Derbysiege sind immer besonders schön – auch für unsere E2

Es war wieder ein echtes Derby, das aber diesmal einen klaren Sieger hatte. In der ersten Hälfte spielten unsere Jungs der E2 sehr konzentriert – bis zu Minute 9. Bis zu diesem Zeitpunkt lagen Sie auch verdient mit 1:0 in Führung. Wie aus dem Nichts fiel der Ausgleich und brachte die Schottler völlig aus dem Konzept. Zweikämpfe gingen verloren, dass sichere Spiel aus der Abwehr funktionierte nicht mehr und es wurde auf einmal ein enges Match. Mit 1:1 ging es leistungsgerecht in die Halbzeit.

Yllka und Felix haben die Pause genutzt, um die Jungs nochmal neu einzustellen. Sie müssen die richtigen Worte gefunden haben, denn das Spiel in Hälfte zwei wurde um Klassen besser aus Sicht des TSV. Mit zunehmender Dauer spielten sie immer stärker und zwangen den Gonsenheimer ihr Spiel auf. Die Kombinationen liefen flüssig, hohes Tempo und volle Konzentration auf allen Positionen.

Jona erzielte das erlösende Führungstor zum 2:1. Ab Minute 40 wurde dann das Tempo nochmal erhöht und innerhalb von 5 Minuten wurden die Gonsenheimer völlig durcheinander gewirbelt. 3:1 Ale, 4:1 Paul, 5:1 wieder Ale, und es hätten sogar noch mehr Tore fallen können. Wie in Halbzeit eins erzielten auch die Gonsenheimer ein Tor. Doch diesmal blieben die Jungs voll konzentriert. Paul erhöhte sogar noch auf 6:2. Am Ende stand ein souveräner Sieg in einem ganz wichtigen Spiel. Das gibt Rückenwind für die noch ausstehenden vier Spiele und lässt den Titel immer greifbarer werden.

Die Torfolge: 1:0 (7.) Younes, 1:1 (9.), 2:1 (30.) Jona, 3:1 (40.) Ale, 4:1 (41.) Paul, 5:1 (44.) Ale, 5:2 (47.), 6:2 (48.) Paul

Ballgeflüster – die Stadionzeitung zum 17. Heimspiel

Ballgeflüster - die Stadionzeitung zum 17. HeimspielWir begrüßen zum 17. Heimspiel, diesmal im Bruchwegstadion, den 1. FC Saarbrücken. Unser Gast hat es bereits geschafft. Die Relgetationsspiele zur Dritten Liga sind fix. Gratulation für das Team von Dirk Lottner.

Am letzten Spieltag gab es für den 1. FC Saarbrücken einen 2:0-Heimsieg gegen Kickers Offenbach. Das macht derzeit insgesamt imposante 75 Punkte, also die unbestrittene Nummer eins in der Regionalliga Südwest. Dreifacher Torschütze war Kevin Behrends, der gemeisam mit Patrick Schmidt bereits 38 Treffer in dieser Spielzeit erzielt hat.

Unser TSV SCHOTT Mainz setzt sich zum Ziel, diesem absoluten Topteam aus dem Südwesten Paroli bieten zu können, das Spiel zumindest lange Zeit eng zu halten. Vielleicht gelingt es ja. Dabei kann der TSV wieder auf Silas Schwarz zurück greifen, seine Gelbstrafe hat er abgesessen. Insgesamt hat sich für den TSV die personelle Situation entspannt. Erfreulich, dass Konstantin Fring auf der Bank sitzt. Und dass Nenad Simic und Constantin Leinhos sich schon wieder einmal zumindest ihre Fußballschuhe überziehen durften.

Für Spannung ist also gesorgt am Bruchweg. Die Zuschauer dürfen sich eine packende Begegnung freuen, mit dem hoffentlich besseren Ende für unser Team. Das Spiel beginnt um 14 Uhr.

Das Stadionheft zu dieser Begegnung steht jetzt wie gewohnt als PDF-Download bereit. Klick HIER und dann viel Spaß damit!

… wir sehen uns zum Spiel 😉

Kabinenwechsel – Cheftrainer Sascha Meeth zum 17. Heimspiel

Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer,

zu unserem heutigen Heimspiel in der Regionalliga Südwest gegen den 1.FC Saarbrücken darf ich Sie alle herzlich begrüßen. Ein besonderer Willkommensgruß geht an die Gastmannschaft um Trainer Dirk Lottner und alle mitgereisten Fans aus Saarbrücken sowie an das Schiedsrichtergespann der heutigen Begegnung.

Die Serie unserer Spiele gegen Top-Teams der Liga findet wohl heute ihren Höhepunkt. Nachdem wir vergangenen Samstag gegen den SV Waldhof Mannheim auf verlorenem Posten standen und hochverdient mit 0.2 bezwungen wurden, begrüßen wir heute das absolute Spitzenteam der Liga, den ehemaligen Erstligisten aus der saarländischen Hauptstadt im Mainzer Bruchwegstadion.

Dirk Lottner, seinem Team, allen Funktionären und Fans aus Saarbrücken möchte ich an dieser Stelle zur vorzeitigen Qualifikation zu den Relegationsspielen zur Dritten Liga gratulieren. Herzlichen Glückwunsch zu einer fantastischen Runde, die hoffentlich in zwei erfolgreichen Relegationsspielen und dem damit verbundenen Aufstieg mündet. Wir vom TSV SCHOTT Mainz drücken dem 1.FC Saarbrücken hierzu alle Daumen.

Die souveräne Tabellenführung und die vorzeitige Absicherung einer der ersten beiden Plätze in der Regionalliga Südwest kann kaum überraschen, verfügen die Saarländer doch über einen absolut drittligareifen Kader.
Das imposante Torverhältnis von 81 geschossenen und lediglich 29 kassierten Treffern dokumentiert die enorme Qualität eindrucksvoll, mit der Saarbrücken die Saison bestimmt hat.

Alleine das Sturmduo Kevin Behrens und Patrick Schmidt erzielte mit 37 Einschlägen nahezu genau so viele Treffer wie unser gesamtes Team mit deren 40. Wir dürfen uns im drittletzten Spiel dieser aufregenden Saison also sicherlich mit einer Ausnahmeelf messen.

Auf dieses Kräftemessen freuen wir uns sehr. Wir möchten am heutigen Samstag unbedingt den Nachweis erbringen, dass wir auch gegen die Spitzenteams der Liga in der Lage sind, die Spiele eng zu halten und Paroli bieten zu können. Alleine das wäre bereits ein Riesenerfolg für meine junge Mannschaft – und ich glaube fest daran, dass wir heute kein Sparringspartner sein werden.

Personell hat sich unsere Situation weiter entspannt. Es ist zwar spät in der Saison, dass viele unserer Führungsspieler wieder auf dem Trainingsplatz aktiv sein können, aber es gibt ein unwahrscheinlich gutes Gefühl, Nenad Simic, Konstantin Fring oder Constantin Leinhos wieder in Fußballschuhen zu sehen. Ob einer der drei Genannten bereits heute wieder im Kader stehen kann, müssen wir abwarten. Sicherlich wieder dabei ist der in Mannheim noch gelbgesperrte Silas Schwarz.

Bleibt mir, Ihnen allen, liebe Zuschauer, eine interessante Partie im Bruchwegstadion zu wünschen, schauen wir mal, was gegen den designierten Meister aus dem Saarland möglich sein kann.

Sascha Meeth (Cheftrainer)

Seitenwechsel – 1.FC Saarbrücken schafft Relegation zur Dritten Liga

Zu unserem vorletzten Heimspiel der Saison begrüßen wir sehr herzlich den 1.FC Saarbrücken.

Der Verein wurde bereits 1903 gegründet. 1943 und 1952 feierten die Saarländer ihre größten Erfolge, sie wurden in beiden Jahren Deutscher Vizemeister. Auch konnten sie sich 1963 als einer von 16 Vereinen für die neu gegründete Bundesliga qualifizieren. Jedoch stiegen sie als Tabellenletzter sofort wieder ab.

Bis Mitte der 2000er Jahre pendelte der FC zwischen der Ersten und Zweiten Liga. 1974 noch in die neu geschaffene Zweite Bundesliga aufgenommen, gelang 1976 für zwei Jahre sogar die Rückkehr in die Erste Liga. Letztmals gelang den Saarländern 1992 unter Kulttrainer Peter Neururer der Sprung in die Bundesliga, nach furiosem Saisonstart aber folgte der sofortige Abstieg. 2004 waren die Landeshauptstädter noch einmal für zwei Jahre zweitklassig, danach begann jedoch der freie Fall, der nach Lizenzverweigerungen und finanziellen Problemen in der fünftklassigen Oberliga Südwest endete.

Nach dem sofortigen Wiederaufstieg in die Regionalliga und einer kurzzeitigen Rückkehr in die Dritte Liga spielt der schlafende Riese, wie der Verein auch gerne genannt wird, seit 2014 in der Regionalliga. Aus dieser versuchen die Saarländer mit großem finanziellem Aufwand den Aufstieg zu schaffen.

In dieser Saison hat es der seit November 2016 als Cheftrainer tätige Ex-Profi Dirk Lottner geschafft, eine bärenstarke Mannschaft um die beiden Top-Torjäger Kevin Behrend und Patrick Schmidt zu formen. Mit Erfolg: Am vergangenen Spieltag haben sich unsere Gäste durch einen 2:0- Sieg gegen Kickers Offenbach für die Relegationsspiele zur Dritten Liga qualifiziert hat. Dort wünschen wir der Mannschaft viel Erfolg!

Frank Gerhardy

Ehrensache – Der Techniker ist bereits informiert …

… heißt es doch oft, wenn man in einer Telefon-Hotline hängt. Muss man dort meist nervig lange warten, bis einem endlich geholfen wird, sind unsere Techniker immer sofort zur Stelle. Bei uns heißen sie Dieter, Uwe, Rainer, Thomas und Eddie, die Männer für alle Fälle. Damit bei den Regionalliga-Heimspielen auf der Mombacher Bezirkssportanlage alles rund um den Sportplatz funktionierte, war das Team in der Regel schon ab freitags im Einsatz. Egal ob Strom, Wasser und Gas für Getränke- und Grillstand, das Equipment für VIP-Zelt und Musikanlage, Toilettenanlagen, elektronische Bandenwerbung oder zusätzliche Pavillons für Presse-Kamerateams bei Regen – alles kein Problem. Und auch im Vorfeld der Saison waren die Helfer schon fleißig und hatten unter Regie von Dieter die überdachten Bänke für Heim- und Gastmannschaft gebaut.

Treu ist das Technik-Team seinem TSV SCHOTT aber auch auf fremden Plätzen, als Fans im Mannschaftsbus bei nahezu jedem Auswärtsspiel. Mit dabei sind Dieter, Uwe, Rainer, Thomas und Eddie natürlich auch im Bruchwegstadion bei unserem Heimspiel gegen den 1. FC Saarbrücken. Versteht sich von selbst, dass die Bandenwerbung von der Mombacher Bezirkssportanlage auch hier rechtzeitig aufgebaut war. Danke Jungs, für so viel Engagement!

Nachgefragt …

… bei Kevin Appleby

Alter: 25
Position: Abwehr
Beruf: Student (Duales Studium Sportökonomie)
Bisherige Vereine: VfR Baumholder, VfB Theley, VfL Primstal

Kevin, was ist aus deiner Sicht das Besondere an deiner Mannschaft?
Der Ehrgeiz, der in jedem Spieler steckt.

Was nervt dich an deiner Sportart?
Verletzungen, die manchmal über deine Karriere entscheiden.

Hast du ein Ritual vor dem Spiel?
Ich höre eine bestimmte Playlist.

Dein wichtigster Förderer?
Meine Eltern und meine Familie.

Hast du noch andere Hobbys außer Fußball?
Wenn ich nicht gerade arbeite bzw. studiere, golfe ich gerne.

Wie verarbeitest du Niederlagen und wie kannst du dich wieder motivieren?
Ich verarbeite Niederlagen relativ schnell, da ich keine Zeit mit Misserfolgen verschwende.

Der bisher schönste Tag in deinem Leben?
Der Tag auf einer Privatinsel in der Karibik.

Dein Vorbild?
Aus beruflicher Sicht Uli Hoeneß und aus sportlicher Nicolas Otamendi

Dein größter Wunsch?
Ein erfogreicher Manager in der Sportbranche werden.

Mit wem würdest du gerne für einen Tag tauschen?
Harvey Specter

Das Gespräch führte Klaus Bauer

Bitterer Doppelschlag besiegelt 0:2-Derbyniederlage

An diesem Spieltag stand für unsere B1 das Lokalderby gegen den SV Gonsenheim an. Die 1. Hälfte hatte auf der Mombacher Bezirkssportanlage keine großen Höhepunkte. Beide Teams verzettelten sich im Mittelfeld mit unnötigen Ballverlusten. Einzige Torraumszene des TSV ergab sich nach einer Viertelstunde Spielzeit. Nach einem langen Ball aus der Abwehr lief Tom Gürel auf den Gästekeeper zu, spielte diesem aber den Ball genau in die Arme. So ging es mit einem leistungsgerechten 0:0 in die Pause.

Auch der Seitenwechsel änderte nichts am schwachen Spielniveau. Dennoch fielen diesmal Tore, leider für den Gast. Bei einem Flugball der Gäste auf Nils Kohlbacher war die Abwehrkette vom TSV nicht im Bilde. Der Gonsenheimer Angreifer überlief die Innenverteidiger, die das Abwehrdreieck zur Absicherung komplett missen ließen. Kohlbacher ließ sich nicht zweimal bitten und hob den Ball gefühlvoll über TSV-Keeper Robin Balters ins Netz. Der TSV SCHOTT war sichtlich geschockt. Denn direkt nach Wiederanpfiff ereignete sich folgendes Missgeschick: bei einem Rückpass auf den TSV-Innenverteidiger lief Nils Kohlbacher diesen aggressiv an und provozierte einen Pressschlag ca. 30 m vor dem Tor der Gastgeber. Dabei flog der Ball im hohen Bogen zur Verwunderung aller über Robin Balters hinweg und senkte sich unerreichbar erneut ins TSV-Gehäuse.

Von diesem bitteren Doppelschlag in der 64. Minute erholte sich unsere B1 nicht mehr. Das Team hatte an diesem Tag nicht mehr die Kraft und den Glauben an sich, dieses Spiel doch nochmal zu drehen. Im Gegenteil, Gonsenheim bekam nochmal deutlich Oberwasser und brachte den Sieg aufgrund der letzten 20 Minuten verdient nach Hause.

TSV-Trainer Ekki Rosenbaum nach dem Spiel: „Das Ergebnis ist eine große Enttäuschung auf Seiten des TSV SCHOTT, auch ein Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt. Man hatte sich heute mehr erhofft, musste aber dann erkennen, dass Gonsenheim gerade im letzten Drittel des Spiels deutlich frischer im Kopf und in den Beinen war.“

E4-Mädchen halten Anschluss an Tabellenführung

Nach einem hart erkämpftem 2:1-Sieg gegen die D-Jugend-Mädchen des 1. FFC Rheinhessen Ingelheim am Freitag und dem souveränen 6:1-Erfolg gegen Nieder-Olm am Sonntag hat die E4 wieder Sichtkontakt zu den Jungs vom Spitzenreiter Fortuna Mombach.

Damit kommt es – vorausgesetzt beide Mannschaften gewinnen ihre nächsten Partien – zu einem „Endspiel“ um die Meisterschaft am vorletzten Spieltag. Aufgrund der deutlich besseren Tordifferenz könnte sich die E4 dann bei einem Sieg noch vor die Fortuna schieben.

Des Weiteren konnte sich die Offensivabteilung am letzten Spieltag auch über den 100. Saisontreffer freuen – das ist Ligaspitze! Mit nun insgesamt 104 Tore bei nur 19. Gegentreffern, erzielte die Schott-Elf damit im Schnitt 6 Tore pro Spiel.

E2 marschiert weiter – zweistelliger Sieg in Weisenau

Bestes Fußballwetter bei sommerlichen Temperaturen machte Lust auf das anstehende Meisterschaftsspiel unserer E2 beim SVW Mainz II.

Die Startformation des Tabellenführers hielt eigentlich nur eine echte Überraschung parat. Unser Stammtorwart dufte heute als Sturmspitze beginnen. Dass Jonathan nicht nur Tore verhindern, sondern auch schießen kann, zeigte er bereits nach zwei Minuten mit einem schönen Schuss zum 0:1. Auch wenn nicht alles gelang, so waren unsere Jungs doch von Beginn an in allen Belangen überlegen. Folglich gelang Basti nach vier Minuten bereits das 0:2. Weiter ging es: Jonathan hatte offensichtlich Lust und Spaß am Tore schießen gefunden. Sein Treffer zum 0:3 durch einen schönen und unhaltbaren Fernschuss ins rechte obere Eck war der Beweiß.

Trotz der schnellen und eindeutigen Führung gelang nicht alles in unserem Spiel. Positiv zu erwähnen sind allerdings die intelligenten Zuspiele in den freien Raum der Offensive. Die Stürmer konnten somit einige Male perfekt in Szene gebracht werden. Diese Torchancen blieben nicht ungenutzt und unsere Offensivkräfte Emir und Alessio erhöhten folglich in der 19. Minute zum 0:4 und 0:5.

Vor der Halbzeit gelang noch das 0:6. Nach einem brachialen Schuss von Joni, der einen Weisenauer Spieler traf, flog der Abpraller unhaltbar ins Weisenauer Gehäuse. Arda traf dann noch zum 0:7-Pausenstand.

Nach der Pause wurde eher ein Gang zurückgeschaltet. Chancen wurden nicht mehr konsequent genutzt und auch die Zuspiele verloren an Genauigkeit. Dass dieses Vorgehen unserer Mannschaft nicht mit den Trainern abgestimmt war, konnte man eindeutig an der Seitenlinie beobachten. Yllka und Felix mussten einige Male lautstarke Hinweise geben und korrigierend eingreifen.

Vielleicht lag es aber auch an der Hitze, dass unsere Jungs eher auf das läuferische Minimalprinzip setzten. So reichte es in Halbzeit zwei auch nur zu zwei Treffern. Jonathan zeigte in der 29. Minute, dass er auch auf der anderen Torseite treffen kann, 0:8 und somit ein Hattrick, wenn auch nicht ganz lupenrein. Den Schlusspunkt an diesem Samstag setze Jona zum 0:9-Endstand.

Ein cooler Auftritt der F2 bei sommerlichen Temperaturen

Dylan war nach dem Spiel gegen die F2 der TSG Heidesheim richtig gut drauf. Wen wundert es, schoss er doch sein erstes Saisontor und zeigte insbesondere als Mittelfeldmotor in der zweiten Hälfte eine tolle Partie.

Überhaupt, unser Team war im Vergleich zur Vorwoche in Finthen nicht wieder zu erkennen. Es waren gerade sieben Minuten gespielt, da stand es bereits 3:0 für den TSV. Die Abwehr um Marc und Noah baute das Spiel ruhig und geordnet auf. Jon zog in dieser Phase geschickt im Zentrum die Fäden. Leonidas und Lukas hielten ihre Außenpositionen so gut es ging. Sie zeigten sich aber auch in der Mitte, wenn Vedad dort mal nicht aufzufinden war.

Mit der frühen, klaren Führung im Rücken gingen auch die Einwechsler gestärkt in die Partie. Riccardo beispielsweise ging auf die Position von Leonidas, Ilyes ging auf rechts ins Mittelfeld, Lukas rückte ins zentrale Mittelfeld. Sie knüpften nahtlos an die Leistung ihrer „Vorgänger“ an. So wunderte es nicht, dass der Halbzeitstand von 6:0 mehr als verdient bezeichnet werden kann.

In der zweiten Hälfte wechselte das Trainerteam weiter munter durch, Personal wie auch Positionen. Jon und Vedad wunderten sich sicherlich, warum sie in die Abwehr mussten. Genauso wie Dylan, der auf die ungewohnte Position im zentralen Mittelfeld wirbelte, nachdem sich Marc verletzte. Wie das so ist bei solchen Spielen, alles rennt vor und möchte in der Offensive mitwirken. Das birgt Gefahr, die Defensive zu vernachlässigen und mal in einen Konter zu laufen. Genau das passierte beim Gegentor. Den wackeren und netten Gästen war es zu gönnen. Für Keeper Jojo natürlich ärgerlich, war er doch über weite Strecken beschäftigungslos, beim Gegentreffer absolut chancenlos.

So endete das Spiel 10:1 für einen in jeglicher Hinsicht deutlich überlegenen TSV. Das Lob vom Trainerteam und den Zuschauerrängen hatte an diesem Tag jeder Spieler verdient gehabt. Weiter so Jungs!