In einem fulminanten Endspurt der Feldsaison der Verbandsliga holen sich die „kleinen“ Mainzer B-Mädels nach 2 Siegen und einem Unentschieden verdient den „Tagessieg“ und damit auch den 5. Platz von insgesamt 13 in der Verbandsliga startenden Teams.
Wie es dazu kam: An dem letzten Spielsonntag dieser Feldsaison reisten 10 B-Mädchen früh morgens im Nebel nach Kaiserslautern, um sich mit ihrer B3-Mannschaft im Feld bei den mitgereisten Eltern mit schönem Hockey zu präsentieren und zu zeigen, was sie in den Trainings fleißig gelernt hatten. Zwei der Gegner kannte man bereits aus den Gruppen- bzw. Zwischenrundenspiele, die man zwar verlor, aber meist nach ausgeglichenen Spielen – somit waren alle auf Siege eingestellt.
Bereits im ersten Spiel (später stellte sich heraus, dass es das schwerste war) ging es hart zur Sache. Den Gegner kannte man noch aus der Zwischenrunde (knappe 0:2 Niederlage). Der Gastgeber ist nicht nur wegen der phantastischen Kuchen aus der häuslichen Produktion bekannt (Meinung des Trainers), sondern auch wegen des kampfbetonten Spiels und ehrgeizigen Spielern bekannt. Den Mainzer Mädels gelang aber trotz anfangs eher defensiver Aufstellung ein Treffer und es blieb auch dabei. Alle mussten für diesen Auftaktsieg weit über ihre Möglichkeiten gehen, besonders die eingesetzten Abwehrspieler Dila, Noemi, Laura und die durchspielende Innenverteidigerin Vicky. Nach 20 Minuten ertönte der lang ersehnte Schlusspfiff, dem der anschließende Jubel der Fans (Eltern) folgte. Der Coach Slawo war sichtlich erleichtert und sehr stolz auf „seine“ Mädels.
Den nächsten Gegner Frankenthal kannte man allzu gut, gegen TGF 2 hatte man diesmal aber keine Angst (mehr) und die Mainzer Mädels begannen sehr offensiv und aggressiver als sonst – dies wurde auch schnell mit einem Treffer belohnt – hinten standen alle sicher, trotzdem gelang es immer wieder, erfolgreiche Spielzüge, meistens rechts über Luisa und Sienna zu starten. Nictié versuchte es abwechselnd mit Nike, vorne den Ball ins Tor zu bringen, die Letztere hatte sogar mit einem schönen, sonst unhaltbaren Schrubber den Pfosten getroffen. In seinen Gedanken vermisste der Trainer vorne sogar die bei diesem Spiel im Tor aushelfende Eline, die sonst in solchen „Getümmel-Situationen“ oft an der richtigen Stelle stand und viele Tore in der Verbandsliga erzielte – diesmal übernahm sie aber eine wichtige Verantwortung als Torhüter. Leider (für uns) standen die Frankenthaler Mädchen, welche die Gruppenphase sogar als Erster abgeschlossen hatten, insgesamt ziemlich gut in der Abwehr und irgendwann, nach dem einzigen Fehler unsererseits, kam es sogar zu einem schnellen Konter und zum Ausgleichstreffer. Nur dem immensen Druck und vielleicht auch dem Siegeswillen der Mainzer ist zu verdanken, dass der Gegner gegen uns sonst kein Rezept mehr hatte und für die gute Verteidigung mit dem 1:1 Unentschieden sozusagen belohnt wurde.
Die 10 Mainzer Mädels wollten im letzten Spiel gegen die zweite Garde von Vfl Kreuznach unbedingt den Sieg, da sie bereits wußten, dass sie damit unabhängig von dem Ausgang des Parallelspiels sogar Sieger des Turniers werden können, was de facto sogar die „fakultative“ Trainervorgabe in der Mannschaftsbesprechung am Anfang des Tages war. Nach der obligatorischen 20-minütigen Pause begannen dann die letzten beiden Spiele, parallel ausgetragen, die Sonne hatte jetzt sogar endgültig den Nebel vertrieben – spielerisch war noch nicht alles entschieden… bis die ersten Tore für TSV Schott fielen. Die Mainzer Mädchen spielten befreit, kombinierten schön, waren in den Zweikämpfen stark und sehr souverän – die neu „entdeckte“ Eckenspezialistin Lena brachte mit ihren Hereingaben die Stürmer in gute Torchancen. Bereits in der Halbzeit, als es schon 2:0 stand, war klar, dass das Spiel nicht noch verloren gehen kann – die Kreuznacher Mädchen waren zwar tapfer, aber ihre Gegner – die B3-Mädchen aus Mainz wollten unbedingt den Sieg und spielten befreit und offensiv weiter, wie im Trance – so wie schon einmal bei einem 7:0 gegen einen anderen Gegner in der Gruppenphase. Das Spiel gegen Vfl Kreuznach 2 endete schließlich 5:0 – völlig verdient.
Das war der Schlusspunkt einer aus Sicht der die Verbandsligamannschaften betreuenden Trainer Slawo (anwesend) und Lucas (leider wegen seines eigenen Spiels abwesend), wie auch der Haupttrainerin Jana sehr erfolgreichen Feldsaison, die vor allem auch als ein weiterer Entwicklungsschritt bei diesen Mädchen markiert – bei 45 Mädchen im B-Kader war es nicht immer einfach und selbstverständlich, bei den Pflichtspielen dabei zu sein, einige mussten trotz Spielbereitschaft sogar eine Pflichtpause zu Hause einlegen, damit ein anderes Mädchen spielen kann – das gab es sonst auch noch nie! Trotzdem ist es gelungen, dass alle B-Mädchen ihre Einsätze hatten, von B1 bis zu B3 – selbst einige, die sonst nicht zum Oberliga-Stammkader gehörten, aber durch ihre Trainingsleistungen besonders überzeugten, konnten bei der ersten Mannschaft „reinschnuppern“.
Ergebnisse:
Mainz 3 – FCK 1:0
Mainz 3 – TGF 2 1:1
Mainz 3 – VfL 2 5:0
Am 24.09.2017 spielten: Nike Plicht, Nictié Kalthoff, Noemi Heinicke, Sienna Kurth, Victoria Kurth, Lena Möck, Luisa Veit, Laura Schulz, Eline Baitinger, Dila-Susan Lacin
Coach: Slawomir „Slawo“ Sznurczak, Co-Trainer und Schiedsrichter: Sebastian Ritter
Auch wenn an diesem Spieltag nur 10 Mädels spielten: ein besonderer Dank geht auch an alle anderen Mädchen, die in den insgesamt 18 Spielen tolle 24 Punkte holten, mit 7 Siegen, 3 Unentschieden, 8 Niederlagen und einem Torverhältnis von 32:27 – und auch größtenteils, und in den Zwischen- und Endrundenspielen komplett nur mit Feldspielern im Tor spielten, sowie oft gegen ältere und größere gegnerische Mädchen aus den ersten Teams spielen mussten.
Trainiert wurden die Mädchen vom B-Mädchen-Trainerteam um Jana Beyer (Haupttrainerin), Ilka Langenhausen, Lucas Lambert und Slawomir „Slawo“ Sznurczak.
Wir sehen uns in der Halle!