Seniorensport & Freizeitgestaltung

Die Abteilung hat sich zum Ziel gesetzt, ältere Menschen nach dem Ausscheiden aus der beruflichen Tätigkeit, körperlich fit zu halten. Jedes Mitglied kann sich, seinen Möglichkeiten entsprechend, in netter Gesellschaft sportlich betätigen. Die Kommunikation, der Austausch, das weitere Knüpfen von Kontakten und das Treffen Gleichgesinnter wird auf jeden Fall im Sinne unserer Abteilungsziele unter dem Aspekt gemeinsamer Freizeitgestaltung und geselligem Beisammensein von unserer Abteilungsleitung aktiv unterstützt.

Es stehen, im Normalfall alternativ, jeweils eine Stunde, mit Senioren – Funktionsgymnastik,  jeweils mit annähernd gleichen Inhalten zur Verfügung. Das Training beruht u.a. auf den neuesten Erkenntnissen des Ganzkörpertrainings und der Rückenschule.

Dienstag, 10:30–11:30h, Erich-Schott Sporthalle, Ganzkörpertraining, Fr. Boller
Mittwoch, 09:00–10:00h, Otto-Schott Sporthalle, Ganzkörpertraining, Fr. Boller

Beim Nordic Walking sollten die Gruppen 15 Mitglieder möglichst nicht übersteigen.

Dienstag,  09:00-10:00h, Schott Gelände, Nordic Walking, Fr. Boller

Zur Abteilung gehört auch eine Kegelgruppe, die jeweils Freitags von 13:30 bis 16:00 Uhr auf einer der vier Bahnen, im Otto-Schott-Sportzentrum aktiv wird.

Freitag, 13.30-16:00h Schott Kegelbahn, (nach Absprache), Hr. Krämer

Darüber hinaus, wandern wir gern, etwa ein mal monatlich (meist Donnerstags) in die nähere Umgebung. Auch Tagesbesuche kultureller und technischer Einrichtungen stehen mit einem Reisebus gelegentlich auf dem Programm. Weiter entfernte Ziele, wie z.B. die Insel Rügen; unsere Bundeshauptstadt Berlin, Dresden, Zwiesel, Oberbayern, das Allgäu und das Erzgebirge haben wir in unseren jährlichen Kulturwochen besucht bzw. erwandert.

Hinweis zum Wandern:
Mitmachen können auch Angehörige und Gäste. Versichert im Rahmen der TSV-SCHOTT Unfallversicherung sind nur Mitglieder. Eine als Seniorensportveranstaltung deklarierte Wanderung kann nur nach gültiger Anmeldung beim AL oder dessen Vertreter, von allen dazu bereiten Mitgliedern/innen durchgeführt werden.

[sh_content icon=“fa fa-check-circle-o“]Uns wurde 2011 das Qualitätssiegel
„Seniorenfreundlicher Sportverein“ vom Sportbund Rheinhessen verliehen![/sh_content]
[sh_content icon=“fa fa-trophy“]Dsgl. 2012 die Urkunde über die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb
„Seniorenfreundlicher Sportverein in Rheinland-Pfalz“ von den Turnverbänden Rheinland – Pfalz[/sh_content]
[sh_content icon=“fa fa-star“]

2013 erhielt SCHOTT den „großen Stern des Sports“ in Gold des Deutschen Olympischen Sportbundes.

[/sh_content]

Die Verantwortlichen unserer Seniorenabteilung


 

Abteilungsleiter: Wolfgang Krämer, Tel.: 06131-683122, abteilung@tsvschott-senioren.de

Stellvertreter: Dr.Ulrich Jeschkowski, Tel.: 06131-472419, ulrich.jeschkowski@tsvschott-senioren.de

Kassenwartin: Rosemarie Sellesnick, Tel.: 06131-472419, rosemarie.sellesnick@tsvschott-senioren.de

Schriftführer: Dr.Rainer Rupprecht, Tel.: 06131-387297rainer-rupprecht@tsvschott-senioren.de

Stellvertreterin: Karin Kickartz, Tel.: 06132-58006abteilung@tsvschott-senioren.de

Seniorentrainerin Sportwissenschaft: M.A. Annett Boller, Tel.: 0177-4954834coachannett@gmx.de

Gallerie


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert