Am vergangenen Sonntagnachmittag, 27. Januar, trafen die Damen des TSV Schott Mainz – endlich wieder in ihrer eigenen Halle, die aufgrund eines Brandes mehrere Wochen gesperrt war – auf die TG Frankenthal. Der Ausgang des Hinspiels (3:3) und der Abstiegskampf, in dem sich beide Teams befinden, versprachen einen spannenden Spielverlauf.
Nachdem die Mainzer Damen am vorigen Wochenende weder aus dem Spiel gegen Hanau noch aus dem gegen Frankfurt Punkte mitnehmen konnten, hieß es diese Woche erneut Jagd auf die begehrten Punkte zu machen, um sich damit weiterhin im Rennen um den Klassenerhalt zu halten.
Dieser Vorsatz schien bereits in den ersten Minuten deutlich zu werden als Aline Bessling die Mainzerinnen in der 2. Minute in Führung brachte. Es folgten das 2:0 durch Vanessa Cunningham in der 18. Minute und das 3:0 durch Michelle May in der 30. Minute, sodass man mit einer 3:0-Führung in die Pause gehen konnten. Bis dato waren die Frankenthalerinnen immer wieder an den Damen des TSV Schott gescheitert und konnten keinen Anschlusstreffer erzielen.
Halbzeit 2 begann mit einem ähnlich schnellen Start auf Seiten der Mainzerinnen, wie zu Beginn der Partie. So konnte Anna Bonkowski den Ball nach einem schönen Solo über die rechte Seite an der Torhüterin der TGF vorbei im langen Eck unterbringen (31’). Nach diesem erneuten Blitzstart verloren die Damen aus Mainz jedoch etwas an Souveränität und es folgte eine eher unaufmerksame Phase, in der Frankenthal durch Lea Schopper zunächst auf 4:1 verkürzen konnte (34’) und anschließend durch einen Eckentreffer von Julia Sabasch (38’) auf 4:2 herankam. Die Damen des TSV Schott ließen jedoch nicht locker, sodass Dana-Lee Becker auf 5:2 (44’) erhöhen konnte, während sich Mainz in Unterzahl befand, da Aline Bessling eine einminütige Zeitstrafe wegen Foulspiels absitzen musste.
In einer darauffolgenden, sehr hektischen Phase bekam Aline Bessling eine erneute Zeitstrafe, da sie aus Augen der Schiedsrichter im gegnerischen Schusskreis absichtlich in das Brett einer Gegnerin gespielt hatte. Als Reaktion ersetzte Frankenthal die Torhüterin durch eine 6. Feldspielerin, umso eine doppelte Überzahl zu erzeugen. In der 57. Minute konnte die TGF ein weiteres Tor durch eine kurze Strafecke auf ihrem Konto verbuchen. Bis zur Schlusssirene blieb die Torhüterin Nadine Deimling ausgewechselt und so konnte Aline Bessling sechs Sekunden vor Ende des Spiels den Ball in das leere Tor schieben, nachdem sie diesen zuvor im Aufbau der Frankenthalerinnen abgefangen hatte.
Damen ohne Sieg in Frankfurt und Hanau
TSV Schott Mainz – Eintracht Frankfurt: 2:3
Am Samstag um 13 Uhr traten die Damen des TSV Schott Mainz gegen den Bundesligaabsteiger Eintracht Frankfurt an. Hier handelte es sich um das Nachholspiel vom 8.Dezember, das aufgrund des Hallenbrandes nicht stattfindet konnte. Die Tabellensituation war beiden Mannschaften bewusst. Während die Mainzer vor dem Spiel auf Platz 5 und somit einem Abstiegsplatz standen, stand die Eintracht unmittelbar davor auf Platz 4, aber beide Mannschaften punktgleich. Diese Situation brachte zusätzlich Spannung ins Spiel. Mainz begann offensiv und mit Druck, während die Eintracht eher defensiver Richtung Mittellinie orientiert war. Durch einen Konter gelang es der Eintracht schon in Minute 2 mit 1:0 in Führung zu gehen. Dies schockte Mainz jedoch nicht und sie spielten weiter ihr Spiel und pochten auf den Ausgleich. Dies gelang Aline Bessling in der 10. Minute durch einen Stecher nach einem schönen Pass von Anna Bonkowski. Die Taktik wurde von beiden Mannschaften beibehalten und es gab Chancen auf beiden Seiten. Noch in der ersten Halbzeit gelang Frankfurt die 2:1 Führung durch eine kurze Ecke.
In Halbzeit zwei war es wieder Mainz, die mehr fürs Spiel machten. Allerdings waren es die Frankfurter, die mit 3:1 in Führung gingen. Diesem Tor ging eine Entscheidung des Schiedsrichters voraus, mit der die Mainzer nicht rechneten. Alle Mainzer waren in der Vorwärtsbewegung und bekamen am gegnerischen Schusskreis einen Pfiff gegen sich. Während die Mainzer den Blick noch auf den Schiedsrichter gerichtet hatten, schalteten die Frankfurter direkt und passten den Ball zu ihrer völlig freien Stürmerin, die zur 1:3 Führung vollendete.
Die Mainzer ließen sich auch davon nicht unterkriegen und kämpften weiter und so gelang Aline Bessling 4 Minuten vor Ende der 2:3 Anschlusstreffer. Jetzt warfen die Mainzer noch einmal alles nach vorne, aber leider ohne Erfolg. Somit mussten sie die Niederlage und somit auch Platz 5 in der Tabelle hinnehmen.
TSV Schott Mainz – Hanauer THC: 4:6
Am Samstag ging es für die TSV Damen zum Tabellennachbarn nach Hanau. Die Mainzerinnen gingen hoch motiviert ins Spiel mit dem Ziel, 3 Punkte nach Hause zu holen.
Mit dem Anpfiff war das Tempo hoch und die Anfangsphase des Spiels hektisch. In der 10. Minute verwandelte der THC die erste kurze Ecke der Partie und ging in Führung. Nach weitern 10 Minuten konnten die Hanauer die Führung auf 2:0 ausbauen. Die Mainzerinnen blieben dran, konnten aber viele gute Angriffe nicht verwerten. Erst kurz vor der Pause gelang es Anna Bonkowski auf 2:1 zu verkürzen (28.min). Mit diesem Spielstand ging es in die Halbzeitpause.
Die Vorsätze der Halbzeitpause setzten die TSVlerinnen nicht sofort um und wurden von den Hanauern mit 3 Gegentoren innerhalb von 5 Minuten bestraft ( 32′,33′,37′). Die Mainzerinnen kämpften sich allerdings zurück und antworteten mit eben sovielen Toren durch Larissa Doletzilek (38′) und Aline Bessling (41′ und 45′). Somit stand es nur noch 5:4 und es ging in das letzte Viertel der Partie. Die Mainzerinnen erhöhten den Druck, ließen allerdings viele Torchanchen liegen. In einer hektischen Schlussphase gelang es den Hanauern 2 Minuten vor Schluss den Spielstand und Entstand auf 6:4 zu erhöhen.
1. Herren: 0:4 Niederlage gegen TG Frankenthal
Am Samstag den 22. September traten die Schott Herren zu ihrem ersten Auswärtsspiel der Saison beim Zweitligaabsteiger TG Frankenthal an. Wie erwartet starteten die Gastgeber druckvoll und erspielten sich einige gute Chancen gegen anfangs etwas unkonzentriert auftretende Mainzer. Die Hausherren belohnten dieses Engagement mit dem 1-0 nach einer direkt geschossenen Ecke. Danach fingen sich die Gäste, agierten deutlich selbstbewusster und erspielten sich die ein oder andere gefährliche Szene, inklusive Ecke, im gegnerischen Kreis. Leider konnte daraus kein Nutzen gezogen werden, sodass es bei einem Spiel, welches nun auf Augenhöhe geführt wurde, mit 1-0 für die TGF in die Halbzeit ging. Der zweite Durchgang begann intensiv mit Chancen auf beiden Seiten, wobei die Mainzer weiter zeigten, dass sie den Gegner vor echte Probleme im Spielaufbau stellen konnten. Wieder wurden gute Chancen und weitere kurze Ecken nicht verwandelt. Es folgten 5 desolate Minuten der Mainzer, welche der erfahrene Gegner zu nutzen wusste und mit drei Angriffen auf 4-0 davon zog. Sichtlich gefrustet versuchten die Mainzer noch einmal alles, konnten das Ergebnis aber nicht mehr korrigieren. So stand am Ende ein ein sicherlich verdienter Sieg der TGF, welcher aber zu hoch ausfiel und die über weite Strecken gute Mainzer Leistung nicht mit einem Tor belohnt sah. Kopf hoch und weiter geht’s am kommenden Samstag beim nächsten Zweitligaabsteiger aus Dürkheim.
Verkaufstag/Halle am 24.09.2018
Liebe Hockeyfreunde,
der Hockeyverkaufstag steht vor der Tür. Alle neuen Schläger, Schuhe und was auch immer Ihr für die Hallensaison benötigt könnt Ihr am
Montag, 24.09.2018 von 16:30 – 18:30 Uhr
wie immer am Stand von Matchball Hockeykiosk im Hockeyhaus an unserem Hockeyplatz kaufen.
Zwei Hauptsponsoren für die 1. Herren
Die 1. Herren des TSV SCHOTT Hockey haben zwei neue eng miteinander verbundene Hauptsponsoren. Seit Samstag tragen die Hockeyspieler das Logo der corpo two Management GmbH auf der Brust. Das Emblem der GKK Ingenieurgesellschaft für Hochbau mbH ziert die Hose der Regionalligisten. Hockey-Abteilungsleiter Tobias Jordan ist sehr glücklich über die neuen Sponsoren: „Wir bedanken uns für das große entgegen gebrachte Vertrauen seitens der beiden Sponsoren“. Das Geld solle auch sinnvoll genutzt werden. „Das Geld wollen wir in weitere Jugendtrainer investieren“, sagte Jordan. Die Verträge laufen jeweils bis 2020.
Die corpo two Management GmbH erbringt Architekten- und Ingenieurdienstleistungen- für Bestandsimmobilien und bietet seinen Kunden Architektur und Technische Gebäudeausrüstung aus einer Hand. Schwerpunkte sind Generalplanerleistungen für die Revitalisierung und Sanierung von Büro- und Handelsimmobilien, für Mieterausbau und für die Optimierung von Gebäuden. Das Unternehmen hat Niederlassungen in Berlin, Frankfurt am Main und Hamburg. Zum 1. Juli wird eine weitere Zweigstelle in Wiesbaden eröffnet.
- Mit der GKK Ingenieurgesellschaft für Hochbau mbH gewannen die 1. Herren einen weiteren neuen Sponsor. Die GKK Ingenieurgesellschaft für Hochbau mbH erbringt bundesweit mit Niederlassungen in Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, München und Düsseldorf schwerpunktmäßig Ausschreibungs-, Vergabe- und Bauüberwachungsleistungen für anspruchsvolle -überwiegend große- Bauvorhaben im Hochbau. Projektabhängig erfolgt punktuell eine Erweiterung der Architekten- und Ingenieurleistungen des Kerngeschäftes auf die Bereiche Bauüberwachung im Spezialtiefbau sowie für die technische Gebäudeausrüstung, technische Projektsteuerung, Controlling und Mieter-/Käuferkoordination.
Die Hockeyabteilung des TSV SCHOTT Mainz freut sich sehr über die neuen Sponsoren der 1. Herren. Für die 1. Damen, die in der Regionalliga Süd spielen, der dritthöchsten Spielklasse, sucht der Verein noch aktiv nach Sponsoren. Die Hockeyabteilung des größten rheinland-pfälzischen Breitensportvereins ist sehr erfolgreich. Die aktiven Mannschaften spielen seit Jahren in der Regionalliga. Und auch der eigene Nachwuchs kann sich sehen lassen: regelmäßig schaffen es Jungs- und Mädchenmannschaften auf Süddeutsche Meisterschaften. Interessierte Unternehmen können sich unverbindlich bei Abteilungsleiter Tobias Jordan melden, Kontakt: tobias.jordan@hockey-mainz.de.
1. Herren: 4 wichtige Punkte im Abstiegskampf
Bei sommerlichen Temperaturen auf dem Hockeyplatz am Sommerdamm fand der TSV SCHOTT Mainz am Samstag, 2. Juni zunächst besser als der Rüsselsheimer RK in die hart umkäpfte Partie. Die etwas defensiver eingestellten Mainzer schafften es in den ersten Minuten durch schnell durchgeführte Konter für Gefahr vor dem gegnerischen Tor zu sorgen. Mit zunehmender Spielzeit wurden die Opel-Städter jedoch stärker und fanden über viele Schlenzbälle immer wieder ein Mittel, hinter die Sturm- und Mittelfeldreihe des TSVs zu kommen. Das von beiden Seiten körperlich betonte Spiel, wurde in der zweiten Halbzeit mehr und mehr durch den RRK bestimmt. Durch kleinere Nadelstiche in Form von schnellen, aber wenig konsequent durchgeführten Kontern, blieben die Mainzer ihren vorherigen Spielen nicht treu, hielten die Rüsselsheimer aber immer wieder gekonnt vom Tor fern. Trotz der insgesamt sieben gegebenen Ecken konnte sowohl Rüsselsheim (5) als auch Mainz (2) keinen Profit aus den vorhandenen Standardsituationen schlagen. Am Ende stand daher auf beiden Seiten die „Null“- eine Punkteteilung, welche keiner der beiden Mannschaften im Abstiegskapf richtig hilft. Schlussendlich kann der TSV, aufgrund der Tabellensituation, mit dem Remis jedoch besser leben als der Nachbar aus der Autostadt.
Die Partie dann am Sonntag zwischen dem TSV SCHOTT Mainz und dem Feudenheimer HC auf der heimischen Otto-Schott-Anlage entwickelte sich von der ersten Minute an zu einem auf Augenhöhe geführten Abstiegskampf. Die Mainzer gingen bereits nach wenigen Minuten in Führung, was jedoch nicht von langer Dauer war. Durch lange Bälle kam der Feudenheimer HC immer wieder gefährlich vor das Mainzer Tor, was in der Mitte der ersten Hälfte zum Ausgleich führte. Trotz der höheren Spielanteile gelang es den Mainzern zunächst nicht, die alte Führung wiederherzustellen. Erst kurz vor der Pause erzielten die Domstädter die erneute Führung und erhöhten kurze Zeit später auf 3:1. Nach der Pause ersetzte der Feudenheimer HC seinen Torwart durch einen elften Feldspieler, was die Spielanteile der Kurpfälzer erhöhte und folglich zum Anschlusstreffer führte. Nach einer kurzen Phase der Neuorganisation konnte der TSV SCHOTT durch zwei schnelle Tore den alten Abstand wiederherstellen und sogar vergrößern. Am Ende spielte der TSV die Partie sicher zu Ende und sichert sich mit diesem Sieg drei wichtige Punkte im Abstiegskampf.
Unglückliche Niederlage der Schott-Damen
Am Samstag, dem 12.5., spielten die 1. TSV Schott Damen ihr erstes Rückrundenspiel gegen den Tabellenführer aus Nürnberg, den NHTC, auf heimischen Rasen. Schon von Beginn an versuchten die Nürnberger Damen den Aufbau der Schott Frauen zuzustellen.
Bereits in der 5. Minute gelang es ihnen dann, durch eine kurze Unaufmerksamkeit in der Defensive mit einem Stecher den Ball ins mainzerische Tor zu lenken.
Auch wenn die Nürnbergerinnen im Laufe des Spiels immer wieder versuchten, die Mainzerinnen zu umspielen, gelang es ihnen nicht, ihre Führung weiter auszubauen. In den letzten 10 Minuten des Spiels griffen die Schott Damen noch einmal an und drängten die Nürnbergerinnen in die Defensive. Der Ausgleich blieb jedoch aus. Somit endete das Spiel 1:0 für Nürnberg.
Damen verlieren gegen den SC 80 mit 0:1
Am Samstagnachmittag, 5.5., ging es für die 1. Damen zum Auswärtsspiel nach Frankfurt gegen den SC 80.
Hochmotiviert bei guter Stimmung und doch sehr sommerlichen Temperaturen ging es in die erste Halbzeit. Bei einem Spiel auf Augenhöhe blieb diese doch eher ereignislos. Keiner der beiden Mannschaften kam gefährlich vors Tor.
Um so hitziger ging es in der zweiten Hälfte der Partie weiter. Die Mainzerinnen hatten im Aufbau Probleme, gegen die Defensivarbeit der Frankfurterinnen anzukommen und fingen sich das 0:1 durch die Frankfurterin Elisa Schuhmann.
Doch auch Mainz blieb nicht ohne Chancen. Eine Ecke konnte nicht verwertet werden und ein super Torschuss wird von einer Frankfurter Spielerin im letzten Moment von der Linie gekratzt. Ein bisschen Pech, bei der Chancenverwertung und die Probleme im Aufbau mit dem Druck der 80er umzugehen, führte letztlich zur 0:1 Niederlage des TSV.
MINIS ganz Groß – Rheinhessenmeister 2018
Auch unsere kleinsten Hockeyspieler gingen zum Ende der Hallensaison bei den Rheinhessenmeisterschaften in Heidesheim an den Start. Mit 16 Spielern und Spielerinnen hieß es für das Trainergespann Oppel/Wagner die richtige Mischung zu finden. In diesem Jahr sollte doch der rot schwarze Wimpel endlich mal nach Mainz.
In der Gruppenphase gab es für Mainz 1 deutliche Siege gegen die 2. Teams aus Heidesheim und Alzey. Die schwerere Aufgabe galt es dann gegen Worms zu lösen. Der ältere Jahrgang unserer MINIS setzte sich am Ende doch gegen die recht groß gewachsenen Wormser durch und konnten insbesondere durch geschicktes Kombinationsspiel überzeugen. Das 2:1 Sieg war am Ende mehr als verdient. Damit stand dem Endspiel gegen Heidesheim 1 nichts mehr im Wege.
Auch unsere 2. Mannschaft schlug sich tapfer gegen die ersten Teams aus Alzey und Heidesheim. In beiden Spielen konnten die Mainzer sogar Treffer durch Linus May erzielen. Das Spiel um Platz 3 wurde knapp aufgrund des schlechteren Tordifferenz verpasst. So ging es am Ende gegen Heidesheim 2 um Platz 5. Hier belohnte sich das Team mit Treffern von Lotta Freund und Linus May mit einem klaren 4:0 Sieg.
Im Endspiel um die Rheinhessenmeisterschaft galt es dann für Mainz 1 sich gegen die MINIS aus Heidesheim durch zusetzten. In einem bis zuletzt hart umkämpften Spiel gerieten die Mainzer immer wieder in Rückstand. Durch eine am Ende gut organisierte Abwehr um Theo Strobach sowie geschickte Seitenwechsel von Fabian Zimmermann gelang es dem Team immer wieder auszugleichen. Das erste Mal in Führung ging das Team dann wenige Sekunden vor Schluss mit dem Siegtreffer von Reese Sullivan. Der Jubel bei den Kids und bei den Eltern kannte keine Grenzen und wurde gebührend mit einer feierlichen Siegerehrung und einer großen Ehrenrunde mit Wimpel durch die Halle gefeiert.
Für Mainz spielten:
Fabian Zimmermann, Maren Eppenstein, Reese Sullivan, Theo Strobach, Jakob Flum, Jonas Hülsenbeck, Hanno Mayer, Janik Wellermann, Emma Fader, Lotta Freund, Linus May, Max Selgert, Hanna Peth, Hendrik Radmann, Hannah Radmann, Max Selgert, Carl Stieger.
MINI-Weihnachtsturnier am 17.12.2017
Eine Woche vor Weihnachten hatten die MINIs Ihr erstes Hallenturnier in dieser Saison.
Ein Turnier in eigener Halle mit Teams aus Kronberg, Bad Homburg, Worms, und Gau Algesheim machte es möglich zu zeigen, was bereits in Ihnen steckt. In vier Spielen über 15 Minuten galt es, ihr Können unter Beweis zu stellen. Bei den Jüngsten unter unseren MINIs wurde gestaunt, was im Spiel schon so alles zu beachten ist: Den Schläger richtig halten, immer nach dem Ball schauen, beim Spielen und Stoppen die Hände auseinander nehmen, den Schläger auf den Boden stellen und dann darf man erst innerhalb der Torschusszone ins Tor schießen. Das eine oder andere wurde beachtet und führte zu ersten Erfolgserlebnissen. Die größeren unter den MINIs kannten sich natürlich schon bestens aus. Es gab viele Tore zum Jubeln und ab und zu ging auch mal ein Ball ins eigene Tor.
Natürlich gab es auch in diesem Jahr wieder nur Sieger und alle Spielerinnen und Spieler verdienten sich eine richtige Medaille. Alle freuen sich schon auf das nächste Jahr mit vielen Turnieren zum Üben und Tore schießen.
Für Mainz im Einsatz waren: Theo, Fabian, Emma, Mats, Hannah&Hendrik, Max, Helen, Linus, Karl, Hanno, Jakob, Ben, Jonas, Hugo, Lotta, Hannah P.