F2 präsentiert sich prima beim Juniorcup 2018

Spaß wollte die F2 haben beim Juniorcup des TSV, sich an der eigenen Spielweise erfreuen und leidenschaftlich Fußball spielen. Das ist der Mannschaft prima gelungen. Denn Jon, Ilyes, Lukas und Elias T. beschäftigten vorne die Gegner und sorgten immer wieder für Torjubel bei ihrem Team. Marc, Elias Sch. und Noah bauten das Spiel prima auf, ließen in der Defensive nichts anbrennen und sorgten hinten für Ruhe. Und wenn dann doch mal was durchflutschte, dann war Keeper Johannes zur Stelle.

Unser Kreis vor jedem Spiel
Unser Kreis vor jedem Spiel

Gleich zu Beginn ärgerte man die vereinseigene F1 und schickte sie mit einer 0:1-Niederlage auf die TSV-Tribüne. Dies sorgte bei unserer Mannschaft natürlich für eine stolze Brust und eine kleine Euphorie. Das zweite Spiel, gegen die F1 des Lokalrivalen SV Gonsenheim, endete torlos 0:0. Im Anschluss hatte die F2 des TSV SCHOTT wieder Spaß am Toreschießen. Zunächst hatte der Nachbar FVgg Mombach 03 deutlich mit 3:0 das Nachsehen. Danach musste auch TuS Marienborn anerkennen, dass es gegen unser Team chancenlos war. 2:0 hieß es am Ende für den TSV.

Jon mit Tordrang
Jon mit Tordrang

Nun wartete die härteste Nuss des Turniers auf unsere Jungs. Die F1 von FV Biebrich 02 machte in den vorangegangenen Spielen mächtig Wirbel. Unsere F2 holte nun ihr Kämpferherz heraus, vergaß aber nicht, selbst einige spielerische Akzente zu setzen und immer wieder für Gefahr vor dem gegnerischen Gehäuse zu sorgen. Nur ab und an musste Jojo in seinem Kasten sein Können zeigen. Am Ende trennten sich beide Teams schiedlich friedlich 0:0.

Eine fokussierte Defensive
Eine fokussierte Defensive

In der abschließenden Partie traf unsere F2 noch auf einen weiteren Lokalrivalen. Die F1 von Vfl Fontana Finthen erwies sich als der erwartet hartnäckiger Gegner. Unsere Jungs wirkten nicht mit mehr ganz so frisch, was aber angesichts der hohen Laufarbeit zuvor auch nicht verwunderte. Dennoch, irgendwann gelang der Treffer zum 1:0. Damit beschloss unsere F2 das Turnier mit insgesamt vier Siegen und zwei Unentschieden. Darüber hinaus gelang es, ohne Gegentreffer zu bleiben. Hut ab vor dieser tollen Leistung. Den Beifall von der Tribüne hattet Ihr Euch redlich verdient!

Die F2-Ergebnis nochmals in der Übersicht:

  • TSV F1 – TSV F2   0:1
  • TSV F2 – SV Gonsenheim   0:0
  • TSV F2 – Fvgg. 03 Mombach   3:0
  • TuS Marienborn – TSV F2   0:2
  • TSV F2 – FV Biebrich 02   0:0
  • VfL Fontana Finthen – TSV F2   0:1

Mit dabei waren: Johannes, Marc, Jon, Vedad, Elias T., Elias Sch., Noah, Lukas, Ilyes

Als jüngerer Jahrgang auf dem 3. Platz

Am 13. Januar war unsere F2 beim Hallenturnier des FSV Winkel am Start. Als einzige Mannschaft, die komplett mit dem jüngeren Jahrgang antrat, erreichten wir einen beachtlichen 3. Platz von acht Teams. Lediglich gegen den späteren Turniersieger SG Orlen musste man im Halbfinale verdient eine Niederlage einstecken.

Marc lässt sich nicht aufhalten
Marc lässt sich nicht aufhalten

Im ersten Spiel hatten wir Glück, ein 0:0 gegen die F1 der TSG 1846 Bretzenheim zu erreichen. Die Partie gegen den TSV Bleidenstadt gestalteten wir überlegen. Wir gewannen mit 2:0. Gegen die erste Vertretung des Gastgebers waren wir zwar die bestimmende Mannschaft, aber mehr als 1:1-Unentschieden kam hier nicht heraus. Im Halbfinale hatten wir gegen die SG Orlen keine Chance und verloren mit 2:0. Den dritten Platz sicherten wir mit dem Erfolg gegen FSV Winkel II. Hier waren wir die dominierende Mannschaft des Spiels. Von den vielen Torchancen, die wir uns herausarbeiteten, verwerteten wir zwei zum 2:0-Sieg. Der dritte Platz – ein tolles Ergebnis!

Vedad bleibt konzentriert
Vedad bleibt konzentriert

Die F2-Ergebnisse des Turniers in der Übersicht:

  • TSG 1846 Bretzenheim – TSV F2   0:0
  • TSV Bleidenstadt – TSV F2   0:2
  • TSV F2 – FSV Winkel I   1:1
  • SG Orlen – TSV F2   2:0
  • FSV Winkel II – TSV F2   0:2

Mit dabei waren: Johannes, Riccardo, Dylan, Jon, Ilyes, Marc, Ben, Elias Sch., Vedad, Elias T., Dylan

Juniorcup 2018 – zum 13. Mal Budenzauber beim TSV SCHOTT

Schon fast traditionsgemäß veranstaltet der TSV SCHOTT Mainz jedes Jahr im Januar sein Hallenturnier für die Fußballjugend. 2018 wird der Juniorcup am 20. und 21. Januar stattfinden. An den zwei Tagen werden insgesamt sechs Turniere mit einem attraktiven Teilnehmerfeld im Kampf um das runde Hallenleder ausgetragen.

Gleich zu Beginn des Juniorcups dürfen die Jüngsten ran. Besonders freuen wir uns, den FC Erfurt-Nord als weit gereisten Gast an der Karlsbader Straße zu begrüßen. Im Anschluss stellen die U11-Teams ihr Können unter Beweis. Hier warten interessante Begegnungen auf die Zuschauer, sind doch Teams wie FSV Frankfurt, Wormatia Worms oder unser Nachbar SV Gonsenheim am Start. Bei der U12, die den ersten Tag beschließen werden, versprechen nicht nur Hessen Kassel, Astoria Walldorf, Kickers Offenbach und SV Wehen Wiesbaden ein unterhaltsames Turnier.

Am Sonntag eröffnen die F-Junioren den Budenzauber. Wie die Bambini spielen sie im Fair-Play-Modus Jeder gegen Jeden. Danach zeigen die U13-Mannschaften ihr Bestes. RW Frankfurt, JFV Rhein-Hunsrück, oder doch eines der sechs weiteren Teams? Wer holt hier den Turniersieg? Den Abschluss des Juniorcups 2018 bilden die acht Teams der U14. Die Zuschauer dürfen sich bei diesem Highlight sicher auf spannende Spiele und tollen Hallenfußball freuen. Wir sind gespannt, wer abschließend beim Juniorcup 2018 gewinnen wird.

Wie immer wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein. Hier sollte für jeden Geschmack etwas zu finden sein. Also erneut ein Grund mehr, dieses schöne Event sich nicht entgehen zu lassen.

Den gesamten Turnierplan des Juniorcups gibt’s HIER zum Download. Viel Spaß beim Juniorcup.

Hallenrunde: nach holprigem Beginn gute Reaktion gezeigt

Nur einen Tag nach dem Turniersieg in Bischofsheim war die F2 in Drais zu Gast. Ein Spieltag der Hallenrunde stand an. Im ersten Spiel schienen unsere Jungs mit den Gedanken beim Turniersieg des gestrigen Tages gewesen zu sein. Man bekam die verdiente Quittung und verlor gegen den TSV Ebersheim.

Gespannte Blicke
Gespannte Blicke

Nach einem klärenden Gespräch (hier wurde die Einstellung unserer Mannschaft bemängelt) zeigte unser Team eine tolle Reaktion. Man ließ in den übrigen Spielen den Gegnern keine Chance und gewann im Anschluss jedes Spiel. Schade, dass nur insgesamt drei von fünf Mannschaften antraten (TV 1817 Mainz, TSV Ebersheim und TSV SCHOTT F2), eine Zumutung insbesondere für die netten Gastgeber der TSG Drais hinsichtlich der Bewirtung. Sportlich wurde schnell eine tolle Lösung gefunden. Die Teams traten in einer Hin- und Rückrunde gegeneinander an. Dazu wurde die Spielzeit verlängert.

Mit dabei waren: Johannes, Noah, Lukas, Vedad, Jon, Yousuf, Leonidas, Elias Sch., Marc, Ben

Na, wie haben wir gespielt?
Na, wie haben wir gespielt?

F2 startet mit 1. Platz in Bischofsheim ins Jahr 2018

Wenn Noah und Leonidas die laufenden Spiele entspannt von einer anderen Perspektive betrachten, das Team bei den eigenen Spielen total fokussiert ist und zum Endspiel einlaufen darf, dann ist jedem klar: das erste Hallenturnier der F2 in Bischofsheim ist ein guter Einstieg ins Fußballjahr 2018.

Noah und Leonidas betrachten das laufende Spiel von einer ganz anderen Perspektive
Noah und Leonidas betrachten das laufende Spiel von einer ganz anderen Perspektive

Der TSV beherrschte seine Gegner, jedes Spiel wurde gewonnen. In der Gruppephase hatten SV 07 Bischofsheim, TSV Trebur und SVW Mainz klar das Nachsehen. Im Finale ging es dann gegen die TSG Sprendlingen. Wir brauchten einige Zeit, bis wir auch diese Partie dominierten und am Ende verdient mit 2:0 gewannen.

Die volle Konzentration gilt dem Ball
Die volle Konzentration gilt dem Ball

Neu für unsere Jungs war, dass man für seine Leistung auch mal „offiziell ausgesprochen“ mit dem ersten Platz, also Turniersieg, belohnt wurde. Entsprechend groß war die Freude bei unseren Jungs, als der Schlusspfiff ertönte. Die Ergebnisse in der Übersicht:

  • SV 07 Bischofsheim II – TSV F2   0:4
  • TSV F2 – TSV Trebur   2:1
  • SVW Mainz – TSV F2   0:3
  • TSG Sprendlingen – TSV F2   0:2

Mit dabei waren: Johannes, Noah, Lukas, Jon, Vedad, Leonidas, Yousuf, Marc und Ben

Wink ins Publikum
Wink ins Publikum

Starke Gegner beim ersten Hallenturnier der Saison

Das erste Hallenturnier dieser Saison, die 3. Indoor Championscup 2017 in Maintal, startete wohl zu früh für unsere Jungs der E2. Erst beim dritten Spiel, also gegen 10:30 Uhr, hatte man das Gefühl, dass sie langsam ihre Betriebstemperatur erreichen würden. Doch da war es für das Erreichen der Finalspiele schon zu spät. Dass dieser Tag am Ende doch noch eine positive Wende nehmen sollte, lag am letzten Auftritt der Schottler gegen die U10 vom FSV Frankfurt. Das Spiel fand aber auch nach 11:00 Uhr statt, und da hatten die Jungs auch ihre Maximalkraft endlich abrufbereit.

Doch gehen wir ganz kurz nochmal die einzelnen Stationen des Aufwachens durch. In Spiel 1, gegen bärenstarke blau-gelbe Frankfurter, gab es eine glatte 0:2-Niederlage. Die hätte aber durchaus noch höher ausfallen können. Die Frankfurter waren in allen Belangen überlegen. Spiel 2 schieben wir einfach mal auf den Schock aus Spiel eins und die immer noch fehlende Wachheit. Es wurde gegen RW Walldorf ebenfalls mit 0:2 verloren. Spätestens nach diesem Spiel war ein leichter Unmut beim Trainerteam zu erkennen, um es mal vorsichtig auszudrücken.

Spiel 3 stellte aufgrund der erhöhten Betriebstemperatur und der damit verbundenen Wachheit eine deutliche Steigerung dar. Dennoch ging auch das Spiel gegen Wiking Offenbach mit 0:1 verloren. Man sollte nur erwähnen, dass Offenbach eine einzige echte Torchance hatte und die jungen Schottler mindestens 5 Hundertprozentige versiebten. Auch nach diesem Spiel war Yllkas Gemütszustand noch Lichtjahre von Zufriedenheit entfernt. Doch was zeichnet ein gutes Trainerteam aus? Wenn Sie es schaffen aus völlig frustrierten Kickern, strahlende Siegertypen zu machen. Und das geht so:

Man nehme die frustrierte Truppe fünf Minuten vor Spielbeginn in ein stilles Kämmerlein, hauche ihnen frische Motivation ein (wie auch immer sie das geschafft haben) und schicke sie mit neuer taktischer Ausrichtung gegen die stärkste Mannschaft des Turniers. Die Frankfurter hatten bis dahin beindruckende Spiele gezeigt und waren sichtlich überrascht, dass die Schottler auf einmal guten Fußball spielten. Aggressiv, immer in Bewegung, hellwach und mit Zug zum Tor. Am Ende hieß es 1:0 für TSV SCHOTT Mainz und es war verdient. So kann es gehen. Aus einem völlig verkorksten Fußballmorgen wird ein schöner Fußballmittag. Das Spiel gegen FSV Frankfurt hat gezeigt, dass die Jungs auch in der Halle gegen spielerisch sehr starke Gegner bestehen und sogar gewinnen können. Am zufriedenen Lächeln der beiden Trainer konnte man sehen, dass auch Ihre Fußballwelt wieder in Ordnung war.

Keine Chance in Schifferstadt

Das Spiel bei DJK Phönix Schifferstadt begann nicht gut für unsere B1. Bereits in der 2. Minute gab es den ersten Rückschlag. Die rechte Abwehrseite schien sich gedanklich wohl noch in der warmen Kabine zu befinden und leistete eigentlich keinen Widerstand. Lennart Thum bedankte sich und brachte die Gastgeber in Führung.

Keine acht Minuten später quasi bereits die Vorentscheidung in dieser Partie: einen Rückpass konnte TSV-Keeper Kevin Wieszolek nicht mehr richtig klären. Dabei ging der heranstürmende Schifferstädter Spieler mit ihm in einem Pressschlag. Der abgeprallte Ball kullerte ins leere Tor zum 2:0. Somit war der ganze Matchplan bereits nach 11 Minuten zerschlagen. In der Folge erspielte sich Schifferstadt ein klares Übergewicht. Es waren 26 Minuten gespielt, da setzte sich auf dem mittlerweile schneebedeckten Kunstrasen Lorenzo Laquinta durch und erzielte das 3:0.

Nach zwei Wechsel in der Pause gestaltete der TSV zwar dann für einige Minuten das Spiel ausgeglichen. Doch in der 61. Minute gestattete wieder ein erneuter krasser Stellungfehler unserer B1, diesmal auf der linken Abwehrseite, dem Schifferstädter Thomas Meier seinen zweiten Treffer. Danach spielte eigentlich nur noch der Gastgeber und setzte in der 67. Minute den Schlusspunkt durch Lennart Thum, der ungehindert zum 5:0 vollenden konnte.

An diesem Tag war DJK Phönix Schifferstadt in allen Belangen überlegen. Dem Team des TSV hingegen fehlte es insbesondere an der nötigen Einstellung.

Trainer Ecki Rosenbaum nach dem Spiel: „Der Sieg für Schifferstadt geht auch in dieser Höhe in Ordnung. Für uns geht es jetzt darum den Schalter vor allem in den Köpfen nochmal umzulegen, um das Jahresendspiel gegen den ebenfalls abstiegsgefährdeten JFV Rhein Hunsrück zu gewinnen.“

Herbstmeister

In einer mehr als einseitigen Partie reichte der E2 vom TSV SCHOTT eine ausgewogene Leistung, um zu einem klaren Erfolg gegen aufopferungsvolle, aber hoffnungslos unterlegene Ingelheimer zu kommen.

Es dauerte ein bisschen, bis die Schottler richtig ins Spiel kamen. Das Ergebnis zur Halbzeit von 3: 1 ließ noch keine Prognose auf den Endstand zu. Doch spätestens in der zweiten Hälfte wurde den Zuschauern gute Unterhaltung geboten. Nach und nach trugen sich immer mehr Spieler in die Torschützenliste ein. (Alessio 5, Basti 1, Jonathan 1, Jona 2, Paul 2) Auch der Gegner trug mit einem Eigentor zum 12:1 Endstand bei.

Ein klarer Sieg war damit unter Dach und Fach, und ganz nebenbei auch die Herbstmeisterschaft.

Kader: Ale, Alessio, Basti, Jonathan, Joni, Jona, Nick, Paul, Timo, Zeynel

F2-Jugend geht mit Sieg und Niederlage in die Halle

Ende November bestritt unsere F2 zwei letzte Testspiele im Jahr 2017. Zunächst waren die 2010er vom FV Biebrich 02 zu Gast an der Karlsbader Straße. Alle TSV-Spieler waren an Bord. Also bildeten die Trainer zwei Teams, die sich immer nach 10 Minuten Spielzeit komplett abwechselten. So war jedem Spieler die identische Einsatzzeit garantiert. Von Beginn an zeigten sich unsere Jungs deutlich überlegen und brachten die Biebricher von einer Verlegenheit in die andere. Bereits zur Pause führte man deutlich mit 4:0. Nach dem Seitenwechsel lief es zunächst nicht ganz so gut. Der Gast verkürzte zudem auf 4:1. Doch dann zündete unsere F2 nochmals ihren Turbo und schoss mit drei weiteren Treffern den klaren 7:1-Endstand heraus.

Am 30.11.2017 maßen wir uns dann noch mit der F2 der TSG 1846 Bretzenheim. Dieses Team bestand bis auf einen Spieler aus Jungs des Jahrgangs 2009. Also eine neue Herausforderung für unsere Mannschaft. Anfangs mussten wir zwei Gegentreffer hinnehmen. Lag es an dem widrigen Wetterverhältnissen oder an der ungewöhnlichen Anstoßzeit? Egal, letztlich fanden wir in dieser Phase uns einfach noch nicht zurecht. Das sollte sich aber ändern. Denn ab Mitte der ersten Hälfte übernahmen wir das Kommando und kamen zu mehreren Chancen. Zwei nutzten wir dann auch zum 2:2-Halbzeitstand. In der Pause tauschte der Trainer das Team komplett, sieben „frische“ Jungs durften nun ran. Jetzt waren wir es, die den Ton angaben. Mutig spielten wir nach vorn, hatten auch mehrere Möglichkeiten erstmals in der Partie in Führung zu gehen. Dennoch waren es erneut die 46er, die sogar gleich zweimal einnetzen konnten. Der TSV bewies Moral, kämpfte und spielte weiter mutig nach vorn und belohnte sich per Strafstoß mit dem 3:4-Anschlusstreffer. Zu mehr sollte es an diesem kalten und regnerischen Abend aber nicht reichen, was jedoch zu verschmerzen war. Denn die Leistung stimmte, wie so oft in der bisherigen F2-Saison. Und wir vom Trainerteam danken für die tolle Zeit mit Euch!

Ballgeflüster – die Stadionzeitung zum 10. Heimspiel

UntitledZum letzten Heimspiel des Jahres 2017 begrüßen wir auf der Mombacher Bezirkssportanlage unsere Gäste des TSV Steinbach. Der aufstrebende Verein aus dem hessischen Haiger belegt derzeit Platz 8 in der Regionalligatabelle. Zu Saisonbeginn wurde die Elf von Trainer Matthias Min namhaft verstärkt und zählte zu den Mitfavoriten. Zuletzt gewann man daheim 2:1 gegen Kickers Offenbach.

Heimtrainer Sascha Meeth erinnert sich nur ungern an das Hinspiel. Nach einer glücklichen Führung brach sein Team in der letzten Viertelstunde ein. Man fuhr mit einer deutlicher Niederlage wieder heim. Mittlerweile hat sich unser TSV deutlich stabilisiert. Insbesondere daheim gegen VfB Stuttgart II und gegen die chinesische U20 hinterließ SCHOTT zuletzt sehr sehenswerte Auftritte. So darf es gerne weitergehen. Um allerdings gegen Steinbach realistische Ausschichten auf Punkte zu haben, wird an diesem Spieltag fleißige Arbeit gegen den Ball gefragt sein.

Wir wünschen allen Zuschauern eine packende wie auch unterhaltsame Partie, hoffentlich mit dem besseren Ende für den TSV SCHOTT Mainz. Der Anstoß auf der Mombacher ist um 14 Uhr.

Das Stadionheft zu dieser Partie steht jetzt als PDF-Download bereit. Klick HIER und dann viel Spaß damit!

… wir sehen uns zum Spiel 😉