Kurz vor Schluss ist der Auswärtspunkt weg

Einen, so Trainer Sascha Meeth, „gebrauchten Tag“ erwischte der TSV SCHOTT Mainz bei seiner Rückkehr in die Oberliga. Erst stand der Regionalliga-Absteiger bei der Anreise zum FSV Jägersburg lange im Stau, dann setzte es mit dem letzten Angriff des Spiels eine 0:1 (0:0)-Niederlage beim Vorjahres-Sechsten.

„Wir müssen dieses Spiel gewinnen. Aber da ist auch noch sehr viel Sand im Getriebe“, sagt Meeth, „wir haben eine riesige Menge Arbeit vor uns.“ Zunächst betrifft das den Abschluss. Leon Kern, der allein auf den Keeper zuläuft und selbigen anschießt (2.), Silas Schwarz, der aus kürzester Distanz vorbei köpft (30.), dazu Janek Ripplingers von Mirko Gerlinger aus dem Eck gekratzter Flachschuss (25.) und Yannick Rinkers ebenso stark parierter Kopfball (43.) – „da musst du zwei Tore draus machen“, betont Meeth. Auf der Gegenseite vereitelte auch TSV-Keeper Mike Wroblewski zwei Eins-gegen-Eins -Situationen stark, ehe die Partie nach dem Seitenwechsel verflachte.

Allerdings notierte Meeth drei weitere gute Schott-Chancen, auch nachdem Ripplinger nach einem Schlag auf die Hüfte früh vom Feld musste. „Jägersburg kam gar nicht mehr in unseren Strafraum.“ Bis zur 92. Minute, als Luis Kiefer aus spitzem Winkel einschoss . „Am Ende sind bei uns die Kräfte geschwunden“, sagt Meeth.

Quelle: FuPa.net

TSV SCHOTT: Wroblewski – Schwarz, Senftleben, Rinker, Schlosser – Fring – Mairose, Mladenovic (82. Del Vecchio) – Kern, Ripplinger (51. Sinanovic), Mehnatgir (72. Breier).

Fußball-Frauen: Mit neuem Trainer-Duo in die Regionalliga

Nach dem Abstieg aus der Zweiten Bundesliga und dem Weggang von Coach Stefan von Martinez gehen die Fußballerinnen des TSV SCHOTT mit einem neuen Trainer-Duo in die Regionalliga-Saison. Das Team wird künftig von Marcello Muzio und Mira Krummenauer betreut. Beide kommen vom Hessenligisten MFFC Wiesbaden. Muzio coachte vor zwei Jahren noch die U17-Juniorinnen von Eintracht Frankfurt in der Bundesliga. Er wechselte vor der vergangenen Saison nach Wiesbaden, wo er bereits gemeinsam mit Krummenauer als spielende Co-Trainerin arbeitete. Die gleiche Funktion soll die Angreiferin nun auch beim TSV ausfüllen. Auftakt in der Regionalliga Südwest ist am Sonntag, 19. August 2018, um 14 Uhr zu Hause gegen das Team von TuS Issel.

Saison-Rückblick 2017/2018: Ein Jahr voller Höhepunkte!

Die SCHOTT E4-Mädchen blicken auf eine äußerst erfolgreiche Saison zurück. In ihrer Altersklasse gewannen unsere jungen Fußballerinen alles, was es zu gewinnen gab.

Die Weichen zum Gewinn der „Meisterschaft“ in der Kreisklasse 2 wurde am vorletzten Spieltag mit einem 8:1-Auswärtssieg gegen den bis dahin Tabellenführenden Fortuna Mombach gelegt. Dann wurde der Gruppensieg mit einem 20:0 gegen den JFV Rhein-Selz besiegelt. Mit letztlich 54 Punkten und 160:21 Toren setzten sich unsere Mädchen am Ende der Saison völlig verdient gegen so manch starke Jungenmannschaft aus der Region durch.
Eine blütenweiße Weste hatten unsere Fußballtalente auch bei den U12-Mädchenturnieren in der Halle (siehe Bericht auf dieser Webseite) und nach Abschluss der Saison auf dem Feld. In Aschaffenburg gewannen unsere Mädchen sogar ein stark besetztes D-Jugendturnier. Hier konnte man auch das im Durchschnitt ein bis zwei Jahre ältere Team aus Schweinfurt, das im Winter in Würzburg noch gegen unsere Mannschaft im Finale gewann, dank einer starken Defensivleistung (Null Gegentreffer im gesamten Turnier) auf den 2. Platz verweisen.

Ein weiteres Highlight war das Turnier der Tusa Düsseldorf, wo starker Bundesliga-Nachwuchs aus Nordrhein-Westfalen vertreten war. Auf dem Weg zum Turniersieg konnten hier unter anderen die Jugendtalente des Erstligisten SGS Essen ausgeschaltet werden – und dabei blieb unser Team über das gesamte Turnier wieder ohne Gegentor.Der absolute Höhepunkt der Saison war sicherlich der Gewinn der „Weltmeisterschaft“, dem Kaufland Kidscup, organisiert durch die Fußballschule der Eintracht Frankfurt. Über ein ganzes Wochenende spielten 16 Mannschaften aus ganz Deutschland im WM-Modus den Sieger aus. Die Eintrachtlegende Charly Körbel und Weltmeisterin Nia Künzer losten unseren Mädchen Australien als Land zu. In ungewohnten gelb-grünen Trikots spielten sich unsere „Socceroos“ souverän und erneut ohne Gegentor ins Finale. Vor mehr als 200 Zuschauern kam es dann zu einer spannenden Partie gegen „Belgien“ (SG Bornheim) und erst spät fielen unsere erlösenden Treffer zum letztlich verdienten 2:0-Sieg. Die Siegerehrung fand vor großer Videoleinwand in der Commerzbank Arena statt. Riesiger Jubel brandete auf, als Nia Künzer unserem Team die große goldene Replika des WM-Pokals überreichte. Das Fussballmagazin Kicker gratulierte am darauffolgenden Donnerstag mit einem ganzseitigen Bericht.

Nia Künzer übergibt den Pokal
Nia Künzer übergibt den Pokal

Ausschlaggebend für den Erfolg war sicherlich neben dem großen fußballerischen Talent der Spielerinnen vor allem das Auftreten als starkes Kollektiv. Während andere Mannschaften in diesem Alter noch auf Einzelaktionen ihrer „Starspieler“ setzen, ließen unsere Mädchen den Ball in ihren Reihen zirkulieren und überzeugten durch gemeinsame Defensivarbeit und durchdacht vorgetragene Angriffe über mehrere Stationen.

Nach solch einer Traumsaison gilt der Dank der Mannschaft und der Eltern den Trainern Charlotte, Katharina und Siggi. Jetzt beginnt die Vorbereitung für die neue Saison. Wir wünschen unseren Mädchen weiterhin viel Erfolg!

E2 spielt meisterlich

Obwohl die Meisterschaft schon vor dem Spiel feststand, war es für Yllka und Felix wichtig, dass die Jungs nochmal zeigten, wer die beste Mannschaft in der Liga ist. Gegen starke Bretzenheimer keine einfach Aufgabe. Im Hinspiel fiel der glückliche Siegtreffer erst in der letzten Minute. Heute sollte es eine eindrucksvolle Demonstration mannschaftlicher Geschlossenheit werden.

Das Trainergespann ließ alle 14 Spieler des Teams spielen. Die ersten Sieben fingen an. Nach einer Trinkpause (wegen großer Hitze) wurde komplett durch gewechselt. Wer jetzt gedacht hätte, dass sich das auf das Spiel auswirken würde, sah sich getäuscht. Kommentar eines Gonsenheimer Zuschauers: „Die tauschen einmal die komplette Mannschaft aus und es geht im gleichen Tempo weiter“.

Auch der Torwart ist auf Zack
Auch der Torwart ist auf Zack

Für Bretzenheim war es an diesem Tag schwer. Doch kommen wir kurz zum Ablauf des Spiels. Die Gäste gingen früh in Führung, doch davon ließ sich unsere Mannschaft nicht unterkriegen. Bis zur Halbzeit wurde eine 2:1-Führung herausgespielt. Den Chancen nach, hätte es allerdings 4:1 oder 5:1 stehen „müssen“. So blieb es allerdings noch spannend.

Der Gegner ist konstaniert - der TSV jubelt erneut
Der Gegner ist konstaniert – der TSV jubelt erneut

Direkt nach Wiederanpfiff verschärften unsere Jungs das Tempo und erhöhten bis zur zweiten Trinkpause auf 5:1. Nach der Trinkpause gab es ein kurzes Aufbäumen und zwei Treffer ließen Hoffnung beim Gegner aufkommen. Doch dann machte Timo mit zwei Treffern in zwei Minuten kurzen Prozess. In der letzten Minute setzte Jona mit dem 8:3 den Schlusspunkt. Danach brachen alle Dämme und der ausgelassenen Meisterfeier stand nichts mehr im Wege. Das hatten sich die Jungs nach einer großartigen Saison mehr als verdient. Besonders die sensationelle Entwicklung in den letzten zwei Monaten macht schon wieder richtig Lust auf die kommende Saison. Da dürfen sich die Zuschauer schon jetzt auf viele spektakuläre Spiele freuen.

Die Torfolge: 0:1 (5.), 1:1 (7.) Basti, 2:1 (11.) Emir, 3:1 (27.) Ale, 4:1 (34.) Basti, 5:1 (37.) Basti, 5:2 (41.), 5:3 (43.), 6:3 (46.) Timo, 7:3 (47.) Timo, 8:3 (50.) Jona

Das stolze Team jubelt über die Meisterschaft
Das stolze Team jubelt über die Meisterschaft

Zum Abschluss eine Heimniederlage – B1 verliert gegen Eisbachtal mit 1:2

Zu ihrem letzten Meisterschaftsspiel in dieser Saison trat unsere B1 daheim gegen Eisbachtal an. In den ersten 20 Min war der Gast tonangebend und drängte unser Team ins eigene Abwehrdrittel zurück, ohne allerdings gefährlich vor Kevin Wieszolek im TSV-Tor aufzutauchen.

Nach ca. 20 Minuten übernahm SCHOTT mehr und mehr das Kommando. Man erspielte sich jetzt auch mehrere hochprozentige Torchancen. So steuerte Tom Gürel in der 25. Minute alleine auf den Gästekeeper Tom Luca Schuhmacher zu, konnte diesen jedoch nicht überwinden. Wenige Minuten später erhielt Taha Topcu eine flache Hereingabe von rechts. Seine Direktabnahme parierte der starke Torwart der Gäste abermals. Zwei weitere Abschlüsse von Taha und Tom Gürel fanden wieder nicht den Weg ins Netz. Und auch in diesen letzten Minuten der ersten Hälfte geriet der Schlussmann der Gäste immer wieder ins Blickfeld und hielt für sein Team die Null.
Nach dem Wechsel ein ähnliches Bild. Zuerst war Eisbachtal einige Minuten am Drücker, dann aber wurde der TSV wieder aktiver. Julian Wolf hatte nach einer klasse Aktion am rechten Flügel die perfekte Möglichkeit zur Führung, legte aber unnötig quer. Damit war auch diese Chance vertan.

Die nächste Torchance bekam Martin Dahlem in der 60. Minute. Zwar überwand sein Abschluss den Gästekeeper. Doch diesmal verhinderte das Aluminium die Führung der Gastgeber. In der 73. Min machte er es besser. Durch einen überragenden Schnittstellenpass von Leon Robinson in Szene gesetzt steuerte Martin erneut auf den Gäste Keeper zu. Nach dem 1 gegen1 gegen Eisbachtals Schlussmann erzielte er aus spitzem Winkel die überfällige Führung.

In den verbleibenden sieben Minuten Spielzeit war bei den Gastgebern klar zu erkennen, dass es in diesem Spiel um nichts mehr ging. Anstatt den Vorsprung über die Zeit zu spielen, wurden jetzt alle taktischen Vorgaben über den Haufen geworfen. Jeder versuchte für die „Galerie“ zu spielen. Das wurde in der 75. Minute bestraft. Nach einem Ballverlust im Angriff kam der TSV nicht mehr ins Gegenpressing und war auf der linken Abwehrseite völlig blank. Eisbachtal nutzte diese Kontersituation eiskalt zum 1:1 aus. Diesen schon sicher geglaubten Sieg wollte sich Schott jedoch nicht mehr nehmen lassen und spielte weiter nach vorne. In der 77.Minute fast eine Parallele zum 1:1: wieder folgte auf einen Ballverlust eine unzureichende Umschaltaktion der Gastgeber und der Konter der Gäste saß erneut.
So verlor unsere B1 dieses letzte Saisonspiel unglücklich 1:2 gegen Eisbachtal.

Fazit von Ekki Rosenbaum: „Es ist schade, dass wir nach dieser überragenden Rückrunde mit nur zwei Niederlagen das letzte Spiel nicht auch noch gewinnen konnten. Man hat uns angemerkt, dass nach den letzten überragenden, aber auch anstrengenden Wochen die letzte Konsequenz im Abschluss, aber auch in den Umschaltaktionen gegen den Ball gefehlt hat. Es war von beiden Teams ein hochklassiges Spiel, dass in Eisbachtal einen glücklichen Sieger gefunden hat. Die Gäste waren, obwohl sie als Absteiger bereits feststanden, hochmotiviert und wollten ihren guten Lauf der letzten Spiele fortsetzen.

Meinem Team kann ich trotzdem für diese starke Rückrunde, mit einem sehr guten 8. Tabellenplatz, nur gratulieren. Aber nicht nur die gute Platzierung, sondern auch die Entwicklung der Mannschaft in der Rückrunde ist ein wichtiger Aspekt, der nicht zu vernachlässigen ist. Einen großen Anteil an dieser positiven Entwicklung hat sicherlich auch Patrick Bieger, der als 2. Trainer in der Winterpause zum Team gestoßen ist.“

B1 gewinnt in Schweich

Der Auftritt unserer B1 in Schweich gestaltete sich in der ersten Hälfte als ein Spiel auf Augenhöhe. Nach ca. fünf Minuten hatte TSV-Keeper Robin Balters seine erste große Szene. Durch eine Unaufmerksamkeit in der Abwehr steuerte der linke Außenstürmer der Platzherren alleine auf Robin zu. Doch dieser behielt die Nerven, wartete lange und konnte diese 1-gegen-1-Situation für sich entscheiden.

In der Folge erhielt dann Gianni Auletta zwei Großchancen, der Ball verfehlte sein Ziel jeweils nur knapp. Auf der Gegenseite hielt Robin Balters mit zwei überragenden Reflexen nach Standardsituationen die Null für den TSV SCHOTT. So ging es mit einem leistungsgerechten 0:0 in die Pause, obwohl es zu diesem Zeitpunkt auch hätte 2:2 stehen können.

Nach dem Wechsel drängte Schweich auf den Sieg, zumal sie noch mindestens einen Punkt für den Klassenerhalt benötigten. Allerdings wurde der TSV im Laufe der zweiten Halbzeit immer stärker und erarbeitete sich nun selbst Chance um Chance. In der 50. Minute setzte sich Gianni Auletta am rechten Flügel durch, spielte dann quer auf den einlaufenden Taha Topcu. Dieser ließ mit einer artistischen Einlage dem Keeper der Moselaner keine Chance.

Nach dieser Gästeführung wurde Schweich immer nervöser und verloren nun den Glauben an einen Sieg. Das Spiel kippte völlig zu Gunsten von SCHOTT. In der 70. Minute kam Niklas Brach mit einem technisch perfekten Kopfball an den Ball und ließ dem Keeper der Moselaner keine Abwehrmöglichkeit. 2:0 für den TSV. Erneut war es eine Flanke von der rechten Seite, diesmal durch Tom Baier. Keine zwei Minuten später dann die endgültige Entscheidung durch Tom Gürel: der eingewechselte Stürmer setzte einen platzierten Schuss aus halblinker Position in den rechten Torwinkel. Danach kam von Mosella Schweich auch im Anschluss eine Gegenwehr mehr. Dem TSV war es recht, denn er brachte diesen Auswärtserfolg ungefährdet über die Zeit.

Trainer Ekki Rosenbaum im Anschluss: „Eine richtig gutes Spiel des Teams. Wir konnten wegen mehrerer Ausfälle mit nur einem Auswechselspieler anreisen. Trotzdem zeigten die Jungs, auch bei dieser Bruthitze, eine enorme Laufbereitschaft und den Willen, ihren guten Lauf fortzusetzen und erneut drei Punkte mitzunehmen. Mosella Schweich brauchte die Punkte unbedingt, um den Klassenerhalt sicher zu stellen, doch der Sieg unseres Teams geht auf Grund der Überlegenheit in den zweiten vierzig Minuten in dieser Höhe völlig in Ordnung.“

Geburtstag nach Maß: erst Schnick-Schnack-Schnuck, dann Sieg mit der F2 gefeiert

Unsere Zwillinge Lukas und Noah feierten an diesem Spieltag ihren achten Geburtstag. Nach dem fälligen Geburtstagsständchen sollte jetzt noch ein schöner Auftritt der F2 bei TV 1817 Mainz folgen. Dies setzten unsere Kids insbesondere in der 2. Halbzeit eindrucksvoll um.

Vor dem Beginn ermittelten Noah und Lukas aber noch im Schnick-Schnack-Schnuck, wer als Spielführer im bevorstehenden Spiel auftreten und wer nachmittags als Einlaufjunge den Spielführer an die Hand nehmen sollte.

Nach Anpfiff der Partie bei 1817 war unsere F2 zwar die überlegene Mannschaft. Aber so richtig fanden sie noch nicht ins Spiel. Dann bekam Lukas vorne auf der für ihn ungewohnten Position einen gezielten Pass zugespielt. Lukas machte das im Eins-gegen-Eins keinesfalls schlecht, doch der 17er-Keeper warf sich in den Ball und wehrte ab. Schade für Lukas! In der Folge wurden unsere Jungs zielsicherer und netzten zweimal gekonnt zur 2:0-Pausenführung ein. Die „Null“ hinten ermöglichten Elias Sch., Marc, Noah und nicht zuletzt TSV-Keeper Johannes. Sie ließen nichts anbrennen und bauten ihrerseits das Spiel immer wieder geschickt auf.

Nach dem Spiel ist vor dem Acht-Meter-Schießen
Nach dem Spiel ist vor dem Acht-Meter-Schießen

Nach der Pause zeigten unsere Jungs dann eine bunte Mischung ihres Könnens, egal wer in Aktion war, sei es Ilyes, Leonidas, Jon, Vedad, Elias T. oder ein Anderer. Meistens waren sie immer den berühmten „Schritt“ schneller am Ball, ließen Ball und Gegner laufen, zeigten Tempodribblings, gezielte Schüsse aus nah und fern, Passstafetten sowie manch schöne Tricks. Auch der zwischenzeitliche Gegentreffer hielt sie nicht davon ab.

Es fielen acht weitere Tore für den TSV. Zwei davon seien an dieser Stelle gesondert erwähnt: Elias Sch. Treffer per Volleyabnahme nach Hereingabe von Riccardo. Und natürlich Noahs Schuss aus der Distanz in den von ihm aus gesehen linken Winkel, der sich damit selbst zum Geburtstag beschenkte. Nach dieser tollen Leistung gab es zunächst den verdienten Applaus der Zuschauer sowie Saft und Muffins von den beiden Geburtstagskindern.

Es spielten für den TSV: Johannes, Riccardo, Leonidas, Ilyes, Elias T., Elias Sch., Jon, Vedad, Marc, Noah und Lukas

B1 sichert sich den Klassenerhalt

Im vorletzten Heimspiel begrüßte unsere B1 die TuS Koblenz als Gäste. 20 Minuten lang hatte SCHOTT mehr Ballbesitz, fand aber keine Mittel, um gefährlich vor dem Gästegehäuse aufzutauchen. Die TuS verspielte ihrerseits die Angriffe zu überhastet. Mit seinem ersten gut vorgetragenen Angriff kam der TSV dann zur Führung. In der 24. Minute schloss Kaan Karaaslan die Kombination mit einem platzierten Flachschuss zur 1:0-Führung ab. Koblenz wirkte davon sichtlich geschockt. Denn nur drei Minuten später setzte der gleiche Spieler ein erneutes Ausrufzeichen. Mit einem gekonnten Schlenzer in den Torwinkel überwand er den Gästekeeper zum 2. Mal. Und wiederum waren nur fünf Minuten vergangen, da hatte Kaan Karaaslan sogar die endgültige Entscheidung auf dem Fuß. Allerdings stand diesmal das Aluminium im Wege. So ging es mit dem 2:0 Vorsprung in die Pause.

Nach dem Wechsel drängte Koblenz mächtig auf den Anschlusstreffer, aber mit Mut und Einsatzbereitschaft hielten die Jungs um TSV-Keeper Robin Balters die „Null“. Ab der 60. Minute wurde das Spiel dann „bunter“. Bereits in der ersten Halbzeit wurden in dieser intensiven Partie mehrere gelbe Karten vergeben. Jetzt wurde es übersichtlich auf dem Platz. Zuerst war unsere B1 beteiligt. Innerhalb von zehn Minuten wurden zwei Spieler des Gastgebers zur völligen Überraschung der Zuschauer und Akteure mit Gelb-Rot vom Platz gestellt. Nach einem groben Foul der Gäste waren auch diese dann ab der 70. Minute dezimiert. Nach einer Roten und einer Gelb-Roten Karte war die Gleichzahl auf dem Platz wieder hergestellt. In der noch verbleibenden Zeit hatte SCHOTT einige aussichtsreiche Kontermöglichkeiten, vergab diese aber zu leichtfertig. So blieb es beim 2:0 bis zum Ende der Nachspielzeit.

Trainer Ekki Rosenbaum nach dem Spiel: „Das war ein ganz wichtiger Sieg für uns. Durch diesen im Vorfeld nicht einkalkulierten Erfolg und dem Ergebnis unserer Konkurrenten konnten wir bereits zwei Spieltage vor Ende der Saison den Klassenerhalt sichern. Ein Kompliment an alle Beteiligten für eine bärenstarke Rückrunde. Vor allem mental hat sich das Team enorm entwickelt.“

B1 überrascht mit Heimsieg gegen Saarbrücken

Spannender kann ein Fußballspiel nicht sein. Die Entscheidung zum 4:3-Erfolg der B1 gegen den 1. FC Saarbrücken fiel buchstäblich mit dem Schlusspfiff.

In den ersten 40 Minuten war es ein ausgeglichenes Spiel auf Augenhöhe. SCHOTT war aber insgesamt dem 1:0 näher. Entsprechend verdient die Führung der Gastgeber, die in der 31. Minute Tom Gürel mit einem direkt verwandelten Freistoß erzielte.

Nach dem Wechsel dauerte es keine acht Minuten, als Gianni Auletta im Nachschuss auf 2:0 erhöhte. Zu diesem Zeitpunkt sah alles nach einem überraschenden Erfolg des TSV aus, zumal Tom Gürel den entscheidenden 3. Treffer auf dem Fuß hatte. Tom lief allein auf den Saarbrücker Keeper zu, wurde aber zu weit nach außen abgedrängt. Der anschließende Querpass auf Martin Dahlem knallte gegen den Torpfosten und wieder ins Feld zurück. So blieb es beim 2:0.

Der 1.FC Saarbrücken kam aber nun immer besser ins Spiel. In der 57. Minute fiel der überfällige Anschlusstreffer, und der Druck der Saarländer nahm weiter zu. Der Gast wollte unbedingt die Punkte mit in das Saarland nehmen. Schließlich hatte man noch beste Aussichten, die Entscheidungsspiele um den Bundesligaaufstieg zu erreichen. In der 66. Minute fiel der Ausgleich zum 2:2.

Turbulent dann die Schlussphase: SCHOTT versuchte das 2:2 über die Zeit zu retten. Dies gelang auch bis zur 80. Spielminute. Der Unparteiische zeigte gerade die Nachspielzeit von vier Minuten an, da musste TSV-Keeper Robin Balters zum 3. Mal hinter sich greifen. Es hieß 2:3 in der 81. Minute aus Sicht unserer B1. Das sollte aber keineswegs der Endstand sein. Direkt nach Wiederanpfiff spielte SCHOTT über die linke Seite in Richtung gegnerisches Tor. Leon Klein legte überlegt quer auf Julian Wolf. Dieser ließ die Gelegenheit nicht aus und erzielte den umjubelten Ausgleich. Der TSV witterte jetzt noch einmal sogar die Chance auf den Sieg. Es rollte ein letzter Angriff, diesmal über die rechte Seite auf Julian Wolf. Er legte quer auf den heranstürmenden Kaan Karaslaan und schob zum 4:3 ein. Der gute Schiedsrichter pfiff das Spiel gar nicht wieder an. Daher blieb es beim glücklichen, aber insgesamt nicht unverdienten Überraschungserfolg der Schottler.

Trainer Ekki Rosenbaum zeigte sich nach dem Spiel entsprechend zufrieden: „Ein glücklicher, aber auch nicht unverdienter Sieg, der uns wieder etwas Luft im Tabellenkeller verschafft. Die Jungs haben nach dem Rückschlag in der letzten Spielminute eine überragende Moral bewiesen und das Spiel in der Nachspielzeit noch einmal gedreht. Ein Riesenkompliment an das komplette Team für diese mentale Topleistung.“

Ballgeflüster – die Stadionzeitung zum 18. Heimspiel

Stadionzeitung gegen Offenbacher KickersAm Samstag, den 12.05.2018 bestreitet unser TSV SCHOTT Mainz sein vorerst letztes Regionalligaspiel. Im Bruchwegstadion begrüßen wir dazu herzlich den Traditionsverein Kickers Offenbach.

Am 11.11.2017 ging es dem Tag entsprechend verkleidet, schunkelnd und mit „Pauken und Trompeten“ zum Bieberer Berg. Die kleine, aber feine Schar an TSV-Fans bekamen ein abwechselungsreiches Spiel zu sehen, bei dem der Gast lange Zeit den Kickers alles abverlangte, lange Zeit der Führung sogar sehr nahe war. Aber wie so oft in dieser Saison war der Gegner und nicht der TSV am Ende siegreich. Die Offenbacher hingegen mischten in der Liga immer oben mit, verfehlten allerdings letztlich die zur Aufstiegsrelegation berechtigten Plätze und damit ihr Saisonziel.

Diese letzte Regionalligapartie geht der TSV hochmotiviert an. Zwar hat man seit dem letzten Spieltag die traurige Gewissheit, den Kampf um den Klassenerhalt verloren zu haben. Aber gerade deswegen möchte man sich und seinen Fans beweisen: wir können in dieser Regionalliga sehr wohl mithalten. Da passt es, dass nach und nach zum Saisonende die Verletztenliste immer kleiner wird. Mit dabei ist auch der 1 Fanclub Köln, der für diese Begegnung sich auch nochmal was vorgenommen hat.

Die Zuschauer erwartet sicher eine spannende Partie, mit dem hoffentlich besseren Ende für unser Team. Das Spiel beginnt im Bruchwegstadion um 14 Uhr.

Das Stadionheft dazu steht jetzt wie gewohnt als PDF-Download bereit. Klick HIER und dann viel Spaß damit!

… wir sehen uns zum Spiel 😉