Die A Mädchen des TSV SCHOTT sind erfolgreich in die Oberligasaison 2016 gestartet. Eine Woche nach dem 6:0 (2:0) beim VfL Bad Kreuznach gewannen die Mädchen von Rolf Altherr auch ihr zweites Saisonspiel mit 23:0 (12:0) gegen den HC RW Koblenz. Mit diesem Sieg haben sie gleichzeitig die Tabellenführung in ihrer Gruppe übernommen.
Der TSV SCHOTT übernahm von Anfang an die Initiative und ging bereits in der 3. Minute durch ein Tor von L. Höfling-Conradi, die vor der Saison vom dem TV Alzey gekommen war, in Führung. Nach dem die Mainzerinnen zwei kurze Ecken ungenutzt ließen, erhöhte L. Endres in der achten Minute zum verdienten 2:0. Ab diesem Zeitpunkt war der Widerstand der Koblenzerinnen, die bis dahin tapfer verteidigt hatten, gebrochen, und die Mainzerinnen erhöhten mehr oder weniger im Minutentakt zum 12:0-Halbzeitstand.
In der zweiten Halbzeit schickte Rolf Altherr seine Spielerinnen weiter nach vorne. Auch wenn er mit dem Verlauf der ersten Halbzeit nicht unzufrieden sein konnte, so forderte er seine Spielerinnen auf, weiter an dem Passspiel zu arbeiten und konsequenter über die Außen zu spielen. Die logische Konsequenz waren die Tore 13 bis 23. Wenn man an diesem Tag überhaupt etwas kritisieren möchte, dann war es die Ausbeute aus den kurzen Ecken. Von 13 kurzen Ecken fanden lediglich vier ihr Ziel.
Dass sich die A-Mädchen des TSV SCHOTT für diese Saison etwas Besonderes vorgenommen haben, ist nicht zuletzt seit der intensiven Vorbereitung klar. Bereits im März wechselte das Team von der Halle auf den Kunstrasenplatz. In den Osterferien folgte dann ein viertägiges Trainingslager in Hamburg mit anschließenden Trainingsspielen gegen Wiesbaden und Rüsselsheim. Was die beiden ungefährdeten Siege gegen den VfL Bad Kreuznach und den RW Koblenz tatsächlich Wert sind, wird sich in den nächsten Wochen zeigen. Dann geht es gegen den Kreuznacher HC und die TG Frankenthal, beides potentielle Mitwerber um die Rheinland-Pfalz/Saar-Meisterschaft und den Einzug in die Vorrunde/Zwischenrunde zur Süddeutschen Meisterschaft. Hoffentlich sind bis dahin auch M. Jacobi und L. Baumeister wieder an Bord, die gegen RW Koblenz verletzungsbedingt fehlten.
Es spielten K. Büchner (1 Tor), J. Castle (1), L. Daferner (1), J. Daferner L. Endres (1), J. Enders, C. Hastenplug (4), L. Conradi-Höffling (9), P. Merkens (1), P. Plattenteich, A. Sauer (2), N. Seitz (3), K. Smolle