Die Knaben C des TSV SCHOTT Mainz haben beim hochkarätig besetzten Peter-Trump-Cup in Frankenthal den zweiten Platz belegt.
Nach zwei ebenso souveränen wie ungefährdeten Siegen gegen die zweite (5:0) und erste Mannschaft (4:1) der gastgebenden TG Frankenthal unterlagen die Mainzer dem späteren Turniersieger ESV München im dritten Spiel des Tages knapp mit 4:5.
In der langen Pause bis zum letzten Spiel wurden einmal andere Spiel-Qualitäten gefordert. Diesmal kamen auch das Trainer-Betreuer-Team Amelie, Matze und Christoph praktisch zum Zug. Bei der Quizduell-App konnten sie in Zusammenarbeit mit den Jungs ihre intellektuelle Cleverness bei der Fragenbeantwortung in den verschiedenen Kategorien Preis geben. Um sich dann wieder auf das Hockey-Spiel vorzubereiten und die von Amelie und Matze in Dauerschleife besprochenen Taktik- und Technikelemente („rechter Stürmer tief“, „harte und genaue Pässe“, „weg von der Bande“, „tiefes Brett“) wieder hervorzurufen, hat Betreuer Christoph mit den Jungs bei herrlichem Sonnenschein an der frischen Luft einen Laufparcours absolviert.
Und das zeigte Erfolg: Das erste Rückspiel gegen TGF II gewannen die Jungs dann wieder souverän mit 4:1. Die Mannschaft des ESV schaffte im Anschluss gegen die TGF I nur ein 1:1 Unentschieden, wodurch sich den Mainzern am zweiten Turniertag doch noch die Chance auf den Turniersieg eröffnete.
Zum ersten Turniertag konnte festgehalten werden: Die Jungs haben sich im Laufe der Hallensaison super entwickelt, was auch das Turnier reflektierte. Übungen aus dem Training wurden im Spiel angewendet, und der mannschaftliche Kampfgeist war vorbildlich. Die Torerfolge waren das Ergebnis eines wunderbaren Zusammenspiels mit cleverem und sehenswertem Abschluss. An der rechten Bande mit der Vorhand rausdrehen, den mitlaufenden Spieler zupassen, der die Hundekurve läuft, zum Torschuss antäuscht und im richtigen Zeitpunkt vor dem Tor quer legt und ein weiterer Mitspieler den Ball direkt ins Netz schlenzt. So einfach kann Hockey sein. So einfach kann das Trainer-Team glücklich gemacht werden.
Leider gelang es den Jungs des TSV am Sonntag nicht, die frühe 1:0-Führung zu nutzen, sodass das das Rückspiel gegen den ESV München mit 1:4 verloren ging. München überzeugte mit viel mehr Ruhe, nutze unsere Fehler und fing dadurch viele Bälle ab, so dass wir nicht in unser Spiel kamen.
In einem spannenden Spiel um Platz zwei behielten die Jungs die notwendige Gelassenheit und Aufmerksamkeit im Deckungsverhalten, sodass sie sich ein gerechtes 2:1 erkämpften und die Silbermedaille mit nach Mainz nehmen konnten.
Am Sonntag 13.3 steht als Höhepunkt der Hallensaison die Rheinhessenmeisterschaft in Alzey an.