Für die Feldsaison haben sich die Schott-Mädels einiges vorgenommen. Das Erreichen der Rhld.-Pfalz-Saar-Meisterschaft und damit verbunden die Qualifikation zur Zwischenrunde zur Deutschen Meisterschaft ist das erklärte Ziel der Mannschaft. Bereits seit Ende Februar trainierte die Truppe intensiv auf dem Feld. Dem Trainingslager in Hamburg, folgten Vorbereitungsspiele gegen Rüsselsheim, Bietigheim und Ludwigsburg. Ob diese intensive Vorbereitung auch Früchte tragen wird, mussten die ersten Spiele in der Oberliga zeigen.
Kreuznacher HC hieß der erste Gegner der Schott-Mädels. Vom Trainerteam Kristian Martens und Franziska Bannwart hervorragend eingestellt, setzten die Mainzer von Beginn an die Kreuznacher gehörig unter Druck. Ein Angriff folgte dem anderen, nur das Tor trafen die Mädels nicht. Kreuznach beschränkte sich auf `s geschickte Verteidigen, was Schott doch vor große Probleme stellte. So lief den Mädels die Zeit davon, eine Kurze Ecke folgte der nächsten. Leider ohne zählbaren Erfolg. Kaja Büchner erlöste dann die Mannschaft und die Zuschauer kurz vor Schluss und erzielte den längst überfälligen Siegtreffer zum 1:0 für die Mainzer.
Ein wichtiger Gradmesser sollte die nächste Partie gegen die Frankenthalerinnen sein, die eine hervorragende Hallensaison spielten.
Die Mädels der TGF und die Mainzerinnen schenkten sich nichts. Beide Mannschaften boten eine abwechslungsreiche Partie, bei der keine Langeweile aufkam. Das Schottteam erspielte sich einige tolle Chancen, doch es dauerte bis Mitte der zweiten Halbzeit, bis die Mädels endlich einen Treffer bejubeln konnten. In einer etwas unübersichtlichen Situation reagierte Luisa Höfling-Conradi am schnellsten und drückte den Ball über die Torlinie zur verdienten 1:0 Führung. Das Mainzer Team ließ auch weiterhin nicht locker und ging so am Schluss verdient und Freude strahlend als Sieger vom Platz.
Bad Dürkheim stand als nächste gegnerische Mannschaft im Terminkalender. Selbstbewusst agierten die Schott-Mädels gleich von Beginn an. Beide Mannschaften zeigten schnelles Kombinationshockey, ohne jedoch eindeutige Torchancen heraus zu spielen. So stand es zur Halbzeit 0:0. Damit waren die Mainzer allerdings nicht zufrieden. Die Mädels legten noch einen Zahn zu und ein wunderschön heraus gespielter Angriff über die rechte Seite brachte endlich durch Gesa Wemken die Führung für Schott. Immer weiter zog die Mannschaft ihr Spiel über die rechte Seite auf und setzte damit die Dürkheimerinnen unter Druck. Ein Schuss von Lea Daferner, inclusive einem Ablenkungsmanöver von Gesa Wemken und der Ball landete 10 Minuten vor Schluss wieder im Dürkheimer Tor, was auch gleichzeitig der viel umjubelte Endstand bedeutete.
Das letzte Spiel der Hinrunde fand in Neunkirchen statt. Die Mainzer begannen wieder druckvoll, fanden aber kaum eine Lücke in der defensiv aufgestellten Neunkirchner Mannschaft, die immer auf schnelle Konter aus waren. Vereinzelt kamen die Saarländerinnen dadurch zu Torchancen, die aber Torfrau Cara Franz mit hervorragenden Reaktionen zunichte machte. Trotz Überlegenheit im Mittelfeld und einigen Kurzen Ecken vermochten es die Schott-Mädels in der ersten Halbzeit nicht, den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen. Dies gelang endlich zu Beginn der 2ten Hälfte Luisa Höfling-Conradi durch eine Kurze Ecke. Danach spielte Neunkirchen nun offensiver, was den Mainzer entgegen kam. Sie setzten sich mit schnellem Kombinationsspiel durch. Gesa Wemken stand goldrichtig und erzielte nach Vorarbeit von Luisa Höfling-Conradi im Nachschuss das überfällige 2:0. Es dauerte nicht lange und Nele Seitz verwandelte direkt eine Flanke, wiederum nach Vorarbeit von Luisa Höfling-Conradi, zum 3:0 Endstand.
Das Team der WJB 1 führt somit souverän die Tabelle an – Ungeschlagen und ohne Gegentreffer!
Zum Einsatz kamen:
Cara Franz, Anna Lawall, Luisa Höfling-Conradi, Gesa Wemken, Kaja und Dina Büchner, Jana und Lea Daferner, Marlene Müller, Helen Lindauer, Luisa Trense, Mia Jacobi, Clara Hastenplug, Nele Seitz, Lilly Baumeister, Josephine Castle, Paula Merkens, Josephina Enders