Blaues Herzblut – Breite Brust

Die Fußballabteilung des TSV SCHOTT hat es sich zum Ziel gesetzt im Einklang mit dem rein sportlichen Erfolg vor allem eine gute und sportlich erfolgreiche Jugendarbeit aufzubauen und in der Region zu etablieren. Dabei sollen möglichst viele eigene Jugendspieler in unsere Herrenmannschaften integriert werden. Um dies den Zielen entsprechend realisieren zu können, wurde ein Jugendförderkonzept entwickelt. Dieses stellen wir im Folgenden kurz vor.

slider3.jpg

Förderkonzept

 

Unsere Ziele für den Grundlagenbereich: Bambini bis E-Jugend

  • kindgerechtes und spielerisches Training
  • Spaß und Freude beim Umgang mit dem Ball
  • Verbesserung der Koordination und Geschicklichkeit
  • Kinder werden ohne Erfolgsdruck geschult
  • lernen von Werten wie Teamplay, Akzeptanz, Tolereanz, Respekt, Disziplin

Aufbaubereich: D- und C-Jugend

  • Weiterentwicklung von Technik, Koordination und Ballfertigkeiten
  • Verhaltenstraining für bestimmte Situationen und Aufgabenstellungen
  • gruppentaktisches Verhalten

Leistungsbereich: B- und A-Jugend

  • gezielter Konditions- und Kraftaufbau
  • spezielle Schulung von Zweikampfverhalten, Durchsetzungsvermögen
  • Förderung von Wille und Ehrgeiz
  • taktische Vorgaben der Senioren fließen ein, um den Übergang zu den
    Senioren zu gewährleisten
  • Förderspiele zur Integration von Jugendspielern in den Seniorenbereich

Unsere darüber hinaus gehenden Maßnahmen: Fördertraining

  • zwei bis dreimal im Monat Training durch Trainer 1. und 2. Mannschaft
    abwechselnd für A-,B- und C-Jugend

Sportlicher Austausch von Perspektiv-Spieler:

  • Austausch der A- und B-Jugend-Trainer mit Trainerstab der Aktiven,
    Jugendleiter, Sportlicher Leiter und 1. Vorsitzender
  • Ziel: Identifizierung von Perspektiv-Spielern und deren Förderung
  • Zeitrahmen: Regelmäßiges Treffen (mindestens jeden zweiten Monat)

Fördertraining Torleute:

  • qualifiziertes, regelmäßiges Torwart-Training bei allen Mannschaften ab E-Jugend, unterteilt in Altersbereiche

Qualifizierungs-Offensive für unsere Trainer:

  • gewünscht: Bereitschaft zur Weiterbildung
  • Erstattung der Lehrgangsgebühren (in Verbindung mit einem mittelfristigen Verbleib im Verein)
  • bei Bedarf – Angebot eines „Ausbilders“