Volles Programm für die Mädchen B des TSV SCHOTT: Gleich drei Mannschaften waren an drei verschiedenen Orten im Einsatz – und alle kehrten mit Punkten zurück nach Hause.

Da das B1-Team sein schweres Oberliga-Spiel in Frankenthal absolvierte, spielten die B2-Mädchen in Bad Dürkheim und die B3 in Mayen. Während im Süden die Sonne schien, musste unsere B3 in Mayen im strömenden Regen kämpfen.

In Bad Dürkheim hatten unsere zehn Mädels drei Spiele zu absolvieren und die Aufgabe, den zweiten Platz zu halten und sich somit für die Finalrunde am 25. September zu qualifizieren. Unsere Mädchen hatten an diesem Tag eine hervorragende Leistung geboten, schossen insgesamt 10 Tore, und Frida im Tor hielt ihren Kasten sogar ganz sauber. Somit wurden alle drei Gegner, auch die bis dato Erstplatzierten Dürkheimer Mädchen (DHC 2) klar besiegt. Mit dieser Leistung gewannen unsere Mädels souverän diese Gruppe mit 22 Punkten und einem Torverhältnis von 37:1. Sie freuen sich schon auf die Finalrunde Ende September.

Die Ergebnisse:
TSV SCHOTT Mainz 2 – Dürkheimer HC 2 2:0
TSV SCHOTT Mainz 2 – Dürkheimer HC 3 5:0
TSV SCHOTT Mainz 2 – TV Alzey 2 3:0

In der B2-Team spielten:
Frida Kopp (TW), Ida Hastenplug, Paula Rautenberg, Elli Mayer, Klara Schmidt, Maya Cannizzaro, Anna Lisa Heineman, Lana Roginek, Carlotta Enders, Lilly Franke
Coach: Anna Bonkowski
Unterstützung: Mark-Oliver Kühn

Einen Mini-Traum von der Finalrunde hatten auch die B3-Mädchen, die sich langsam zu einem TEAM entwickeln. Der Start in die Saison war noch eher durchwachsen. Danach folgten aber nur ein 0:1 gegen den Gruppenbesten HC RW Koblenz und anschließend drei Siege in Folge.

Eine kleine Gruppe von acht Mädchen traf sich im schönen und ruhigen Mayen, und damit die Nachbarn des benachbarten Sportplatzes in ihrer Sonntagsruhe nicht gestört wurden, absolvierten sie ihr Warmlaufen und taktische Aufstellung und Zielsetzung in einem kleinen Park. Dabei wurde der Coach Slawo tatkräftig von Basti Ritter unterstützt.

Das vorgegebene Ziel war nicht einfach, um den überraschenden zweiten Tabellenplatz zu halten, musste man zumindest gegen den Verfolger Kreuznacher HC II gewinnen und ein gutes Spiel gegen den Tabellenführer Koblenz liefern. Die Gegner waren klare Favoriten, da sie auch über paar exzellente Spielerinnen verfügen. Unsere Mädels zeigten aber keine Angst und erkämpften sich nach 40 Minuten ein leistungsgerechtes 0:0.

Eine halbe Stunde später ging es weiter, das Wetter wurde langsam auch ungemütlich. Jetzt wollten sich die Mädchen für ihre 0:8-Niederlage im Hinspiel revanchieren. Zwar stand jetzt im Tor wieder kein echter Torwart, aber in Jette hat die Mannschaft zumindest eine klasse Torfrau gefunden. Das Spiel war durchaus interessant, und es spielte sich nicht alles nur um unseren Schusskreis herum ab, wie zuvor befürchtet. Bei verschiedenen taktischen Änderungen mitten im Spiel setzten unsere Offensivkräfte Alicia, Leonie, Lynn, Rosalie und Nelly den Gegner vehement unter Druck und erzielten vor der Pause zwei Treffer.

Die letzten Minuten waren nichts für schwache Herzen. Es gab 4-5 Strafecken für den Gegner, alle wurden erfolgreich abgewehrt. Es regnete stark, trotzdem liefen die Spiele weiter, und als der Anschlusstreffer für die sehr starken Kreuznacher Mädels nur noch die Frage der Zeit zu sein schien, gelang wieder einer der Mainzer Konter, und es stand 3:0. Der Ehrentreffer für den Gegner kurz vor Schluss war hoch verdient, konnte am Ergebnis nichts mehr ändern. Die Freude war groß, es gab auch keine Zeit mehr für Nachbesprechungen. Dafür waren alle einfach zu platt und zu nass – ab in die Kabine und nach Hause.

In dieser spannenden Gruppe kann jeder jeden schlagen, es bleibt bis zum Schluss am 11. September interessant, auf jeden Fall sind die Mädels jetzt seit 5 Spielen ungeschlagen und immer noch Tabellenzweiter.

Die Ergebnisse:
TSV SCHOTT Mainz 3 – HC RW Koblenz 0:0
TSV SCHOTT Mainz 3 – Kreuznacher HC 2 3:1 (2:0)

Im B3-Team spielten:
Jette Wachsmuth (TW), Thea Bücker, Marie Lambert, Leonie Castle, Lynn Haas, Nelly Freytag, Rosalie Knechtel, Alicia Weber
Coach: Slawomir „Slawo“ Sznurczak, Co-Trainer und Schiri: Sebastian Ritter