Zur Vorbereitung auf die Feldsaison nahmen die B-Knaben des TSV SCHOTT Mainz am Drumbo-Cup des TB Erlangen teil. Das Besondere an diesem Turnier ist, dass neben dem Hockey-Wettkampf auch Ritterspiele stattfinden.
Mannschaften aus ganz Deutschland nahmen daran teil: Victoria Hamburg, HLC Rot-Weiß München, SSC Jena, Pillnitzer HV (bei Dresden), HC Heidelberg und sogar ein tschechisches Team aus Pilsen. Jede Mannschaft musste sich einen Ritternamen geben und ein passendes Wappen gestalten. Unser Name war: Die blauen Ritter der Kokosnuss.
Die Mainzer – bis auf drei erfahrene Oberligaspieler – völlig neu zusammengesetzt, reisten in gespannter Erwartung an. Mit dem Pillnitzer HV trafen sie in der ersten Partie auf einen schlagbaren Gegner und erwischten mit 8:0 einen guten Start ins Turnier. Auch die zweite Begegnung gegen Rot-Weiß München endete mit einem Sieg für Mainz (4:0). Der letzte Gruppenspielgegner, HC Heidelberg, war die härteste (Kokos-) Nuss, die es zu knacken galt. Die Mannschaft spielte sehr körperbetont mit aggressivem Pressing und hoher Passgenauigkeit. Von dieser Spielart ließen sich die SCHOTTler zu sehr beeindrucken, in die eigene Spielhälfte zurückdrängen und verloren in der Folge mit 0:3.
Im Halbfinale am nächsten Tag traf der TSV auf den SSC Jena, einem Gegner auf Augenhöhe. Die Partie war sehr ausgeglichen mit hochkarätigen Chancen auf beiden Seiten, aber ohne Tore. Ein Siebenmeterschießen musste über den Einzug ins Finale entscheiden. Klarer hätte die Entscheidung aber auch nicht ausfallen können, denn die Mainzer Schützen zeigten Nervenstärke. Jakob Schneider, Florian Fichter und Raphael Farhat verwandelten souverän ihre Siebenmeter, und Torwart Paul Bücker parierte alle Schüsse der gegnerischen Mannschaft. Das Finale war vorzeitig erreicht!

Gegner im Finale war wieder der Heidelberger Hockey-Club. Bis dahin hatte diese Truppe im gesamten Turnierverlauf noch kein Tor kassiert. Daran wollte der TSV etwas ändern und nahm sich vor, selbstbewusster zu agieren, als am Tag zuvor. Bis zur Hälfte der Partie war Mainz den Heidelbergern ein ebenbürtiger Gegner, dann schlug der HC zu und verwandelte seine Torchancen. Doch die Mainzer gaben sich bis zum Schluss nicht auf. Kurz vor dem Abpfiff gelang Len Lucas nach toller Vorarbeit von Jonathan Klee der Ehrentreffer zum 4:1.
Dieses Turnier verschaffte nicht nur Cheftrainer Kai Stieglitz gute Erkenntnisse für die bevorstehende Oberliga-Saison, sie schweißte auch die Spieler zu einem schlagkräftigen Team zusammen. Das konnte man daran erkennen, mit wie viel Freude und Teamgeist sie sowohl ihre Hockeyspiele, als auch die Ritterspiele (im Grunde teambildende Maßnahmen) bestritten.
Mit dabei waren: Paul Bücker, Raphael Farhat, Florian Fichtner, Samuel Gehring, Luis Keßler, Jonathan Klee, Julius Kriese, Quentin Lehmann, Len Lucas, Marc Neuhäuser, Philipp Plohmann, Sebastian Ritter, Jakob Schneider und Moritz Seitz