Nach drei Siegen in Folge haben die Hockeydamen des TSV SCHOTT Mainz am vorletzten Spieltag der 1. Regionalliga Süd eine 1:3 (0:2)-Heimniederlage gegen den Nürnberger HTC hinnehmen müssen. „Mit unserem Spiel bin ich allerdings nicht unzufrieden“, so Trainer Martin Knußmann-Siemon. Die Nürnbergerinnen machten durch den Erfolg Meisterschaft und Erstligaaufstieg perfekt.
„Das war das vierte Spiel in Folge, in dem wir über die vollen 60 Minuten eine engagierte und konstante Leistung gezeigt haben. Das große Manko war aber, dass wir aus unserer Vielzahl an Chancen einfach keine Tore gemacht haben“, kommentiert der Trainer. Eine der klarsten Möglichkeiten bot sich per Siebenmeter bereits in der ersten Spielminute, wurde aber ebenso ausgelassen wie zahlreiche andere im weiteren Verlauf des Spiels.
Sowohl die Mainzerinnen als auch die Gäste kamen gut in die Partie und boten den Zuschauern ein dynamisches und temporeiches Spiel – zunächst fehlten lediglich die Tore. Das erste fiel in der zehnten Minute dann auf Seiten der Nürnbergerinnen. Katharina Köhler nutzte eine Unaufmerksamkeit der Gastgeberinnen eiskalt zum 1:0 für den Tabellenführer aus. Obwohl sich der TSV in der Folge aus dem Spiel heraus die klareren Möglichkeiten erarbeitete, wollte der Anschlusstreffer nicht fallen. Der Torschuss kam zu spät, der Winkel war zu spitz, oder die gut aufgelegte Gäste-Torhüterin war zur Stelle.
Allerdings hatte auch Svea Nagel im Mainzer Kasten wieder einen starken Tag. Insgesamt sechs der acht Nürnberger Ecken konnte sie halten – so auch in der 24. Minute, nur bekam der NHTC direkt eine weitere zugesprochen, und die schloss Julia Felßner zum 2:0 ab.
In der 40. Minute verwandelte schließlich Clara Beck eine Ecke zum 1:2-Anschlusstreffer. „Im Prinzip waren wir in der Folge dem Ausgleich näher als Nürnberg dem 3:1“, so Knußmann-Siemon, doch wieder war es eine verwandelte Ecke von Felßner, die die Führung der Gäste in der 47. Minute auf den 3:1-Endstand anwachsen ließ.
„Natürlich hätten wir gerne gewonnen, aber die Niederlage ist zu verschmerzen“, so der Trainer, denn bereits in der Vorwoche hatte seine Mannschaft den Klassenerhalt sichergestellt. Zum letzten Saisonspiel treten die Mainzerinnen am 14. Februar in eigener Halle gegen den 1. Hanauer THC an. Am kommenden Wochenende kämpft ein Großteil der Mannschaft mit der weiblichen Jugend A in Neustadt um die Süddeutsche Meisterschaft – auch dort wird der Auftaktgegner Nürnberger HTC heißen.
Die Aufstellung
Svea Nagel, Sina Bohrer, Julia-Maria Brüning, Svenja Krollmann, Johanna Sommerkorn, Clara Beck, Amelie Neumann-Kleinpaul, Aline Bessling, Katja Kempter