Weibliche Jugend B ist RPS Meister

Die weibliche Jugend B des TSV SCHOTT Mainz ist verdient RPS Meister geworden und hat sich für die Zwischenrunde zur Deutschen wJB Meisterschaft am 14./15. Oktober in Krefeld qualifiziert.
Nachdem die SCHOTT Mädchen um Kristian Martens und Franziska Bannwart die Hinrunde verlustpunktfrei absolviert hatten, trafen sie im ersten Rückrundenspiel auf den Tabellenzweiten TG Frankenthal. Die Mainzerinnen gingen durch Tore von Luisa Höfling-Conradi und Lea Daferner schnell mit 2:0 in Führung und bestimmten das Spiel. Durch eine Unachtsamkeit Ende der ersten Halbzeit kamen die Frankenthalerinnen noch vor der Pause zu dem eher schmeichelhaften 1:2 Anschlusstreffer. In der zweiten Halbzeit merkte man den Mainzerinnen die 6 wöchige Sommerpause deutlich an. Sie fanden nur schwer ins Spiel und mussten sich am Ende mit einem 2:2 Unentschieden zufrieden geben.
Im zweiten Rückrundenspiel gelang den Mainzerinnen ein 7:0 Kantersieg beim Kreuznacher HC. Dabei erzielte Luisa Höfling-Conradi sechs von sieben Toren. Nachdem der bis dato zweite, die TG Frankenthal ihr Spiel gegen den Dürkheimer HC absagen musste und der Dürkheimer HC seinerseits sowohl gegen den Kreuznacher HC als auch den HTC Neunkirchen nicht über ein Unentschieden hinaus kam, standen die Mainzerinnen bereits vorzeitig als RPS Meister fest. Die beiden letzten Spiele wurden nach Absagen vom Dürkheimer HC und dem HTC Neunkirchen jeweils mit 3:0 für Mainz gewertet, so dass die Mainzerinnen am Ende mit 22 von 24 möglichen Punkten und 22:2 Toren RPS Meister wurden.
In der Zwischenrunde zur deutschen Meisterschaft treffen die Mainzerinnen in ihrem ersten Spiel am Samstag den 14. Oktober nun auf den Sieger aus der Vorrundenpartie Hanauer THC gegen den Düsseldorfer HC. Im zweiten K.O.-Spiel der Zwischenrunde stehen sich der Crefelder HTC und der Großflottbeker THGC gegenüber. Die beiden Sieger dieser Partien spielen am Sonntag den 15. Oktober um den Einzug in die Endrunde der letzten vier Mannschaften.
Es spielten C. Franz (Tor), L. Baumeister, D. Büchner, K. Büchner, L. Daferner, J. Daferner, L. Endres, J. Enders, M. Jacobi, L. Höfling-Conradi, A. Lawall, H. Lindauer, P. Merkens, M. Müller, N. Seitz, A. Sauer, L. Trense, G. Wemken.

A Mädchen beenden Feldsaison als RPS Dritter

Nachdem die A Mädchen des TSV SCHOTT Mainz im Halbfinale um die RPS Meisterschaft unglücklich im Penalty-Schießen mit 3:4 am Kreuznacher HC (1:1) gescheitert sind, haben sie im Spiel um Platz 3 Moral bewiesen und das Spiel gegen die TSG Kaiserslautern mit 4:2 gewonnen.
Die Mainzerinnen hatten sich für das Halbfinale gegen den Kreuznacher HC viel vorgenommen zumal es nicht nur um den Finaleinzug zur RPS Meisterschaft ging sondern auch um die Qualifikation zur Deutschen A Mädchen Meisterschaft. Mit dem Sieg aus der regulären Saison im Rücken begann der TSV SCHOTT Mainz sehr druckvoll und ging bereits nach 10 min durch Rahel Heß mit 1:0 in Führung. Mitte der ersten Halbzeit kamen die Mädchen des Kreuznacher HCs aber immer besser ins Spiel und erzielten noch vor der Halbzeit den 1:1 Ausgleich. Auch wenn die Mainzerinnen in der zweiten Halbzeit mehr vom Spiel hatten, sollte ihnen kein weiteres Tor mehr gelingen. So musste am Ende das Penalty-Schießen entscheiden. Hier scheiterte der TSV SCHOTT Mainz trotz überragender Torfrau Alissa Ben Slama und den beiden Shoot-Out Treffern von Rahel Heß äußerst unglücklich mit 2:3 und verpasste somit das Endspiel um die RPS Meisterschaft.
Im Spiel um Platz 3 zeigten die Mainzerinnen dann Moral. Auch wenn das Spiel etwas zerfahren wirkte und die Mainzer A Mädchen eine zwischenzeitliche 3:0 Führung fast noch aus der Hand gegeben hätten, gewannen sie nach zwei Toren von Gesa Wemken, und jeweils einem Tor von Rahel Heß und Alicia Weber verdient mit 4:2. Was dieser 3. Platz am Ende wert sein wird entscheidet sich in den nächsten Tagen. Nachdem der Kreuznacher HC auf sein Vorrundenspiel zur deutschen A Mädchen Meisterschaft verzichtet hat, könnten die Mainzerinnen möglicherweise noch kurzfristig nachrücken und somit ihr erklärtes Ziel, sich für die Vorrunde zur deutschen Meisterschaft zu qualifizieren, doch noch wahr werden. Als möglicher Spieltermin ist Sonntag der 8. Oktober hier in Mainz im Gespräch. Der Gegner wäre der RTHC Leverkusen.
Es spielten: Alissa Ben Slama (Tor), Miriam Czysz, Dina Büchner, Leonie Castle, Valentina Enders, Josefina Enders, Pilar Hartmann, Rahel Heß, Linnea Lüddens, Carolina Mielke,Paula Plattenteich, Alicia Weber, Luisa Trense, Nele Seitz, Emilka Sznurczak, Luisa Trense, Hannah Wagner, Gesa Wemken.

mJA wird Rheinland-Pfalz-Meister

Die rheinland-pfälzische mJA-Oberliga bestand in dieser Feldsaison leider nur aus drei Mannschaften, von denen die TG Frankenthal gleich nach Saisonstart ihr Team zurückzog. Also gab es nach den Sommerferien genau zwei Spiele, die gleichzeitig Endspielcharakter hatten – eines in Mainz und das Rückspiel am 20.09. in Dürkheim.

In beiden Spielen waren wir deutlich spielbestimmend mit zahlreichen Torchancen und die Dürkheimer verlagerten sich auf Nadelstiche, die sie per Konter setzten.

Leider ging das Hinspiel nur mit 3:2 an uns (2 x Max Nagel, 1 x Timo Daferner), sodass die Marschroute im Rückspiel klar war: mindestens ein Unentschieden in der regulären Spielzeit. Trotz klarer Dominanz handelten wir uns auch in Dürkheim zwei Gegentore durch schnelle Angriffe ein, die wir aber ausgleichen konnten: Zunächst war es Max Nagel, der zum 1:1 einnetzte und dann schloss Nick Plattenteich eine Ecke erfolgreich zum 2:2 ab. Zu dem Zeitpunkt waren nur noch knapp 10 Minuten zu spielen und wir waren clever genug, nichts mehr anbrennen zu lassen.

Vielen Dank an die mJB-Spieler, die uns verstärkt haben und an unseren Erfolgscoach Tobi Jordan!

Es spielten: Dome Fleischhauer (nur in MZ), Philipp Seiler (nur in DÜW) – Nick Plattenteich, Jonas Buchholz, Leo Buchholz, Lucas Lambert (nur MZ), Samuel Hensel (nur DÜW) – Paul Trense, Alex Gehring, Anselm Uhlig, Loris Poths, Patrick Daferner (nur MZ) – Max Nagel, Daniel Roth, Jonas Grab, Timo Daferner (nur MZ)

Niklas Plattenteich

17 Jugendschiris beim TSV Schott

Wir gratulieren den 17 jungen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern vom TSV Schott Mainz zur erfolgreichen Teilnahme am Schiedsrichterlehrgang im Rahmen des Borzelturniers 2017. Wir sind stolz darauf, dass die Zahl der ausgebildeten Jugendschiris in unserem Verein weiter wächst!

Nils Vossebein (Jugendschiedsrichter-Referent im Hockeyverband Rheinland-Pfalz/Saar) und sein Beobachterteam waren beeindruckt von den gezeigten Leistungen. Die Rekrutierung junger Nachwuchskräfte ist Nils ein großes Anliegen, auch für den Verband, entsprechend engagiert er sich mit einem umfangreichen Angebot an Lehrgängen im Rahmen von Jugendturnieren.

Davon konnte auch die Hockeyabteilung des TSV Schott Mainz profitieren und interessierten Spielerinnen und Spielern den Lehrgang beim eigenen Verein ermöglichen. Manche nahmen zum ersten Mal an einem Lehrgang teil, andere verfestigten Ihre Kenntnisse und gewannen Routine dazu. Zudem half eine große Zahl von freiwilligen schon ausgebildeten Schiris mit, alle Spiele abzudecken. Die für die Organisation verantwortliche Jugendwartin, Karina Lucas, konnte den Eindruck gewinnen, dass alle mit viel Spaß und Eifer bei der Sache waren. Sie hofft, dass möglichst viele künftig bei Spielen eingesetzt werden, auch wenn so mancher schon gespürt hat, dass es unsportlichen Gegenwind von den Rängen geben kann und dass man sich als Schiri behaupten muss.

Gegen solche unsportlichen Tendenzen und für die Wertschätzung und Akzeptanz von jungen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern will sie sich weiter einsetzen.

Den frisch Ausgebildeten wünschen wir viel Spaß und Erfolg bei den nächsten Einsätzen!

A-Knaben gewinnen RPS Halbfinale mit 2:1

Die A-Knaben des TSV SCHOTT Mainz gewinnen ihr Halbfinale beim Kreuznacher HC mit 2:1 und stehen nun im Finale um die RPS Meisterschaft gegen den Dürkheimer HC.

Nachdem die A-Knaben eine Woche zuvor ihr letztes Saisonspiel beim Kreuznacher HC mit 0:1 verloren hatten, drehten sie diesmal den Spieß um und kamen durch zwei wunderschöne Kontertore von Florian Fichtner zu einem glücklichen, aber nicht unverdienten 2:1 Sieg.

Nun geht es am 23. September beim Dürkheimer HC nicht nur um die RPS Meisterschaft, sondern auch um die Qualifikation für die Zwischenrunde zur Deutschen A-Knaben Meisterschaft. Auch wenn die Bilanz der diesjährigen Saison für den Dürkheimer HC spricht, muss dieses Spiel erst einmal gespielt werden und wer weiß, was alles möglich ist, wenn die Jungs mit Herz und Seele verteidigen und eine ähnliche Effizienz im Torabschluss zeigen wie gegen den Kreuznacher HC.

Für den TSV SCHOTT spielten Paul Bücker, Sebastian Ritter (Tor), Raphael Farhat, Florian Fichtner, Samuel Gehring, Pio Karle, Matteo Karle Luis Keßler, Julius Kriese, Len Lucas, Ferdinand Michels, Konstantin Nemitz, Jakob Schneider, Rafael Sieben, Moritz Seitz, Moritz Vogt.

Holger Seitz

Große Freude über das 2:1 Tor von Florian Fichtner
Große Freude über das 2:1 Tor von Florian Fichtner

A Mädchen beenden reguläre Saison als Tabellenzweiter

Durch zwei deutliche Siege gegen den TFC Ludwigshafen und den 1. FC Kaiserslautern beendeten die A Mädchen des TSV SCHOTT Mainz die reguläre Saison als Tabellenzweiter und genießen nun am kommenden Samstag den 9. September um 14 Uhr Heimreicht bei ihrem Halbfinalspiel gegen den Kreuznacher HC. Mit einem Sieg gegen den Kreuznacher HC, den man in der regulären Saison mit 1:0 besiegte, würden sich die A Mädchen nicht nur für das Finale um die RPS Meisterschaft am 23. September qualifizieren, sondern hätten zumindest die Qualifikation für die Vorrunde zur Deutschen A Mädchen Meisterschaft am 7./8. Oktober sicher.

Im ersten Spiel nach den Sommerferien merkte man den Mainzer A Mädchen die lange Sommerpause deutlich an. Obwohl sich der TSV SCHOTT von Beginn Chancen im Minutentakt erspielte blieben die Tore in der ersten Halbzeit aus. Nach der Halbzeit stellte Trainer Jonas Grab die Taktik um und orderte Mittelfeldspielerin Nele Seitz als 4. Stürmer weiter nach vorne. Das aggressivere „Forechecking“ sollte sich auszahlen. Es dauerte keine zwei Minuten bis der Tor Fluch der ersten Halbzeit überwunden wurde. Am Ende gewannen die Mainzer Mädchen die Partie souverän und hochverdient durch 3 Tore von Gesa Wemken, jeweils 2 Tore von Valentina Enders und Nele Seitz sowie 1 Tor von Siri Kuhn mit 8:0.

Im letzten Saisonspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern machten die A Mädchen des TSV SCHOTT Mainz die Sache dann weitaus weniger spannend. Gegen die technisch und spielerisch unterlegenen Lauterer gingen die Mainzer Mädchen bereits zur Halbzeit mit 4:0 in Führung. In der zweiten Halbzeit gelangen den Mainzerinnen bei extrem schwülem Wetter noch drei weitere Tore zu einen ungefährdeten 7:0 Erfolg. An dem Sieg waren Nele Seitz mit 3 Treffern, Rahel Heß mit 2 Treffern, Paula Plattenteich und Gesa Wemken mit jeweils 1 Treffer beteiligt.

Am kommenden Samstag hoffen die Mainzerinnen nun auf einen Halbfinalsieg gegen den Kreuznacher HC. Auch wenn dieses Spiel alles andere als ein Selbstläufer wird, sollte der 1:0 Auswärtserfolg aus der regulären Saison den Mainzerinnen genügend Selbstvertrauen geben auch dieses Spiel zu gewinnen und sich für eine bis dato sehr erfolgreiche Saison selbst zu belohnen.

Es spielten Alyssa Ben Slama, (im Tor), Dina Büchner, Leonie Castle, Josefina Enders, Valentina Enders (2 Tore), Pilar Hartmann, Rahel Heß (2), Lisa Kistenpfennig, Siri Kuhn (1), Linnea Lüddens, Paula Plattenteich (1), Nele Seitz (5), Emilka Sznurczak, Luisa Trense, Hannah Wagner, Alicia Weber, Gesa Wemken (4).

A Mädchen vorzeitig für RPS Halbfinale qualifiziert

Durch drei Siege bei nur einer Niederlage haben sich die A Mädchen des TSV SCHOTT Mainz bereits vor der Sommerpause für das Halbfinale um die RPS Meisterschaft qualifiziert und sich dabei im direkten Vergleich gegen den Kreuznacher HC, die TSG Kaiserslautern und den Dürkheimer HC mit jeweils 1:0 durchgesetzt.

Im ersten Saisonspiel trafen die SCHOTT Mädchen auf die TSG Kaiserslautern, die leistungsmäßig nur schwer einzuordnen war. Nach zerfahrenem Beginn gingen die Mainzerinnen kurz vor Halbzeit mit 1:0 in Führung. Josefina Enders nutze einen Abpraller nach Schuss von Nele Seitz zur verdienten Führung. In der zweiten Halbzeit versuchten die Mainzerinnen das Ergebnis noch zu erhöhen, scheiterten allerdings an ihrer schwachen Chancenverwertung. Am Ende konnten sie von Glück reden, dass die TSG Kaiserslautern ihre Konter nicht konsequent nutzte, bzw. an Alyssa Ben Slama im Mainzer Tor scheiterte.

Das zweite Spiel beim Kreuznacher HC gestaltete sich lange Zeit ausgeglichen ohne dass sich eine der beiden Mannschaften klare Torchancen erspielen konnte. Mitte der zweiten Halbzeit nutze Lisa Kistenpfennig eine übersichtliche Situation im Schusskreis der Kreuznacherinnen und schob den Ball aus kurzer Distanz zur 1:0 Führung für den TSV SCHOTT über die Linie. Diesen knappen Vorsprung brachten die Mainzerinnen durch geschicktes Abwehrverhalten zum letztlich verdienten 1:0 Auswärtssieg über die Zeit.

Im dritten Spiel hieß der Gegner TG Frankenthal. Die Gäste aus Frankenthal ließen von Beginn an erkennen wer dieses Jahr Favorit auf die RPS Meisterschaft ist. Durch druckvolles Kombinationsspiel erspielten sich die Frankenthalerinnen zahlreiche hochkarätige Chancen. Der TSV SCHOTT Mainz konnte sich glücklich schätzen, dass es zur Halbzeit nur 0:1 stand. In der zweiten Halbzeit befreiten sich die Mainzerinnen von dem Druck der Frankenthalerinnen und kamen besser ins Spiel, konnten aber letztendlich die 0:3 Niederlage nicht abwenden.

Im letzten Spiel vor der Sommerpause hieß der Gegner Dürkheimer HC. Während die erste Halbzeit ausgeglichen verlief, übernahmen die Mainzerinnen in Halbzeit 2 immer mehr die Initiative. Es war einzig der Dürkheimer Torfrau zu verdanken, dass es bis 10 min vor Schluss noch 0:0 Unentschieden stand. Gegen einen geschickten Heber von Rahel Heß von der linken Seite, den Lisa Kistenpfennig nur noch über die Linie drücken musste, war die Dürkheimer Torfrau dann allerdings machtlos. In den letzten 10 min ließen die Mainzerinnen nicht nach und fuhren somit ihren dritten 1:0 Sieg der Saison ein.

Mit diesen drei Siegen haben sich Mainzerinnen vorzeitig fürs Halbfinale um die RPS Meisterschaft qualifiziert. Nun heißt es gegen die beiden vermeintlich schwächsten Gegner der Gruppe, den 1.FC Kaiserslautern und den TFC Ludwigshafen, nicht nachlassen, um sich als Tabellenzweiter das Heimrecht im Halbfinale zu sichern und vorerst der TG Frankenthal aus dem Weg zu gehen.
Es spielten Alyssa Ben Slama, Jana Drescher (jeweils im Tor), Dina Büchner, Leonie Castle, Josefina Enders, Valentina Enders, Pilar Hartmann, Rahel Heß, Lisa Kistenpfennig, Siri Kuhn, Linnea Lüddens, Paula Plattenteich, Nele Seitz, Emilka Sznurczak, Luisa Trense, Hannah Wagner, Alicia Weber, Gesa Wemken.

Mädels der WJB spielen starke Hinrunde – souveräner Tabellenführer ohne Gegentreffer

Für die Feldsaison haben sich die Schott-Mädels einiges vorgenommen. Das Erreichen der Rhld.-Pfalz-Saar-Meisterschaft und damit verbunden die Qualifikation zur Zwischenrunde zur Deutschen Meisterschaft ist das erklärte Ziel der Mannschaft. Bereits seit Ende Februar trainierte die Truppe intensiv auf dem Feld. Dem Trainingslager in Hamburg, folgten Vorbereitungsspiele gegen Rüsselsheim, Bietigheim und Ludwigsburg. Ob diese intensive Vorbereitung auch Früchte tragen wird, mussten die ersten Spiele in der Oberliga zeigen.
Kreuznacher HC hieß der erste Gegner der Schott-Mädels. Vom Trainerteam Kristian Martens und Franziska Bannwart hervorragend eingestellt, setzten die Mainzer von Beginn an die Kreuznacher gehörig unter Druck. Ein Angriff folgte dem anderen, nur das Tor trafen die Mädels nicht. Kreuznach beschränkte sich auf `s geschickte Verteidigen, was Schott doch vor große Probleme stellte. So lief den Mädels die Zeit davon, eine Kurze Ecke folgte der nächsten. Leider ohne zählbaren Erfolg. Kaja Büchner erlöste dann die Mannschaft und die Zuschauer kurz vor Schluss und erzielte den längst überfälligen Siegtreffer zum 1:0 für die Mainzer.
Ein wichtiger Gradmesser sollte die nächste Partie gegen die Frankenthalerinnen sein, die eine hervorragende Hallensaison spielten.
Die Mädels der TGF und die Mainzerinnen schenkten sich nichts. Beide Mannschaften boten eine abwechslungsreiche Partie, bei der keine Langeweile aufkam. Das Schottteam erspielte sich einige tolle Chancen, doch es dauerte bis Mitte der zweiten Halbzeit, bis die Mädels endlich einen Treffer bejubeln konnten. In einer etwas unübersichtlichen Situation reagierte Luisa Höfling-Conradi am schnellsten und drückte den Ball über die Torlinie zur verdienten 1:0 Führung. Das Mainzer Team ließ auch weiterhin nicht locker und ging so am Schluss verdient und Freude strahlend als Sieger vom Platz.
Bad Dürkheim stand als nächste gegnerische Mannschaft im Terminkalender. Selbstbewusst agierten die Schott-Mädels gleich von Beginn an. Beide Mannschaften zeigten schnelles Kombinationshockey, ohne jedoch eindeutige Torchancen heraus zu spielen. So stand es zur Halbzeit 0:0. Damit waren die Mainzer allerdings nicht zufrieden. Die Mädels legten noch einen Zahn zu und ein wunderschön heraus gespielter Angriff über die rechte Seite brachte endlich durch Gesa Wemken die Führung für Schott. Immer weiter zog die Mannschaft ihr Spiel über die rechte Seite auf und setzte damit die Dürkheimerinnen unter Druck. Ein Schuss von Lea Daferner, inclusive einem Ablenkungsmanöver von Gesa Wemken und der Ball landete 10 Minuten vor Schluss wieder im Dürkheimer Tor, was auch gleichzeitig der viel umjubelte Endstand bedeutete.
Das letzte Spiel der Hinrunde fand in Neunkirchen statt. Die Mainzer begannen wieder druckvoll, fanden aber kaum eine Lücke in der defensiv aufgestellten Neunkirchner Mannschaft, die immer auf schnelle Konter aus waren. Vereinzelt kamen die Saarländerinnen dadurch zu Torchancen, die aber Torfrau Cara Franz mit hervorragenden Reaktionen zunichte machte. Trotz Überlegenheit im Mittelfeld und einigen Kurzen Ecken vermochten es die Schott-Mädels in der ersten Halbzeit nicht, den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen. Dies gelang endlich zu Beginn der 2ten Hälfte Luisa Höfling-Conradi durch eine Kurze Ecke. Danach spielte Neunkirchen nun offensiver, was den Mainzer entgegen kam. Sie setzten sich mit schnellem Kombinationsspiel durch. Gesa Wemken stand goldrichtig und erzielte nach Vorarbeit von Luisa Höfling-Conradi im Nachschuss das überfällige 2:0. Es dauerte nicht lange und Nele Seitz verwandelte direkt eine Flanke, wiederum nach Vorarbeit von Luisa Höfling-Conradi, zum 3:0 Endstand.
Das Team der WJB 1 führt somit souverän die Tabelle an – Ungeschlagen und ohne Gegentreffer!
Zum Einsatz kamen:
Cara Franz, Anna Lawall, Luisa Höfling-Conradi, Gesa Wemken, Kaja und Dina Büchner, Jana und Lea Daferner, Marlene Müller, Helen Lindauer, Luisa Trense, Mia Jacobi, Clara Hastenplug, Nele Seitz, Lilly Baumeister, Josephine Castle, Paula Merkens, Josephina Enders

Mädchen B gewinnen den Schlümpfe-Cup in Speyer

Letzte Tage der Osterferien, die Vorbereitungszeit auf die neue Hockey-Feldsaison geht langsam zu
Ende. In 7 Tagen verteilt sich die fast 40-köpfige B-Mädchen-Gruppe auf die 3 gemeldeten Teams.
Nicht verwunderlich, dass sich ein Großteil der Mädels an diesem Wochenende auf einem B1-
Vorbereitungsturnier in Erlangen befand. Die restlichen Mädchen, auch diejenigen, die bereits ihr B1-
Vorbereitungsturnier Anfang April in Köln (toller 5. Platz) absolviert hatten, nahmen an den EinTages-Turnieren
in Alzey bzw. Speyer statt.
Beim Turnier in Alzey ging es vor allem um das Spiel auf 3/4 Platz, Kennenlernen der neuen Taktik
und die notwendige Spielpraxis vor den Pflichtspielen – die meisten Mädels werden später sowieso
auf dem Kleinfeld für die B3 bzw. B2 Mannschaft auflaufen. Deshalb war auch klar, dass bei diesen 3
Spielen (1 x 30 Min. ohne Pause) nicht alles harmonisch funktionieren kann, zumal wir auch ohne
einen gelernten Torwart spielen mussten (Im Tor spielte die Feldspielerin Emilka) – trotzdem zeigten
die Mädels eine große Spiel- und Lernbereitschaft und waren sehr gut dabei. Nach der 0-4 AuftaktsNiederlage
gegen starke Mädels von MTV Kronberg 1 folgte nach einer 2,5 stündigen Pause (in der
Kälte) trotz vieler Chancen ein torloses Unentschieden gegen SaFo Frankfurt, sowie auch eine
verdiente Niederlage gegen Vfl Bad Nauheim. Bei diesem Turnier wurde kein Gesamtsieger ermittelt,
es war ein reines Vorbereitungsturnier und das war auch sehr schön, man konnte sich stressfrei auf
die gesetzten Ziele konzentrieren. Die Mainzer Mädels (vor allem die 9 neuen B-Mädchen) gewannen
die ersten Eindrücke in richtigen Spielen und jetzt sind somit auf die neue Saison gut gewappnet.
Auch die als Gast in den weiteren zwei Spielen spielenden Alzeyer Torhüter Jumi und Victoria wurden
von den Mainzern herzlich empfangen und bekamen viel Applaus von den mitgereisten Eltern.

In Alzey spielten: Laetitia Partheniadis, Sophia Partheniadis, Noemi Heinicke, Dila-Susan Lacin, Klara, Anna Lisa
Heinemann, Mia Kern, Laura Schulz, Lena Möck, Luisa Veit, Emilka Sznurczak, Greta Kießlich, Coach: Slawomir
„Slawo“ Sznurczak

Mit einem etwas verstärkten Kader und bei deutlich besserem Wetter trafen sich ein Tag später die
Mainzer Mädels in Speyer – das Schlümpfe-Cup-Turnier ist traditionell sehr stark besetzt. Da die
Schott-Mannschaft aus o.g. Gründen nicht in der B1-Besetzung auftreten konnte, waren die
Ergebnisse der 4 Spiele (2 x 16 Minuten) nicht wichtig, da man sowieso davon ausging, dass kaum
Chancen auf Siege bestehen. Das Ziel war es, sich individuell zu zeigen (Mini-Sichtung für B1),
Spielpraxis zu tanken und sich in der pfälzischen Hockeywelt gut zu präsentieren und möglichst nicht
allzu hoch zu verlieren, damit man auch künftig von den Gastgebern die Ehre bekommt, gegen solch
renommierte und gute Mannschaften wie Mannheimer HC, Stuttgarter Kickers, TG Frankenthal oder
der Gastgeber Blau-Weiß Speyer spielen zu dürfen.
Beim ersten Spiel gegen die Stuttgarter Kickers war die Freude groß, natürlich auch bei den Coaches
Slawo und Lukas, als es bereits nach der ersten Halbzeit 1:0 für die Mainzer Mädels stand. Schließlich
verlor man genau vor einem Jahr bei dem gleichen Turnier noch 0:8 gegen die Stuttgarter. Diese
knappe 1:0 Führung wurde auch erfolgreich verteidigt, in einem emotionalen und schnellen, sowie
kampfbetonten Spiel. Für 4 Mädels war es sogar eine Prämiere auf dem 3/4 Feld, und gegen solch
starke Gegner spielten auch die meisten von uns zum ersten bzw. zum zweiten Mal (einige hatten
schon 3 Wochen früher in Köln die Gelegenheit, bspw. gegen Uhlenhorst Mülheim bzw. zwei Kölner
Teams zu spielen).
Anschließend folgte eine überraschende zwischenzeitliche 2:0 Führung (Tore: Lynn und Carlotta)
gegen die seit 1 Jahr sehr stark gewordenen Mädels aus der Domstadt Speyer, dank enormer
Leistungssteigerung und Disziplin schaffte der Gastgeber aber noch den Ausgleich, so dass am Ende
ein gerechtes 2:2 stand. Die Mainzer Trainer waren auch mit diesem Ergebnis sehr zufrieden.
Im Folgespiel gegen die seit Jahren zu den stärksten RPS-Teams gehörenden Frankenthalerinnen
hatten die Mainzer unzählige Torschancen, Ecken, sowie sogar ein 7-Meter, es gab auch paar
Gegenangriffe, aber unsere Mädels drückten stets aufs Tempo, leider konnten sie die Überlegenheit
nicht nutzen und das Spiel endete torlos Unentschieden.
Bereits in diesem Moment waren aber alle sehr zufrieden, mit einem Sieg und zwei Unentschieden
wurde der Plan übererfüllt, die Mädels bekamen ihr Mittagessen und vertrieben sich mit diversen
Spielen, bei absolut genialen Wetterbedingungen weiterhin die restliche Zeit bis zum letzten Spiel
gegen die, von vielen als Gesamtsieger favorisierten Mannheimer HC Mädels.
Die Trainer verfassten die ersten Berichte und Schlussfolgerungen, der Spieltag war ein voller Erfolg.
Auch die als Gast spielende Alzeyer Torhüterin Victoria war sehr zufrieden und von den Mainzer
Mädels freundlich empfangen, obwohl man sich in gerade 7 Tagen beim direkten Duell diesmal
gegenübersteht.
Vor dem letzten Spiel wurde die Taktik und Aufstellung noch etwas geändert, nicht wegen des
Gegners, sondern, um die Mädchen auf anderen Positionen auszuprobieren. Die Mainzerinnen
wollten nicht so einfach aufgeben, waren bissig und spielten nicht nur, wie erwartet in der Defensive,
sondern waren ein Gegner auf dem gleichen Niveau. Das Ziel war, das Spiel ins Mittelfeld zu
verlagern und viele eigene Angriffe über links zu machen. Natürlich hatte unsere Abwehr, sowie die
Victoria im Tor diesmal wirklich viel zu tun, die Hinterleute waren aber sehr souverän, furchtlos und
fehlerfrei, besonders die beiden jungen Spielerinnen Antonia Enders und Julia Hoor empfahlen sich
mit ihrem Spiel sogar für die erste Mannschaft, und das obwohl der Konkurrenzkampf beim B1-Team
dieses Jahr sehr gross wird. Mit der Zeit stieg die Gewissheit, dass es doch ein gutes Spiel wird und
die Mainzer Mädels zumindest mitspielen können, sie waren auch immer frecher und irgendwann in
der zweiten Halbzeit gelang uns sogar ein Treffer. Carlotta Enders belohnte sich und die Mannschaft
mit ihrem 3 Treffer an diesem Tag. Die Minuten vergingen, das Spiel verlor nichts an der Dynamik,
ein Ausgleich schien nur die Zeitfrage, auf der anderen Seite waren unsere Mädels auch nicht müde,
gefährlich zu kontern. Schließlich ertönte der Schlusspfiff, die Mädchen konnten es kaum fassen und
waren echt happy. Die Tabelle war uninteressant, da bis zu diesem Moment kein Mainzer, nicht mal
einer der Trainer, sich dafür interessierte.
Umso größer war die Überraschung (auch für den Coach Slawo), als uns mitgeteilt wurde, dass TSV
Schott nach zwei Siegen und zwei Unentschieden bereits vor dem allerletzten Spiel zum
Gesamtsieger des Turniers wurde – dann war allen klar – wir bleiben bis zur Siegerehrung, denn einen
Pokal gewinnt man ja nicht so oft, dazu noch so einen Schlümpfe-Pokal. Das Turnier war echt super
organisiert. Nächstes Jahr sind wir garantiert auch dabei, vielleicht sogar diesmal in der
Bestbesetzung!
Alle spielenden Mädchen zeigten eine Super Leistung und der Turniersieg und der Pokal ist ihr
Verdienst.
In Speyer spielten: Carlotta Enders (3 Tore), Anika Rautenberg, Paula Rautenberg, Nike Plicht, Julia Hoor,
Antonia Enders, Eline Baitinger, Marie Lambert, Lilly Franke, Emilka Sznurczak, Lynn Haas (1 Tor), Viktoria Faber
(TW, TV Alzey – Gastspiel), Coach: Slawomir „Slawo“ Sznurczak, Lukas Lambert