Gelungenes Freundschaftsturnier unserer A-Junioren

Am 6. April 2018 veranstaltete der TSV SCHOTT Mainz gemeinsam mit dem SV Gonsenheim, dem VfB Ginsheim und der Sosaichi-Auswahl aus Japan, betreut von Taka Yamashita und Babak Keyhanfar, ein Freundschaftsturnier. Vom SV Gonsenheim und der Sosaichi-Auswahl wurden Pokale für die Teams gestellt. Zudem sorgten sie für die Verpflegung der Teams mit Obst und Getränken.

Der befreundete FV Budenheim stellte den Teams ihren hervorragenden Kunstrasenplatz kostenfrei zu Verfügung und sorgte für die Bewirtung der Zuschauer. Vielen Dank an Willi Lemb und sein Team des FV Budenheim.

Gespielt wurde auf einem verkleinerten Kleinfeld im 6 gegen 6 plus TW sowie einem speziellen Ball. Die Spielzeit betrug je 2 x 15 Minuten. Von der Art erinnerte dieses Spiel stark an das bei uns bekannte Futsal. Auf engstem Raum und maximalem Gegner- sowie Zeitdruck zeigten die Teams ihre spielerische Klasse und erzielten viele Treffer. Die Spiele waren zudem äußerst fair, sodass die Schiedsrichter kaum etwas zu tun bekamen.

Am Ende setzte sich der SV Gonsenheim vor dem TSV SCHOTT Mainz, dem VfB Ginsheim und unseren japanischen Gästen durch.

Die Ergebnisse in der Übersicht:
TSV SCHOTT Mainz – SV Gonsenheim  1:6
VfB Ginsheim – Sosaichi-Auswahl Japan  5:0
SV Gonsenheim – VfB Ginsheim  3:3
Sosaichi-Auswahl Japan – TSV SCHOTT Mainz  5:6
TSV SCHOTT Mainz – VfB Ginsheim  6:5
SV Gonsenheim – Sosaichi-Auswahl Japan  6:3

Daraus ergab sich folgende Endplatzierung:
1.) SV Gonsenheim
2.) TSV SCHOTT Mainz
3.) VfB Ginsheim
4.) Sosaichi Auswahl Japan

Aushilfscoach Yousuf führt F2 zum Sieg beim U8 Brömer & Sohn Indoor-Cup

Yousuf ist ein toller Typ. Er war bei diesem Hallenauftritt zwar nicht im Kader. Dennoch kam er mit und stieg prompt ins Trainerteam auf. Seine Aufgabe darin erledigte er mit Bravour. Er trat motivierend vor seinem Team, war aufmerksam bei den Besprechungen und Mittelpunkt des Spielerkreises vor den Spielen. Und das tat seinen Jungs richtig gut.

Das Auftaktmatch gegen die gastgebende Germania stellte unser Team vor keiner großen Herausforderung. Eher der glatte Boden, Elias kann davon ein Liedchen singen. Wir gewannen 2:0.

Gebannter Blick auf das was kommtDanach kam ein richtig großer Brocken auf uns zu. Der FC Freudenberg war unser Gegner, gegen den wir im Februar noch mit 1:5 unterlagen. In einer packenden Partie gingen wir durch Noah in Führung. Vedad legte prima von außen auf. Doch nach dem 1:1-Ausgleichstreffer mitten im Spiel kamen wir leider nicht zurück. Zwei schöne Angriffe des Gegners führten dann dazu, dass wir das Spiel 1:3 verloren. Im Anschluss musste unseren Kids erklärt werden, dass die Akzeptanz einer Niederlage zum Sport gehört. Mit einem Lächeln im Gesicht und einer positiven Einstellung sollten die nächsten Aufgaben in Angriff genommen werden. Und das machte unsere F2 dann auch.

Gegen Degenia Kreuznach lief es dann wieder besser, und zwar über das gesamte Spiel. Dylan und Ben zeigten mit ihrem Engagement beispielhaft, wie man Niederlagen effektiv verarbeitet. Elias hatte keine Standprobleme mehr und lief zur gewohnten Form auf. Wir gewannen „nur“ 1:0, hätten dem Spielverlauf zufolge weitaus mehr Treffer erzielen können. Es soll aber die Leistung unserer Jungs nicht schmälern. Mit diesem Sieg wurden wir Tabellenzweiter, der Einzug ins Halbfinale war perfekt.

Ein glücklicher JonDort stand uns VfR Wiesbaden gegenüber. Von Beginn an spielte der TSV richtig groß auf. Allen voran Spielführer Jon, der zeigte, was in ihm steckt. Aber er benötigt auch Mitspieler, die auf seine Ideen eingingen. Das waren Noah, Lukas, Vedad, Marc oder wer auch immer. 4:0 hieß es am Ende für unsere Jungs und erhielten den verdienten Beifall von der Zuschauertribüne.

Im Finale wartete erneut der FC Freudenberg. Es entwickelte sich eine spannende Partie, stets auf Augenhöhe. Diesmal aber hielt unsere Defensive. Lukas trug viel dazu bei und merkte, dass zum Fußballspiel nicht allein Toreschießen, so wie er es gegen Germania Wiesbaden zeigte, gehört. Da keine der beiden Teams ihre Chancen nutzten konnten, musste nach dem 0:0 ein Siebenmeterschießen herhalten, um den Sieger zu ermitteln. Hier hatten unsere Jungs stärkere Nerven. Vedad und Jon trafen, während Keeper Jojo zweimal den Ball gekonnt abwehrte. Marc traf zwar nicht vom Punkt, aber Hut ab vor seinem Mut und seiner Reaktion danach.

Jojo voller StolzDann ging’s zur Siegerehrung. Jedes teilnehmende Kind inklusive Yousuf bekam sein Pokal, wir als Turniersieger den großen Pokal obendrein. Und da Johannes alle Trainer überzeugte, wurde er zusätzlich noch als bester Keeper ausgezeichnet. Ein Turnier ging zu Ende, bei den unsere Jungs hoffentlich lernten: zur Verarbeitung von Niederlagen bedarf es keine Tränen. Man muss aus seinen Fehlern lernen und mutig weiter spielen. Und Yousuf sollte nach seiner Karriere die Trainerlaufbahn einschlagen 😉

Unsere F2 - Turniersieger in WiesbadenMit dabei waren: Johannes, Elias Sch., Marc, Dylan, Lukas, Noah, Jon, Vedad, Ben und natürlich Yousuf

Siegermentalität der E2 in Bingen

Die E2 von Hassia Bingen war an diesem Spieltag im Vergleich zur Vorrunde nicht mehr wieder zu erkennen. In der Vorrunde reichte unserer E2 eine durchschnittliche Leistung, um sicher zu gewinnen. Jetzt stand das Aufeinandertreffen lange Zeit auf des Messers Schneide. Erst in den letzten Minuten schafften es die Schottler, den Bingern den K.O. zu versetzen. Das war reine Kopfsache. Am Ende gab der unbedingte Wille des TSV zum Sieg den Ausschlag.

Betrachtet man den gesamten Spielverlauf, hätte das Ergebnis auch anders ausfallen können. Die meiste Zeit bestimmten die Binger das Tempo, ließen aber vor dem Tor die nötige Coolness vermissen. Auch wenn unsere Jungs die ein oder andere Chance liegen ließen, so machten sie heute eben die entscheidenden Bälle rein. Und, kämpferisch war es eine beeindruckende Vorstellung. Da konnte man spüren, dass sie am Ende der Saison unbedingt ganz oben stehen wollen.

Die Binger waren ein gleichwertiger Gegner. Nur selten gelang es den Schottlern, sich frei zu spielen. Zu oft gab es Phasen, wo der Ball leicht verloren ging und die Binger zu schnellen Angriffen eingeladen wurden.

Das siegreiche Team in BingenYounes Kunstschuss in der 15. Minute kam genau richtig und setzte die Binger unter Druck. Doch der erlösende zweite Treffer wollte einfach nicht fallen. So blieb es extrem spannend bis in die Schlussminuten. Allerdings konnte man gegen Ende des Spiels sehen, dass unsere Jungs immer stärker wurden. Der Druck auf die Binger wurde immer größer. Allerdings dauerte es bis zur 47. Minute, ehe Ale das erlösende zweite Tor erzielte.

Der ungebremste Jubel nach dem Treffer zeigte, wie eng das Ganze war und wie sehr sich unsere E2 diesen Treffer erkämpft hatten. Emir wurde mit seinem Treffer in der Schlussminute für seinen unermüdlichen Einsatz belohnt. Nach dem Schlusspfiff war die Freude riesengroß. Diese Binger muss die Konkurrenz aus Bretzenheim auch erst mal schlagen. Die Jungs haben vorgelegt und sich wieder auf den ersten Tabellenplatz gespielt. Bravo. Das war stark!

Torfolge: 1:0 Younes (15.), 2:0 Ale (47.), 3:0 Emir (51.)

E4-Mädchen feiern Erfolge in Liga und Halle

Nach dem Gewinn der Herbstmeisterschaft in der Kreisklasse 2 gegen vier Mädchen- und fünf Jungenmannschaften aus dem Raum Mainz konnte das SCHOTT-E4-Mädchenteam auch die regionalen und überregionalen Hallenturniere in diesem Winter dominieren. Gegen gleichaltrige Mädchenmannschaften wurden in vier Turnieren souverän vier Siege eingefahren (zweimal in Kirchheimbolanden als U10 und U12, in Diez und Wiesbaden). Dabei wurden namhafte Mannschaften wie die Auswahl des Stützpunkts Wiesbaden, der 1. FFC Kaiserslautern oder die DJK SSG Darmstadt besiegt. Zudem konnte auch das D-Jugend-Turnier in Saulheim gewonnen werden, an denen – neben den Gastgebern – Mannschaften aus Ingelheim und Nieder-Olm sowie die Wormatia aus Worms teilnahmen.

Das siegreiche Team in DiezAuch gegen bis zu zwei Jahre ältere Teams konnten unsere Mädchen in diesem Winter überzeugen: So gelang unserer U11 ein überraschender 2:1-Sieg gegen die U13 der TSG Hoffenheim im Halbfinale in Würzburg. In der Vorrunde konnte man bereits die U13 des Gastgebers Heuchelhof Dragons, einem Kooperationspartner des VFL Wolfsburg, besiegen. Leider unterlag man dann knapp im Finale gegen die viel größeren Mädchen aus Schweinfurt.

Die Siegerinnen in SaulheimDen guten Lauf aus der Halle hat die E4 aktuell auch mit in die Liga-Rückrunde genommen. Die Bilanz aus den ersten beiden Spielen: 6 Punkte und 25:0 Tore!

Klasse Partie gegen Mainz 05 und Einzug ins Pokal-Viertelfinale

Zum Auftakt der Rückrunde in der Kreisliga mussten sich die E1-Junioren des TSV SCHOTT sogleich mit dem bis dato noch ungeschlagenen Tabellenführer FSV Mainz 05 auseinandersetzen. Das Spiel im heimischen Käfig an der Karlsbader Straße war lange Zeit eines auf Augenhöhe.

heimspiel-gegen-mainz-05_20180310_p1010946b_39850844335_o_editedIn der temporeichen, schnellen und vom Gegner teils äußerst körperbetont geführten Partie, holten die Gastgeber (Mehmet / Kimi, Ben, Konstantin, Lenny, Luis, Leo, Anes, Aymane, Julian und Philipp) mit einer sehr konzentrierten Vorstellung einen 0:2 Rückstand auf. 2:2 stand es nach knapp 15 Minuten. Doch dann spielten die 05er taktisch disziplinierter und zogen auf 2:4 davon. Zwar kam der stark kämpfende TSV SCHOTT noch einmal auf 3:4 heran, doch ein Foulelfmeter und ein weiterer Treffer besiegelten die 3:6-Niederlage. „Die Jungs haben ein klasse Spiel abgeliefert“, so das Fazit unseres neuen Trainers Manuel, der erstmals gemeinsam mit Yannick und Maurice an der Seitenlinie stand. „Sie hätten mehr verdient gehabt. Am Ende haben Kleinigkeiten zu Gunsten der 05er entschieden.

heimspiel-gegen-mainz-05_20180310_p1020058b_40035699714_o_editedEinen am Ende doch recht knappen 5:3-Erfolg fuhr die E1 gegen das Liga-Schlusslicht Fontana Finthen ein. „Mit ein wenig Pech hätte das Spiel auch noch anders enden können“, erklärte unser Coach Manuel nach dem Spiel. Neben dem starken Fontana-Keeper scheiterte das SCHOTT-Team bei eisiger Kälte (Lukas / Dario, Ben, Konstantin, Lenny, Luis, Leo, Anes, Aymane, Julian und Dino) ein ums andere Mal an sich selbst.

Nach Unkonzentriertheiten, zahlreichen Fehlpässen, ungenauen Abschlüssen und einem verschossenen Elfmeter kamen die Gäste erst spät in Fahrt und führten zwischenzeitlich schon recht deutlich mit 5:1. „Man hat gesehen, dass Woche für Woche eine Leistung wie gegen Mainz 05 nötig ist, um guten Fußball zu zeigen“, so unser Trainer.

 

heimspiel-gegen-mainz-05_20180310_p1020084b_38935440730_o_editedEine sehr deutliche Angelegenheit war dagegen die Partie im Achtelfinale des Kreispokals beim FV Budenheim. 12:0 hieß es für die Jungs des TSV SCHOTT nach 50 Minuten. In der zweiten Halbzeit kämpften sich die Budenheimer besser in die Partie und gaben nicht auf. Nächster Gegner im Viertelfinale ist am 26. April der BV Hassia Bingen. Anstoß in Bingen ist um 17.30 Uhr. Unser Team beim Sieg in Budenheim: Mehmet / Kimi, Ben, Konstantin, Philipp, Luis, Leo, Anes, Aymane, Julian und Marvin.

 

dsc_0708

Ballgeflüster – die Stadionzeitung zum 15. Heimspiel

Stadionzeitung gegen FC Astoria WalldorfDas 15. Heimspiel des TSV SCHOTT Mainz in der Regionalliga steht an. Gegner am 01.04.2018 auf der Mombacher Bezirkssportanlage wird um 14 Uhr der FC Astoria Walldorf sein. Dazu begrüßen wir herzlichst dessen Team um den Trainer Matthias Born, die Fans sowie das Schiedsrichtergespann.

Am Mittwoch erwischte es den FC Walldorf erstmals in diesem Jahr. Der FC verlor nach sieben Pflichtspielen knapp mit 1:2-Toren. Gegner daheim war allerdings Kickers Offenbach, das sollte in diesem Zusammenhang nicht unerwähnt bleiben. Die Astoria steht mit 35 Punkten auf dem 11. Tabellenrang der Regionalligatabelle. Eigentlich sollte das Team mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben. Trainer Matthias Born zufolge fährt man mit breiter Brust nach Mainz.

Unser TSV holte unter der Woche beim 3:2 in Worms drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Jetzt gilt es nachzulegen, denn wir stehen immer noch auf einen direkten Abstiegsplatz. Auch deshalb, da Mitkonkurrent TuS Koblenz ebenso einen Punkt ergatterte. Betrachtet man das Hinspiel, war es ein „typisches“ TSV-Spiel. Man zeigte eine ansprechende Leistung, hatte aber am Ende unglücklich das Nachsehen (1:3).

Das soll an diesem Spieltag anders werden. Die Zuschauer dürfen sich daher auf eine packende Begegnung freuen, mit dem hoffentlich besseren Ende für unser Team. Der Anstoß dieser Partie erfolgt um 14 Uhr.

Das Stadionheft zu dieser Begegnung steht jetzt wie gewohnt als PDF-Download bereit. Klick HIER und dann viel Spaß damit!

… wir sehen uns zum Spiel 😉

 

Seitenwechsel – FC Astoria Walldorf: Mit vereinten Kräften nach oben

Die Geschichte des FC Astoria Walldorf durchziehen die Begriffe Tradition, Trennung und Wiedervereinigung. Der 1. FC 08 Walldorf war ursprünglich eine Abteilung der SG Walldorf-Astoria. 1952 erfolgte die Loslösung der Fußballer vom Gesamtverein und die Gründung des reinen Fußballvereins 1. FC 08.

Der 1. FC 08 spielte zwischen 1982 und 1993 insgesamt elf Jahre in der Verbandsliga Nordbaden. Nachdem man zwei Mal in Folge abgestiegen war, fand man sich 1994/95 in der Bezirksliga Heidelberg wieder. Dort traf der FC 08 erstmals wieder seit 1970 in Punktespielen auf die Fußballer der SG Astoria. Die Initiative zur „Wiedervereinigung aller Walldorfer Fußballer“ ging von der SG Astoria aus. Ziel der Fusion, die am 15. Februar 1995 erfolgte, war es, höherklassigen Fußball in Walldorf zu etablieren. Nach schwierigen ersten Jahren ist dieses Ziel geglückt. In der Saison 2006/07 errang der FC Astoria Walldorf die Meisterschaft der Verbandsliga Baden und stieg damit in die Oberliga Baden-Württemberg auf. Im Jahr 2014 stieg der Verein erstmals in die Regionalliga in die Südwest-Staffel auf.

2014 und 2016 gelangen Siege im Badischen Pokal und damit die Qualifikation für den DFB-Pokal. Während man 2014 dort schon in der ersten Runde gegen Hannover 96 deutlich mit 1:3 verlor, gelang im Pokal 2016/17 eine Überraschung, als man erst im Achtelfinale ausschied. Es gelang in den ersten zwei Runden, den Bundesligisten SV Darmstadt 98 (1:0) und den Zweitligisten VfL Bochum (4:3 n. V.) aus dem Wettbewerb zu werfen, bis man im Achtelfinale mit 6:5 n. E. gegen den Zweitligisten Arminia Bielefeld ausschied.

Nachgefragt …

… bei Dominik Wüst

Alter: 21
Position: Mittelstürmer
Bisherige Vereine: TuS Koblenz, Viktoria Griesheim. Kickers Offenbach, Würzburger Kickers II

Dominik, du bist in der Winterpause zum TSV gewechselt. Was ist für dich das Besondere an deinem neuen Team?
Der Zusammenhalt und die Leidenschaft.

Wie beurteilst du den bisherigen Saisonverlauf?
Teilweise unglücklich, aber ich bin stolz auf die Mannschaft.

Was traust du deiner Mannschaft noch zu in dieser Runde?
Auf jeden Fall den Klassenerhalt.

Wie verarbeitest du Niederlagen, wie kannst du dich wieder motivieren?
Ich versuche aus Niederlagen zu lernen, mit der Motivation, es beim nächsten Mal besser zu machen.

Hast du ein Ritual vorm Spiel?
Beten.

Wer sind deine wichtigsten Förderer?
Auf jeden Fall mein Vater.

Mit wem würdest du gerne für einen Tag tauschen?
Mit Cristiano Ronaldo, um mir ein paar Trainingsmethoden anzugucken.

Der bisher schönste Tag in deinem Leben?
Als ich bei der WM 2006 in Deutschland als Einlaufkind im Viertelfinale mit Ronaldinho einlaufen durfte.

Dein Vorbild?
Cristiano Ronaldo, weil er trotz des großen Drucks sehr oft Top-Leistungen bringt.

Was würdest du gerne über dich in der Zeitung lesen?
Dass ich dazu beitragen konnte, dass SCHOTT Mainz dieses Jahr die Klasse hält.

Was ist der größte Unterschied zwischen Oberliga und Regionalliga?
Der größte Unterschied ist, dass es Spieler mit einem sehr guten Niveau gibt. Ich versuche davon zu profitieren und mich weiterzuentwickeln.

Dein größter Wunsch?
Irgendwann mal Champions-League spielen.

Was nervt dich an deiner Sportart?
Dass Fußball manchmal sehr ungerecht ist.

Das Gespräch führte Klaus Bauer

Zweite Mannschaft tritt auf der Stelle

In der Bezirksliga Rheinhessen kommt unsere zweite Mannschaft nicht so recht in Schwung. Nach dem Sieg gegen Gundersheim und der Niederlage gegen den SVW Mainz musste die Mannschaft von Trainer Jockel Weinz gegen den Landesligaabsteiger TSG Hechtsheim eine 6:3-Niederlage einstecken.

Da konnte es die TSV-Fußballer auch nur wenig trösten, dass TSG-Trainer Alfonso Sepe nach dem Spiel viel Lob für den Gegner übrig hatte: „Schott hat echt gefightet und war offensiv immer gefährlich.“ Unterm Strich steht letztlich eine bittere Niederlage für den TSV SCHOTT. Bleibt die Hoffnung, dass es im nächsten Spiel besser läuft.

Am Sonntag, 8. April, geht es an der Karlsbader Straße um 15 Uhr gegen Guntersblum.

Nächstes Spiel in der EWR-Arena Worms

Das nächste Auswärtsspiel unseres Regionalligisten führt uns am Mittwoch, den 28.03.18, nach Worms zur dort beheimateten Wormatia. Die Wormser sind nicht gut aus der Winterpause gekommen und holtenvor dem Wochenende lediglich drei Punkte in fünf Partien. Am Sonntag wartete unser Gegner dann mit einem unerwartetem 2:2-Unentschieden am Bieberer Berg auf. Dennoch befindet er sich immer noch in Schlagdistanz zu unserer Mannschaft, die versuchen wird, die unnötige 0:1-Heimniederlage wettzumachen und den Anschluss an die Wormatia herzustellen. Anstoß ist um 19 Uhr.