Die weibliche Jugend B des TSV SCHOTT Mainz hat trotz zwei starker Spiele aus den Begegnungen gegen den Dürkheimer HC und den HTC Neunkirchen nur einen Punkt mitgenommen. Zunächst unterlagen die Mainzerinnen dem DHC nach sehr guten Spiel mit 1:3, das Spiel gegen HTC endete 2:2.
Nach dem 3:2-Heimsieg gegen den Kreuznacher HC fuhr die wJB des TSV SCHOTT letzten Sonntag (am 5. Juni) mit viel Selbstbewusstsein nach Bad Dürkheim, wohlwissend, dass das Team der Dürkheimerinnen im Durchschnitt deutlich älter war. Dies zeigte sich dann auch in dem etwas reiferen Spiel des Dürkheimer HC, das die Mainzerinnen immer wieder durch ihre engagierte Spielweise ausgleichen konnten. So gelang es L. Höfling-Conradi, den zwischenzeitlichen 0:1 Rückstand in der zweiten Halbzeit zum 1:1 auszugleichen.
Als die Mainzerinnen das Spiel immer besser in den Griff bekamen, erzielten die Dürkheimerinnen das zu dieser Zeit glückliche 2:1 aus einer etwas unübersichtlichen Situation. In der Folgezeit erhöhte der TSV SCHOTT seine Angriffsbemühungen und wäre fast zum verdienten 2:2-Ausgleich gekommen. Im direkten Gegenzug erhöhte der Dürkheimer HC jedoch zum 3:1-Endstand. Am Ende setzte sich die etwas routiniertere Spielweise des DHC durch.
Vom Ergebnis – nicht aber von der eigenen Leistung enttäuscht – ging es am Freitagabend dann gegen den Neunkirchner HTC. Nach einem Abwehrfehler lag der TSV SCHOTT bereits früh mit 0:1 gegen die körperlich und altersmäßig überlegenen Neunkirchnerinnen in Rückstand. Was die wJB der TSV SCHOTT dieses Jahr auszeichnet, ist das immense Kämpferherz und die mannschaftliche Geschlossenheit. Mit einer engagierten Leistung drehten die Mainzerinnen das Spiel und gingen verdient mit 2:1 in Führung. Zu diesem Zeitpunkt ließen die größtenteils aus A-Mädchen bestehenden SCHOTT-Mädels zu viele Chancen liegen und verpassten es, den Vorsprung auszubauen.
Und so kam es, dass der Neunkirchner HTC durch eine Strafecke in der allerletzten Sekunde noch zum glücklichen 2:2-Endstand traf. Enttäuscht vom Ergebnis, nicht aber von der eigenen Leistung, saßen die Mädchen anschließend noch lange gemeinsam vor dem Clubhaus zusammen, um den Geburtstag einer ihrer Mitspielerinnen zu feiern.
Es spielten (beide Spiele) C. Franz (Tor), L. Baumeister, K. Büchner, L. Höfling-Conradi, L. Endres, S. Kurz, A. Lawall, H. Lindauer, und N. Seitz. (Gegen Dürkheim spielten noch): P. Plattenteich, A. Sauer C. Hastenplug, M. Müller und J. Liebrich. (Gegen Neunkirchen waren noch dabei): L. Daferner, J. Daferner, P. Merkens, A. Pannier und L. Trense.