14 Vereine, 46 Mannschaften und 126 Spiele – auch das 17. Borzelturnier des TSV SCHOTT Mainz in diesem Jahr war wieder ein voller Erfolg. „Wir freuen uns, dass wieder so viele Vereine aus dem gesamten Bundesgebiet zu uns nach Mainz gekommen sind“, so TSV-Abteilungsleiter Marcus Wagner, „und ich denke, wir haben auch in diesem Jahr wieder ein stimmungsvolles Turnier erlebt.“
Vom Süden bis in den Norden, von München bis Delmenhorst – das Turnier für Minis bis Mädchen/Knaben B, das beim TSV SCHOTT Mainz bereits 1984 ins Leben gerufen wurde, war bunt. Knapp 500 Kinder hatten die Anlage zwei Tage in Beschlag, und das nicht nur mit dem Hockeyschläger auf fünf Kleinfeld- bis Dreiviertelplätzen, sondern auch mit ihren Zelten. Traditionell wird auch auf der Anlage gezeltet, und in diesem Jahr waren es so viele wie nie. „Das war im Vorfeld schon eine kleine logistische Herausforderung, die begrenzten Grünflächen entsprechend zu verteilen, aber letztlich hat auch das super geklappt“, berichtet Heike Wagner aus dem Organisationsteam.
Super geklappt haben auch die Spiele – nahezu nonstop reihte sich zwei Tage lang eine Partie an die nächste, bei den Minis und Mädchen/Knaben D ging es noch nicht um Platzierungen, bei den Mädchen/Knaben C und B allerdings schon. Und da wurden nicht selten richtig spannende Spiele geboten, bei denen schließlich auch das Penaltyschießen entscheiden musste, wie unter anderem im Finale der Mädchen C zwischen der TG Frankenthal II und dem KHTC BW Köln. Am Ende durften die Frankenthalerinnen den Sieg und den Wimpel mit nach Hause nehmen. Bei den Knaben C waren es hingegen die Kölner, die sich über den Sieg freuen durften, auch die Knaben B der Blau-weißen nahmen den Titel mit; bei den Mädchen B siegte der TB Erlangen.
Aber auch abseits des Spielfelds herrschte buntes Treiben beim umfangreichen Rahmenprogramm. Bilder aus Sand wurden gestaltet, Hüpfburg, Kicker und Torwand sorgten für Bewegung, auch wenn der Schläger mal in der Ecke stand. Und Kinderbuchautorin Sabine Hahn las vor vollen Rängen aus ihren „Hockey-Kids“.