Wegen der Hitzewelle wurden am 5. Juli einige Jugendspiele im Hockeyverband RPS abgesagt. Nicht so das Oberligaspiel der Knaben B des TSV SCHOTT gegen den Kreuznacher HC. Es wurde in die frühen Morgenstunden verlegt, und mit vielen zusätzlichen Trinkpausen trotzten die Spieler der Hitze und teilten sich am Ende die Punkte.

Neben der Hitze stand mit dem KHC I der frischgebackene Sieger der United World Games, einem internationalen Hockeywettbewerb, als Gegner auf dem Platz. Die Mannschaft strotzte vor Selbstbewusstsein und war sehr gut eingespielt. Nach wenigen Minuten geriet der TSV schon 0:1 in Rückstand. Auch danach gelang es den Mainzer nicht, sich mit Angriffsaktionen Entlastung zu verschaffen. Immer wieder ließen sich die Spieler von den Kreuznachern in den eigenen Schusskreis drängen. Während die Fans des KHC der spielbestimmenden Mannschaft zujubelten, aber fast über die mangelnde Chancenverwertung verzweifelten, konnte die Mainzer Fangemeinde lediglich spektakuläre Abwehraktionen bestaunen und goutieren. Torwart Paul Bücker und Abwehrchef Raphael Farhat leisteten ganze Arbeit, um den Rückstand nicht anwachsen zu lassen.

Kai Stieglitz war bis zuletzt von seiner Mannschaft überzeugt.
Kai Stieglitz war bis zuletzt von seiner Mannschaft überzeugt.

Trainer Kai Stieglitz nutze derweil jede Auszeit, jede Trinkpause, um die Jungs einzuschwören. Man hatte den Eindruck, er allein glaubte an die Wende. Denn das 0:1 war mehr als schmeichelhaft. Dann aber – gegen Ende der zweiten Halbzeit – mobilisierten Joni Klee und Len Lucas nochmal ihre Kräfte und brachten den Ball im Zusammenspiel nach vorne. Len holte schließlich eine Ecke raus und verwandelte sie zum 1:1. Der Jubel war grenzenlos und die SCHOTTler kurz unkonzentriert – das nutze der KHC praktisch im Gegenzug eiskalt zur erneuten Führung

Wer jetzt dachte, die Jungs hätten daraufhin kapituliert, der täuschte sich! Kai glaubte weiter an sein Team. Er witterte bis zu Letzt noch die Chance auf ein Unentschieden und seine Jungs enttäuschten ihn nicht. Abermals bäumten sie sich zu einem letzten Angriff auf. Len umspielte mehrere Gegenspieler und legte den Ball im Schusskreis ab. Dort stand Jakob Schneider und „knallte“ den Ball kompromisslos ins linke Eck – Schlusspfiff – Endstand 2:2!

Nach diesem Spiel fühlten sich alle wie Sieger. Die gute Laune nahmen die Jungs dann auch nach Bad Sobernheim mit, wo an diesem Tag mit dem Besuch des Barfußpfads eine gemeinsame Aktion stattfand.