Letzte Tage der Osterferien, die Vorbereitungszeit auf die neue Hockey-Feldsaison geht langsam zu
Ende. In 7 Tagen verteilt sich die fast 40-köpfige B-Mädchen-Gruppe auf die 3 gemeldeten Teams.
Nicht verwunderlich, dass sich ein Großteil der Mädels an diesem Wochenende auf einem B1-
Vorbereitungsturnier in Erlangen befand. Die restlichen Mädchen, auch diejenigen, die bereits ihr B1-
Vorbereitungsturnier Anfang April in Köln (toller 5. Platz) absolviert hatten, nahmen an den EinTages-Turnieren
in Alzey bzw. Speyer statt.
Beim Turnier in Alzey ging es vor allem um das Spiel auf 3/4 Platz, Kennenlernen der neuen Taktik
und die notwendige Spielpraxis vor den Pflichtspielen – die meisten Mädels werden später sowieso
auf dem Kleinfeld für die B3 bzw. B2 Mannschaft auflaufen. Deshalb war auch klar, dass bei diesen 3
Spielen (1 x 30 Min. ohne Pause) nicht alles harmonisch funktionieren kann, zumal wir auch ohne
einen gelernten Torwart spielen mussten (Im Tor spielte die Feldspielerin Emilka) – trotzdem zeigten
die Mädels eine große Spiel- und Lernbereitschaft und waren sehr gut dabei. Nach der 0-4 AuftaktsNiederlage
gegen starke Mädels von MTV Kronberg 1 folgte nach einer 2,5 stündigen Pause (in der
Kälte) trotz vieler Chancen ein torloses Unentschieden gegen SaFo Frankfurt, sowie auch eine
verdiente Niederlage gegen Vfl Bad Nauheim. Bei diesem Turnier wurde kein Gesamtsieger ermittelt,
es war ein reines Vorbereitungsturnier und das war auch sehr schön, man konnte sich stressfrei auf
die gesetzten Ziele konzentrieren. Die Mainzer Mädels (vor allem die 9 neuen B-Mädchen) gewannen
die ersten Eindrücke in richtigen Spielen und jetzt sind somit auf die neue Saison gut gewappnet.
Auch die als Gast in den weiteren zwei Spielen spielenden Alzeyer Torhüter Jumi und Victoria wurden
von den Mainzern herzlich empfangen und bekamen viel Applaus von den mitgereisten Eltern.

In Alzey spielten: Laetitia Partheniadis, Sophia Partheniadis, Noemi Heinicke, Dila-Susan Lacin, Klara, Anna Lisa
Heinemann, Mia Kern, Laura Schulz, Lena Möck, Luisa Veit, Emilka Sznurczak, Greta Kießlich, Coach: Slawomir
„Slawo“ Sznurczak

Mit einem etwas verstärkten Kader und bei deutlich besserem Wetter trafen sich ein Tag später die
Mainzer Mädels in Speyer – das Schlümpfe-Cup-Turnier ist traditionell sehr stark besetzt. Da die
Schott-Mannschaft aus o.g. Gründen nicht in der B1-Besetzung auftreten konnte, waren die
Ergebnisse der 4 Spiele (2 x 16 Minuten) nicht wichtig, da man sowieso davon ausging, dass kaum
Chancen auf Siege bestehen. Das Ziel war es, sich individuell zu zeigen (Mini-Sichtung für B1),
Spielpraxis zu tanken und sich in der pfälzischen Hockeywelt gut zu präsentieren und möglichst nicht
allzu hoch zu verlieren, damit man auch künftig von den Gastgebern die Ehre bekommt, gegen solch
renommierte und gute Mannschaften wie Mannheimer HC, Stuttgarter Kickers, TG Frankenthal oder
der Gastgeber Blau-Weiß Speyer spielen zu dürfen.
Beim ersten Spiel gegen die Stuttgarter Kickers war die Freude groß, natürlich auch bei den Coaches
Slawo und Lukas, als es bereits nach der ersten Halbzeit 1:0 für die Mainzer Mädels stand. Schließlich
verlor man genau vor einem Jahr bei dem gleichen Turnier noch 0:8 gegen die Stuttgarter. Diese
knappe 1:0 Führung wurde auch erfolgreich verteidigt, in einem emotionalen und schnellen, sowie
kampfbetonten Spiel. Für 4 Mädels war es sogar eine Prämiere auf dem 3/4 Feld, und gegen solch
starke Gegner spielten auch die meisten von uns zum ersten bzw. zum zweiten Mal (einige hatten
schon 3 Wochen früher in Köln die Gelegenheit, bspw. gegen Uhlenhorst Mülheim bzw. zwei Kölner
Teams zu spielen).
Anschließend folgte eine überraschende zwischenzeitliche 2:0 Führung (Tore: Lynn und Carlotta)
gegen die seit 1 Jahr sehr stark gewordenen Mädels aus der Domstadt Speyer, dank enormer
Leistungssteigerung und Disziplin schaffte der Gastgeber aber noch den Ausgleich, so dass am Ende
ein gerechtes 2:2 stand. Die Mainzer Trainer waren auch mit diesem Ergebnis sehr zufrieden.
Im Folgespiel gegen die seit Jahren zu den stärksten RPS-Teams gehörenden Frankenthalerinnen
hatten die Mainzer unzählige Torschancen, Ecken, sowie sogar ein 7-Meter, es gab auch paar
Gegenangriffe, aber unsere Mädels drückten stets aufs Tempo, leider konnten sie die Überlegenheit
nicht nutzen und das Spiel endete torlos Unentschieden.
Bereits in diesem Moment waren aber alle sehr zufrieden, mit einem Sieg und zwei Unentschieden
wurde der Plan übererfüllt, die Mädels bekamen ihr Mittagessen und vertrieben sich mit diversen
Spielen, bei absolut genialen Wetterbedingungen weiterhin die restliche Zeit bis zum letzten Spiel
gegen die, von vielen als Gesamtsieger favorisierten Mannheimer HC Mädels.
Die Trainer verfassten die ersten Berichte und Schlussfolgerungen, der Spieltag war ein voller Erfolg.
Auch die als Gast spielende Alzeyer Torhüterin Victoria war sehr zufrieden und von den Mainzer
Mädels freundlich empfangen, obwohl man sich in gerade 7 Tagen beim direkten Duell diesmal
gegenübersteht.
Vor dem letzten Spiel wurde die Taktik und Aufstellung noch etwas geändert, nicht wegen des
Gegners, sondern, um die Mädchen auf anderen Positionen auszuprobieren. Die Mainzerinnen
wollten nicht so einfach aufgeben, waren bissig und spielten nicht nur, wie erwartet in der Defensive,
sondern waren ein Gegner auf dem gleichen Niveau. Das Ziel war, das Spiel ins Mittelfeld zu
verlagern und viele eigene Angriffe über links zu machen. Natürlich hatte unsere Abwehr, sowie die
Victoria im Tor diesmal wirklich viel zu tun, die Hinterleute waren aber sehr souverän, furchtlos und
fehlerfrei, besonders die beiden jungen Spielerinnen Antonia Enders und Julia Hoor empfahlen sich
mit ihrem Spiel sogar für die erste Mannschaft, und das obwohl der Konkurrenzkampf beim B1-Team
dieses Jahr sehr gross wird. Mit der Zeit stieg die Gewissheit, dass es doch ein gutes Spiel wird und
die Mainzer Mädels zumindest mitspielen können, sie waren auch immer frecher und irgendwann in
der zweiten Halbzeit gelang uns sogar ein Treffer. Carlotta Enders belohnte sich und die Mannschaft
mit ihrem 3 Treffer an diesem Tag. Die Minuten vergingen, das Spiel verlor nichts an der Dynamik,
ein Ausgleich schien nur die Zeitfrage, auf der anderen Seite waren unsere Mädels auch nicht müde,
gefährlich zu kontern. Schließlich ertönte der Schlusspfiff, die Mädchen konnten es kaum fassen und
waren echt happy. Die Tabelle war uninteressant, da bis zu diesem Moment kein Mainzer, nicht mal
einer der Trainer, sich dafür interessierte.
Umso größer war die Überraschung (auch für den Coach Slawo), als uns mitgeteilt wurde, dass TSV
Schott nach zwei Siegen und zwei Unentschieden bereits vor dem allerletzten Spiel zum
Gesamtsieger des Turniers wurde – dann war allen klar – wir bleiben bis zur Siegerehrung, denn einen
Pokal gewinnt man ja nicht so oft, dazu noch so einen Schlümpfe-Pokal. Das Turnier war echt super
organisiert. Nächstes Jahr sind wir garantiert auch dabei, vielleicht sogar diesmal in der
Bestbesetzung!
Alle spielenden Mädchen zeigten eine Super Leistung und der Turniersieg und der Pokal ist ihr
Verdienst.
In Speyer spielten: Carlotta Enders (3 Tore), Anika Rautenberg, Paula Rautenberg, Nike Plicht, Julia Hoor,
Antonia Enders, Eline Baitinger, Marie Lambert, Lilly Franke, Emilka Sznurczak, Lynn Haas (1 Tor), Viktoria Faber
(TW, TV Alzey – Gastspiel), Coach: Slawomir „Slawo“ Sznurczak, Lukas Lambert