz rausspringen.

Damen:
Am Sonntag den 17. Juni stand das letzte Heimspiel der Damen des TSV gegen die Damen der HGN an. Die TSV Damen starteten motiviert nach dem Sieg am letzten Wochenende gegen Hanau. Doch leider schon nach einigen Minuten schossen die Damen der HGN das 0:1. Durch kleine Unachtsamkeiten fiel gegen Ende der 1. Halbzeit auch noch das 0:2. Doch die Damen des TSV ließen sich nicht unterkriegen und kämpften weiter. Nur wenige Minuten nach dem Gegentor erzielte Fabienne Werner den Anschlusstreffer. Damit stand es in der Halbzeit 1:2.
Die 2. Halbzeit war geprägt von vielen Zweikämpfen doch die Damen des TSV setzten sich durch und Noemi Becker dribbelte in den Kreis und schoss das 2:2 zum Ausgleich. Doch kurz vor Schluss erzielten die Damen der HGN das 2:3. In den letzten Minuten herrschte ein intensives und spannendes Spiel, doch der Treffer zum Ausgleich wollte nicht gelingen. Endstand somit 2:3.

Auch die Damen sichern sich den vorzeitigen Klassenerhalt

Am Sonntag, dem 10. Juni, spielten die 1. TSV Schott Damen auswärts ihr drittletztes Rückrundenspiel gegen die Damen aus Hanau. Schon von Beginn an versuchten die Mainzer Damen viel Druck auf die Defensive der Hanauer zu machen. Doch auch Hanau setzte ihre Gäste immer wieder unter Bedrängnis, sodass sich eine ausgeglichene Anfangsphase mit Torchancen auf beiden Seiten ergab. Man merkte uns aber an, dass wir die Führung unbedingt noch vor der Pause erzielen wollten. So kam es, das Noemi sich die Kugel im Mittelfeld schnappte und zielstrebig die ein oder andere Gegenspielerin im 3-Dribbling alt aussehen lies und am Ende die Kugel eiskalt an der Torhüter vorbei ins Tor schoss. Mit der 1:0 Führung ging es in die Pause. Nach der Pause sah man ein ähnliches Spiel, immer wieder gab es Chancen auf beiden Seiten, nur die Torerfolge ließen auf sich warten. Grund hierfür war auch unsere exzellente Ecken Abwehr in diesem Spiel. Hanau hat keine ihrer 8 Ecken im gegnerischen Tor unterbekommen, sodass es bis 10 Minuten vor Ende bei unserer 1:0 Führung blieb. In der 64 Minute dann endlich die Erlösung, das lang ersehnte zweite Mainzer Tor. Nach einem schnell ausgeführten Konter über mehrere Stationen gelang der Ball vorne rechts bei Julie, die eine 1A Flanke Richtung 7m Punkt schoß. Dort war es dann eine Hanauer Spielerin, die im Zweikampf mit Fabienne, den Ball unglücklich in ihr eigenes Tor lenkte. Aber Tor ist Tor und so stand es nun 2:0 für uns. Der gut ausgespielte Hanauer Anschlusstreffer zum 2:1 war dann nur noch Ergebniskosmetik.
Somit verabschieden wir uns mit dem 2:1 Sieg gegen Hanau und dem damit verbundenen vorzeitigen Klassenerhalt.

Wir hoffen Euch alle zahlreich am Samstag, bei unserem letzten Heimspiel dieser Saison, wieder begrüßen zu dürfen.