Nach der unnötigen Niederlage vergangene Woche gegen Hanau wurde im Mannschaftstraining am Spielaufbau mit dem Fokus der Seitenverlagerung und am Erarbeiten von Schusskreisszenen gearbeitet. Des Weiteren haben wir uns, neben oben genannten Punkten, eine dominantere und aggressivere Spielweise mit Körpereinsatz und Präsenz in jeder Situation vorgenommen, um auf jeden Fall etwas Zählbares nach Hause zu bringen. So kam es, dass wir in den ersten 20 Minuten mehr Spielanteile, vor allem weil wir gut in der Defensive standen, besaßen. Belohnt wurde unser Pressing durch das 1:0 durch Julie Altherr in der 13. Minute, nach Ballverlust der Frankenthaler im Spielaufbau. Es folgten weitere gute Angriffe leider ohne zwingenden Torabschluss. Zum Ende der ersten Halbzeit ließ leider unsere Konzentration nach und es schlichen sich immer mehr Fehler ein. So kam es auch, dass die Frankenthaler in der 33. Minute verdient nach einer kurzen Ecke zum 1:1 trafen. In der zweiten Halbzeit boten sich zu Beginn auf beiden Seiten gute Torchancen, die von der Verteidigung oder spätestens von den Torfrauen entschärft wurden. Spätestens aber nach zwei grünen Karten gegen die Frankenthaler (auch wir bekamen während des Spiels zwei grüne Karten) entwickelte sich das Spiel zugunsten von uns. Die gut aufgelegte Torfrau der TGF verhinderte durch zwei Starke Paraden eine von uns gut geschossene Ecke, sowie nach einem stark gespielten Angriff, eine direkte Abnahme. Es folgten noch weitere deutliche Torchancen für uns, die wir leider nicht verwerten konnten. Zum Ende des Spiels wurde es nochmal spannend, als die Frankenthaler sich befreien und einen gefährlichen Konter fahren konnten. So endete das zweite und auch letzte Spiel vor der Hallensaison 1:1 in Frankenthal. Mit der Umsetzung der Trainingsinhalte sowie unserer dominanteren Spielweise im Vergleich zum ersten Spiel können wir zufrieden sein. Aufgrund der guten Spielweise und den größeren Torchancen in der zweiten Hälfte sollten wir uns über zwei verpasste Punkte ärgern.