HG Nürnberg gewinnt verdient gegen den TSV

Letzten Samstag ging es für die Hockey Herren des TSV Schott Mainz zum 6. Spieltag der Feldsaison 17/18 zur HG Nürnberg. Dort erwartete die Mainzer, der zurzeit Tabellenzweite und Zweitligaabsteiger, welcher den direkten Wiederaufstieg anstrebt.

Trotz einer langen Anfahrt in das Frankenland wollten die motivierten Schott Herren den Favoriten aus Nürnberg ärgern, um mit etwas zählbarem nach Hause fahren zu können.

Nach einem starken Start ins Spiel konnte der TSV in der 9.min durch ein schönes Stechertor von Til Nagel für die erste Überraschung sorgen und 0:1 in Führung gehen.

Danach fand die zunächst verunsicherte HGN immer besser ins Spiel indem sie viele Kurze Ecken zogen und so den Druck auf die Mainzer erhöhten. In dieser Zeit wussten die Mainzer sich nur durch gelegentliche gefährliche Konter auf das Tor der HGN zu wehren.

Durch die Eckenüberlegenheit der Nürnberger kam es, dass diesen in der 28.min der Anschlusstreffer durch eine Eckenkombination gelang.

Jedoch gelang es den Mainzer direkt nach dem Wiederanpfiff, einen schönen Angriff über rechts auszuspielen, welcher durch Lennart Baus in der 29.min erfolgreich abgeschlossen wurde zum 1:2.

Kurioserweise gelang es der HGN wiederum direkt nach Wiederanpfiff in der 30.min, durch ein Weitschlänzer in den Mainzer Schusskreis einzudringen und zum 2:2 auszugleichen, was durch ein Abwehrstellungsfehler des TSV begünstigt wurde.

Die letzten 5min. der ersten Halbzeit hatten die Hockey Herren des TSV Schott komplett den Zugriff aufs Spiel verloren. So geschah es, dass die Franken, angefeuert durch ihre Heimkulisse das 3:2 kurz vor der Halbzeit schossen.

Für die zweite Halbzeit hatte sich der TSV einiges vorgenommen, jedoch erwischten die Franken den besseren Start und bauten in der 39.min die Führung zum 4:2 aus. Danach zog die HGN sich etwas zurück, so dass die Mainzer wieder mehr ins Spiel finden konnten ,aber zwingende Chancen blieben aus. Dies zeigte sich auch darin, dass es ihnen das ganze Spiel nicht gelang eine einzige Kurze Ecke zu ziehen.

Fast aus dem nichts gelang es Phil Rügner einen Angriff der Mainzer in der 51.min zum 4:3 erfolgreich abzuschließen. Es kam nochmal Hoffnung auf beim TSV.

Allerdings gerieten diese kurz danach durch eine Gelbe Karte in Unterzahl, was die Nürnberger souverän ausnutzten und den Vorsprung wieder auf zwei Tore in der 65.min ausbauen konnten.

Insgesamt hatte der TSV mit der ein oder anderen Schiedsrichterentscheidung ,der Bayrischen Schiedsrichter während des Spiels zu kämpfen.

Die letzten Minuten des Spiels spielten die Rheinhessen in Unterzahl zu Ende, so dass die HGN bin der 70min. das Endergebnis von 6:3 markieren konnte.

Alles In allem gewinnt die HGN verdient gegen den TSV Schott Mainz, aufgrund ihrer starken und konsequenten Offensive.

Die gewohnte Mainzer Defensivqualität (nur vier Gegentore in den ersten 5 Saisonspielen) war an diesem Tag nicht zu erkennen, hinzukommend fehlte die Dominanz im Mittelfeld und die Durchschlagskraft in der Offensive über das ganze Spiel betrachtet.

Jedoch kann man den Mainzern das Engagement gegen einen starken Favoriten aus Nürnberg nicht absprechen. Zeitweise blitzte auch immer wieder die Qualität des TSV auf, worauf sich die nächsten Saisonspiele aufbauen lässt.

Am kommenden Samstag kommt es auf der heimischen Otto Schott Hockeyanlage um 18 Uhr zum ersten Heimspiel gegen den Tabellennachbarn aus Würzburg.

1. Damen starten ohne Sieg in die Saison

Für die TSV Damen ging die Saison direkt mit einem Doppelwochenende los. Am Samstag ging es nach Bayern zur HG Nürnberg. Mit einem kleinen Kader, Krankheit und Verletzungen geschuldet, spielten die Mainzerinnen ohne Auswechselspieler bei doch sehr sommerlichen Temperaturen zunächst recht defensiv um Kräfte zu sparen. Die Nürnberger allerdings nutzten ihre Chancen gut, konterten die Mainzer geschickt aus und konnten so bereits im ersten Drittel mit 4 Toren in Führung gehen. Zur Halbzeit stand es also 4:0 für die Gastgeber.

Die zweite Halbzeit allerdings wurde dann von Kontern der Schott-Damen dominiert die tatsächlich auch noch einen Anschlusstreffer erzielen konnten. Die Mannschaften trennten sich also mit einem 4:1.

Am Sonntag stand dann ein Heimspiel gegen die Rosenheimer-Damen auf dem Programm. Reichlich motiviert und vor kräftiger Fankulisse spielten die Mainzer zunächst mutig auf und dominierten das Spiel. Doch durch einen schnell gespielten Konter und eine Strafecke konnten die Rosenheimer bereits in der 1. Halbzeit einen 0:2 Stand erzielen. Trotz des Spiels auf ein Tor kamen die Mainzer zu selten zum Abschluss und konnten so das Spiel nicht mehr drehen. Der Sonntag ging somit mit einem 0:2 Sieg für die Gäste zu Ende.

MINIS ganz Groß – Rheinhessenmeister 2018

Auch unsere kleinsten Hockeyspieler gingen zum Ende der Hallensaison bei den Rheinhessenmeisterschaften in Heidesheim an den Start. Mit 16 Spielern und Spielerinnen hieß es für das Trainergespann Oppel/Wagner die richtige Mischung zu finden. In diesem Jahr sollte doch der rot schwarze Wimpel endlich mal nach Mainz.

In der Gruppenphase gab es für Mainz 1 deutliche Siege gegen die 2. Teams aus Heidesheim und Alzey. Die schwerere Aufgabe galt es dann gegen Worms zu lösen. Der ältere Jahrgang unserer MINIS setzte sich am Ende doch gegen die recht groß gewachsenen Wormser durch und konnten insbesondere durch geschicktes Kombinationsspiel überzeugen. Das 2:1 Sieg war am Ende mehr als verdient. Damit stand dem Endspiel gegen Heidesheim 1 nichts mehr im Wege.

Auch unsere 2. Mannschaft schlug sich tapfer gegen die ersten Teams aus Alzey und Heidesheim. In beiden Spielen konnten die Mainzer sogar Treffer durch Linus May erzielen. Das Spiel um Platz 3 wurde knapp aufgrund des schlechteren Tordifferenz verpasst. So ging es am Ende gegen Heidesheim 2 um Platz 5. Hier belohnte sich das Team mit Treffern von Lotta Freund und Linus May mit einem klaren 4:0 Sieg.

Im Endspiel um die Rheinhessenmeisterschaft galt es dann für Mainz 1 sich gegen die MINIS aus Heidesheim  durch zusetzten. In einem bis zuletzt hart umkämpften Spiel gerieten die Mainzer immer wieder in Rückstand. Durch eine am Ende gut organisierte Abwehr um Theo Strobach sowie geschickte Seitenwechsel von Fabian Zimmermann gelang es dem Team immer wieder auszugleichen. Das erste Mal in Führung ging das Team dann wenige Sekunden vor Schluss mit dem Siegtreffer von Reese Sullivan. Der Jubel bei den Kids und bei den Eltern kannte keine Grenzen und wurde gebührend mit einer feierlichen Siegerehrung und einer großen Ehrenrunde mit Wimpel durch die Halle gefeiert.

foto-17-03-18-14-27-17

Für Mainz spielten:

Fabian Zimmermann, Maren Eppenstein, Reese Sullivan, Theo Strobach, Jakob Flum, Jonas Hülsenbeck, Hanno Mayer, Janik Wellermann, Emma Fader, Lotta Freund, Linus May, Max Selgert, Hanna Peth, Hendrik Radmann, Hannah Radmann, Max Selgert, Carl Stieger.

Damen mit 4 Punkten aus Doppelwochenende

An diesem Wochenende stand für die Mainzerinnen gleich ein Auswärts-Doppelwochenende gegen die Damen von der Eintracht Frankfurt II und den Dürkheimer HC an. Hier galt es vor allem den Vorsprung in der Tabelle auszubauen und die Tabellenspitze zu sichern.
Das Spiel am Samstag startete zunächst mit einigen guten Aktionen der Mainzerinnen durch gutes schnelles Passspiel gegen die sehr defensiv stehenden Frankfurter. Doch bereits im ersten Drittel des Spiels gelang den Frankfurtern die 1:0 Führung durch eine sehr stark geschossene Ecke. Nun machten die Mainzerinnen Druck – mit Erfolg. Nach 10 Minuten folgte erst der Ausgleich der Rheinhessinnen und innerhalb von 5 Minuten war das Spiel gedreht. Der neue Spielstand lautete jetzt 1:3 (3 Tore durch Veronika Baumann). So ging es dann auch in die Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte gelang den Frankfurterinnen noch ein Treffer, den Mainzern aber noch drei weitere (2x Aline Bessling, 1x Anna Bonkowski), sodass sich die beiden Mannschaften mit einem 2:6 trennten.
Am Sonntag stand das Spiel gegen Bad Dürkheim bevor. Beide Mannschaften trafen sich um 17 Uhr in der Pfalz um auf Mainzer Seite um den weiteren Ausbau der Tabellenführung zu spielen – auf Dürkheimer Seite allerdings ging es unter anderem darum nicht in die Abstiegszone zu rutschen.
Die Begegnung verlief für Außenstehende zunächst nicht allzu spannend. Der DHC stand in der eigenen Hälfte und lauerte auf Konter und es war nicht schwer zu erraten, dass heute die TSV-Damen das Spiel machen müssten. Dennoch gelang den Pfälzerinnen noch in der ersten Halbzeit die 1:0 Führung durch einen Konter. Auch in weiteren Situationen hatten die Dürkheimer „viel Sonne“ als ein Schuss von Aline Bessling noch auf der Torlinie geklärt werden konnte.
In der zweiten Hälfte dominierten wie erwartet die Gäste das gesamte Spiel. Der Druck auf Dürkheim stieg, doch die Mainzerinnen vergaben zahlreiche Schüsse und kurze Ecken. Doch dann, 15 Minuten vor Schluss der Partie gelangte es den Damen aus Mainz endlich. Nach einem weiteren Fehlpass der Gastgeber bei einem Abschlag, auf den der TSV wieder Druck ausübte, konnte endlich der lang verdiente Ausgleichstreffer erzielt werden. Michelle May traf in einem Nachschuss ins Netz und ließ die Mainzer aufatmen.
Die Mannschaften trennten sich mit einem Unentschieden. Es war dennoch ein Spiel mit einigen umstrittenen Szenen und auch noch neben dem Platz war die Stimmung sehr aufgeheizt.

Herren verbuchen Auswärtssieg in Würzburg

Heute begann unser Spieltag in Würzburg mit einer leichten Verspätung.
Als wir dort ankamen herrschte eine sehr Konzentrierte Stimmung in der Mannschaft. Schon beim Aufwärmen waren alle heiß auf den Sieg nach der Niederlage in Mainz.
Als das Spiel anfing wollten wir direkt mit Druck die Würzburger aus dem Spiel nehmen. Dies gelang uns nicht so wie wir uns dies vorgestellt hatten und wir fingen direkt in der 4 Spielminute das 0:1 gegen. Danach kamen wir ins Spiel und es war sehr ausgeglichen. In der 18 Minute schoss Niklas Plattenteich den Ausgleich, nach einem direkten Ableger von Max Nagel. Ab der 25 Minute ging es dann schnell. Wir kassierten das 2:1 und direkt 5 Minuten später Schoss Alex Hemmersbach uns mit einer Kurzenecke direkt zum Ausgleich.
Die Mannschaft hatte durch den Ausgleichstreffer kurz vor der Pause wieder Motivation geschöpft um den Sieg nach Mainz zu holen.
Hoch Konzentriert und mit voller Motivation starteten wir wieder in die 2 Halbzeit. In der 43 Minute machte Niklas seinen Doppelpack sicher und traf zum 3:2. Nur 3 Minuten später kassierten wir wieder den Ausgleich zum 3:3 durch eine Kurzecke. Dann waren wir dran, aber uns fehlte letztendlich unser Siegtor. In der letzten Spielminute spielte Alexander Hemmersbach eine langen Schleuderball bis in den Kreis. Diesen Ball stoppte ein Gegenspieler hoch, da ein Spieler von Mainz 2 Meter dahinter stand war dies zweifellos eine Strafecke. Aber die Würzburger Mannschaft beschwerte sich darüber das dieser Ball nicht gefährlich sei da kein Gegenspieler im Umkreis von 3 Metern war, wobei sie natürlich nicht recht hatten. Es waren noch 40 Sekunden auf der Uhr und Alexander Hemmersbach vollendete auch seinen Doppelpack mit dem Siegtor, den er links unten in dem Würzburger Tor einschweißte.
Es war ein harter Kampf, aber wir hatten unser Ziel erreicht. Diese 3 Punkte waren sehr wichtig für die Mannschaft. Dadurch stehen wir wieder mit Würzburg gleich in der Tabelle.

Damen weiterhin auf Erfolgsspur

Nach der Winterpause begann das Spiel am Samstag der 1. Damen des TSV Schott Mainz gegen den Rüsselsheimer RK. In der ersten Halbzeit hatten die Mainzerinnen es direkt den Rüsselsheimer schwer gemacht. Durch den Druck der Mainzerinnen gingen sie in der 2. Minute nach Vorlage von Anna Bonkowski durch Noemi Becker 1:0 in Führung. Kurz danach erzielte Veronika Baumann in der 4. Minute das 2:0 und erhöhte in der 16. Minute auf 3:0. Das Tor des Tages erzielte daraufhin Aline Bessling durch einen sehenswerten Treffer rechts oben in den Winkel zum 4:0.
Die zweite Halbzeit begann ähnlich rasant wie die erste. Mainz baute die Führung in Minute 34 durch Anna Bonkowski weiter aus und 3 Minuten später erhöhte Aline Bessling auf 6:0.
Zwischenzeitlich konnte sich die Mainzer Torfrau Svea Nagel mit einem gehaltenen 7-Meter auszeichnen. Kurz drauf erfolgte der Doppelschlag der Gäste. Veronika Baumann ( 43. Minute ) und Noemi Becker ( 44. Minute ) durch Vorlage von Michelle May stellten auf 8:0 um. Nach erneuert Vorlage von Michelle May erzielte Aline Bessling in der 49. Minute das 9:0. Auch der Rüsselsheimer RK gab nicht auf und traf in Minute 51. zum Ehrentreffer. Kurz vor Schluss traf erneut Aline Bessling ( 56. Minute ) 10:1. Veronika Baumann markierte in der 58. Minute den 11:1 Endstand.

Trainieren wie ein Olympiasieger

Wann bekommt man schon einmal die Möglichkeit mit einem zweifachen Olympiasieger zu trainieren? Diese Chance hatten 50 Kinder und Jugendliche vom 29.12 bis zum 30.12.17 beim Trainingscamp mit Deutschlands bekanntestem Hockeyspieler, Moritz Fürste. Organisiert wurde das Intensivcamp von der Hockeyabteilung des TSV Schott.
Insgesamt 26 der 50 teilnehmenden Kinder kamen von der Hockeyabteilung des TSV SCHOTT, ein Großteil kam von umliegenden Vereinen aus Rheinland-Pfalz und Hessen, aber auch Teilnehmer aus entfernteren Regionen waren dabei, wie etwa aus Lübeck.
Die Moritz Fürste Hockey Akademie fand in der sehr frisch temperierten BBS-Halle am Judensand/Hartenberg statt. Bei diversen Technik und Taktikeinheiten auf professionellem Niveau wurde es den Spielerinnen und Spielern aber schnell warm. Der Spaß am Hockeyspielen kann jedenfalls nicht zu kurz. Neben den spielerischen Aspekten hat Moritz Fürste spannende Einblicke in die Welt des Hockeysports gegeben, stellte sich den Fragen der jungen Hockeyspieler und kam allen Autogrammwünschen nach. Stets war er umringt von seinen „kleinen“ Fans, die es sichtlich genossen, ihrem Idol nahe sein zu können.
Dank der guten Organisation häuften sich die Fragen nach einer Wiederholung im kommenden Jahr.

4:1 der Damen gegen Frankfurt 1880

Nach einer bis jetzt noch ungeschlagenen Hinrunde ging es für die Mainzerinnen gegen den Tabellenverfolger und Mitabsteiger vom vergangenen Jahr Frankfurt 1880 in ein spannendes Spiel. Für beide Teams war es eines der entscheidenden Spiele der Saison.
Das erste Tor für die Mainzerinnen ließ auf sich warten, eine als Ableger souverän von Aline Bessling verwandelte Ecke.
Zuvor war es ein sehr ausgeglichenes Spiel mit beidseitig qualitativ hochwertigen Situationen, obwohl die Mainzerinnen sich viel in ihre eigene Hälfte aufgrund des gegnerischen Systems zurückziehen mussten.
Nach kleinen Umstellungen war es den Mainzerinnen nun erlaubt, mehr Druck nach vorne zu schieben, die zunehmend Kreisszenen sehen ließen und die zweite Ecke für Mainz rausholten. Auch diese wurde nach einer schönen Eckenkombination von Veronika Baumann vollendet. Somit ging es mit einem 2:0 und weniger Angriffen von 1880 in die wohlverdient Halbzeitpause.

Anschließend ging es sofort spannend weiter. Die Frankfurterinnen hatten erneut Kraft und Motivation getankt und belohnten sich direkt mit einem verwandelten Siebenmeter zum 2:1. Doch die Mainzerinnen ließen sich davon nicht beeindrucken und blieben weiterhin gefährlich. Ihnen gelang das 3:1 durch Sina Pateisky.
Das letzte Tor zum 4:1 fiel innerhalb eines fünf minütigen Überzahlspiels, als eine der Frankfurterinnen eine Zeitstrafe verbüßen musste. Die Mainzerinnen kontrollierten innerhalb dieser Zeit das Spiel und ließen nichts zu und belohnten sich mit einem schnellen Angriff.
Anschließend waren noch circa 7 Minuten zu spielen, welche nun die Frankfurterinnen in Überzahl spielten und den Torwart auswechselten. Ein Schuss gegen den Pfosten des Mainzer Tors war jedoch die letzte gefährliche Situation.
Somit endete das Spiel mit einem wohlverdienten 4:1 für die Mainzer Damen.

1. Damen holen 6 Punkte gegen KHC und Alzey

Dieses Wochenende stand den 1. Damen des TSV Schott Mainz das zweite Doppelwochenende bevor. Zunächst ging es Samstag, 9. Dezember, zu Hause gegen den Kreuznacher HC. Obwohl sich die Mainzerinnen am Anfang eher schwer taten, durch die Verteidigung der Kreuznacher zu gelangen, schaffte es Anna Bonkowski durch einen Querpass von Aline Bessling den Ball ins leere Tor zu schieben und somit auf 1:0 zu erhöhen. Nach kurzer Zeit erhöhte Joana Röhricht mit einem schönen Tor auf 2:0. Nach einer ausgeglichenen Phase schaffte es Veronika Baumann auf 3:0 zu erhöhen. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit gelang Veronika Baumann ein erneuter Treffer zum 4:0.
In der zweiten Halbzeit ging es spannend weiter. Beide Mannschaften erarbeiteten sich viele Torchancen, konnten aber auf beiden Seiten nicht erfolgreich genutzt werden. Nach einer turbulenten Phase setzten die Kreuznacher nach und holten sich viele Torchancen raus, wodurch sie dann auch auf 5:1 erhöhen konnten. In der zweiten Hälfte der zweiten Halbzeit konnten die Mainzerinnen dennoch wieder in das Spiel zurück finden und Aline Bessling erhöhte den Spielstand auf 5:1. Die Mainzerinnen ließen nicht nach und schafften es nach einer erfolgreichen Ecke von Veronika Baumann den Spielstand auf 6:1 zu erhöhen. Gegen Ende der Spielzeit gaben die Mainzerinnen noch mal richtig Gas und holten sich 10 Sekunden vor Abpfiff noch eine Ecke raus, die Dana-Lee Becker zum Endstand 7:1 erfolgreich Verwandeln konnte. Somit gingen erneut drei Punkte auf das Konto der Schott-Damen.

Am Sonntag trafen die 1. Damen des TSV Schott Mainz dann auf die Damen des TV Alzey in Alzey aufeinander. Auch bei ihrem ersten Auswärtsspiel konnten sich die Schott Damen wieder durchsetzen und gewannen das Spiel mit 6:1.

Mit erstmals drei Punkten Vorsprung zum Tabellen Zweiten, dem SC 80 Frankfurt, gingen die Damen aus Mainz konzentriert in diese Partie. Motiviert, diesen Abstand zu halten und auszubauen, sowie die Tabellenspitze weiter zu verteidigen, setzten die 1. Schott Damen ihren Gegnerinnen von Beginn an unter Druck. Dennoch brauchte es etwas Geduld, bis der Ball an der Torfrau aus Alzey vorbei kam und Aline Bessling mit einem 7-Meter das erste Tor für den Tabellenführer schoss. Der Halbzeitstand konnte durch Sina Pateisky, alias Harry, (2:0), Anouk Häfner (3:0) und nochmals Aline Bessling auf 4:0 ausgebaut werden. In der zweiten Halbzeit taten sich die 1. Damen aus Mainz etwas schwerer ein Ball ins gegnerische Tor zu schießen. Dennoch schafften es Joana Röhricht (5:0) und Veronika Baumann (6:0) mit zwei Toren den Spielstand der Mainzer auszubauen. Im Laufe des Spiels schafften es die Damen aus Alzey immer wieder durch die Schnittstellen der Mainzer Verteidigung zu kommen und gefährlich im gegnerischen Schusskreis aufzutauchen. Doch durch intensives Nachsetzen und guter Verteidigung von Svea Nagel, der Torfrau aus Mainz, konnte ein Gegentor bis ca. 2 Minuten vor Schluss verhindert werden.

Mit 6 Punkten beendeten die TSV Schott Damen ihr Doppelwochenende.

Herren gewinnen verdient gegen Hanau

In einem sehr guten und schnellen Spiel konnten die Herren des TSV SCHOTT Mainz verdient die nächsten drei Punkte verbuchen und sich damit etwas vom Tabellenende absetzen.
Die erste Spielhälfte verlief sehr ausgeglichen. Beide Teams versuchten die Lücken im gegnerischen Abwehrblock zu finden, waren damit aber noch weitestgehend erfolglos. Mainz kam in der 8. Minute im Anschluss an eine Strafecke zur 1:0-Führung durch Mats Klippert, Hanau konnte in der 15. Minute durch Fabian Gerber ausgleichen.
Ansonsten neutralisierten sich beide Mannschaften immer wieder. Der Weg in den Kreis der Gegner wurde zwar das eine und andere Mal gefunden, der Weg ins Tor aber nicht. Zu unpräzise wurden die Angriffe und Konter ausgespielt.
Besser aus Mainzer Sicht wurde es in Halbzeit zwei. Die Vorgabe, schneller und unkomplizierter den Weg nach vorne zu suchen, fruchtete – in der 33. Minute schoss Max Nagel das 2:1. Auch für das 3:1 zwei Minuten später war er verantwortlich.
Das Spiel wurde nun offener, aber auch etwas hektischer, ohne unfair zu werden.
Die Mainzer erhöhten den Druck nun immer mehr, die Hanauer versuchten durch Konter zum Erfolg zu kommen.
Das nächste Tor aber erzielten wieder die Hausherren nach schnellem Angriff durch Alex Hemmersbach (46. Minute, 4:1).
Hanau nahm nun bei einer grünen Karte für Mainz den Torwart das erste Mal vom Platz, konnte aber trotz der doppelten Überzahl zunächst nichts Zählbares vorweisen. Erst in der 50 Minute kamen die Hanauer zu einer Strafecke, die sie zum 4:2 durch Justin Weber nutzen konnten.
Hanau brachte den Torwart zurück auf den Platz, das Spiel blieb weiter schnell.
Die Mainzer zogen weiter das Tempo an und kamen in der 54. Minute durch Sebastian Blatt zum 5:2.
Nun nahm Hanau das zweite Mal den Torhüter vom Platz und konnte auch in der 56. Minute nach KE Philipp Schwinn den 5:3-Anschluss erzielen.
Mit dem Anstoß allerdings überraschte Moritz Jürgensen die komplette Hanauer Mannschaft und schoss die Mainzer nach starker Einzelleistung wieder mit drei Toren in Front (56. Minute).
Eine Minute später kam Hanau nach Strafecke wieder durch Philipp Schwinn zwar noch einmal auf 6:4 heran, gefährlich werden konnten sie aber nicht mehr.
So blieb es wieder Max Nagel überlassen nach einem schnell und geradlinig vorgetragenen Konter den 7:4 Endstand zu besorgen.
Torschützen
Mainz: Max Nagel (3), Alexander Hemmersbach (1), Sebastian Blatt (1), Mats Klippert (1), Moritz Jürgensen (1)
Hanau: Philipp Schwinn (2), Justin Weber (1), Fabian Gerber (1)
KE
Mainz (6/1)
Hanau (4/2)