Mit dem Klassenerhalt im Gepäck zurück aus München

Mit dem Ziel wichtige Punkte im Abstiegskampf in der 1. Regionalliga Süd auf das eigene Konto verbuchen zu können, fuhr das Team von M. Knußman-Siemon am Samstag, 9. Juni, mit einem etwas veränderten Kader zum Auswärtsspiel in München. Durch mehrere Ausfälle rutschen D. Roth, K. Martens, M.Seegers und D. Fleischhauer in die Mannschaft für das richtungsweisende Duell gegen TuS Obermenzing.

Von Beginn an merkte man beiden Teams an, dass sie konzentriert und strukturiert spielen wollten. Die Gastgeber standen lange Zeit tief in ihrer Hälfte und ließen den TSV das Spiel aufbauen. Doch bereits nach 11 Minuten kamen die Mainzer durch die Münchner Raumdeckung hindurch und T. Nagel erzielte die Führung für die Gäste. Nun versuchten die Münchner ein wenig mehr nach vorne und kamen nach Ballverlusten im Mittelfeld zu der ein oder anderen Chance, die jedoch alle von der wachen Mainzer Defensive geklärt wurden. Auch eine Strafecke konnte D. Fleischhauer, der heute T. Jordan ebenwürdig zwischen den Pfosten ersetzte, gekonnt parieren. Doch auch die Mainzer erarbeiten sich Chancen und waren mehrmals nah am 2. Treffer dran.

So ging es mit einer Führung in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel startete TuS mit mehr Druck auf den TSV. Doch durch gute Laufarbeit der Mainzer hielt man dagegen. Auch zwei weitere Ecken gegen Mainz wurden stark abgelaufen und gehalten. Schott blieb höchst konzentriert und hatte sofort eine Antwort auf die beiden Strafecken parat. So war es M. Dürkop der in der 52. Minute nach schöner Vorarbeit von L. Baus den Ball über die Linie brachte. Die letzten Minuten hieß es nun Zähne zusammenbeißen und die 3 Punkte über die Zeit bringen. TuS versuchte nochmals gefährlich in den Mainzer Schusskreis zu gelangen, kamen jedoch nicht durch die Mainzer Reihen hindurch, vielmehr kam es zu Konterversuchen der Mainzer, die jedoch nicht zum Torerfolg führten. Der Jubel als die heute sehr guten bayrischen Schiedsrichter abpfiffen, war auf Mainzer Seite groß.

Als nach dem Abpfiff die Nachricht aus Rüsselsheim kam, dass dort TEC Darmstadt gewann, stand fest: Der TSV Schott hält die Klasse. Dies wurde natürlich auf der langen Heimfahrt dementsprechend gefeiert. Unterm Strich kann man mit der Leistung des 16-Stunden-Ausflugs nach München höchst zufrieden sein und blickt nun zuversichtlich auf die beiden letzten Spiele der Saison. Am kommenden Samstag empfangen wir auf der heimischen Otto-Schott Anlage um 18 Uhr den Aufstiegskandidaten aus Nürnberg. Mit einer vollen Tribüne wollen wir dann weitere 3 Punkte holen. Wir freuen uns auf euch!

TuS Obermenzingen – TSV Schott Mainz 0:2 (0:1)

Tore: T. Nagel (11.), M. Dürkop (52.)

Ecken 3(0)/0(0)

Karten: –

1. Herren: 4 wichtige Punkte im Abstiegskampf

Bei sommerlichen Temperaturen auf dem Hockeyplatz am Sommerdamm fand der TSV SCHOTT Mainz am Samstag, 2. Juni zunächst besser als der Rüsselsheimer RK in die hart umkäpfte Partie. Die etwas defensiver eingestellten Mainzer schafften es in den ersten Minuten durch schnell durchgeführte Konter für Gefahr vor dem gegnerischen Tor zu sorgen. Mit zunehmender Spielzeit wurden die Opel-Städter jedoch stärker und fanden über viele Schlenzbälle immer wieder ein Mittel, hinter die Sturm- und Mittelfeldreihe des TSVs zu kommen. Das von beiden Seiten körperlich betonte Spiel, wurde in der zweiten Halbzeit mehr und mehr durch den RRK bestimmt. Durch kleinere Nadelstiche in Form von schnellen, aber wenig konsequent durchgeführten Kontern, blieben die Mainzer ihren vorherigen Spielen nicht treu, hielten die Rüsselsheimer aber immer wieder gekonnt vom Tor fern. Trotz der insgesamt sieben gegebenen Ecken konnte sowohl Rüsselsheim (5) als auch Mainz (2) keinen Profit aus den vorhandenen Standardsituationen schlagen. Am Ende stand daher auf beiden Seiten die „Null“- eine Punkteteilung, welche keiner der beiden Mannschaften im Abstiegskapf richtig hilft. Schlussendlich kann der TSV, aufgrund der Tabellensituation, mit dem Remis jedoch besser leben als der Nachbar aus der Autostadt.

Die Partie dann am Sonntag zwischen dem TSV SCHOTT Mainz und dem Feudenheimer HC auf der heimischen Otto-Schott-Anlage entwickelte sich von der ersten Minute an zu einem auf Augenhöhe geführten Abstiegskampf. Die Mainzer gingen bereits nach wenigen Minuten in Führung, was jedoch nicht von langer Dauer war. Durch lange Bälle kam der Feudenheimer HC immer wieder gefährlich vor das Mainzer Tor, was in der Mitte der ersten Hälfte zum Ausgleich führte. Trotz der höheren Spielanteile gelang es den Mainzern zunächst nicht, die alte Führung wiederherzustellen. Erst kurz vor der Pause erzielten die Domstädter die erneute Führung und erhöhten kurze Zeit später auf 3:1. Nach der Pause ersetzte der Feudenheimer HC seinen Torwart durch einen elften Feldspieler, was die Spielanteile der Kurpfälzer erhöhte und folglich zum Anschlusstreffer führte. Nach einer kurzen Phase der Neuorganisation konnte der TSV SCHOTT durch zwei schnelle Tore den alten Abstand wiederherstellen und sogar vergrößern. Am Ende spielte der TSV die Partie sicher zu Ende und sichert sich mit diesem Sieg drei wichtige Punkte im Abstiegskampf.

1. Damen: Sieg und Niederlage in Bayern

Die Damen des TSV starteten ihr Doppelwochenende Freitag Abend, um am Samstag, 2. Juni, ausgeruht und ausgeschlafen gegen Wacker anzutreten. In der ersten Minute erzielte der TSV das 1:0 durch Aline Bessling. Wenige Minuten später schoss Wacker durch einen 7 m den Ausgleich.
Mit dem 1:1 gingen wir in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit setzten die Damen Wacker weiter unter Druck und konnten somit viele Bälle in der gegnerischen Hälfte abfangen. Kurz vor Schluss erzielt Julie Altherr das erkämpfte 2:1. Danach erhitzten sich die Zweikämpfe auf beiden Seiten, wodurch sich Helen Lindauer eine grüne Karte bei den Schiris abholen durfte. Die Damen des TSV konnten mit diesem Treffer 3 Punkte einsammeln und sich auf das nächste Spiel vorbereiten.

Den Sonntag starteten die TSV Damen etwas geschwächt mit zwei Auswechselspielerinnen weniger als am Vortag. Bei hitzigen Temperaturen gingen die Damen aus Rosenheim gleich aggressiv in die Offensive und stellten die Mainzer Abwehr unter Druck. Nach einer Unachtsamkeit der Schott Damen schossen die Rosenheimer den Ball zum 1:0 ins Tor.
Das Spiel war geprägt von vielen langen Bällen und harten Zweikämpfen. Nach einer kurzen Ecke erzielten die SB das 2:0, das auch gleichzeitig der Halbzeitstand war. Nach der Halbzeit konnten sich die Damen aus Mainz besser aus der eigenen Hälfte befreien und erspielten sich mehrere Chancen, die erfolglos blieben. Nach einer kämpferisch guten Phase der Schott Damen kamen die Rosenheimer mit einem Angriff wieder vor das Mainzer Tor und schossen den Endstand zum 3:0. Es war ein körperlich hartes Spiel, das sich durch viele lange Bälle kennzeichnete. Leider mit einem besseren Ende für Rosenheim.

Aline und Dana

Grandioser Sieg der Schott Herren gegen den Tabellenführer (2:0)

Ein dicker Brocken erwartete die Hockey-Herren des TSV Mainz zum Regionalliga-Rückrundenauftakt am Samstag Abend, 12.5., gab sich doch mit TEC Darmstadt der aktuelle Tabellenführer die Ehre auf der Otto-Schott-Anlage. Nach den guten Leistungen zuletzt gegen Würzburg und dem wichtigen Sieg gegen Abstiegskonkurrent Erlangen, sollte für die Mainzer dennoch etwas Zählbares gegen den favorisierten hessischen Nachbarn herausspringen. TSV-Trainer Martin Knußmann-Siemon stimmte in der Trainingswoche mit detaillierten Videoanalysen seine Männer perfekt auf den Gegner ein.

Die Hausherren erwischten den besseren Start, wirkten von Anfang an mental und körperlich auf der Höhe und zielstrebig in den Aktionen. Folgerichtig fiel nach einer gelungen Kooperation von Leif Wegener und Sebastian Blatt der umjubelte Führungstreffer. In der Folge nahm der Tabellenführer das Heft des Spielgeschehens in die Hand, ohne gegen die gut gestaffelte Raumdeckung der Mainzer zu zwingenden Torraumszenen zu gelangen. Die Schott-Männer blieben bei Konteraktionen weiterhin gefährlich und konnten durch die pfeilschnellen Sturmreihen einige gute Kreisaktion verbuchen. In dieser Phase blieben 3 kurze Ecken der Gastgeber jedoch ungenutzt, im Gegenzug sicherte kurz vor dem Halbzeitpfiff TSV-Keeper Tobias Jordan mit einer Glanzparade die durchaus verdiente Halbzeitführung. Nach dem Seitenwechsel begannen die Gäste druckvoller, ließen die frühe Chance zum Ausgleich jedoch ungenutzt. In der überaus fairen Partie wurde es in der Folge hitziger, das gute Schiedsrichtergespann reagierte mit angemessenen Zeitstrafen auf beiden Seiten. In Unterzahl vergaben Max Nagel nach tollem Solo und Dennis Hoeter nach kurzer Ecke hochkarätige Chancen zum 2:0. Mit fortlaufender Spieldauer stabilisierte sich die Defensive der Hausherren rund um den überragenden Christoph Franik, mit enormen Laufpensum und guten Zweikampfverhalten aller Akteure konnten die Darmstädter vom eigenen Schusskreis ferngehalten werden. Diese setzten dann noch einmal alles auf eine Karte und ersetzten den Torwart durch einen zusätzlichen Feldspieler, doch ohne zwingende Spielidee verpufften die wütenden Angriffe an der herausragenden Defensivarbeit der TSVler. Kurz vor Schluss dann die Entscheidung: Nach Traumpass durch Alexander Hemmersbach und toller Vorarbeit von Max Nagel, konnte Leif Wegener sehenswert zum vielumjubelten 2:0 vollenden. Die Hockeyherren des TSV-Schott Mainz fahren damit ganz wichtige Punkte im Abstiegskampf ein. Nach der Pfingstpause wartet dann das nächste Highlight: An Fronleichnam gastieren die TSVler beim potentiellen Aufstiegskandidat RRK Rüsselsheim. Mit Leidenschaft und Teamgeist soll versucht werden, hier ebenfalls etwas Zählbares mitzunehmen.

Unglückliche Niederlage der Schott-Damen

Am Samstag, dem 12.5., spielten die 1. TSV Schott Damen ihr erstes Rückrundenspiel gegen den Tabellenführer aus Nürnberg, den NHTC, auf heimischen Rasen. Schon von Beginn an versuchten die Nürnberger Damen den Aufbau der Schott Frauen zuzustellen.

Bereits in der 5. Minute gelang es ihnen dann, durch eine kurze Unaufmerksamkeit in der Defensive mit einem Stecher den Ball ins mainzerische Tor zu lenken.

Auch wenn die Nürnbergerinnen im Laufe des Spiels immer wieder versuchten, die Mainzerinnen zu umspielen, gelang es ihnen nicht, ihre Führung weiter auszubauen. In den letzten 10 Minuten des Spiels griffen die Schott Damen noch einmal an und drängten die Nürnbergerinnen in die Defensive. Der Ausgleich blieb jedoch aus. Somit endete das Spiel 1:0 für Nürnberg.

3 Punkte für die Herren gegen Erlangen

Am Samstag Nachmittag, 5.5., war es mal wieder so weit. Die Herren des TSV Schott Mainz fuhren zu Tabellen-Schlusslicht Erlangen. 3 Punkte mussten her, um nicht weiter in den Abstiegskampf gezogen zu werden. Die abwesenden Mats Klippert und Falk May wurden durch Dennis Höter und Jugendspieler Daniel Roth, der etwas Luft bei den ersten Herren schnuppern sollte, ersetzt. Die Mannschaft war sehr motiviert und hoch konzentriert. Zu Beginn der Partie waren der TSV deutlich überlegen und spielte schön zusammen. Ein kurzer Trubel um ein Tor, das kurz gegeben, aber zurück genommen wurde, konnte die Mannschaft nicht aus der Fassung bringen. Wir belohnten unsere dominante Phase mit zwei Toren von Max Dürkop und Chris Franik. Erlangen war jedoch in der Lage, immer wieder Nadelstiche zu setzen und gefährliche Situationen zu kreieren. Ein Tor gelang ihnen jedoch nicht. Mit diesem Ergebnis ging es dann in die Kabine. Nach dem Seitenwechsel konnten wir nicht mehr an unsere solide erste Hälfte anknüpfen. Der Aufbau wurde schwerer, da Erlangen phasenweise Druck geschoben hat. So kam, wie es kommen musste und sie schossen den Anschlusstreffer. Danach war es ein offener Schlagabtausch. Die Partie wurde hitziger und Martin wurde mit einer gelben Karte wegen Meckerns vom Platz verwiesen. Kurze Zeit später erhielten wir noch eine grüne Karte. Erlangen konnte selbst die doppelte Unterzahl nicht nutzen. Der TSV spielte diszipliniert weiter und konnte trotz Unterzahl durch Simon Jacob auf 1:3 stellen. Das Tor beruhigte das Spiel keineswegs und spätestens nach dem 2:3 für Erlangen war die Partie wieder offen. Kurz vor Schluss wurde Erlangen ausgekonntert und Max Nagel erzielte das 2:4. Die letzten Minuten wurde das Ergebnis verwaltet und auch das 3:4 in der letzten Minute brachte nur kurz Hoffnung für Erlangen, die mit dem Schlusspfiff wenige Sekunden später zerstört wurde. Die 3 Punkte bringen den TSV aus den vermeintlichen Abstiegsplätzen, sind aber kein Grund sich auszuruhen. Nächste Woche ist der Tabellenführer TEC Darmstadt zu Gast und stellen eine Herausforderung da, der wir uns gerne stellen.

Damen verlieren gegen den SC 80 mit 0:1

Am Samstagnachmittag, 5.5., ging es für die 1. Damen zum Auswärtsspiel nach Frankfurt gegen den SC 80.

Hochmotiviert bei guter Stimmung und doch sehr sommerlichen Temperaturen ging es in die erste Halbzeit. Bei einem Spiel auf Augenhöhe blieb diese doch eher ereignislos. Keiner der beiden Mannschaften kam gefährlich vors Tor.

Um so hitziger ging es in der zweiten Hälfte der Partie weiter. Die Mainzerinnen hatten im Aufbau Probleme, gegen die Defensivarbeit der Frankfurterinnen anzukommen und fingen sich das 0:1 durch die Frankfurterin Elisa Schuhmann.

Doch auch Mainz blieb nicht ohne Chancen. Eine Ecke konnte nicht verwertet werden und ein super Torschuss wird von einer Frankfurter Spielerin im letzten Moment von der Linie gekratzt. Ein bisschen Pech, bei der Chancenverwertung und die Probleme im Aufbau mit dem Druck der 80er umzugehen, führte letztlich zur 0:1 Niederlage des TSV.

Verdienter 4:0 Sieg für die 1. Damen

Beim letzten Hinrundenspiel gegen die TG Frankenthal siegten die 1. Damen des TSV Schott Mainz mit 4:0. In der ersten Halbzeit gingen die Damen aus Mainz relativ früh in Führung durch einen Pass, den Anna Bonkowski nur noch ins leere Tor legen musste. Eine Spielerin der TGF sowie Kristian Martens, der Trainer der Mainzerinnen, bekamen eine grüne Karte, wodurch beide Teams 2 Minuten in Unterzahl spielen mussten. Nach einer hitzigen ersten Halbzeit wurde die zweite umso besser. Die TGF versuchte immer wieder den Anschlusstreffer zu erzielen, was die Mainzerinnen gut zu verhindern wussten. Das Passspiel der TSV Schott Damen klappte immer besser und so wurde die Führung ausgebaut. Aline Bessling spielte den Ball am Torwart vorbei und Noemi Becker musste den Ball nur ins leere Tor schießen (48min). Das 3:0 erzielte ebenfalls Noemi Becker durch einen Alleingang in der 58. Minute. Eine Minute später machte Julie Altherr den Sieg sicher, indem sie den Pass von Anna Bonkowski durch einen Stecher ins leere Tor brachte. Das Spiel endete verdient mit 4:0 für die 1. Damen des TSV Schott Mainz.

Erster Punktgewinn der Herren nach der Hallensaison

Am Samstag Abend war es wieder so weit und die Herren des TSV durften das erste mal dieses Jahr auf der heimischen Otto-Schott Anlage ihr Können unter Beweis stellen. Zu Gast war der unmittelbare Tabellennachbar aus Würzburg.

Die Marschroute war nach der Niederlage vergangenes Wochenende in Nürnberg klar definiert. Ein souveräner Dreier sollte es sein, um sich in der Tabellenmitte zu platzieren und sich vom unteren Ende abzusetzen.

Gegenüber dem Auftaktspiel gab es bloß kleinere Veränderung in der Aufstellung. Im Sturm ersetzte Falk May den abwesenden Phil Rügner und an die Stelle des ebenfalls abwesenden Mittelfeldroutiniers Dennis Höter trat der ebenso erfahrene Sebastian Blatt.

Bereits zu Beginn zeichnete sich ab, dass es ein Spiel auf Augenhöhe werden würde. Beide Mannschaften zeichneten sich durch scheinbar nicht schwindenden Kampfgeist aus und so kam es, dass es auf beiden Seiten zu dem ein oder anderen etwas übermotivierten Versuch kam, dem Gegenspieler den Ball abzunehmen.

Zu größeren Torchancen kam es in der ersten Halbzeit jedoch auf keiner der beiden Seiten. Leider vermisste man die aus den letzten Feldspielen noch bekannten  Passstafetten durch das Mittelfeld, da zu häufig der lange Ball gewählt wurde, um Raum zu gewinnen. Auf beiden Seiten kam es so immer wieder zu Balleroberungen und im unmittelbaren Anschluss zu Ballverlusten, so dass keins der Teams durch einen ruhigen Aufbau richtig ins Spiel fand.

Nach etwas unspektakulären 35 Minuten  ohne Tore ging es zum Halbzeit-Tee in die Besprechung. Dort fand Trainer Knußmann-Siemon die passenden Worte, um das Spiel zu beschreiben: „Es ist ein Abnutzungskampf, es gewinnt diejenige Mannschaft, die bis zum Abpfiff geschlossen 110 % gibt.“

Nach dem Wiederanpfiff zeigte sich den Zuschauern das selbe Bild, wie bereits im ersten Durchgang. Geprägt war das Spiel durch zu viele Ballverluste auf beiden Seiten und immer wieder kam es zu kleineren Auseinandersetzungen zwischen den Spielern und den Schiedsrichtern, die bei Fouls häufig nicht konsequent durchgriffen und so beide Mannschaften dazu einluden, sich lauthals über Pfiffe zu beschweren und zu diskutieren.

 

Schließlich war es Max Nagel, der den TSV an diesem trüben Tag in der 53. Minute endlich 1:0 in Führung brachte. Der Treffer sorgte leider nicht dafür, dass die Herren vom TSV in der Folge befreit und ruhig als Mannschaft weiterspielten. Im nahezu unmittelbaren Gegenzug konnte Sören Bannert nach einer aus Sicht des TSV umstrittenen Kreisszene den Ausgleich und gleichzeitig Endstand von 1:1 erzielen.

 

Am Ende wurden es leider nicht der erhoffte Dreier vor heimischen Publikum, Kapitän Alexander Hemersbach fand nach dem Spiel dennoch motivierende Worte für das Team. Der Punktgewinn war der erste Schritt in die richtige Richtung. Vieles war im Vergleich zur vorherigen Woche verbessert worden und man werde nun die Woche hart arbeiten, um am nächsten Wochenende in Erlangen nun endlich den ersten Sieg auf dem Feld einzufahren.

HG Nürnberg gewinnt verdient gegen den TSV

Letzten Samstag ging es für die Hockey Herren des TSV Schott Mainz zum 6. Spieltag der Feldsaison 17/18 zur HG Nürnberg. Dort erwartete die Mainzer, der zurzeit Tabellenzweite und Zweitligaabsteiger, welcher den direkten Wiederaufstieg anstrebt.

Trotz einer langen Anfahrt in das Frankenland wollten die motivierten Schott Herren den Favoriten aus Nürnberg ärgern, um mit etwas zählbarem nach Hause fahren zu können.

Nach einem starken Start ins Spiel konnte der TSV in der 9.min durch ein schönes Stechertor von Til Nagel für die erste Überraschung sorgen und 0:1 in Führung gehen.

Danach fand die zunächst verunsicherte HGN immer besser ins Spiel indem sie viele Kurze Ecken zogen und so den Druck auf die Mainzer erhöhten. In dieser Zeit wussten die Mainzer sich nur durch gelegentliche gefährliche Konter auf das Tor der HGN zu wehren.

Durch die Eckenüberlegenheit der Nürnberger kam es, dass diesen in der 28.min der Anschlusstreffer durch eine Eckenkombination gelang.

Jedoch gelang es den Mainzer direkt nach dem Wiederanpfiff, einen schönen Angriff über rechts auszuspielen, welcher durch Lennart Baus in der 29.min erfolgreich abgeschlossen wurde zum 1:2.

Kurioserweise gelang es der HGN wiederum direkt nach Wiederanpfiff in der 30.min, durch ein Weitschlänzer in den Mainzer Schusskreis einzudringen und zum 2:2 auszugleichen, was durch ein Abwehrstellungsfehler des TSV begünstigt wurde.

Die letzten 5min. der ersten Halbzeit hatten die Hockey Herren des TSV Schott komplett den Zugriff aufs Spiel verloren. So geschah es, dass die Franken, angefeuert durch ihre Heimkulisse das 3:2 kurz vor der Halbzeit schossen.

Für die zweite Halbzeit hatte sich der TSV einiges vorgenommen, jedoch erwischten die Franken den besseren Start und bauten in der 39.min die Führung zum 4:2 aus. Danach zog die HGN sich etwas zurück, so dass die Mainzer wieder mehr ins Spiel finden konnten ,aber zwingende Chancen blieben aus. Dies zeigte sich auch darin, dass es ihnen das ganze Spiel nicht gelang eine einzige Kurze Ecke zu ziehen.

Fast aus dem nichts gelang es Phil Rügner einen Angriff der Mainzer in der 51.min zum 4:3 erfolgreich abzuschließen. Es kam nochmal Hoffnung auf beim TSV.

Allerdings gerieten diese kurz danach durch eine Gelbe Karte in Unterzahl, was die Nürnberger souverän ausnutzten und den Vorsprung wieder auf zwei Tore in der 65.min ausbauen konnten.

Insgesamt hatte der TSV mit der ein oder anderen Schiedsrichterentscheidung ,der Bayrischen Schiedsrichter während des Spiels zu kämpfen.

Die letzten Minuten des Spiels spielten die Rheinhessen in Unterzahl zu Ende, so dass die HGN bin der 70min. das Endergebnis von 6:3 markieren konnte.

Alles In allem gewinnt die HGN verdient gegen den TSV Schott Mainz, aufgrund ihrer starken und konsequenten Offensive.

Die gewohnte Mainzer Defensivqualität (nur vier Gegentore in den ersten 5 Saisonspielen) war an diesem Tag nicht zu erkennen, hinzukommend fehlte die Dominanz im Mittelfeld und die Durchschlagskraft in der Offensive über das ganze Spiel betrachtet.

Jedoch kann man den Mainzern das Engagement gegen einen starken Favoriten aus Nürnberg nicht absprechen. Zeitweise blitzte auch immer wieder die Qualität des TSV auf, worauf sich die nächsten Saisonspiele aufbauen lässt.

Am kommenden Samstag kommt es auf der heimischen Otto Schott Hockeyanlage um 18 Uhr zum ersten Heimspiel gegen den Tabellennachbarn aus Würzburg.