TSV SCHOTT Mainz – TuS Obermenzing 3:1 (0:0)
Der Jubel über den 2. Sieg der Bundesliga Damen war noch nicht ganz verstummt, da bat der TSV den TuS Obermenzing zum Tanz der beiden Landeshauptstädte. Die bajuwarischen Vertreter kamen deutlich besser ins Spiel und konnten sich die ersten gefährlichen Situationen bei bestem Hockeywetter erarbeiten. Das Publikum sah daraufhin ein Spiel, dass hauptsächlich in der Nähe der Mittellinie stattfand. Kreisszenen waren eher Mangelware und so war das Halbzeitergebnis von 0:0 nur die logische Konsequenz. Das dritte Viertel war noch jungfräulich, als sich die Gastgeber ihre erste Ecke des Spiels erarbeiten konnten. Die verstoppte Ecke fand dank eines strammen Schlags von Maximilian Roth doch noch ihr Ziel und so stand es nach 35 Minuten 1:0 für die Hausherren. Nun machte auch der TuS Obermenzing wieder mehr Druck auf den Kreis der Mainzer und erarbeitete sich einige gute Situationen. Das Spiel entwickelte sich zu einem offenen Schlagabtausch. Eine Ecke in der 53. Minute brachte der Mannschaftsführer Carl Egger unhaltbar im Mainzer Gehäuse unter. Bei noch 7 zu spielenden Minuten wollte nun jede Mannschaft den Sieg erzwingen und so konnten sich die knapp 150 Zuschauer auf eine feurige Schlussphase freuen. Die Spieler vom Rhein erarbeiteten sich mit einem gefährlichen Angriff zwei Minuten nach dem Ausgleich die nächste Ecke. So mancher Zuschauer musste denken er träume, denn es war wieder der lange Abwehrrecke des TSV der wieder mit einem Schlag nach einer verstoppten Ecke die Führung brachte. Die danach erfolgte Herausnahme ihres Torwarts brachte den bayrischen Gästen mehrere Chancen ein, welche die Mainzer nur mit Mühe verteidigen konnten. In der 58 Minute konnte ein Angriff der Gäste nur mit dem Fuß im Kreis gestoppt werden und so bat sich die Möglichkeit des späten und sicher nicht ganz unverdienten Ausgleichs. Der Schlussmann der Mainzer verhinderte allerdings den Treffer. Im Rebound waren die Gäste dann einen Tick schneller, allerdings sah der Schiedsrichter einen Regelverstoß des TuS Spielers und entschied auf Freischlag Mainz. Dies sorgte für einige Verwirrung bei den Gästen. Es war dann der Kapitän des TSV, Alexander Hemmersbach, welcher die Verwirrung auf dem Spielfeld nutze und Leif Wegener mit einem Schlenzball über den kompletten Platz bediente. Der schnelle Stürmer musste nur noch im leeren Tor abschließen und so das Spiel entscheiden.
Damen gewinnen souverän 1. Heimspiel
TSV SCHOTT Mainz – TC Blau-Weiß 2:0 (2:0)
Die Mainzerinnen sind in der zweiten Bundesliga angekommen!!
Diesen Samstag ging es für den TSV Schott Mainz zuhause gegen TC Blau Weiß Berlin. Nach dem überaschenden Sieg letzte Woche gegen den TSV Mannheim wollten die Mainzerinnen auch heute wieder Vollgas geben und 3 Punkte holen. Sie starteten direkt mit gutem Pressing und erzielten so auch früh das 1:0 durch Vanessa Braun. Im zweiten Viertel erhöhte Aline Bessling nach einem steilen Pass von Anouk Häfner zum 2:0. Es wurde auf eine defensivere Raumdeckung umgestellt und immer wieder gute Konter eingeleitet, leider ohne Torerfolg. Im dritten Drittel ließ der TSV ein wenig nach, die Berliner konnten dies jedoch nicht nutzen. Durch guten Druck ließen die Mainzerinnen dann im vierten Viertel wenig zu und sicherten sich so den zweiten Sieg in der Bundesliga.
Historischer Sieg für die Bundesligadebütantinnen
Feudenheimer HC – TSV SCHOTT (1:1) 2:1
Der Aufsteiger TSV Schott Mainz konnte in seinem allerersten Bundesligaspiel zwar in Führung gehen und verdiente sich durch seine couragierte Art auch Anerkennung, doch Punkte gab es dafür noch keine. Gastgeber Feudenheimer HC konnte den Rückstand noch drehen und gewann am Ende mit 2:1. Mainz hat viel geackert und ist viel gelaufen, auch ihre Konter waren gefährlich. Einer dieser Konter führte kurz vor Ende des ersten Viertels auch zum 0:1 durch Fabienne Werner. Auch in der Defensive war Mainz stark, sodass sie die zwei Strafecken souverän verteidigt konnten.
Die TSV Schott Damen haben nicht nachgelassen, aber die Mannheimerinnen kamen immer mehr ins Spiel. Folgerichtig der Ausgleich noch vor der Halbzeit, ehe der FHC im dritten Viertel in Führung ging.
In den letzten 15 Minuten konnte der Liganeuling nochmal gut dagegenhalten und erarbeitete sich gute Torchance, die leider nicht den Weg ins Gehäuse fanden.
Statistik:
0:1 Fabienne Werner 15‘
1:1 Lisa Mayerhöfer 21‘
2:1 Elies Helmig 39‘
TSV Mannheim – TSV SCHOTT (0:1) 0:2
Historischer Sieg für die Bundesligadebütantinnen!
Als vermeintlicher Underdog gegen den Absteiger aus der ersten Bundesliga, den TSV Mannheim, konnte das Team von Kristian Martens durch starke kämpferische Leistung die ersten drei Punkte mit nach Mainz nehmen. Von der gestrigen knappen Niederlage war in den Gesichtern der Mainzerinnen heute von Beginn an nichts mehr zu sehen. Frei auf und mit viel Druck konnte die Mannschaft gegen starke Mannheimerinnen mithalten, sodass sich das Spiel auf Augenhöhe abspielte. Im zweiten Viertel gelang dann der Führungstreffer durch Fabienne Werner nach starkem Konter der Rheinhessinnen. Mit einem 0:1 ging es also in die zweite Halbzeit die über Weite strecken das Mannheimer Team dominierte. Doch auch hier konnten sich die Blau-Weißen wieder rankämpfen wodurch es dann Anfang des vierten Viertels zu einem gut ausgespielten Konter kam. Aline Bessling kann den Ball nach vorne tragen und Lea Darferner ins Laufduell mit der Torhüterin schicken, die am Ende eiskalt vollstreckt. Am Ende steht es nach etlichen Ecken gegen 0:2 für die Mainzerinnen, ein Sieg der sicherlich einem Quäntchen Glück aber vor allem auch der Kampfleistung und der Motivation des Teams entspringt.
Statistik:
0:1 Fabienne Werner 20‘
0:2 Lea Darferner 49‘
1. Herren mit Niederlage in die Saison gestartet
Am ersten Spieltag der Regionalliga Süd, mussten unsere Herren zum immer schweren Auswärtsspiel nach Würzburg.
Mit viel Entschlossenheit ging man in das erste Spiel, doch die Mainzer wurden kalt erwischt. Die Gastgeber, die zum letzten Mal auf ihrem alten Kunstrasen spielten, konnten mit den ersten beiden Angriffen in der ersten und vierten Minute bereits treffen.
Danach dauerte es einen Moment bis sich das Team um von Franz Tiedt und Ranjeev Deol wieder fand. Die Mainzer dominierten dann die gegnerische Mannschaft und konnte sich immer wieder in den gegnerischen Schusskreis kombinieren. Eine dieser Kombination führte zu einer Strafecke des TSV, die Pausenstand von 2:1 einläutete. Gepuscht durch den Anschlusstreffer startet der TSV nach der Pause wieder mit tollen offensivem Hockey. In der 43. Minute kam es nach einem tollen Konter zum mittlerweile verdienten Ausgleich. Der Torjubel war noch auf dem Gelände zu hören, da bekamen die Würzburger eine Ecke zugesprochen die den Weg ins Tor fand. Im letzten Viertel wurde der Druck der Rheinhessen immer höher, aber auch Würzburg wusste mit Kontern immer gefährlich zu werden. Doch weder der Dauerdruck noch der ein oder andere Konter fanden das Ziel und somit hat der HTCW am Ende etwas glücklich, aber nicht ganz unverdient gewonnen.
Antenne Mainz neuer Partner der Hockeyabteilung
Kristian Martens beginnt Ausbildung im Verein
Der Cheftrainer der Damen, Kristian Martens, hat zum Beginn des Monates eine Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann bei uns im Verein angefangen. Damit gelingt uns in Kooperation mit dem Hauptverein ein weiterer Schritt nach vorne auf der Trainerposition. Nachdem Ranjeev Deol seit knapp 3 Wochen bei uns im Verein ist und zur Halle die Herren übernehmen wird (wir berichteten), binden wir den nächsten „Trainerneuling“ an uns. Natürlich wird der gebürtige Mainzer nicht nur für die Hockeyabteilung arbeiten, sondern in der Geschäftsstelle mit unterstützen, aber wir konnten Ihn auch für die Jugendarbeit in der Hockeyabteilung gewinnen. Neben den Damen wird er auch vermehrt im Kinderbereich arbeiten und weitere Talente mit unserem hauptamtlichen Trainer Martin Knußmann-Siemon ausbilden. Ein weiteres Hauptaugenmerk, wird die Betreuung von Kindergärten und Schulen sein, um immer mehr Kinder und Jugendliche in Mainz vom Hockey zu begeistern.
Abteilungsleiter Tobias Jordan: „Mit dem Beginn der Ausbildung kann Kristian natürlich auch uns mehr unterstützen, Kristian kennt den Verein bestens, ist ein hervorragender Trainer wie er nicht nur mit den Damen gerade unter Beweis gestellt hat, sondern er passt mit seiner Hockeydenke und seinen kritischen Fragen perfekt in unser Umfeld und wird uns weiter voran bringen“. Auch Kristian ist an seinem ersten Arbeitstag aufgeregt und sagte kurz nach Dienstbeginn: „Ich freue mich durch diese Gelegenheit, die mir die Hockeyabteilung und der TSV SCHOTT Mainz – Danke an dieser Stelle – bietet, mich noch mehr auf und neben dem Platz einzubringen. Es ist immer schön Zeit und Leidenschaft in Dinge und Tätigkeiten zu stecken, die einem Spaß machen. Diese Gelegenheit bekomme ich nun noch mehr – darauf freue ich mich wirklich sehr.“
Ehemaliger Olympia- und WM Teilnehmer neu in der Hockeyabteilung
Unserer Abteilung ist ein Coup auf der Trainerposition gelungen. Mit Ranjeev Deol kommt ein ehemaliger Kanadischer Nationalspieler zum TSV SCHOTT und soll den sportlichen Leiter Martin Knußmann-Siemon bei den 1. Herren, nach Einarbeitung bis zur Halle, ersetzen. Martin wird ab der Hallensaison sich vermehrt um unsere Zukunft, den Nachwuchs kümmern. Ranjeev ist 42 Jahre alt, kommt aus Toronto und hat als Spieler und Trainer schon Erfahrung in den europäischen Ligen sammeln können. Als Spieler hat er bei den Olympischen Spielen 2008 und bei einer Weltmeisterschaft teilgenommen. Im Verein war er u.a. in der ersten und zweiten holländischen Liga (u.a. für Rotterdam und Den Bosch) aktiv und seine letzte Trainerstation war in England in einem Londoner Vorort.
„Ranjeev ist ein absoluter Glücksgriff für uns. Mit seiner Hockeyvita würde er mehrere Clubs in Deutschland überzeugen und wir sind froh, dass wir ihn und seine Hockeyerfahrung für den Verein gewinnen konnten“ so Tobias Jordan und weiter: „Ranjeev wird den Jungs neuen Input geben, wovon jeder Spieler und auch wir als Verein nur gewinnen können. Martin soll unsere Jugend stabilisieren.“ Auch Ranjeev freut sich auf Mainz und lernte bereits gestern die Mannschaft im Training kennen und sagt bei seiner Ankunft auf dem Gelände gestern „Ich möchte der Abteilung und dem Vorstand Danken mich nach Mainz geholt zu haben. Ich freue mich auf die Aufgabe und schaue schon in die Zukunft und möchte dabei das junge Team weiterentwickeln.“
Wir heißen Ranjeev Deol Willkommen in Mainz und freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit.
Neuer Trikotsponsor für die Damen
Auch unsere Fans und Freunde sollen wissen, wer mit uns in Verbindung steht, deswegen möchten wir bis zum Saisonstart unsere Sponsoren kurz und knapp vorstellen.
Erst vor kurzem konnten wir einen neuen Partner für die Hockeyabteilung gewinnen.
BIERBAUM.AICHELE.landschaftsarchitekten GmbH wird künftig das Trikot unserer 1. Damen in der Bundesliga schmücken.
Das Unternehmen wurde 1980 in Mainz gegründet, 2012 wurde ein Zweitbüro in Frankfurt am Main eröffnet. Das Tätigkeitsfeld umfasst das komplette Spektrum der Landschaftsarchitektur, von der Hausgartenplanung, über Umweltverträglichkeitsstudien bis hin zum Stadtparkumbau.
Zahlreiche Wettbewerbserfolge und Auszeichnungen belegen die hohe Gestaltungsqualität. Klaus-Dieter Aichele und Günter Schüller sind Büroinhaber und leiten das Unternehmen mit mittlerweile 27 festangestellten Mitarbeitern aus den Bereichen Landschaftsarchitektur, Raumplanung und Geographie.
Besucht unseren Partner unter https://bierbaumaichele.de für mehr Informationen.
Wir sagen Herzlich Willkommen an Board und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!
Eintritt bei den Heimspielen der 1. Damen und Herren
Zur neuen Saison, die am 14/15. September für die Damen und Herren mit Auswärtsspielen in Mannheim bzw. Würzburg beginnt, hat sich der Hockeyvorstand in Absprache mit dem Hauptverein und mehreren Mitgliedern dazu entschieden für die Heimspiele der 1. Damen und 1. Herren Eintritt ab 18 Jahren zu nehmen. Der Eintritt wird mit 3 EUR pro Spiel (Doppelspieltag 5 EUR – NICHT Mitglieder 5 bzw. 7 EUR) moderat ausfallen und basiert auf Erfahrungswerten vergleichbarer Hockeyvereine in der Umgebung. Zusätzlich wird eine Dauerkarte für die Saison 2019 / 2020 angeboten, in der auch die Hallenspiele der Herren inkludiert sind (für die Hallensaison der Damen in der 2. Regionalliga wird kein Eintritt erhoben). Für Bestellungen, Fragen oder Anregungen wurde die E-Mail-Adresse Ticket@Hockey-Mainz.de eingerichtet. Alle Eintrittspreise sind am Ende dieses Schreibens ausgewiesen und ab dem ersten Doppelheimspieltag am 21. September gültig. Sie fließen zu 100% in die Hockeyabteilung.
Warum nehmen wir Eintritt?
Durch den Bundesligaaufstieg der Damen und dem Klassenerhalt der Herren fahren unsere ersten Mannschaften weiterhin durch den Süden der Republik. Für die Damen kommen nun auch Wochenenden in Berlin und Leipzig hinzu. Hotel-, Anfahrts- und Schiedsrichterkosten steigen dadurch und wir wollen und müssen unseren Athleten weiterhin eine gute Spielvorbereitung ermöglichen, um weiterhin in solch hochklassigen Ligen spielen zu können.
Beim genaueren Betrachten wird unseren Mitgliedern, Zuschauen und nicht zuletzt unseren Fans klar, dass die Kosten eines Auswärtswochenendes in Berlin, München oder Leipzig schnell auf einen vierstelligen Eurobetrag ansteigen. Gleichzeitig lädt in der Bundesliga der Heimverein die Gäste vor der längeren Rückreise auf ein Essen ein.
Das sind Kosten, die unsere Abteilung gerne trägt, für die wir aber auch zusätzliche Einnahmen benötigen. Einen Teil der Kosten wollen wir durch die Einnahmen aus den Heimspielen – Eintritt sowie Verkauf von Speisen und Getränken – finanzieren.
Wir glauben und hoffen, dass der geringe Eintritt, wie er bei vielen anderen Hockeyvereinen und Sportarten mittlerweile üblich ist, keinem „weh tut“ und unsere Mannschaften für ihre Leistung weiterhin unsere und vor allem eure Unterstützung und Wertschätzung bekommen.
Was hat unsere Jugend davon?
Wie viele schon mitbekommen haben, wollen wir in Mainz bekannter werden und betreiben deshalb Stände auf verschiedenen Festen. Dieses Jahr waren wir z.B. beim Erdbeerfest in Gonsenheim oder auf dem Johannisfest. Auch waren Kinder mit der Sommerferienkarte in der vorletzten Woche bei uns zu Gast. Dies sind wichtige Punkte, um uns bekannter zu machen und unsere Zukunft, für die unsere Jugendarbeit besonders wichtig ist, zu gestalten. Hier bauen wir bereits ein Netzwerk auf, um den Kindern zukünftig noch bessere Rahmenbedingungen zu bieten und vor allem konstantere Lösungen für die Trainerpositionen zu finden. Wir befinden uns aktuell mit einem Kandidaten und dem Hauptverein in fortgeschrittenen Gesprächen.
Teile der Eintrittsgelder sollen somit auch für die Finanzierung neuer Jugendtrainer verwendet werden.
Euer Hockeyvorstand
2. Bundesliga… wir kommen!!
Größter Erfolg der Damen seit 30 Jahren!!
Am Samstag trafen die 1. Damen des SC München auf die 1. Damen des TSV Schott Mainz. Die Mainzerinnen machten von Anfang an Druck. Konnten leider in der 1. Halbzeit die Torschuss Chancen nicht oft verwerten. Bei einer Kurzen Ecke straf beim Nachschuss Mia Jacobi das 1:0. Die Mainzerinnen hatten weiterhin Druck gemacht und sich eine weitere kurze Ecke erarbeitet. Durch einen Pass auf die Reingabe traf Larissa Dolezilek das 2:0.
In der 2. Halbzeit waren die Mainzerinnen hell wach und machten weiterhin Druck. Durch eine Vorlage in den Schusskreis von Michelle May, traf Claudia Amato das 3:0. Das 4:0 traf Katharina Sommerkorn durch eine Vorlage von Aline Bessling die sich durch den Schusskreis zockte. Die Mainzerinnen kämpften weiter und kamen wieder direkt in den Schusskreis.
SC München kam leider sehr schwer aus dem eigenen Schusskreis. Durch einen schönen Pass in den Kreis traf Larissa Dolezilek mit der Rückhand das 5:0.
In den letzten Minuten hatte SC München weiterhin gekämpft. Durch den Druck der Mainzerinnen trafen sie in den letzten Minuten das 6:0 durch Noemi Becker.
1:0 Mia Jacobi
2:0 Larissa Dolezilek
3:0 Claudia Amato
4:0 Katharina Sommerkorn
5:0 Larissa Dolezilek
6:0 Noemi Becker
Hoch motiviert ging´s für uns in das letzte Heimspiel der Saison gegen den SB Rosenheim. Das Ziel war klar: die nächsten 3 Punkte einfahren. Immer mit dem Gedanken im Hinterkopf, dass wir mit 3 Punkten aus dem heutigen Spiel sicher in die 2. Bundesliga aufsteigen.
Zu Beginn der Partie konnten wir unsere Feldüberlegenheit noch nicht in Tore umsetzen. Es dauerte bis zur 16. Minute als Fabienne Werner das 1:0 schoss. Wir spielten weiterhin druckvoll in der gegnerischen Hälfte und versuchten unsere Überlegenheit in zählbares umzusetzen. Nach einem stark abgefangenen Ball von Fabienne Werner, drang sie zielstrebig in den Schusskreis und belohnte sich mit einem schönen Schuss von der halbrechten Seite ins Tor – das 2:0. Die Anspannung löste sich etwas und die hitzigen Temperaturen sowie das Spiel am Vortag, das jeweils beide Mannschaften schon absolvierten war zu spüren. Mit schön raus gespielten Kombinationen zeigten wir deutlich, dass wir den Sack zu machen wollten. Doch zählte es bereits die 68. Minuten bis Lea Daferner die Torfrau nach einem schnellen Konter umspielte und den Ball ins leer Tor zum 3:0 schob. Die Euphorie trieb uns weiter an und so veredelte Katharina Sommerkorn in der 70. Minute unser Spiel mit dem 4:0. Nach dem Schlusspfiff gab es kein halten mehr, denn es ist geschafft. Wir sind aufgestiegen – Bundeliga, Bundesliga!
In dem letzten Doppelwochenende standen wir mit einem unfassbar starken Kader auf dem Platz. Besonders in den vorderen Reihen zeigten wir unsere Qualität mit zehn Toren in zwei Spielen. Mit diesem Herzblut und der Power soll es auch nächste Saison weiter gehen in der 2. BUNDESLIGA!
Wir bedanken uns bei den zahlreichen Fans uns freuen uns euch nach der Sommerpause mit Zweitliga-Hockey in Mainz bereichern zu dürfen!