Bereits am Freitagabend reisten die ersten Teams an, unter anderem die
Mannschaft aus Bergisch Gladbach, die mit über 100 Kindern vertreten waren und den
gesamten Zeltplatz hinter dem Clubhaus beanspruchen konnten. Viele Kinder nutzten das
weitgehend freie Hockeyfeld , um schon mal Freundschaft mit dem Platz
zu schließen.
Am Samstag ging es dann pünktlich um 9.00 Uhr los – bis zum
Turnierende am Sonntag spielten 56 Mannschaften der Minis, Mädchen / Knaben D, Mädchen /
Knaben C und der Mädchen / Knaben B insgesamt 126 Spiele. Eine
Mammutaufgabe für die Turnierleitung, Schiedsrichter, Trainer und natürlich die vielen
ehrenamtlichen Helfer, die an beiden Turniertagen unermüdlich für das leibliche Wohl
sorgten.
Nach vielen spannenden Begegnungen und einem leckeren Abendessen nutzten viele der
Kinder den beleuchteten Platz, um bis spät in die Nacht noch den ein oder anderen Ball zu
spielen.
Der Sonntag begann wie der Samstag bei bestem Hockeywetter nach einem ausgiebigen
Frühstück mit den Platzierungsspielen. Über 500 Kinder hatten an zwei
Hockeytage jede Menge Spaß und traten müde, aber mit strahlenden Gesichtern am
frühen Nachmittag die Heimreise an.
An dieser Stelle gilt unser Dank den vielen freiwilligen Helfern – ohne Euch geht bei einer
solchen Veranstaltung nichts -, TLV-Ritter für die Unterstützung – ich denke jeder konnte
uns hören -, Jan und Malte für unzählige Fotos und einem grandiosen Film, den
Jugendschiedsrichtern – habt Ihr gut gemacht- sowie den Trainern und Betreuern.
Wir freuen uns auf das dann 20. Borzelturnier im nächsten Jahr.
Uta Papenfuss u. Christoph Rauch
Die Kinder kämpften beim Borzelturnier…







