Auswärtsdreier im Saarland?

Unser nächstes Auswärtsspiel führt uns am 2. September 2018 zum VfB Dillingen. Der Aufsteiger aus dem Saarland ist mit nur einem Sieg aus sechs Spielen (gegen Mitaufsteiger TSV Emmelshausen) gestartet und muss sich noch zurechtfinden in der Liga. Das Team von Trainer Stefan Kiefer (24) verfügt mit Niclas Judith über einen gefährlichen Stürmer, der in der Jugend des 1. FSV Mainz 05 aus gebildet wurde und auch in der Junioren-Bundesliga zum Einsatz kam. Zuletzt hatte Dillingen beim FV Diefflen mit 2:5 das Nachsehen. Der TSV hingegen zeigte sich beim 7:0-Heimerfolg gegen SC Idar-Oberstein von seiner Schokoladenseite. Das Spiel beginnt am Sonntag um 15.00 Uhr.

Nach zwei deftigen Niederlagen nun der erste Punkt

Das zweite Auswärtsspiel der B1-Junioren führte zu TuS Mosella Schweich. Zu Beginn hatte der TSV mehr Ballbesitz, allerdings ohne zwingende Aktionen. Der Gastgeber hatte ebenfalls keine großartigen Torchancen. In der 29. Minute wurde dann ein langer Einwurf von Schweich zu kurz abgewehrt. Tino Wittkowsky fiel der Ball vor die Füße, konnte sich die Ecke aussuchen und vollendete unhaltbar für Luis Weihrauch im TSV-Tor zum 1:0. Im Anschluss wurde SCHOTT nun zwingender in seinen Aktionen. Mehrere aussichtsreiche Situationen führten aber lediglich zu einem Lattentreffer von Efe Mutlu. Zudem wurde dem Mainzern Foulelfmeter verwehrt. Mit dem knappen Rückstand ging es in die Pause.

In den zweiten 40 Minuten übernahm SCHOTT komplett die Initiative. Ein Tor von Efe Mutlu wurde aufgrund von einer vorausgegangenen Abseitsposition von Frank Drawe nicht gegeben. In der 61. Minute brachte der stark aufspielende Torsten Lonnes den Mainzer Anhang doch noch zum Jubeln. Im Nachschuss erzielte er den viel umjubelten Ausgleich. In den letzten 20 Minuten drängte der TSV vehement auf den Sieg und hatte seine Chancen. Martin Dahlem nach Vorarbeit von Silas Köllmer verfehlte nur knapp. Und Torsten Lonnes schaffte es erneut, den Torwart von Schweich zu überwinden. Doch im letzten Moment kratzte ein gegnerischer Spieler den Ball von der Linie.

Der TSV drückte weiter, wollte unbedingt die drei Punkte, war dadurch allerdings nun völlig offen in der Abwehr. In der 5. Minute der Nachspielzeit erfolgte ein langer Abschlag der Moselaner über die komplette SCHOTT-Abwehr. Der eingewechselte Elias Berres konnte zwar den Ball an dem herauslaufenden Luis Weihrauch vorbeilegen. Mit letztem Einsatz warf sich Niklas Brach in den Abschluss, Silas Köllmer konnte dadurch diesen dann noch klären. So blieb es beim 1:1, denn danach war Schluss in diesem intensiven Spiel.

Cheftrainer Ecki Rosenbaum nach der Partie: „Wir haben heute 2 Punkte verschenkt. Die Mannschaft hat nach dem Rückstand komplett den Hebel umgelegt und gut ein Dutzend sehr gut herausgespielte Angriffe gezeigt. Leider mit nur einem zählbaren Treffer. Aber auf dieser Leistung lässt sich aufbauen. Irgendwann platzt der Knoten und die Jungs belohnen sich auch für ihren Aufwand. Am Ende kannst du so ein Spiel normalerweise noch in der Nachspielzeit verlieren, da wir zuvor zu viele hundertprozentige Chancen haben liegengelassen.“

Vorbereitungszeit ist Lehrzeit

Die Zahl „Drei“ war prägte die Vorbereitungszeit des Jahrgangs 2010 des TSV SCHOTT. Drei Zugänge und drei Abgänge waren im Vergleich zur Vorsaison zu verzeichnen. Jon und Vedad spielen fortan beim FSV Mainz 05, Leonidas beim SV Gonsenheim. Allen wünschen wir viel Spaß und Erfolg in ihren neuen Vereinen. Neu begrüßen dürfen wir in unserer Mannschaft David aus Hahnheim sowie Raphael und Ben, die bisher beim SVW Mainz Fußball spielten. Alle passen auch charakterlich prima ins Team, so dass wir gestärkt in die neue Saison gehen können.

Dazu absolvierte unsere F1 drei Testspiele in der Vorbereitungsphase im Hinblick auf die künftige Meisterschaftssaison als E4-Jugend des TSV. Heraus kamen ein Sieg, ein Unentschieden, eine Niederlage.

Zunächst stand das vereinsinterne Duell gegen unsere E-Juniorinnen an. Hier merkte man unserem neuformierten Team im Gegensatz zu unseren Gegnerinnen die noch fehlende Spielpraxis an. Aber dennoch entwickelte sich eine interessante Partie, die am Ende schiedlich – friedlich 1:1-Unentschieden endete.

Danach fuhren wir zum Testspiel nach Klein-Winternheim. Dort wurde man von den gastgebenden E2-Junioren erwartet. Von Beginn an entwickelte sich eine äußerst einseitige Partie. Über die gesamte Spielzeit ging es fast ausschließlich in Richtung gegnerisches Gehäuse. Am Ende sprang ein 13:2-Erfolg heraus.

Im letzten Vorbereitungsspiel trafen unsere Jungs auf das E2-Team vom TSV Hargesheim. Hier merkten wir, dass wir noch einiges zu lernen haben. Insbesondere, wie man einen älteren Jahrgang bespielt. Vielleicht fiel der Sieg in Klein-Winternheim auch zu leicht. Egal, wir haben in der Saison ja noch genügend Zeit, um uns zu verbessern. Das Endergebnis von 1:5 für die netten Gäste, das deutlich zu hoch ausfiel, spielte daher eine untergeordnete Rolle.

Ballgeflüster – die Stadionzeitung zum 3. Heimspiel

3. Heimspiel gegen SC Idar-ObersteinZu seinem 3. Oberligaheimspiel der Saison ist beim TSV SCHOTT Mainz der SC Idar-Oberstein zu Gast. Dazu begrüßen wir recht herzlich das Gästeteam, deren Fans sowie das Schiedsrichtergespann.

Der SC Idar-Oberstein steht derzeit auf Platz 12 der Oberligatabelle. Vier Punkte hat der SC bisher erzielt. Die Saison begann mit einer 0:5-Niederlage gegen die U21 vom FCK. Danach holte man in Engers ein Unentschieden. Es folgten im Anschluss zwei Niederlagen gegen RW Koblenz und FC Arminia Ludwigshafen. Zuletzt gewann man gegen FV Diefflen deutlich mit 7:0.

Der TSV SCHOTT Mainz gewann am letzten Dienstag bei der TuS Koblenz mit 1:2. Cheftrainer Sascha Meeth sprach von einem dreckigen Sieg, bei dem allen die Steine vom Herzen gefallen seien. Allerdings hat unser Coach mit Konstantin Fring einen weiteren Verletzten zu beklagen. Somit rücken unweigerlich jüngere Talente in den Fokus. Sie werden alles dazu beitragen, dass der TSV seinen Stempel dem Spiel aufdrücken kann.

Die Zuschauer dürfen also eine unterhaltsame Begegnung beider Mannschaften erwarten, mit dem hoffentlich besseren Ende für den TSV. Das Spiel beginnt um 15.30 Uhr auf der Mombacher Bezirkssportanlage Mombach.

Das Stadionheft dazu steht jetzt wie gewohnt als PDF-Download bereit. Klick HIER und dann viel Spaß damit!

… wir sehen uns zum Spiel 😉

…bei Frank Gerhardy, Sportlicher Leiter des TSV SCHOTT

Frank GerhardyFrank, kannst du für unsere Leser deine Aufgaben als sportlicher Leiter der 1. Mannschaft des TSV SCHOTT beschreiben?
Cheftrainer Sascha Meeth und ich haben 2016 gemeinsam hier beim TSV SCHOTT angefangen, d.h. dies ist nun unsere dritte Saison. Gemeinsam versuchen wir einen vernünftigen Kader zusammenzustellen: unsere wichtigste und zugleich auch schwierigste Aufgabe.
Dabei führe ich Verhandlungsgespräche sowohl mit unseren Spielern, als auch mit potenziellen Neuzugängen, die ich mir natürlich auch auf dem Platz anschaue. Bei der Mannschaftszusammenstellung zählt jedoch nicht nur die spielerische Qualität der Fußballer. Auch charakterlich muss es hier zusammenpassen, um einen guten Kader zu haben. Zusammen mit unserem Team-Manager Klaus Bauer organisiere ich auch vieles rund um die Mannschaft: Ich kümmere mich um die Spielberechtigungen der Spieler und Gastspieler beim Verband, organisiere die Trainingseinheiten rund um die Spiele und sorge mich um die Integration der A-Jugend und 2. Mannschaft, mit dem Ziel, insgesamt eine Einheit zu bilden.

Wie ist deine persönliche Einschätzung des Saisonverlaufs bisher?
Unser erstes Spiel in Jägersburg verlief spielerisch nicht ideal, jedoch hätten wir es, was die Chancen betrifft, gewinnen müssen. Das erste Heimspiel gegen den FC Karbach haben wir recht souverän gewonnen, dagegen war die Niederlage in Mechtersheim verdient. Den Topfavorit Eintracht Trier haben wir eigentlich gegen die Wand gespielt und können trotz eines Unentschiedens mit der Leistung zufrieden sein, ebenso nach dem Sieg in Koblenz.

Es gibt viele Neuzugänge, die aber bereits sehr gut in das Team integriert wurden. Wie habt ihr das so schnell geschafft?
Schon bei den Spielergesprächen versuchen wir darauf zu achten, dass wir charakterlich top Typen haben, die sich auch in die Mannschaft einbringen wollen. Wir wollen keine Egospieler mehr im Team haben, die ihre eigenen Interessen über die der Mannschaft stellen. Die Mannschaft unternimmt auch außerhalb des Platzes viel gemeinsam. So wurde schon zusammen gegrillt und unser Kapitän Marco Senftleben organisiert regelmäßig Mannschaftsabende. Am vergangenen spielfreien Wochenende stand ein gemeinsames Match auf unserem Tennisplatz mit anschließendem Lunch beim Griechen an, was allen sehr viel Freude bereitet hat.

Du hast selbst in deiner aktiven Zeit 1999/2000 ein Jahr für den SC Idar-Oberstein gespielt. Was verbindest du mit dieser Zeit und hast du noch Kontakte zum Verein?
Klar gibt es noch Kontakte. Idar-Oberstein hat damals in der dritthöchsten Klasse gespielt. Es war eine schöne Zeit mit vielen tollen Momenten. Bei den Heimspielen war mit 3000 bis 4000 Zuschauern die Hölle los, auch mit vielen attraktiven Mannschaften wie Fortuna Düsseldorf oder Bayer Leverkusen Amateure.

Die Fragen stellte Margit White.

SC 07 Idar-Oberstein: Pendler zwischen den Ligen

Zu unserem dritten Heimspiel der Saison begrüßen wir ganz herzlich den SC Idar-Oberstein auf der Mombacher Bezirkssportanlage.

Im Jahr 1971 entschieden sich die beiden Idarer Vereine 1. FC Idar 07 und Spvgg. Idar 08 zur Fusion, aus der der SC Idar- Oberstein hervorging. Jedoch brachte der Zusammenschluss nicht den erhofften sportlichen Erfolg. Tiefpunkt war der Abstieg in die A-Klasse 1987. Daraufhin beschlossen einige Idar-Obersteiner Schmuckhändler unter Leitung von Hennes Krieger einen Förderverein zu gründen. Von nun an ging die sportliche Entwicklung steil bergauf.
Schon im Jahr 1995 schaffte der SC unter dem legendären ehemaligen Nationalspieler Lothar „Emma“ Emmerich den Sprung in die Oberliga Südwest. Auf Emmerich folgte 1995 der ehemalige Kapitän des 1. FC Kaiserslautern, Michael Dusek, als Trainer. Er formte ein absolutes Spitzenteam in der Oberliga um Kapitän Kristof Maslanka, Top-Torjäger Jörg Hausmann und Super-Talent Carsten Schneider. Das Team feierte 1999 die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die damalige drittklassige Regionalliga, die der SC aber nach einem Jahr wieder verlassen musste.

SC Idar-ObersteinSeither pendelt der Verein zwischen Regionalliga, Oberliga und Verbandsliga. Aktuell wird die Mannschaft von Murat Yasar trainiert. Der SC verfügt über eine kampfstarke Mannschaft, die keinen Zweikampf scheut. Angeführt wird das Team vom erfahrenen Christian Henn, der bereits beim FK Pirmasens Regionalliga-Praxis sammelte.

Frank Gerhardy

Vergeblich angerannt, Chancen nicht genutzt und ausgekontert

„Nierstein stand tief und hat auf Fehler von uns gewartet – die wir heute leider viel zu häufig gemacht haben“, berichtete SCHOTT-Teammanager Peter Weiner. So kam der VfR vor 75 Zuschauern nach einem Ballverlust in der 23. Minute zum 1:0 durch Manuel Loos.

Leon Weiner in der 43. Minute und Felix Hoppe in der 45. Minute hatten die Chance, im Eins gegen Eins gegen den Niersteiner Torhüter die Partie kurz vor dem Pausenpfiff zu drehen. Doch Keeper Tobias Hahn reagierte jeweils hervorragend. In der zweiten Halbzeit spielten nur noch die Jungs von Jockel Weinz, ohne sich freilich weitere Großchancen erarbeiten zu können. Dafür kamen die Niersteiner nach einer erneuten Verkettung von Fehlern in der 72. Minute zum Treffer durch Tobias Kerz.

TSV SCHOTT Mainz – VfR Nierstein 0:2 (0:1)

Quelle: FuPa.net

Verdienter Siegtreffer für SCHOTT-Frauen in der Nachspielzeit

Eigentlich hatten die Fußballerinnen des TSV SCHOTT Mainz schon zu viele Torchancen ausgelassen, um noch von einem Sieg gegen TuS Issel ausgehen zu können. 1:1 stand es im ersten Spiel der Regionalliga-Saison, als die Nachspielzeit begann. Doch Trainer Marcello Muzio glaubte weiter an einen Erfolg seiner Mannschaft. „Ich hatte nie das Gefühl, dass wir diese Partie nicht als Sieger beenden würden“, sagte er. Und behielt recht. In der zweiten Minute der Nachspielzeit brachte die eingewechselte Franziska Bohrer den Ball auf den Fuß von Sophie Linßen. Und die schoss zum entscheidenden 2:1 ein.

„Wir haben es zwar spannend gemacht, aber verdient war der Sieg ohne Frage“, sagte Muzio. Der Coach verwies in seinem ersten Punktspiel als TSV-Trainer auf eine Vielzahl von erspielten Torchancen. Immer wieder fand der Zweitliga-Absteiger die Lücken in der engmaschigen TuS-Defensive, die das Spiel mit einer Fünfer-Abwehrkette und einer Vierer-Mittelfeldkette angegangen war. Doch an der Chancenverwertung müssen die Schottlerinnen noch arbeiten, auch wenn Muzio einschränkt, dass Gäste-Torhüterin Dana Gotthard „auch sehr gut gehalten hat“.

TSV SCHOTT Mainz – TuS Issel 2:1 (0:1)

Quelle: FuPa.net

TSV SCHOTT Mainz: Berlin – Schmitt, Scherzberg, Frase, Hess – Uzungüney – Gürtler, Bornschein (46. Bohrer), Linßen, Kierek (50. Matijevic) – Gajdera (76. Schienke).

Kämpferischer Kindergarten

„Einen dreckigen Auswärtssieg – und einen der wichtigsten in den letzten Monaten“ bejubelte Sascha Meeth am Dienstagabend. Der TSV SCHOTT Mainz hatte beim Mitabsteiger in die Fußball-Oberliga, der TuS Koblenz, 2:1 (0:0) gewonnen. Trotz schwacher erster Hälfte, trotz Rückstands. Und trotz der erneut grassierenden Personalmisere mit fünf verletzten Stammspielern, zu denen sich in der Pause auch noch Konstantin Fring (Knöchel angeschwollen) gesellte.

„Dann hast du in der zweiten Halbzeit einen halben Kindergarten auf dem Feld und kämpfst dich trotzdem wieder rein“, lobt der Chefcoach seine Jungs, die nach dem Seitenwechsel das klare Chancenplus auf ihrer Seite hatten. Zwar nutzte Amodou Abdullei einen Abspielfehler und eine missglückte Abseitsfalle zum 1:0 der TuS (49.). Doch der TSV ließ sich nicht schocken und drehte die Partie. Erst legte Marius Breier den Ball ins Zentrum, wo Janek Ripplinger ihn über die Linie stocherte (54.). Dann vollendete Breier einen mustergültigen Angriff nach Nicklas Schlossers Hereingabe in den Rückraum mit einem überlegten Flachschuss ins lange Eck (77.).

„Die ersten 20 Minuten waren okay, danach ist das Spiel total gekippt“, berichtet Meeth, „wir hatten keinen Zugriff mehr, gehen glücklich mit 0:0 in die Kabine.“ Dort fand der 43-Jährige offenbar die richtigen Worte – und durfte einen Sieg bejubeln, „bei dem uns allen die Steine vom Herzen gefallen sind“. Seiner Elf fehle die Leichtigkeit, die komme nur mit Selbstvertrauen. In Koblenz tankte der TSV vor bald 1000 Zuschauern eine Menge davon.

TSV SCHOTT Mainz: Wroblewski – Senftleben, Simic, Rinker, Schlosser – Fring (46. Del Vecchio) – Mairose, Mladenovic (86. Raltschitsch) – Schwarz, Ripplinger, Pinger (46. Breier).

Quelle: FuPa.net

Unser nächstes Spiel: bei TuS Koblenz

Am 21. August 2018 führt das nächste Auswärtsspiel unseres Oberligisten zum ehemaligen Zweitligisten TuS Koblenz. Die TuS steckt aktuell in erheblichen finanziellen Schwierigkeiten und musste im Juni zum wiederholten Male Insolvenz anmelden. Trotzdem konnten die Koblenzer einige Akteure aus der Regionalliga-Spielzeit halten. Auch werden wir einen alten Bekannten im Stadion Oberwerth treffen: Necmi Gür, in den vergangenen beiden Jahren für unseren TSV im Mittelfeld am Ball, schloss sich in diesem Sommer der TuS an.