Enges und umkämpftes Spiel der Herren in Obermenzing

Zu unserem letzten Spiel vor dem heiligen Feste ging es nach Obermenzing, wo wir unser erstes Auswärtsspiel dieser Hallensaison bestritten – was für Gegensätze. Um 6 Uhr hieß es für uns Aufstehen und ab in den Zug, für 4 Stunden. Dank W-LAN und Chris, der UNO dabei hatte, vergingen die 4 Stunden wie im Zug äähh Flug.

In einer schnellen und für uns anfangs schwer zu bespielenden Halle, hatten wir zu Beginn des Spiels doch unsere Probleme. Gegen aggressive Münchener kamen wir immer besser ins Spiel. Dennoch fiel bereits in der 6. Minute der Gegentreffer, dem wir lange Zeit hinterher liefen. Zwar fiel der Ausgleich in der 18. Minuten – die Schiedsrichter hatten dazu aber eine andere – weder für die Mainzer noch für die Münchner nachvollziehbare – Meinung. Zum Erstaunen aller zählte der Treffer sonderbarerweise nicht.
In der zweiten Halbzeit wurden wir immer stärker und ließen defensiv kaum noch Chancen zu. Einzig einen Siebenmeter – den Tobi stark parierte – und zwei Ecken, mit deren Hilfe die Münchener ihre Führung glücklich auf 2:0 hochschrauben konnten, waren ein Lebenszeichen der Gastgeber. Danach ging das Spiel nur noch in eine Richtung: sechs Ecken für uns in der zweiten Halbzeit und weitere gute Chancen, die wir leider nur in der 55. Minute durch Mats verwerten konnten. Zwar schoss Alex in der 58. Minuten den 2:2-Ausgleich – aber auch hier hatten die Schiris eine exklusive Sichtweise, die auch jetzt wieder die Münchner zwar nicht teilen, trotzdem aber glücklich zur Kenntnis nahmen. Während des Spiels sahen sie den Ball beim Schuss außerhalb, nach dem Spiel erklärten sie, der Ball habe den Kreis überhaupt nicht verlassen… Ja…
Zuletzt hatten wir noch eine Schlussecke, welche wie auch zuvor stark von den Obermenzingern abgelaufen werden konnte. Endstand: (2:1).
Schlussendlich eine bittere Niederlage für den großen Aufwand, zumal uns zwei Tore aberkannt wurden, die zwar strittig waren, aber genau so gut als gültig hätten gewertet werden können.
Allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch – Bis im neuen Jahr!!

1.Damen holen drei Punkte gegen Wacker München

Bei eigentlich bestem Hockeywetter stand endlich das zweite Saisonspiel für unsere Schott-Damen in der Regionalliga Süd an. Doch die Partie gegen die Gäste von Wacker München sollte mit Anpfiff durchgehend von Regen, eigentlich noch besserem Hockeywetter, begleitet werden.

Die Damen starteten druckvoll und kontakteten sich durchweg gut bis in den gegnerischen Kreis. Hierfür belohntet sie sich auch direkt nach 6 Minuten. Aline Bessling spielte den Torwart geschickt aus und setzte das 1:0.
Das Spiel verlief weiterhin ähnlich. Wacker fand keine richtigen Lösungen aus dem eigenen Aufbau heraus, gespielt wurde hauptsächlich in der Münchener Hälfte.
Trotzdem gelang es den Schott-Damen nicht, ihre Überlegenheit in Tore umzumünzen. Es blieb beim 1:0 Halbzeitstand.

Die wenige Torausbeute aus mehreren Großchancen verunsicherte die Mannschaft sichtlich. Dadurch gelang es Wacker immer mehr ins Spiel zu kommen. Durch Fehler in den eigenen Mainzer Reihen gelang es ihnen immer wieder Konter zu setzen, die aber noch vor dem Kreis unterbunden werden konnten.
Die Unruhe der Schott-Damen wurde im letzten Viertel dann, noch einmal durch Aline Bessling, mit dem Treffer zum 2:0 gelegt.
Kurz vor Schluss gelang es Wacker München durch Unstimmigkeiten der Mainzer Defensive den Anschlusstreffer zu erzielen.
Jedoch wurde der Ausgleich durch die nun mutigeren Münchenerinnen durch geschicktes Passspiel verhindert.

Alles in allem ein Spiel, das schon viel früher hätte entschieden werden können.
Nächstes Wochenende wartet nun ein Doppelwochenende auf das Team um die Trainer Tobias Jordan und Kristian Martens. Gegen den 1. Hanauer THC und SC Frankfurt 80 sollen die nächsten Punkte vor der Winterpause eingefahren werden.

17 Jugendschiris beim TSV Schott

Wir gratulieren den 17 jungen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern vom TSV Schott Mainz zur erfolgreichen Teilnahme am Schiedsrichterlehrgang im Rahmen des Borzelturniers 2017. Wir sind stolz darauf, dass die Zahl der ausgebildeten Jugendschiris in unserem Verein weiter wächst!

Nils Vossebein (Jugendschiedsrichter-Referent im Hockeyverband Rheinland-Pfalz/Saar) und sein Beobachterteam waren beeindruckt von den gezeigten Leistungen. Die Rekrutierung junger Nachwuchskräfte ist Nils ein großes Anliegen, auch für den Verband, entsprechend engagiert er sich mit einem umfangreichen Angebot an Lehrgängen im Rahmen von Jugendturnieren.

Davon konnte auch die Hockeyabteilung des TSV Schott Mainz profitieren und interessierten Spielerinnen und Spielern den Lehrgang beim eigenen Verein ermöglichen. Manche nahmen zum ersten Mal an einem Lehrgang teil, andere verfestigten Ihre Kenntnisse und gewannen Routine dazu. Zudem half eine große Zahl von freiwilligen schon ausgebildeten Schiris mit, alle Spiele abzudecken. Die für die Organisation verantwortliche Jugendwartin, Karina Lucas, konnte den Eindruck gewinnen, dass alle mit viel Spaß und Eifer bei der Sache waren. Sie hofft, dass möglichst viele künftig bei Spielen eingesetzt werden, auch wenn so mancher schon gespürt hat, dass es unsportlichen Gegenwind von den Rängen geben kann und dass man sich als Schiri behaupten muss.

Gegen solche unsportlichen Tendenzen und für die Wertschätzung und Akzeptanz von jungen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern will sie sich weiter einsetzen.

Den frisch Ausgebildeten wünschen wir viel Spaß und Erfolg bei den nächsten Einsätzen!