Das Doppelwochenende in Bayern endete für die Hockeydamen des TSV SCHOTT Mainz mit einem Sieg und einer Niederlage. Auf einen 2:1 (2:0)-Erfolg bei der HG Nürnberg folgte ein 1:2 (1:2) beim SB DJK Rosenheim. Damit überwintert die Mannschaft von Trainer Martin Knußmann-Siemon in der Regionalliga auf dem dritten Tabellenrang.
Nach überstandener Verletzung kehrte Julia-Maria Brüning in den TSV- Kader zurück, und die U18-Nationalspielerin stellte einmal mehr ihr Können unter Beweis – alle drei Mainzer Treffer am Wochenende gingen auf ihr Konto.
Dabei setzte die HG Nürnberg die Mainzerinnen von Beginn an unter Druck. „Wir konnten unser Spiel nicht so aufziehen, wie wir uns das vorgenommen hatten“, so Knußmann-Siemon. „Gleichzeitig haben wir aber auch die Nürnberger Vorstöße gut abgefangen. Da kam nur wenig Gefahr auf.“ Das Spiel nach vorn lief auf Mainzer Seite nicht so recht rund, entsprechend verlagerten sich die SCHOTTlerinnen zunehmend auf Konter – und das brachte den gewünschten Erfolg. In der 10. Minute traf Brüning mit dem zweiten Ball aus einem Gewühl im Schusskreis heraus zum 1:0. In der 34. Minute ließ sie bei einem Konter gleich zwei Gegnerinnen stehen und traf dann mit der Argentinischen Rückhand zum 2:0-Pausenstand.

Nach dem Seitenwechsel kamen die Nürnbergerinnen nach Unstimmigkeiten in der Mainzer Hintermannschaft zum Anschlusstreffer (43.), der gleichzeitig der Endstand sein sollte. „Insgesamt haben wir gut verteidigt“, resümiert Knußmann, „und im Spiel nach vorne waren wir die effektivere Mannschaft. Trotz der Anfangsschwierigkeiten haben die Mädels das wirklich sehr gut in den Griff bekommen.“
Diese Effektivität fehlte jedoch tags drauf beim SB DJK Rosenheim. Obwohl in der ersten Halbzeit feldüberlegen, fehlten den Mainzerinnen die durchschlagenden Ideen im Spiel nach vorne. In der 14. Minute gerieten sie durch einen Siebenmeter in Rückstand, zehn Minuten später erhöhte Rosenheim zum 2:0. Zwar wurde der Ball in der Entstehung auch mit dem Fuß gespielt, der Treffer zählte aber dennoch. Nur drei Minuten später gelang Brüning nach einer Kurzen Ecke der Anschlusstreffer.
In der zweiten Halbzeit waren die Mainzerinnen gegen sehr körperbetont und oftmals am Rande der Legalität agierende Rosenheimerinnen überlegen. „Wir haben die Räume viel besser ausgenutzt und deutlich besser gespielt als in der ersten Halbzeit, aber leider haperte es an der Chancenverwertung“, so der Trainer. „Ein Unentschieden wäre aufgrund der zweiten Halbzeit sicherlich verdient gewesen.“
Aus vier Spielen haben die Mainzerinnen nun sieben Punkte geholt, damit liegt der Aufsteiger auf dem dritten Tabellenrang. Fortgesetzt wird die Feldsaison am 25. April 2015 mit dem Auswärtsspiel beim TuS Obermenzing. Auftakt der Hallensaison ist am 15. November. Dann empfangen die Damen den SC Frankfurt 1880.
Die Aufstellung der Mainzerinnen
Svea Nagel (TW/Samstag), Inga Valentiner-Branth (TW/Sonntag), Clara Harzer (Samstag), Anna Nowoczin, Isabel Steinfeld, Juliane Althof, Johanna Sommerkorn, Michelle May, Clara Beck, Kira Rutkowski, Jana Bayer, Aline Bessling, Amelie Neumann-Kleinpaul, Paula Czichos, Susanne Sunkel, Julia-Maria Brüning