Am Samstag ging es für die Damen aus Mainz vor allem um Eines: nach der bitteren Niederlage gegen Frankenthal in der vorigen Woche die Aufholjagd zur Tabellenspitze aufzunehmen. Mit Safo Frankfurt als Gegner, dem hiesigen Tabellenführer, war allen klar, dass dies kein Leichtes werden würde. Gut vorbereitet und heiß auf 3 Punkte starteten die Mainzerinnen also in die Partie und erzielten nach guten Pressing bereits in der 5. Minute das 1:0 durch eine Eckenvariante von Aline Bessling. Zu diesem Zeitpunkt hatten die TSV Damen deutlich besser ins Spiel gefunden und drängten auf weitere Torchancen die aber alle von der starken Frankfurter Torfrau vereitelt wurden. Mitte der ersten Halbzeit kam es dann zur ersten Chance für Safo, die mittlerweile gut ins Spiel gekommen waren. Und so kam es, dass die Heimmannschaft mit ihrer ersten richtigen Torchance in der 26. Minute durch eine kurze Ecke zum 1:1 ausglich.
Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die Pause, in einem Spiel, das abgesehen von den Chancen vor dem Tor, inzwischen ausgeglichen war.
Die zweite Halbzeit begann und man konnte offensichtlich erkennen, was in der Halbzeitbesprechung beider Mannschaften klar kommuniziert wurde: Offensiv mehr riskieren. Nach einigen Kreisszenen für die Gastmannschaft kam es allerdings dann zu einer überraschenden Wendung. Clara Buchholz, Spielerin von Safo, läuft alleine aufs Tor zu und wird (aus Schiedsrichtersicht) zu hart gefoult, sodass es 7 Minuten vor Schluss einen Siebenmeter für die Frankfurterinnen gibt. Souverän wurde dieser dann auch zum 2:1 verwandelt. Mainz also eigentlich mit den klareren Chancen, muss sich aber jetzt kurz vor Schluss einem Rückstand stellen. Wild entschlossen drängten die Gäste nochmal auf den Ausgleich doch der Endstand blieb 2:1.
Ein Spiel, das auf dem Feld ausgeglichen und mit einem Chancenplus für Mainz ausgeht. Da wir es aber leider nicht geschafft haben unsere Chancen zu verwerten, gehen die 3 Punkte verdient an Safo.
1.Damen verlieren Heimspiel gegen die TG Frankenthal
Am Mittwochabend fand für die Mainzerinnen das 2. Spiel in der Liga gegen den TG Frankenthal statt. In der ersten Halbzeit waren die Mainzerinnen konzentriert und hatten TG Frankenthal immer wieder Druck gegeben. Leider konnten Sie die Torchancen nicht verwandeln. Durch einen Deckungsfehler traf TG Frankenthal in den letzten 7 Minuten der ersten Halbzeit das 0:1 durch die Nummer 22.
Kurz nach dem Tor bekamen die Mainzerin Larissa D. durch mehrfachen Schlägerschlagen in den letzten beiden Minuten eine grüne Karte. Nach der Halbzeit hatten die Mainzerinnen weiterhin Schwierigkeiten in der Deckung im eigenen Schusskreis. Kurz nach der Pause traf TG Frankenthal das 0:2 durch die Nummer 5. Direkt nach dem 0:2 machten die Mainzerinnen Druck und trafen das 1:2 durch Vanessa Braun. Weiterhin hatten die Mainzerinnen versucht Druck auf die TG Frankenthalerinnen zu schieben, nun klappte die Zuordnung im eigenen Kreis nicht und TG Frankenthal traf in der 15:57 Minute das 1:3 durch die Nummer 9. 3 Minuten später in der 12:40 Minute erzielten Sie das darauffolgende Tor 1:4 durch die Nummer 22. Die erste kurze Ecke für die Mainzerinnen in der zweiten Halbzeit 11:06 Minute konnten Sie leider nicht umsetzen. Kurz nach der kurzen Ecke bekamen die Mainzerinnen einen 7 Meter, den die TG Frankenthaler Torfrau abwerte. In den letzten 4 Minuten darf TG Frankenthal das 1:4 durch die Nummer 22. In der letzten Minute bekamen die Mainzerinnen zwei kurze Ecke, die leider nicht genau reingegeben wurden. Das Spiel endete am Mittwochabend 5:1 für die TG Frankenthalerinnen.
Hallenauftakt der 1.Herren gegen den WTHC
Nach vier Wochen Vorbereitung ging es endlich wieder um Punkte und das gleich im Auswärtsderby gegen den WTHC.
Der TSV kam besser ins Spiel und konnte sich von Anfang an in einem schnellen und hitzigen Spiel mehrere Großchancen erarbeiten und so war es folgerichtig dass Paul Trense zur verdienten Führung in der 10. Minute, nur noch ins leere Tor einschieben musste. Jedoch auch die Wiesbadener kamen immer mehr zu gefährlichen Aktionen im Mainzer Schusskreis und glichen nur drei Minuten später durch Amon aus. Wieder nur zwei Minuten später gelang es dem Mainzer Stürmer Max Dürkop im Nachschuss Schlussmann Hendrik Peters zu überwinden und Mainz erneut in Führung zu bringen. Auch hier kam die Wiesbadener Antwort sehr schnell. Nur eine Minute später war es Sebastian Feller, der nach einem abgefangenen Ball und schnell gespielten Konter den Ball im Mainzer Tor unterbrachte.
Die erste Ecke für Mainz in der 25. Minute wurde vom Verteidiger auf der Linie gehalten und zum direkten Gegenkonter auf Petersen gespielt, der über rechts in den Mainzer Kreis eindrang und Wiesbaden zur 3:2 Halbzeitführung schoss.
Zurück aus der Kabine waren es erneut die Mainzer, die in den ersten Minuten ihr Spiel machten und mehrmals gefährlich in den Kreis der Wiesbadener kombinierten, allerdings ohne Erfolg. Vor allem nach Mainzer Fehlern die sich Mitte der zweiten Halbzeit immer mehr einschlichen wurde der WTHC schnell gefährlich und erspielte sich in Folge eine kurze Ecke die Bennet Mai zum Führungsausbau nutzte. Weiterhin waren es Joel Correia und Fabius Bonde (kurze Ecke) die in der 51. und 52. Minute mit einem Doppelschlag den 6:2 Endstand herstellten. Im Folgenden spielten die Mainzer mit 6 Feldspielern um nochmal Druck auf die Wiesbadener Abwehr aufzubauen, jedoch ohne Erfolg.
Nun heißt es hart arbeiten im Training unter der Woche und Freitag in Ludwigshafen die ersten Punkte einfahren.
In Gedenken an Leonie Rebhan
Die Hockeyabteilung des TSV Schott Mainz trauert um seine ehemalige Spielerin Leonie Rebhan.
Deinen Kampfgeist beim Hockey hast Du oft gezeigt, aber diesen Kampf konntest Du nicht gewinnen. Wir werden Dich nie vergessen und sind in Gedanken bei Deinen Eltern und Geschwistern.
Neue Infobroschüre zur Clubkollektion online
Wir haben die Infobroschüre zu unser Clubkollektion erneuert, die aktuellste Version findet ihr auf der Service Seite
oder als direkter Download: https://tsvschott.de/hockey/wp-content/uploads/sites/7/2019/10/Clublinie_TSVSCHOTT2019.pdf
Damen beenden mit einem Sieg die Saison
TSV SCHOTT Mainz – TuS Obermenzingen 2:1 (2:0)
Im letzten Spiel der Hinrunde hieß der Gegner TuS Obermenzingen. Die Ausgangssituation der Tabelle ließ schon erahnen, dass es ein ausgeglichenes Spiel wird. Die Mainzerinnen waren hoch motiviert und wollten unbedingt die 3 Punkte in Mainz behalten und somit die Hinrunde positiv abschließen. Dieser Wille war von Anfang zu erkennen. Von Anfang an spielte der TSV mit Druck. Diese Bissigkeit wurde durch ein Eckentor von Vanessa Braun belohnt. Im zweiten Viertel konnten die Mainzerinnen mit einem weiteren Eckentor, durch Aline Bessling, auf das 2:0 erhöhen. Mach der Pause ließen die Mainzerinnen nach, dieses nutzen die Obermenzinger aus und erzielten das 2:1. Im letzten Viertel gaben die Damen aus Mainz nochmal alles und gaben die Partie nicht mehr aus der Hand. Das Spiel endete 2:1. Somit stehen die TSV Schott Damen mit 14 Punkten auf Platz 4 der Tabelle und können sich mit diesem Abschluss auf die Hallensaison konzentrieren.
Damen spielen Remis gegen ATV Leipzig
ATV Leipzig – TSV SCHOTT Mainz 3:3 (1:1)
(Samstag) Die Partie zwischen dem ATV Leipzig und dem TSV Schott Mainz endete 3:3. Nach einem recht langsamen, aber ausgeglichenen ersten Viertel, gelang es den Mainzerinnen durch eine schnelle Passkombination das 1:0 (Aline Bessling) zu erzielen. Die Gastgeberinnen spielten aber vor allem im zweiten Viertel mit viel Druck auf das gegnerische Tor und konnten so zum 1:1 ausgleichen. Nach der Halbzeitpause erspielten sich beide Teams immer wieder gute Chancen. Über eine hohe Flanke in den Schusskreis bediente Lea Daferner die freie Aline Bessling vor dem Tor, welche den Ball dann über die Torlinie schob und die Gäste mit 2:1 in Führung brachte. Beim 3:1 war es wieder Bessling, die den Ball nach einem kurzen Dribbling ins Tor schlenzte. Das letzte Viertel nutze der ATV, um die Mainzerinnen in große Bedrängnis im eigenen Viertel zu bringen. Nach einem Foul im Schusskreis der Gäste verkürzten diese durch einen 7-Meter zum 3:2. Der Rest des Spieles spielte sich hauptsächlich im Mainzer Viertel ab. Nach einem Fußspiel und der daraus resultierenden kurzen Ecke glichen die Leipzigerinnen mit einem gezielten Schuss ins rechte Eck zum 3:3 aus. Eine Sekunde vor Schluss gab es erneut eine kurze Ecke für die Sächsinnen. Der Schuss konnte allerdings abgewehrt werden. Es blieb beim Unentschieden.
Damen zeigen starke Leistung gegen Bietigheim
Knapper 4:3 Sieg der Herren gegen Darmstadt
TEC Darmstadt zu Gast beim Flutlichtspiel am Samstagabend um 18 Uhr in Mainz.
Ein klarer Favorit ist in der noch jungen Saison nicht zu benennen und ähnlich zäh waren die Anfangsminuten der Partie.
So verlief das erste Viertel ohne spektakuläre Szenen, wobei Darmstadt die Mannschaft war, die mehr für das Spiel machte. So kamen die Gäste immerhin zu den ersten zwei kurzen Ecken des Tages, welche ihr Ziel aber verfehlten. Ob sich so eine Eckenquote im Nachhinein nicht rächen würde, zeigten die restlichen 45 Minuten des Spiels.
So waren es nämlich die Mainzer, die Mitte des zweite Viertels (20. Minute) ihre erste Ecke durch Kapitän Alexander Hemmersbach direkt in Zählbares umwandeln konnten.
Doch kurz nachdem die Mainzer die 1:0 Führung erzielten, hatte Darmstadt im vierten Versuch vom Kreisrand das Glück auf Ihrer Seite und erzielten durch Maxim Heymann den 1:1-Ausgleich.
Durch viele kleine Fehler und einer guten Druckphase erspielte sich Darmstadt immer mehr Chance um Chance auf das Mainzer Tor. So war es eine Frage der Zeit bis es das zweite Mal im Kasten der Hausherren klingeln würde. Kurz vor Halbzeitpfiff erzielten die Hessen das 1:2 durch Thomas Hugo (27.).
Nach dem Seitenwechsel schienen beide Mannschaften sichtlich konzentrierter. Klar zu erkennen war vor allem, dass alle 22 Mann auf dem Platz dieses Spiel unbedingt gewinnen wollten und die Nickligkeiten deutlich zunahmen.
Wieder war es der Kapitän der Mainzer, der in der 42. Minute mit einer Ecke zum 2:2 einnetzte. Alles war also geebnet für ein spannendes, letztes Viertel.
Die Hausherren machten den Anfang mit einem nahezu perfekten Angriff über die rechte Seite, der mit dem 3:2 durch Chris Kissel belohnt wurde. Darmstadt warf nun alles in die Waagschale und erspielte sich weitere Chancen. Mit der mittlerweile neunten Ecke (54. Minute) der Gäste kamen sie durch Frederic Seiler nochmal auf 3:3 heran.
Aber auch Mainz wollte die drei Punkte und erspielten sich kurz vor Schluss in der 58. Minute noch einmal die Chance, mit einer kurzen Ecke zu treffen. Auch im vierten und letzten Anlauf der Partie versenkte Hemmersbach diesen Standard zum 4:3 Endstand.
Durchwachsenes Wochenende der 1. Damen
Dieses Wochenende standen Spiel Nummer fünf und sechs in der 2. Bundesliga auf dem Plan. Bisher lässt sich die Bilanz der Schott Damen als Aufsteiger sehen.
Beim nächsten Doppelspieltag vor heimischer Kulisse waren die Mannschaften aus Nürnberg zu Gast. Zunächst ging es am Samstag gegen Mitaufsteiger HG Nürnberg. In einem Spiel , das sich viel zwischen, aber nicht in den Schusskreisen abspielte , gab es nur wenig zwingende Chancen zu sehen. Ein einziges Mal fand der Ball, über die Torlinie , die der HG Nürnberg . Doch nach Zusammenschluss der beiden Schiedsrichter, wurde das gegebene Tor zurück gepfiffen. Leider prägte diese Partie zweifelhafte Entscheidungen auf beiden Seiten. Schlussendlich blieb es beim leistungsgerechten 0:0.
Am nächsten Tag stand ein etablierter Zweitligist auf der gegnerischen Seite. Bis zur Halbzeit konnten die Schott -Damen ein 0:0 durch eine starke Defensivleistung retten. Am Ende des dritten Viertels fand der Ball den Weg in das Tor der Mainzer. Nach einer Vielzahl an Ecken konnten die Nürnbergerinnen zum 2:0 ausbauen. Nach einer hektischen Phase und fehlender Zuordnung erhöhte NTHC auf den Endstand von 3:0. In Anbetracht dessen, dass die Damen aus Mainz auf mehrere Spieler aus verschiedenen Gründen verzichten mussten, war es eine starke kämpferische Leistung. Gegen gut aufgestellte Nürnbergerinnen ist es ein vertretbares Ergebnis.
- Die Mainzerinnen bedanken sich nach diesem Wochenende bei den Helfern und Fans, die ihnen tüchtig zur Seite gestanden haben.