Als Rheinland-Pfalz/Saar (RPS) Vizemeister haben sich die Mädchen A des TSV SCHOTT Mainz für die Süddeutsche Hallenhockey-Meisterschaft am 11./12. Februar in Darmstadt qualifiziert.  In einem dramatischen Halbfinalspiel setzte sich der TSV SCHOTT Mainz im Penalty-Shootout mit 5:4 gegen den Dürkheimer HC durch. Zwar ging das anschließende Endspiel um die RPS-Meisterschaft mit 5:2 an die TG Frankenthal, aber dies tat der Freude über die Qualifikation zur Süddeutschen Meisterschaft keinen Abbruch. Als Finalist war der TSV SCHOTT Mainz bereits qualifiziert.

Aber der Reihe nach: Die Mädchen A des TSV SCHOTT Mainz hatten sich als einer der beiden Gruppenzweiter der Hauptrunde für die Endrunde der sechs besten Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland qualifiziert. Bereits in seinem ersten Endrundenspiel machte der TSV SCHOTT Mainz den Einzug in das Halbfinale klar. Den Mainzerinnen reichte ein knapper, aber hochverdienter 1:0-Sieg durch eine verwandelte Strafecke von Kaja Büchner gegen den Kreuznacher HC zum Einzug ins Halbfinale.

Im anschließenden Spiel gegen die TG Frankenthal ging es dann für die Mainzerinnen nicht nur um den Gruppensieg in der Zwischenrunde, sondern auch um die Frage, wer dem starken Dürkheimer HC im Halbfinale aus dem Weg gehen kann. Die Frankenthalerinnen begannen sehr aggressiv und gingen bereits in der ersten Halbzeit mit 2:0 in Führung. Nachdem die starke Mainzer Abwehrspielerin Lena Endres verletzungsbedingt ausfiel, gelang den Frankenthalerinnen in der 16. Minute sogar 3:0. Das Mainzer Trainerteam um Kristian Martens und Franziska Bannwart forderte nun von seinen Führungsspielerinnen eine Reaktion, die auch prompt kam. In der 18. Minute gelang Luisa Höfling-Conradi nach einem sehenswerten Solo dass 1:3. Nur eine Minute später konnte Nele Seitz einen Abpraller zum 2:3-Anschlusstreffer verwandeln. Auch wenn den Mainzerinnen in den letzten vier Minuten, trotz beherzter Spielweise, kein weiterer Treffer mehr gelang, hatten die Trainer gesehen, was sie sehen wollten – Kampfgeist, Entschlossenheit und den Willen, das Ziel der Süddeutschen Meisterschaft zu realisieren.

Im anschließenden Halbfinale ging es dann gegen den Mitfavorit um die Meisterschaft, den Dürkheimer HC. Die Mainzerinnen knüpften nahtlos an die zweite Halbzeit des Frankenthal Spiels an und gingen nach ca. neun Minuten durch Lea Daferner verdient mit 1:0 in Führung. Welche Qualität in der Mannschaft des Dürkheimer HCs steckt, zeigte sich bei dem wunderbar herausgespielten 1:1-Ausgleichstreffer. Auch in der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein hochklassiges Spiel mit leichter Feldüberlegenheit des TSV SCHOTT Mainz, ohne aber, dass einer der beiden Mannschaften ein weiterer Treffer gelang. Die Entscheidung musste also im Penalty-Shootout fallen. Nach jeweils fünf geschossenen Penalties stand es 4:4. Als dann Kaja Büchner zum 5:4 verwandelte und Victoria Seiler den anschließenden Penalty von Dürkheim abwehren konnte, brachen bei den Mainzer Spielerinnen und dem Trainerteam alle Dämme – Finale! Und was noch wichtiger war: Die Qualifikation für die Süddeutsche Meisterschaft war geschafft.

Die Geschichte vom anschließenden Endspiel ist schnell erzählt: Erschöpft von dem Halbfinalkrimi hatten die Mädchen des TSV SCHOTT Mainz der TG Frankenthal, die ihr Halbfinale gegen die TSG Kaiserslautern mit 3:0 gewonnen hatte, nur wenig entgegen zu setzen. Zwar konnte man jeweils durch Tore von Luisa Trense und Kaja Büchner zum zwischenzeitlichen 1:2 und 2:3 verkürzen, am Ende reichte aber die Kraft nicht mehr, sich gegen die mit 2:5 etwas zu hoch ausgefallene Niederlage zu stemmen. Trotz der Endspielniederlage verließen die Spielerinnen und das Trainerteam des TSV SCHOTT Mainz die Halle mit grinsenden Gesichtern – das Unterfangen Qualifikation Süddeutsche Meisterschaft war erreicht.

Es spielten V. Seiler (im Tor), K. Büchner, L. Daferner, J. Daferner, L. Endres, C. Hastenplug, L. Höfling-Conradi, P. Merkens, P. Plattenteich, N. Seitz, L. Trense.