Mädchen A werden RPS-Meister

Am vergangenen Samstag sind wir mit dem Ziel ins Finale der Endrunde zu kommen nach Bad Dürkheim gefahren. Allerdings war uns auch bewusst, dass uns nichts geschenkt wird und dass wir bis zum Schluss kämpfen müssen. Das erste Spiel gewannen wir 3:0 gegen den TV Alzey (Torschützen: Lana, Paula und Carlotta). Jedoch stand das schwierige Spiel gegen den HC Speyer noch an, welches am Ende durch drei Tore von Valentina entschieden wurde (Endstand 3:0). Das bedeutete für uns den Einzug ins Halbfinale gegen den Gastgeber Dürkheim. Nur so leicht wurde es nicht, denn sie hielten stark dagegen und blieben immer weiter dran. Nach der 1:0 Führung durch Valentina gelang dem Dürkheimer HC jedoch der Ausgleich per Ecke. Am Ende hat sich das Kämpfen gelohnt, denn Lana erzielte das 2:1. Somit war es klar: Wir waren im Finale und damit qualifiziert für die Süddeutsche Meisterschaft!
Unser Gegner im Finale war der VfL Bad Kreuznach, gegen den wir bereits im Feld erfolgreich um die Meisterschaft gespielt hatten. Trotz dessen war unser Respekt groß. Zu Beginn des Spiels hatten wir mehr Ballbesitz und mehr Chancen im gegnerischen Schusskreis. Nach wenigen Minuten erarbeiteten wir uns dann auch die erste Ecke, die Valentina im Nachschuss ins Netz beförderte. Doch der VfL gab nicht auf, blieb dran und strahlte zunehmend mehr Gefahr aus. Aber unsere Torhüterin Victoria Faber spielte ein großartiges Spiel. Gegen Ende der ersten Halbzeit erzielte Valentina dann das erlösende 2:0. Die Ansage in der Halbzeit war defensiv zu stehen und die VfL Mädchen nicht in die Nähe unseres Kreises zu lassen. Letztendlich ließen wir keine Chancen des VfL mehr zu und gewannen das Finale verdient mit 2:0. Mit dem Schlusspfiff fielen wir uns gegenseitig in die Arme und waren froh dieses Spiel gewonnen zu haben. Denn wie immer war es auch dieses Mal es bis zur letzten Sekunde spannend und intensiv gegen den VfL. Mit diesem Sieg waren wir nun Rheinland-Pfalz-Saar Meister der Mädchen A, sowohl Feld als auch Halle.
Nach der Verabschiedung beglückwünschte uns Staffelleiter Udo Specht, lobte die Mannschaft des VfL Bad Kreuznach für den großartigen und hart erkämpften zweiten Platz und übergab uns zu guter Letzt den Wimpel. Nach der ganzen Fotosession trafen wir uns noch einmal als Team zusammen und schrien mit der letzten Kraft noch einmal durch die Halle, “Blau Weiss, Geiler Scheiss”.
Als Fazit nehmen wir einen großartigen Kampf und ein packendes Finale mit, welches uns Hoffnung und Mut für die anstehende Süddeutsche Meisterschaft gibt. Ab jetzt wird noch einmal hart trainiert und am 08./09. Februar geht es dann für uns auf die Süddeutsche Meisterschaft nach Heidelberg. Dort treffen wir dann auf den Ersten aus Bayern, den Zweiten aus Baden-Württemberg und den Zweiten aus Hessen. Unmöglich wird es nicht sein unter den Top drei Mannschaften Süddeutschlands zu landen und uns somit eventuell für die deutsche Meisterschaft zu qualifizieren.

Die A Mädchen des TSV SCHOTT Mainz

Spektakel der 1.Herren gegen den TFC Ludwigshafen

Für Mainz ist von vorne rein klar, heute werden 3 Punkte geholt. Dies lässt der TSV von der ersten Minute, den Gegner, Ludwigshafen spüren. Die Mainzer sind hoch motiviert und erzielten in den ersten 10 Minuten bereits 6 Tore. Moritz Jürgensen hatte einen überragenden Tag erwischt und schoss 4 Tore bis er, wegen einer Tätigkeit mit Rot vom Platz ging. Nun musste Mainz bei einem Spielstand von 9:2 die letzten 35 Minuten mit einem Mann in Unterzahl auf dem Platz, um den Heimsieg kämpfen. Sie standen stabil in einem Trapez um den Kreis und verteidigten souverän. Ludwigshafen gelangen immer wieder einzelne Tore, was bei dem Überzahlspiel des Gegners logisch war. Doch Schott kämpfe weiter und erzielte in der restlichen Spielzeit noch weitere 3 Tore. Das Spiel hatte immer wieder lautere Phasen, wo viel gemeckert und gepöbelt wurde. Die Zuschauer liesen sich anstecken, von der Stimmung auf dem Platz und unterstützen die Heimmannschaft lautstark.
Ludwigshafen spielte sehr Körperbetont und durch diese Mischung kam es in dem Spiel zu einem reinen Kartenhagel. Es wurden im Laufe des Spiels 4 grüne, 2 gelbe und eine rote Karten verteilt. Am Ende des Spiels stand es 12:9. Die hohe Führung, vor dem Platzverweis, war für den TSV der Matchwinner. Eine kämpferische Mannschaft siegte zurecht gegen den TFC Ludwigshafen.
Mainz bleibt fest am Glauben des Klassenerhalts und geht hoch motiviert in die nächste Trainingswoche, um das vorraustehende Wochenende beim ASV München die nächsten 3 Punkte einzufahren.

Derbyniederlage gegen WTHC

Am Sonntagmittag um 13 Uhr war das Rückrundenspiel der 1. Herren vom TSV Schott Mainz gegen die 1. Herren des Wiesbadener THC. Das hitzige Derby begann mit Vorteilen für die Gäste aus Wiesbaden. Nach ca. 10 Minuten in einem ausgeglichenen Spiel schossen sie das 1:0. Beide Mannschaften hatten viel Zug zum Tor, die Mainzer konnten ihre Torchancen jedoch nicht nutzen. Dagegen gelang es Wiesbaden noch in der ersten Halbzeit ihre Führung auf 2:0 auszubauen. Mainz konnte spielerisch dagegenhalten und hatte noch längst nicht aufgegeben. In der zweiten Halbzeit spielte der TSV Schott mit viel mehr Griff und erzielte, nach einem langen Ball über das komplette Spielfeld auf Max Dürkopp durch einen Stecher, das 2:1. Weiterhin war es ein ausgeglichenes Spiel, doch Wiesbaden gelang es wieder durch eine kurze Ecke ein Tor zu schießen, wodurch es 3:1 stand. Die Herren vom TSV Schott ließen sich aber dadurch nicht unterkriegen und erzielten durch eine starke Soloaktion von Niklas Plattenteich das 3:2. Kurz darauf schoss Wiesbaden wieder ein Tor. Jedoch gelang es Max Dürkopp durch eine Ablege-Ecke den Rückstand weiter zu verkürzen. Nun stand es 3:4 für Wiesbaden. Das Spiel wurde immer spannender, die Zuschauer waren begeistert. Beide Teams wollten den Sieg. In den letzten zehn Minuten des Spiels sank leider die Konzentration von Mainz. Wiesbaden nutzte dies aus und erzielte innerhalb kurzer Zeit drei Tore, was zum Endergebnis von 3:7 führte.

Niederlage im Spitzenspiel

Am Sonntag trat der erstplatzierte SaFo gegen den zweitplatzierten TSV Schott Mainz an. Dabei ist der Tabellenführer in der laufenden Hallensaison ohne Punktverlust und gingen mit 5 Punkten und einem Spiel weniger in die Partie.
Die Partie war zu Beginn des Spiels sehr von der Taktik beider Mannschaften geprägt – die starke Offensive (Mainz) spielte gegen eine starke Defensive (Frankfurt). Es dauerte bis zur 18. Minute bis die Frankfurterinnen nach einer kurzen Ecke das 0:1 erzielten, um drei Minuten später mit einem Tor nachzulegen. Ebenfalls durch eine kurze Ecke schossen die Mainzerinnen in der 26. Minute den Anschlusstreffer. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Pause. Mit neuem Schwung in der zweiten Hälfte begannen die Schott-Damen energisch und trafen zwei Minuten nach der Pause zum 2:2 Ausgleich. Doch die Euphorie hielt nicht lange an. Mit einem Schlag aus drei Treffern (34., 37., 39.) setzen sich die Frankfurterinnen etwas ab. Die Frankfurterinnen nutzen ihre Chancen effektiv und konnten ihre kurzen Ecken weites gehend in Tore umwandeln. Nun wurde die Partie hektischer, energischer und bissiger. Immer wieder kamen die Mainzerinnen zu Chancen – doch an diesem Tag fehlte das nötige Fünkchen Glück. Es stand die 50. Minute auf der Uhr bis die Gastgeberinnen es schafften, den Ball im gegnerischen Netz zu versenken. Es wurde neue Hoffnung auf einen Punktgewinn geschöpft. Die Gegenantwort folgte mit dem 6:3 drei Minuten später prompt. Das letzte Tor des Tages erzielten die Mainzerinnen in der 57. Minute – dies allerdings nur noch als Ergebniskorrektur.

Wichtiger Sieg gegen TEC Darmstadt

Am Donnerstag Abend wurde das letzte Hallenspiel für dieses Jahr angepfiffen. Um 21 Uhr ging es gegen den Tabellenvorletzten TEC Darmstadt. In einer guten ersten Halbzeit und einem sehr konzentrierten Start, konnte der TSV bereits früh in der Partie durch Loris Poths mit 1:0 (3. minute) in Führung gehen. Danach folgten weitere gute Chancen für den TSV, bei denen dann auch das verdiente 2:0 durch Leif Wegener (20. Minute) und 3:0 durch Max Dürkop (24. Minute) noch vor dem Halbzeitpfiff erzielt werden konnte.
In der 2. Halbzeit kam Darmstadt mit viel Druck aus der Kabine und schoss nach einer kurzen Ecke das 3:1 (31. Minute). Die Mainzer waren davon recht unbeeindruckt und konnten nur vier Minuten später, nach einem schönem Pass aus der Verteidigung, den alten Abstand, durch Sebastian Blatt (35 Minute), wieder herstellen. Darmstadt erhöhte anschließend wieder den Druck auf den TSV und kam in der 42. Minute auf 4:2 ran. In den letzten Minuten spielten die Darmstädter mit sechs Feldspielern und konnten 30 Sekunden vor dem Ende auf 4:3 verkürzen. Durch eine disziplinierte Abwehrleistung konnten die Mainzer den letzen Angriff der Darmstädter Mannschaft abwehren und den Angriff direkt in eine Ecke für den TSV umwandeln. Da die Darmstädter keinen Torwart mehr auf dem Spielfeld hatten, war diese Ecke kein Problem für Niklas Plattenteich der dann das 5:3 (60. Minute) schoss, was dann auch der Endstand der Partie war.

3 Punkte im letzten Spiel 2019

Am Samstag Abend ging es zu unserem letzten Spiel im Jahr 2019 nach Frankenthal. Da es ein Spiel gegen einen direkten Konkurrenten in der Tabelle war, ging es direkt hitzig los. Über ein paar schnelle Spielzüge konnten wir zügig die ersten Tore erzielen, sodass es zur Halbzeit 5:1 für uns stand (Aline Bessling 3x, Larissa Dolezilek 2x). Wir hatten jede unpassende Bemerkung der gegnerischen Fans zu unserem Vorteil genutzt, um uns weiter zu pushen. Nichtsdestotrotz ließ unsere Konzentration leider in der zweiten Hälfte rapide nach. Innerhalb weniger Minuten spielten sich die Frankenthaler auf ein 5:4 heran. Die Stimmung in der Halle war extrem angespannt, was nicht nur den lautstarken Fans der Gegner, sondern auch einigen fragwürdigen Schiedsrichter Entscheidungen geschuldet war. In der 44. Minute konnten wir dann ein weiteres Tor zum Ausbau der Führung durch Michelle May erzielen. Doch die Pfälzerinnen machten weiter Druck, in dem sie ihren Torwart rausnahmen, sie wollten vor heimischer Kulisse unbedingt einen Punkt mitnehmen. In der 55. Minuten fiel dann so noch der Anschlusstreffer zum 6:5. Den Sieg ließen wir uns dann aber nicht nehmen und können uns so zufrieden, auf dem 2. Tabellenplatz, in die Feiertage verabschieden.

Schützenfest gegen den HTC Neunkirchen

Am Sonntagmitttag durften die Mainzerinnen die Damen aus Neunkirchen bei sich begrüßen. Der TSV spielte von Anfang an aggressiv gegen die Raumdeckung der Neunkirchner. Dadurch gelang ihnen bereits in der zweiten Minute die Führung durch Anna Jürgensen. Während die Konter der Neukirchner frühzeitig unterbunden wurden, konnten die Mainzerinnen ihre Führung durch Lea Daferner (8. Und 26. Minute) und Franziska Bannwart (22. Minute) ausbauen. Weder die Neukirchner noch die Mainzer konnten ihre kurzen Ecken verwandeln. Durch den von Dana Lee Becker verwandelten 7 Meter ging es mit einem 5:0 in die Halbzeitpause.
Nach der Pause ging das Spiel genauso aggressiv und schnell weiter. Die Damen vom HTC kamen mit ihren Angriffen nicht durch und Mainz erhöhte durch Aline Bessling (35. Minute und 40. Minute per 7 Meter) und Larissa Doletzilek ( 45. Und 48. Minute) auf 9:0. Anschließend nahmen die Mainzerinnen die Torhüterin raus und erhöhten somit mit 6 Feldspielerinnen den Druck auf den Kreis und erspielten sich viele Chancen. Lea Daferner ( 53.), Michelle May (54.) und Aline Bessling (56.) trafen für Mainz. Dana Lee Becker verwandelte eine der kurzen Ecken (57.) Und Aline Bessling sorgte in der letzten Spielminute für den Endstand von 14:0.

1.Damen mit Unentschieden gegen Eintracht Frankfurt

Am Samstagabend fand das 3. Heimspiel der Mainzerinnen gegen Eintracht Frankfurt 2 statt.Die Mainzerinnen taten sich schwer gegen die tiefstehenden Frankfurter ein Tor zu erzielen. Trotzdem versuchen sie es weiter. Frankfurt kam durch lange Bälle zu ein paar Chancen und holte dadurch die erste Ecke und erzielte den Führungstreffer (14min). Durch gute Defensivarbeit ließen die Mainzerinnen in der ersten Halbzeit keine weiteren Chancen für die Frankfurter Damen zu.
In der 2. Halbzeit bewiesen die Damen des TSV Schott Mainz weiterhin Biss und machten kontinuierlich durch schöne Spielzüge Druck auf die Gegnerinnen. Man merkte, dass ihnen die Halbzeit gut tat und sie fanden besser in das Spiel hinein. In der 43. Minute erzielte Larissa Dolezilek das langersehnte 1:1. Die Frankfurter Damen spielten weiterhin in der Defensive sehr tief. Die Defensive der Mainzerinnen stand souverän und ließen auch keine weiteren Tore zu. Der Siegestreffer blieb für die Mainzerinnen trotz anhaltenden Pressing, diversen Ecken und einem Pfostenschuss in der letzten Minute leider aus. Damit endete das Spiel 1:1.

1. Damen mit klarem Ergebnis gegen RRK2

Am vergangenen Samstagabend stand das zweite Heimspiel der Mainzerinnen an, in welchem sie auf die zweite Mannschaft des Rüsselsheimer RK trafen.
Die Damen des TSV starteten von Beginn an gut in die Partie. Nachdem sich Michelle May an der rechten Bande in einem Zweikampf behaupten und somit schnell Druck auf den gegnerischen Kreis machen konnte, erzielte sie bereits nach 15 Sekunden den Führungstreffer. Dana Lee Becker erhöhte in der 12. Minute auf 2:0 und brachte in den darauffolgenden Minuten auch noch eine Ecke im Tor der Rüsselsheimer Damen zum zwischenzeitlichen Stand von 3:0 unter. Doch auch der RRK kam in der Anfangsphase durch lange Bälle zu ein paar Chancen und holte dadurch seine erste von drei Ecken, die jedoch pariert wurde. Durch gute Defensivarbeit ließen die Mainzerinnen in der ersten Halbzeit keine weiteren Chancen auf Seiten der Rüsselsheimer Damen zu und konnten letztlich durch Aline Bessling mit einem 4:0 (21. Minute) in die Pause gehen.
Auch in der 2. Halbzeit bewiesen die Damen des TSV Schott Mainz weiterhin Biss und machten kontinuierlich durch schöne Spielzüge Druck auf die Gegnerinnen. In der 39. Minute erhöhte erneut Aline Bessling mit einem Traumtor aus sehr spitzem Winkel auf 5:0. In der 43. und 44. Minute sorgten Lea Daferner und Michelle May für zwei weitere Tore auf Seiten der Mainzerinnen. Anschließend schoss Larissa Dolezilek in der 50. Minute im 1 gegen 1 gegen die Torhüterin das finale Tor für denTSV. Rüsselsheim hatte in Halbzeit zwei noch zwei weitere Ecken, wovon eine pariert wurde und die andere durch Fuß auf der Linie zu einem 7m führte, der den ersten Treffer auf Seiten der RRK Damen bedeutet. In den letzten 6 Minuten ließ die Konzentration der Mainzerinnen nach, sodass die Gäste nach einer schönen Kombination ihr zweites Tor erzielen konnten.

1.Damen nehmen Fahrt auf

Am 1.Advent fand für die Damen aus Mainz die Auswärtspartie gegen Neunkirchen statt. Nachdem sie aus den letzten zwei Spielen keine Punkte mitnehmen konnten, waren die Mainzerinnen um so heißer auf 3 Punkte. Sie starten motiviert und gut vorbereitet in das Spiel, sodass Aline Blessing schon in der 8. Minute das 1:0 erzielt. Auch das 2:0 wurde von Aline Blessing geschossen: ein 7-Meter in der 14. Minute, nachdem eine Gegnerin bei einer Ecke den Ball mit dem Körper abgewehrt hatte. Doch das Team von Schott verliert an Tempo und lässt somit gleich zwei Gegentore zu. Weil die Mainzer Damen das 2:2 nicht auf sich sitzen lassen können, ziehen sie das Tempo wieder an und dominieren wieder das Spiel, sodass sie oft durch schöne Passstafetten in den gegnerischen Schusskreis kommen und somit Franziska Bannwart in der 25. Minute das 3:2 erzielt. Neunkirchen lässt sich in deren eigenen Hälfte drängen, denn die Damen von TSV Schott finden nach der Halbzeitpause immer besser ins Spiel. Doch trotzdem kommen die Neunkirchner Damen häufig in den Mainzer Schusskreis und bedrohen durch einige Ecken das Mainzer Tor. Doch die Feldspielerinnen und die Torwärterin Nele Kykal, die das erste Mal in der Halle bei der 1. Mannschaft im Tor steht, verteidigen diese souverän. Zwischen den ganzen gegnerischen Ecken machen die Mainzerinnen weiterhin starken Druck auf das gegnerische Tor: In der 36. Minute schießt Anouk Häfner das 4:2 und 3 Minuten später Lea Daferner das 5. Mainzer Tor. Auch wenn die Mainzer immer besser die Neunkirchner ausspielen, bedroht ein Gegenkonter der zu einer Ecke und auch zu einem Gegentor führt. Es steht 5:3 und die Mainzerinnen sind immer noch heiß auf Tore. Lea Daferner ist in der 44. Minute erneut Torschützin, sodass es 6:3 steht. Nach einer grünen Karte des Mainzer Trainers spielt das Team für eine Minute in Unterzahl. Anstatt sich in der Zeit hinten rein zu stellen, spielen sie sehr offensiv mit schnellen Passkombinationen und bringen dadurch den Ball in der 56. Minuten ein letztes Mal ins gegnerische Tor. Diesen letzten Treffer erzielte die dreifache Schützin Aline Blessing.
Somit gewinnen die überlegenen Mainzer Damen und holen sich zufrieden die 3 Punkte.