Nichts geht über Frischluft – F2 testet zu Beginn des Jahres gleich fünfmal

Nach den Hallenauftritten wollte die F2 des TSV draußen auf dem Grün zeigen, was sie so alles drauf hat. Fünf Testspiele standen bis zu den Osterferien an. Weitere Partien ließ u.a. das Wetter leider nicht zu.

Wir begannen zunächst mit einem 2:2-Unentschieden. Zu Gast war der FC Bierstadt II, eine 2009-Mannschaft. Hier hatten unsere Jungs die deutlich bessere Spielanlage, legten schnell die Scheu vor den größeren Kids des Gegners ab. Nicht alle Chancen, die wir uns heraus spielten, waren von Erfolg gekrönt. Dennoch klingelte es zweimal im Kasten des Gegners. Bierstadt versuchte, in erster Linie mit langen Bällen uns in Verlegenheit zu bringen. Oftmals waren wir hellwach. Zweimal allerdings kamen wir den berühmten Schritt zu spät und der Gast durfte sich ebenfalls über zwei Treffer freuen. Das Spiel endete daher 2:2-Unentschieden. Das war schon einmal gut!

Das Spiel gegen die gleichaltrigen Jungs vom FC Freudenberg II verlief nicht nach der Vorstellung des TSV. Die robuste und kompakte Spielart des Gegners flößte unseren Jungs einigen Respekt ein. Dazu hatten die meisten unserer Jungs nicht ihren besten Tag. So ist es halt auch mal. Das Toreschießen machte man dem Gegner allerdings allzu einfach. Dies drückte sich dann auch in einer klaren 1:5-Niederlage aus. Das Trainerteam sah in der Partie einen entsprechenden Lerneffekt und meinten: das könnt Ihr sicher besser!

.... noch ein paar Tipps und los geht'sGegen die F1 von Fontana Finthen kam dann wieder der Spaß am Fußballspielen zurück. In einer unterhaltsamen Partie bei prima „Fußballwetter“ waren wir das klar tonangebende Team. Es klappte mit dem Zusammenspiel, gleichsam kehrten eigener Torerfolg und die Verhinderung von Gegentreffern zurück. Dies drückte sich dann in einem deutlichen 5:0-Erfolg aus, gegen einen keinesfalls schwachen Gegner gleichen Jahrgangs. Verbunden mit einem Lob der Trainer kehrte das Lächeln bei unseren Jungs wieder zurück. Das habt Ihr gut gemacht!

Wenn man ein Spiel mit 4:1 gewinnt, sollte man glauben, alles wäre in bester Ordnung. Das aber war in der Begegnung gegen SpVgg. 07 Hochheim F2 leider nicht der Fall. Ja, wir waren dem netten Gegner schon überlegen, aber irgenwie auch unkonzentriert und nicht gut drauf. Das ermöglichte der Spielvereinigung die oder andere Torchance. Auch spielerisch setzten wir nicht das um, was wir schon längst können. Schade, da habt Ihr nicht Euer bestes Spiel gezeigt!

Dann aber trainierten unsere Jungs richtig gut. Und das gab mächtig Selbstvertrauen für das Spiel gegen die F-Jugend von TSVgg. Stadecken-Elsheim. Das „Bällchen“ lief wie am Schnürchen, zu jeder Zeit war unserer F2 der Spaß anzumerken. Unser Gast mühte sich, aber vergeblich. Unsere Jungs waren meist einen Tick schneller am Ball. Dazu zeigten sie schönes Passspiel und Entschlossenheit im Abschluss. Schnell war ein entsprechender Vorsprung heraus gearbeitet worden. Und man ließ nicht nach, egal wer an diesem Tag auf dem Spielfeld sein Bestes gab. Am Ende sprang ein toller 7:1-Erfolg heraus. Nicht nur das Ergebnis freute Trainer, Anhang und Spieler. Gerne weiter so!

Mit dabei waren: Johannes, Lukas, Noah, Elias Sch., Elias T., Ilyes, Vedad, Jon, Riccardo, Ben, Leonidas, Dylan, Yousuf, Marc

Ballgeflüster – die Stadionzeitung zum 14. Heimspiel

Stadionheft gegen FSV FrankfurtDer FSV Frankfurt ist am 24. März 2018 zu Gast auf der Mombacher Bezirkssportanlage.

Unvergessen für die TSV-Anhänger: im Hinspiel gelang beim FSV der erste Sieg überhaupt für unser Team in der Regionalliga. Damals befand sich unserer jetziger Gegner noch im Tabellenkeller und kam erst spät in Tritt. Mittlerweile hat man sich deutlich stabilisiert, in der Tabelle rangiert das Team von Gästecoach Alexander Conrad auf Platz 11 der Tabelle. Am Montag musste der FSV allerdings eine 1:3-Heimniederlage gegen Kickers Offenbach einstecken.

Beim TSV SCHOTT gab es in den letzten beiden Spielen ein Sieg und eine Niederlage. Dem überragenden 4:1-Heimerfolg gegen die Stuttgarter Kickers folgte eine 2:0-Niederlage im Stadtderby gegen die „kleinen“ 05er. Zwar konnte man weitestgehend die Partie ausgeglichen gestalten, am Ende aber agierte die 2. Mannschaft des Bundesligisten ein wenig cleverer.

Der TSV SCHOTT Mainz möchte wieder an die Leistung des letzten Heimspiels anknüpfen, gerne verbunden mit einem erneuten Dreier. Die Zuschauer dürfen sich daher auf eine spannende und unterhaltsame Partie freuen, mit dem hoffentlich besseren Ende für unser Team. Der Anstoß dieser Partie erfolgt um 14 Uhr.

Das Stadionheft zu dieser Begegnung steht jetzt wie gewohnt als PDF-Download bereit. Klick HIER und dann viel Spaß damit!

… wir sehen uns zum Spiel 😉

Kabinenpredigt – Cheftrainer Sascha Meeth zum 14. Heimspiel

Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer,

zu unserem Heimspiel an diesem Spieltag in der Regionalliga Südwest gegen den FSV Frankfurt darf ich Sie alle herzlich begrüßen. Ein besonderer Willkommensgruß geht an die Gastmannschaft um Trainer Alexander Conrad und alle mitgereisten Fans aus Frankfurt sowie an das Schiedsrichtergespann dieser Begegnung.

In den vergangenen beiden Partien trafen wir mit den Stuttgarter Kickers und der U23 unseres großen Nachbarn 1.FSV Mainz 05 auf zwei Teams, die wir in den vergangenen Jahren mit dem Fernglas betrachtet haben, waren doch die jeweiligen Spielklassen und die Spielqualität der Teams fundamental unterschiedlich einzuschätzen. Umso höher ist das zu bewerten, was unsere Jungs in den vergangenen beiden Pflichtspielen abgerissen haben.

Nach dem hochverdienten Heimsieg gegen die Kickers lieferten wir, wieder einmal arg dezimiert, auch den jungen 05ern eine zumindest über weite Strecken mehr als ausgeglichene Partie. Schade, dass es nicht für Punkte im Bruchwegstadion gereicht hat. Ich bin aber davon überzeugt, dass wir trotz der 0:2-Niederlage wirklich Werbung für den TSV SCHOTT, unseren Fußball und unsere Art und Weise, mit personellen Nackenschlägen umzugehen, gemacht haben.

Unser heutiger Gast aus Frankfurt weckt grundsätzlich positive Erinnerungen für den TSV SCHOTT Mainz, schließlich konnten wir am Bornheimer Hang unseren ersten Sieg in der Regionalliga Südwest einfahren. Allerdings hat die momentane Mannschaft des FSV mit der doch etwas verunsicherten aus dem Herbst 2017 kaum noch etwas gemein.

Die Hessen sind fantastisch ins Jahr 2018 gestartet und konnten sich durch teilweise nicht so zu erwartende Siege in den letzten Wochen deutlich von der Abstiegszone entfernen. Besonders beeindruckend waren sicherlich die vergangenen beiden Auswärtserfolge, siegte der FSV doch beim Aufstiegsanwärter Waldhof Mannheim mit 1:0 und mit sage und schreibe 6:1 beim VfB Stuttgart II.

Auch wenn es im Montag-Derby gegen die Offenbacher Kickers nicht zum Sieg gereicht hat, so dürfte sich der ehemalige Zweitligist aus Frankfurt die Ligazugehörigkeit sicher demnächst frühzeitig sichern. Wir begrüßen heute also eines der aktuell formstärksten Teams der Liga an der Karlsbader Straße.

Personell dürften wir dieses Rhein-Main-Derby wieder etwas entspannter als das Mainzer Stadtderby vergangenen Freitag angehen können, stehen uns doch heute wenigstens der gegen 05 gelbgesperrte Jan Just und der erkrankte Necmi Gür wieder zur Verfügung. Positives gibt es aus unserem Langzeitlazarett zu berichten:

Zumindest Jonas Raltschitsch und Konstantin Fring machen deutliche Fortschritte und auch Elion Xhaferi ist nach vielen Monaten der Verletzungszeit wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen. Ob einer dieser Dreien oder aber ein Constantin Leinhos oder ein Nenad Simic diese Spielzeit nochmals auf den Platz zu Pflichtspielen zurückkehren können, steht allerdings noch in den Sternen.

Bleibt mir, Ihnen allen, liebe Zuschauer, eine interessante Partie zu wünschen mit einem hoffentlich positiven Ausgang für unseren TSV SCHOTT!

Sascha Meeth (Chef-Trainer)

Seitenwechsel – FSV Frankfurt: Eine Historie mit Höhen und Tiefen

An diesem Spieltag gastiert der FSV Frankfurt auf unserer heimischen Bezirkssportanlage. Der Verein aus dem Frankfurter Stadtteil Bornheim kann auf eine erfolgreiche Geschichte, jedoch mit einigen Höhen und Tiefen zurückblicken.

Der Klub wurde bereits im Jahr 1899 gegründet und behielt seit diesem Jahr auch seinen Namen. Vor dem Zweiten Weltkrieg gelang es dem Team, sich mehrfach für die Endrunde zur Deutschen Meisterschaft zu qualifizieren. Für die 1963 neu geschaffene Bundesliga reichte es zwar nicht, jedoch blieben die Frankfurter bis zur Einführung der Zweiten Bundesliga immer zweitklassig. Im Jahr 1975 stiegen sie dann erstmals in die 2.Liga auf und hielten sich dort bis 1983.

Nach mehr als 20 Jahren in der Oberliga Hessen gelang dem FSV 2007 die Rückkehr in die Regionalliga und ein Jahr darauf der völlig überraschende Aufstieg in die 2. Bundesliga. In der hielten sich die Frankfurter bis 2016, mussten dann aber den Gang in die Dritte Liga antreten.

Nachdem im April 2017 ein Insolvenzantrag gestellt wurde, stürzte der Verein sogar bis in die Regionalliga ab. In dieser hatte der FSV zu Beginn der Saison große Probleme. Jedoch stabilisierte sich die Mannschaft von Alexander Conrad nach der Winterpause. Ihr gelangen fünf Siege aus den vergangenen sieben Spielen und sie setzte sich damit etwas von der Abstiegszone ab.

Ein in Mainz bekannter Name taucht im Kader des FSV auf: Ahmed Azaouagh. Er ist der jüngere Bruder des ehemaligen Mainz 05-Profis Mimoun Azaouagh, der unter Jürgen Klopp in der Bundesliga zum Einsatz kam.

Frank Gerhardy

Nachgefragt …

… bei Denis Streker

Alter: 26
Position: Defensives Mittelfeld
Bisherige Vereine: SV Wehen Wiesbaden, Eintr. Frankfurt, TSG Hoffenheim, Dynamo Dresden, SV Ried, FSV Frankfurt

Denis, du bist in der Winterpause zum TSV gewechselt. Was ist für dich das Besondere an deiner neuen Mannschaft?
Der Zusammenhalt!

Wie beurteilst du den bisherigen Saisonverlauf?
Gut, wenn man bedenkt, dass die Mannschaft noch etwas unerfahren ist.

Was traust du deinem Team noch zu in dieser Runde?
Einiges, aber wir sollten von Spiel zu Spiel denken.

Wie verarbeitest du Niederlagen, wie kannst du dich wieder motivieren?
Alleine, da ich ein schlechter Verlierer bin. Weiter hart arbeiten fürs nächste Spiel.

Hast du ein Ritual vorm Spiel?
Den Platz zuerst mit dem linken Fuß betreten.

Wer sind deine wichtigsten Förderer?
Michael Blättel.

Mit wem würdest du gerne für einen Tag tauschen?
Cristiano Ronaldo.

Der bisher schönste Tag in deinem Leben?
Mein erster Bundesligaeinsatz am 19.10.2012!

Dein Vorbild?
Zinedine Zidane.

Was würdest du gerne über dich in der Zeitung lesen?
Streker zurück in alter Form!

Dein größter Wunsch?
Gesund bleiben, denn nur dann kann man alles erreichen.

Wie jubelst du nach einem Torerfolg?
Ich lasse mich von meinen Emotionen leiten.

Das Gespräch führte Klaus Bauer

Sascha Meeth und der Trainerstab bleiben dem TSV SCHOTT treu

Chef-Trainer Sascha Meeth bleibt auch in der kommenden Saison Trainer der Fußball-Herren des TSV SCHOTT Mainz. Mit Meeth haben auch Bernd Bangel, Jörg Wahlen, Torwarttrainer Erik Strubel und Teammanager Klaus Bauer ihre Verträge verlängert.

Niederlage gegen die 05er gut verdaut

Die Niederlage unserer E2 im Spitzenspiel gegen die 05er war natürlich noch nicht ganz vergessen. Die vielen vergebenen Chancen der zweiten Halbzeit waren wohl noch ein wenig in den Köpfen der Spieler. Denn auch heute im Spiel gegen Hechtsheim blieben gefühlte 20 „Hundertprozentige“ ungenutzt. Doch insgesamt konnten Yllka und Felix mit dem Auftritt zufrieden sein. Immerhin ging man ja mit 11:2 als Sieger vom Platz.

Die Jungs waren im heutigen Spiel manchmal ein wenig unkonzentriert im Passspiel und Abschluss. Trotz allem lagen die Schottler bereits nach 5 Minuten mit 2:0 in Führung. Bis auf ein, zwei kurze Phasen, wo sie den Hechtsheimern zu viel Raum gelassen haben und prompt mit zwei Gegentoren bestraft wurden, hatten die Jungs die Sache im Griff. Besonders in der letzten Viertelstunde wurde noch mal das Tempo deutlich erhöht. sie Hechtsheimer Jungs hatten kaum Zeit zum Durchatmen. Basti und Ale waren heute mit jeweils drei Treffern die besten Schützen.

Wenn die Schottler beim nächsten wichtigen Auswärtsspiel gegen Hassa Bingen noch eine kleine Schippe drauflegen, sollte hoffentlich auch da nichts anbrennen. Yllka und Felix wissen um die Stärken des nächsten Gegners und werden die Jungs schon richtig einstellen.

Torfolge: 1:0 Ale (4.), 2:0 Younes (5.), 3:0 Paul (14.), 4:0 ET (23.), 5:0 Jona (28.), 5:1 (30.), 6:1 Basti (34.), 6:2 (35.), 7:2 Basti (36.), 8:2 Basti (37.), 9:2 Ale (39.), 10:2 Ale (46.), 11:2 Timo (49.)

E2 verliert nach großem Kampf am Bruchweg

Mit 2:3 Toren erlebte die E2-Jugend des TSV SCHOTT Mainz bei der U9 des 1. FSV Mainz 05 eine unglückliche Niederlage. Dennoch konnten die tapferen Jungs um Trainerin Yllka Ramadani hoch erhobenen Hauptes und sogar ein wenig stolz den altehrwürdigen Bruchweg verlassen. Denn vor allem in Halbzeit zwei dominierten die Schottler dank ihres großen Einsatzwillens und ihrer eindrucksvollen mannschaftlichen Geschlossenheit die Hausherren. Sie hätten sich damit auch im Hinblick auf das Verhältnis der Torchancen zumindest einen Punkt verdient gehabt.

Aber der Reihe nach: Beim Derby am Bruchweg vor etwa 80 Zuschauern hatten die Gastgeber noch eine Rechnung mit ihren Gegnern offen. Das Hinspiel im Käfig in der Vorrunde war mit 8:5 Toren deutlich an den Tabellenführer TSV SCHOTT gegangen. Dass die 05er diese Scharte unbedingt ausmerzen wollten, war in den Anfangsminuten deutlich zu spüren. Es entwickelte sich von der ersten Minute an ein Jugendspiel auf einem für diese Altersstufe extrem hohen Niveau – und das in sowohl in taktischer als auch technischer und kämpferischer Hinsicht.

Schnell wurde klar, dass die Mannschaft, die in den entscheidenden Zweikämpfen den berühmten Tick wacher sein würde, auch erst einmal die Oberhand gewinnen würde. Das waren allerdings die 05er. Yllka Ramadani beschrieb es so: „Wir waren ein bisschen zu beeindruckt vom Bruchweg, von den dort an diesem Abend trainierenden Profis, von den Trikots.“ Und weiter: „Dadurch waren wir zu Beginn nicht zu 100 Prozent konzentriert, nicht ausreichend sortiert, nicht konsequent genug in der Deckung und haben dem Gegner zu viel Platz gelassen, in dem er seine Spielidee perfekt umsetzen konnte“. Die logische Folge: Das 0:1 nach vier und das 0:2 nach elf Minuten. In den letzten Minuten der ersten Hälfte kamen die Jungs vom TSV besser ins Spiel, fanden in die Zweikämpfe und gewannen immer mehr davon.

Nach der Pause, in der Trainerin Ramadani nach eigenen Angaben vor allem „das Taktische noch einmal intensiv angesprochen“ und die Jungs „mit deutlichen Worten aufgeweckt hatte“, zeigte sich, was an diesem Tag möglich gewesen wäre, wenn diese Erkenntnisse bereits vor Spielbeginn in den Köpfen und Füßen der Spieler Platz gefunden hätten. Es kam zu einer Anhäufung von „gefühlt 20“ (O-Ton Ramadani) guten bis sehr guten Torchancen für die „Jungs in Blau“. Die Gastgeber gerieten zusehends in immer größer werdende Schwierigkeiten. Emir Sar nutzte in der 32. Minute eine der vielen durch unermüdlichen Einsatz herausgearbeiteten Gelegenheiten zum bis dato mehr als überfälligen Anschlusstreffer. Danach folgten weitere Einschussmöglichkeiten fast im Minutentakt. Allerdings blieben auch die 05er dank ihrer individuellen Qualität bei ihren wenn auch nur noch seltenen Vorstößen brandgefährlich. Keeper Jonathan Hieß entschärfte nach 36 Minuten eine hundertprozentige Gelegenheit per Fußabwehr, war dann aber nach weiteren unzähligen Angriffen und Abschlüssen seines Teams auf der anderen Seite beim 1:3 machtlos.

Doch auch dieser erneute Niederschlag führte bei den Schottlern nicht zur Resignation. Das Team zeigte weiterhin großen Charakter. Man stemmte sich unbeirrt weiter gegen die drohende Niederlage. Belohnt wurde sie allerdings lediglich mit dem erneuten Anschluss zum 2:3 durch Paul Becker in der 47. Minute. Was folgte, war eine weitere Steigerung durch eine eindrucksvolle Energieleistung und das nach wie vor entschlossene Drängen auf den verdienten Ausgleich bis zur letzten Minute. Doch das ersehnte 3:3 gelang den Gästen trotz weiterer guter Einschussmöglichkeiten leider nicht mehr.

B1 siegt in Homburg

Unsere B1 sammelte weitere drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Man war zu Gast beim FC Homburg. Von Anfang an waren die Blauen mit aggressivem Zweikampfverhalten und schnellem Spiel in die Spitze Herr der Lage. So verwunderte es nicht, dass bereits in der 7. Minute Martin Dahlem für den TSV-Führungstreffer sorgte. Keine 10 Minuten später konnte sich dann Kaan Karaaslan in Szene setzen. Mit seinem wuchtigen Flachschuss erzielte er den 2:0-Pausenstand.

Auch nach der Pause war unsere B1 tonangebend. Gianni Auletta traf nach etwa 20 Minuten zum 3:0 und damit zur Vorentscheidung. Es ergaben sich nun weitere klare Möglichkeiten, um das Ergebnis nach oben zu schrauben. Man scheiterte aber immer wieder an dem starken Schlussmann der Saarländer. Daher blieb es beim klaren 3:0-Auswärtserfolg.

Trainer Ekki Rosenbaum nach dem Spiel: „Insgesamt gelang mittels einer geschlossenen Mannschaftsleistung ein hochverdienter Auswärtserfolg, weil jeder der Akteure 100 Prozent seines Leistungsvermögens abrief. Die drei Punkte haben uns im Kampf um den Klassenerhalt etwas Luft verschafft. Da aber fast alle Mannschaften aus dem unteren Drittel punkteten, müssen wir am kommenden Wochenende im Heimspiel gegen Saarbrücken noch einmal nachlegen.“

Ballgeflüster – die Stadionzeitung zum 13. Heimspiel

Stadionzeitung gegen Stuttgarter KickersZum 13. Heimspiel des TSV SCHOTT Mainz begrüßen wir am 10. März 2018 den SV Stuttgarter Kickers auf der Mombacher Bezirkssportanlage.

Unser jetziger Gegner aus dem Stuttgarter Stadtteil Degerloch hat eine Vergangenheit mit vielen Höhen und Tiefen hinter sich. Jahrelang war man fester Bestandteil der 2. Liga. Zweimal schaffte der Traditionsverein für jeweils eine Saison sogar den Sprung in die Bundesliga. Mittlerweile finden sich die Kickers aber im unteren Drittel der Regionalligatabelle wieder. Mit ganz anderen Ambitionen ist man in die Saison gestartet …

Der Motor im Kampf um die Punkte ist beim TSV SCHOTT in den letzten drei Spielen ein wenig ins Stocken geraten. Nach dem bitteren 3:3 trotz einer 3:0-Führung gegen SV Röchling Völklingen erzielte der TSV in den beiden folgenden Spielen leider nichts Zählbares. Gegen die beiden ambitionierten Teams vom SC Freiburg II und SV Elversberg verlor man mit 0:2 bzw. 2:4. Mit dem mutigen Auftritt in Elversberg, bei dem wir zwischenzeitlich mit 2:1 führten, war Cheftrainer Sascha Meeth zufrieden. Gerne soll der Schwung in das nun anstehende Heimspiel mitgenommen werden. Dann aber sollen beim Abpfiff die Spieler des TSV jubeln können.

Abstiegskampf ist also an diesem Spieltag mal wieder angesagt. Beide Teams benötigen dringend die Punkte. Daher erwartet die Zuschauer eine packende Partie, mit dem hoffentlich besseren Ende für unseren TSV SCHOTT Mainz. Das Spiel beginnt um 14 Uhr auf der Mombacher Bezirkssportanlage.

Das Stadionheft zu dieser Begegnung steht jetzt wie gewohnt als PDF-Download bereit. Klick HIER und dann viel Spaß damit!

… wir sehen uns zum Spiel 😉