Kabinenpredigt – Cheftrainer Sascha Meeth zum 10. Heimspiel

Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer,

zu unserem heutigen Heimspiel in der Regionalliga Südwest gegen den TSV Steinbach darf ich Sie herzlich begrüßen. Ein besonderer Willkommensgruß geht an die Gastmannschaft um Trainer Matthias Mink und alle mitgereisten Fans aus Steinbach sowie an das Schiedsrichtergespann der heutigen Begegnung.

Nach einer aufregenden Hinrunde, der ersten der Vereinsgeschichte des TSV SCHOTT Mainz im Herrenbereich in der Regionalliga Südwest, treffen wir heute im letzten Heimspiel des Jahres 2017 auf eine physisch enorm starke Mannschaft aus Hessen.

Im Hinspiel in Haiger erlebten wir bei strömendem Regen ein Wechselbad der Gefühle. In der Anfangsphase hatten wir enormes Glück, nicht schon frühzeitig in Rückstand zu geraten. Nach unserer schmeichelhaften Führung durch Necmi Gür wiederum hatten wir 2-3 weitere sehr gute Gelegenheiten, um die Partie zu unseren Gunsten zu entscheiden.

Doch leider gelang uns das nicht und die Steinbacher erdrückten uns in der Schlussviertelstunde mit ihrer Lufthoheit, sodass wir mit einer deprimierenden Packung nach Hause fahren mussten. Das soll uns heute nicht mehr passieren. Wir wissen, dass wir im Laufe der Hinrunde eine extrem positive Entwicklung genommen haben und vor allem auch zu Hause deutlich stabiler und kompakter auftreten als zu Beginn der Runde.

Vor allem in den beiden Heimauftritten gegen den VfB Stuttgart II und die chinesische U20-Auswahl hinterließen wir sehr sehenswerte Auftritte. Gerade an die fleißige Arbeit gegen den Ball wollen und müssen wir auch heute anknüpfen, um gegen Steinbach realistische Aussichten auf Punkte zu haben. Apropos Fleiß: Der letzte Heimauftritt 2017 auf der Mombacher Bezirkssportanlage bietet eine hervorragende Gelegenheit, unseren vielen ehrenamtlichen Unterstützern Danke zu sagen.

Danke für die zahllosen Stunden, die unsere heimlichen und stillen Stars im Hintergrund opfern, um im Zwei-Wochen- Rhythmus Heimspiele auf unserer Anlage zu ermöglichen. An dieser Stelle möchte ich keine einzelnen Namen aufzählen. Diejenigen, die hiermit angesprochen sein sollen, wissen hoffentlich, dass genau sie mit diesem ausdrücklichen Dankeschön gemeint sind.

Bleibt mir, mich abschließend auch bei all unseren treuen Zuschauerinnen und Zuschauern zu bedanken.
Wir alle hätten nicht im Traum daran gedacht, einen solch hohen Zuschauerschnitt zu erreichen. Wir, die Jungs und das Trainerteam, sehen das auch ein klein wenig als Anerkennung unserer tagtäglichen Bemühungen an, die wir als reine Amateure betreiben, um im Kampf mit all den Profiklubs in der Regionalliga einigermaßen konkurrenzfähig zu sein.

Ihnen allen wünsche ich eine interessante Partie, eine besinnliche Vorweihnachtszeit, ein tolles Weihnachtsfest und einen fröhlichen Wechsel in ein hoffentlich gesundes Jahr 2018.

Sascha Meeth (Cheftrainer)

In eigener Sache

Liebe Fußballfans,

wir, die BKK Linde, durften in der laufenden Saison schon einige Spiele als Hauptsponsor des TSV SCHOTT begleiten. Vielleicht fragen Sie sich: Ein Krankenversicherer und ein Fußballverein, wie passt das zusammen und wo sind die Schnittstellen? Wir finden, da gibt es ganz viele Gemeinsamkeiten und Werte, die uns verbinden.

Fairness!
Das steht beim Fußball ganz oben auf der Liste. Und wir sehen das im Umgang mit unseren Kunden genauso. Versicherte der BKK Linde vertrauen uns ihr wichtigstes Gut an, ihre Gesundheit. Das wissen wir zu schätzen und setzen daher voll auf ein partnerschaftliches und faires Miteinander – wie im Fußball!

Gute Gesundheit!
Ist für Spieler die entscheidende Basis für eine erfolgreiche Zeit des Vereins, der Mannschaft und natürlich der persönlichen Karriere. Wir möchten, dass die Kunden der BKK Linde lange gesund bleiben können und bieten viele Präventionsangebote an. Wir sind aber auch für sie da, wenn es gesundheitlich mal nicht so gut läuft und stehen mit einer hochwertigen Versorgung zur Seite.

Teamgeist! 1 plus 1 = mehr als 2!
Das ist sicher kein Rechenfehler sondern macht deutlich, dass man zusammen viel mehr erreichen kann, als alleine. Einzelkämpfer sind beim Fußball nicht gefragt. Nur in der Mannschaft kommt man zum Sieg und zum Erfolg. So ist das auch bei uns. In einer Solidargemeinschaft wie der BKK Linde, sind alle für alle da. Das gibt ein gutes Gefühl und macht stark. Auch hier wieder: wie im Fußball.

Innovation:
Wie hat schon Jürgen Klopp gesagt? „Die Nationalmannschaft von vor 30 Jahren würde auf internationaler Ebene heute keinen Sieg mehr einfahren.“ Und warum? Weil sich Strategien, Technik und Ansprüche gewandelt haben.
Das merken wir als Krankenversicherer auch. Menschen wollen mobil sein, flexibel und unabhängig von starren Zeiten und Angeboten. Wir machen das möglich! Unser mobiles Minibüro, die Service App, ist schon wegen des hohen Innovationsgrads ausgezeichnet worden. Schauen Sie doch mal rein: www.bkklinde.de/service-app

Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer – ich wünsche Ihnen und den Spielern unserer Mannschaft ein interessantes und erfolgreiches Spiel am heutigen Tag mit tollen Toren und null Verletzungen.

Peter Raab, Vorstand BKK Linde

Seitenwechsel TSV Steinbach kommt mit gestandenen Profis

Heute begrüßen wir den TSV Steinbach zum letzten Heimspiel des Jahres.

Der TSV, im hessischen Haiger im Lahn- Dill-Kreis beheimatet, wurde zwar schon 1921 gegründet, spielte aber viele Jahrzehnte im überkreislichen Fußball keine Rolle. Erst als ein regionales Unternehmen als Sponsor einstieg, ging die Erfolgs-geschichte des Vereins los. Die Steinbacher schafften es, ab der Saison 2008/09 mit sehr großer finanzieller Unterstützung innerhalb von sieben Jahren sechs mal aufzusteigen. Höhepunkt dieser Entwicklung, die in der B-Klasse begann, war der Aufstieg in die Regionalliga West/Südwest im Jahr 2015. In den beiden darauffolgenden Jahren schafften die Hessen souverän den Klassenerhalt.

Vor Beginn dieser Saison zählten einige Experten die Mannschaft Trainer Matthias Mink aufgrund einiger namhafter Verstärkungen sogar zum erweiterten Favoritenkreis. Der TSV konnte mit Fatih Candan von Viktoria Köln und Tim Müller von den Amateuren von Mainz 05 gestandene Profispieler zu Rundenbeginn verpflichten. Angeführt wird das Team von Kapitän Nico Herzig, der bei Wacker Burghausen, Alemannia Aachen sowie Arminia Bielefeld reichlich Zweit- und Erstligaerfahrung sammelte.

Auch die Sportanlage des TSV hat sich prächtig entwickelt. Auf einem Dorfsportplatz wurde ein schmuckes Stadion gebaut: die Sibre-Sportarena, die 4700 Zuschauer fasst. Der VIP-Raum zählt zu den schönsten in der ganzen Liga.

Frank Gerhardy

Schlau in 60 Sekunden

Hier informieren wir regelmäßig und aktuell über Wissenswertes rund um den Verein und die Regionalliga-Mannschaft

Neuer TSV-Fanshop
Am 16. November 2017 hat der erste Fanshop des TSV SCHOTT Mainz unter der Leitung von Petra Senftleben eröffnet. Shoppen was das „Schottherz“ begehrt könnt ihr zu folgenden Zeiten: dienstags und freitags von 15 bis18 Uhr sowie donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Neben den üblichen Fanartikeln gibt es hier alles, was das Sportlerherz höher schlagen lässt: Hoddies in verschiedenen Farben, Daunenjacken, Handschuhe, warme Mützen, Fußbälle und natürlich eine fachliche Beratung. Schaut einfach mal rein!

News aus dem Kader
In unserem Regionalliga-Team steht Kapitän Marco Senftleben nach seiner Zehenverletzung wieder im Kader und saß gegen die TSG Hoffenheim II auch schon auf der Bank. Dagegen weiter verzichten muss Coach Sascha Meeth auf Konstantin Fring (mittlerweile erfolgreich an der Schulter operiert), Omar Njie (Meniskusanriss) und Manuel Schneider (Knieprobleme).

Pokal-Viertelfinale
Endstation in Kandel Endstation Viertelfinale: Das Regionalliga-Team des TSV SCHOTT ist im Fußball-Verbandspokal ausgeschieden und hat damit das große Ziel, den Finaleinzug, verpasst. Beim Verbandsligisten VfR Kandel musste sich der TSV durch einen Gegentreffer in der Nachspielzeit knapp mit 2:3 geschlagen geben.

Turnabteilung kürt Vereinsmeister
Die Turner des TSV SCHOTT sind bei Turnieren und Meisterschaften auf regionaler und überregionaler Ebene unterwegs. Nicht selten erturnen sich unsere Sportler dabei Siege und Podestplatzierungen. Auch bei den Vereinsmeisterschaften ging es um Siege, doch im Vordergrund stand der Spaß. Insgesamt 105 Turner nahmen am internen Wettkampf teil. In zwei Durchgängen waren vom AK-Programm, über die P-Stufen bis hin zur LK alles vertreten, was die Abteilung zu bieten hat. Unsere Talente präsentierten den zahlreichen Zuschauern anspruchsvolle Übungen an unterschiedlichsten Geräten.

Freie Meinungsäußerung ist ein hohes Gut

Noch nie hat ein Spiel des TSV SCHOTT Mainz eine solche Medienresonanz und Reaktion in der Öffentlichkeit hervorgerufen wie das Spiel unserer Regionalliga-Mannschaft gegen die U20-Auswahl aus China Mitte November. Wir möchten deshalb an dieser Stelle zur richtigen Einordung noch einmal die offizielle Stellungnahme des Vereins vom 20. November 2017 abdrucken.

Offizielles Statement zum Spiel gegen die chinesische U20:

Liebe Sportfreunde, im Vorfeld der Partie gegen die chinesische U20-Auswahl hat der TSV SCHOTT Mainz stets kommuniziert, dass der Verein als guter Gastgeber auftreten möchte und dem Spiel unpolitisch gegenübersteht.
Was die Organisation und Durchführung der Partie angeht, so sind wir diesem Versprechen eindeutig nachgekommen. Wieder einmal hat sich die Bezirkssportanlage Mainz-Mombach als würdige Spielstätte für Regionalligapartien bzw. dieses medienwirksame Freundschaftsspiel herausgestellt. Aus sportlicher Sicht konnte unsere Elf einen 3:0-Heimsieg verbuchen, der hoffentlich Auftrieb für die kommenden Partien im Landespokal und in der Regionalliga Südwest gibt. Dabei stellten auch die chinesischen Spieler ihre zweifelsfrei vorhandene fußballerische Qualität unter Beweis.

Bezogen auf die Spielunterbrechung in der Partie gegen die chinesische U20-Auswahl möchten wir nochmals unsere Sicht zum Ausdruck bringen:

Der TSV SCHOTT Mainz schätzt und respektiert das in Deutschland geltende Recht zur freien Meinungsäußerung. Daher gab es schlichtweg keinen Grund, gegen den friedlichen Protest der „Initiative für ein freies Tibet“ während der Partie vorzugehen. Der TSV SCHOTT Mainz hat die Mitglieder der Initiative in keinster Weise gezwungen, ihre Fahnen abzunehmen. Ordner und Betreuer des TSV SCHOTT haben sogar verhindert, dass chinesische Fans die Fahnen an sich nehmen. Folglich haben wir aus unserer Sicht selbstverständlich auch einen kompletten Abbruch des Spiels in Kauf genommen. Diese Positionen haben wir sowohl während der Unterbrechung als auch im Nachgang deutlich gemacht.

Nach dem Spiel haben wir verschiedene Beiträge von unserer Facebook-Seite gelöscht. Zu diesem Schritt haben wir uns aus Rücksicht gegenüber unseren vielen ehrenamtlichen Helfern entschieden. Mit vernünftiger Kritik setzen wir uns gerne auseinander, plumpe Beleidigungen und der Aufruf zu Gewalt gegenüber Personen, die den TSV repräsentieren, akzeptieren wir jedoch nicht. Außerdem möchten wir Einzelpersonen keine Plattform bieten, auf der Sie ihre Meinung zu Sachverhalten wiedergeben, die nicht in der Zuständigkeit des TSV SCHOTT Mainz liegen.

Mit sportlichen Grüßen
TSV SCHOTT Mainz

Fußball zwischen Politik und Blitzlichtgewitter

Enorm wichtiger Auswärtsdreier für die B1

Unsere B1 trat auswärts beim Tabellenletzten in Eisbachtal an, ein enorm wichtiges Spiel im Kampf um den Klassenerhalt für beide Teams. Von Beginn entwickelte sich eine Begegnung mit offenem Visier. Es gab also kein langes Abtasten, beide Mannschaften wollten eine schnelle Entscheidung. Als Justin Haydn in der 8. Minute im Gegenpressing den Ball erobert, legte er quer auf Tom Gürel, der zur 1:0-Führung einschieben konnte. Danach gab es mehrere Chancen auf beiden Seiten. In der 25. Minute ließ Taha Topcu mit einer Soloaktion halbrechts im Strafraum der Gastgeber gleich drei Gegenspieler stehen, passte quer auf Tom Gürel. Dieser traf zunächst nur den Pfosten, konnte den Abpraller dann aber doch noch im Tor unterbringen. Vier Minuten später nutzte Tom Zimmer eine unübersichtliche Situation im Gastgeber-Strafraum und erzielte mit einem platzierten Flachschuss die 3:0-Führung. Zu diesem Zeitpunkt hatte SCHOTT alles im Griff. Aber innerhalb von 2 Minuten war diese vermeintlich sichere Führung dahin. Leonhard Wilhelm konnte zwei Konter der Gastgeber zum 1:3 und 2:3 abschließen. Jetzt hatte Eisbachtal Oberwasser. Doch unsere B1 wehrte sich, um den knappen Vorsprung erstmal mit in die Pause zu nehmen.

Die zweiten 40 Minuten waren nichts für schwache Nerven. Permanente Chancen auf beiden Seiten ließen den Puls in beiden Fanlagern nicht zur Ruhe kommen. Eisbachtal hatte mindestens vier Riesenchancen zum Ausgleich. Unser Keeper Robin Balters zeigte in dieser Phase sein ganzes Können und hielt mit Riesenparaden die drei Punkte für sein Team fest. Im Gegenzug hatten unsere Jungs ebenfalls drei Großchancen, um die Begegnung mit dem vierten Treffer endgültig zu entscheiden. Es blieb aber letztlich beim knappen 3:2 des TSV.

Entsprechend erleichtert war Trainer Ecki Rosenbaum nach der Partie: „Unser Team hat heute mit einem enormen Willen und einem großartigen Keeper den knappen Vorsprung über die Zeit gerettet und diesen ganz wichtigen Auswärtserfolg zum Ende der Hinrunde mitgenommen.“

Endlich der erste Heimsieg der B1

An diesem Spieltag traf unsere B1 auf TuS Mosella Schweich. Es war klar: im Kampf um den Klassenerhalt mussten dringend drei Punkte her. In einem kampfbetonten Spiel auf Augenhöhe hatte zunächst Schweich mehr Ballbesitz. Erst nach ca. 25 Minuten kam unsere B1 besser ins Spiel und spielte in der Offensive etwas zwingender. Folgend das 1:0 in der 39. Minute für den TSV. Tom Zimmer platzierte seinen Flachschuss aus ca. 22 Metern ins rechte Toreck. Kurz darauf hatten die Schottler erneut den Torjubel auf den Lippen. Efe Mutlu konnte nach einem klasse Zuspiel einnetzen. Allerdings der Unparteiischen erkannte zurecht die Abseitsstellung des Torschützen. Mit dem knappen 1:0 ging es in die Halbzeitpause.

Nach der Pause rannte der Gast immer aggressiver auf das Gehäuse der Heimelf an. Im Unterschied zu den anderen Heimpartien stand aber an diesem Spieltag die Null. Denn mit etwas Glück wurde diese Drangphase überstanden. Als dann in der 63. Minute Tom Gürel sich bis in den Strafraum der Gäste durchdribbeln konnte, wurde er dort regelwidrig von den Beinen geholt. Der Gefoulte verwandelte selbst den fälligen Strafstoß unhaltbar zur 2:0-Führung. In den verbleibenden 17 Minuten warf Schweich nun alles nach vorne. Dies eröffnete dem TSV richtig klare Konterchancen, die aber allesamt zu einfach vergeben wurden. Eine schwierige Situation hatte unsere B1 noch zu überstehen, als der Schiedsrichter nach einem Gerangel im TSV-Strafraum zunächst auf Elfmeter entschied. Nach Intervention des aufmerksamen Linienrichters, der die Abseitsstellung des Gefoulten erkannte, revidierte er seine Entscheidung. Letztlich blieb es beim 2:0 für den TSV SCHOTT.

Trainer Ecki Rosenbaum nach der Partie: „Heute haben wir sicher nicht unser bestes Spiel abgeliefert, aber die Jungs haben heute um die drei Punkte gefightet und wurden am Ende dafür auch belohnt.“

Last-Minute-Sieg

Das vorletzte Spiel in der Hinrunde ist gleichzeitig ein wichtiges Spiel für unsere E2. Denn wenn die 46er aus Bretzenheim heute gegen uns gewinnen, wäre der Vorsprung dahin und sie wären punktgleich. Und gefühlt noch schlimmer – die 05er könnten sogar aufgrund des besseren Torverhältnisses an uns vorbei ziehen.

Doch es sind nicht die Schottler, die sofort loslegen, sondern der Gastgeber aus Bretzenheim. Schon nach drei Minuten muss Jonathan mit einer Glanzparade einen frühen Rückstand verhindern. Die 46er machen weiter Druck und unsere Jungs wirken sichtlich überrascht. Es wird quer über den halben Platz gespielt. Doch anstatt die Räume zu nutzen, fehlt es an Bewegung und Entschlossenheit. Der Gegner macht es besser. Eine weitere Großchance kratzt Jona mit einer akrobatischen Rettungsaktion von der Linie. Spätestens jetzt ist jedem klar, dass dieses Spiel eine ganz enge Kiste wird.

Zwei Minuten später ist es dann soweit. Bretzenheim geht mit 1:0 (18.) in Führung. Man muss zugeben, dass die Führung zu diesem Zeitpunkt durchaus verdient ist. Unsere Jungs wirken angeschlagen und schaffen es nicht besser ins Spiel zu kommen. Bretzenheim bleibt weiter am Drücker. Kurz vor der Halbzeit verhindert Jonathan mit einer weiteren Parade das 0:2. Bei diesem starken Gegner wäre das vermutlich der KO gewesen. Doch diesmal sollten die Schottler das Glück auf ihrer Seite haben. Ein Bretzenheimer Abwehrspieler passt zu seinem Torwart und den fälligen Freistoß nutzen unsere Jungs eiskalt aus. Es steht plötzlich 1:1 und alles ist wieder offen.

Yllka und Felix ist nach der ersten Halbzeit klar, dass sich was grundlegend ändern muss. Wir wissen nicht was sie den Jungs mit auf den Platz gegeben haben, aber es muss ein Zaubermittel gewesen sein. Sie kommen wie verwandelt auf den Platz. Die Körpersprache ist eine völlig andere und dementsprechend spielen sie auch auf. Druckvoll mit viel Bewegung, engagierter in den Zweikämpfen und gefährlich nach vorne. Schon in den ersten Minuten Chancen durch Basti, Emir und Joni. Die Bretzenheimer geraten immer stärker unter Druck und das 2:1 liegt in der Luft. Es dauert bis zur 41. Minute, ehe Jona die Schottler erlöst. Jetzt bloß nicht nachlassen. Doch die Bretzenheimer haben sich noch nicht aufgegeben und halten dagegen. Sie wollen den Ausgleich. Es ist jetzt ein echtes Spitzenspiel, extrem spannend, mit hohem Tempo und vollem Einsatz auf beiden Seiten. Absolut nichts für schwache Nerven.

Zu diesem Zeitpunkt wäre der Sieg verdient gewesen, doch das 3:1 will einfach nicht fallen. drei Minuten vor Schluss bekommen die Bretzenheimer einen Freistoß in ihrer Hälfte zugesprochen. Der Ball wird hoch nach vorne gedroschen und nach einer unglücklichen Abwehr landet der Ball irgendwie im Tor. Es ist zum Heulen. Einfach unfassbar. Was für ein Spiel!

Doch was jetzt kommt, ist große klasse. Keiner beim TSV lässt den Kopf hängen. Sofort wird wieder in den Angriffsmodus geschaltet und Druck gemacht. Das Tempo ist enorm hoch und dann plötzlich die Riesenchance zum 3:2 – doch der Ball knallt an die Unterkante der Latte. Es ist kaum noch auszuhalten. Jetzt bloß nicht verlieren. Die Bretzenheimer werfen alles nach vorne. Doch unsere Jungs halten dagegen und mit Glück und Können bleibt der Kasten sauber. Es läuft schon die 50 Minute. Es sieht nach Unentschieden aus. Doch dann fängt Arda den Ball ab, reagiert blitzschnell und spielt dem freistehenden Younes in den Lauf. Younes holt alles aus sich raus, schüttelt zwei Gegner ab und schießt eiskalt ins linke Eck – Wahnsinn! Sekunden später ist Schluss und der Jubel kennt keine Grenzen. Younes legt sogar in Aubameyang Manier einen Salto auf den Platz.

Was für ein Comeback der Jungs in der zweiten Halbzeit. Das war ein unglaublich spannendes Spiel und wenn ich ehrlich bin, würde ich mir fürs nächste Wochenende mal wieder ein ganz entspanntes zu Null-Spiel für die Schottler wünschen. Denn dann wären wir Herbstmeister, vor den 05ern.

Ein hart erarbeitetes Unentschieden

Die Jungs der E2-Junioren mussten beim Heimspiel gegen die TSG Sprendlingen mit richtigem Schmuddelwetter klarkommen. Aber auch körperlich starke Gegner sollten an diesem Spieltag dem TSV alles abverlangen und das Spiel bis zum Schluss spannend halten. Die ersten Minuten waren von harmlosem Geplänkel geprägt. Alles wirkte langsam, nahezu lustlos. Erst als Neutorwart Basti einen Rückpass regelwidrig aufnahm, waren plötzlich alle wach. Der anschließende Freistoß aus ca. fünf Metern blieb leider nicht an einem unserer Beine hängen. So stand es nach fünf Minuten 0:1 für den Gast.

Dass man in Sprendlingen guten Fußball spielen kann, zeigte das schön herausgearbeitete 0:2. Unsere Jungs standen für einen Moment konsterniert auf dem Platz. Erst ein Schuss von Timo als Direktabnahme war ein erstes Lebenszeichen. Dann folgte der Lattenknaller von Younes, man kam dem Anschlusstreffer langsam näher. Aber es kam anders, denn wie aus dem Nichts stand es 0:3 für den Gast und unsere Mannschaft mächtig unter Druck. Jetzt war eine Reaktion gefordert. Und diese kam, denn nach einem Abpraller stand Timo richtig und machte endlich den Anschlusstreffer zum 1:3.

Spielerisch ging heute einfach zu wenig. Darüber hinaus waren die Laufwege nicht optimal, die Abspiele kamen oftmals nicht oder zu spät. So wundert es nicht, dass das 2:3 nicht aus dem Spiel erfolgte. Nach der Ecke von Arda flog der Ball von Emirs Hinterkopf ins lange Eck. Kurz darauf fiel sogar das vermeintliche 3:3 … aber nein da war die Hand Gottes, äh Arda’s Hand, im Spiel. Der gute Schiedsrichter Attila hat es natürlich gesehen und abgepfiffen. Es blieb vorerst beim 2:3!

Nach der Halbzeit ging unsere Mannschaft körperlich stärker in die Zweikämpfe und erarbeitete sich zahlreiche Chancen. Leider wirkte das Tor teilweise wie vernagelt. In dieser Druckphase kam es erneut zu einem dummen Ballverlust in unserer Abwehr. Sprendlingen „bedankte“ sich mit dem 2:4. Jetzt musste was passieren, sonst war die erste Saisonniederlage nicht mehr abzuwenden.

Am Ende überwiegt die Freude

Auch wenn es spielerisch kein Leckerbissen war, Spannung und Kampf zeichnete das Spiel aus, und letztlich mit einem halbwegs versöhnlichen Ausgang für den TSV. Das 3:4 resultierte erneut aus einem Kopfball von Emir nach einer Ecke durch Timo. Das 4:4 von Emir, wieder nach einer Ecke, bildete das Endergebnis. Denn im Anschluss wollte der Ball auch nach gefühlten „1000“ Chancen nicht mehr ins Tor der wackeren Gäste.

Solch Tage mit dem gewissen Lerneffekt gibt es und wird es immer geben. Und das ist auch gut so. Die Trainer werden dies entsprechend aufarbeiten und den Spielern notwendige Verbesserungspotentiale aufzeigen😉.

F2 tut sich schwer

Unsere F2-Junioren mussten sich mächtig strecken, bis der 5:2-Erfolg gegen FSV Alemannia Laubenheim F3 unter Dach und Fach war. Zwar waren unsere Jungs von Beginn an die feldüberlegene Mannschaft, doch irgendwie wollte das runde Leder nicht wie gewünscht zirkulieren. So fehlte es beispielsweise an Präzision im Passspiel, spielte zu viel „Klein-Klein“ oder man schob „lieber“ den Ball und die Verantwortung des Torschusses von einem Spieler auf den anderen. Es kam, wie es kommen musste: die wackeren Gäste kamen mal in unsere Hälfte und gingen gleich mit 0:1 in Führung. Der TSV antwortete mit „wütenden“ Angriffen und traf aber nur mit Hilfe eines Laubenheimer Spielers zum raschen 1:1-Ausgleich.

Nach der Pause wurde der mittlerweile aufgekommene Regen intensiver, unser Spiel noch zerfahrener. Irgendwie wollte es an diesem Tag für unsere F2 nicht so richtig „flutschen“. Dazu warfen sich die Gäste in jeden Ball, fighteten wie die Löwen und gingen zum zweiten Mal in Führung. Torwart Riccardo hatte erneut keine Chance. Jetzt besann sich unser Team zumindest auf ihre individuelle Stärke und zog bis zum Spielende auf 5:2 davon.

Die Bilanz der F2-Meisterschaftsspiele lässt sich sehen: nur eine Niederlage (äußerst unglücklich zustande gekommen), aber sechs Siege stehen zu Buche. Und auch fußballerisch ist eine deutliche Steigerung festzustellen, mit genügend Potenzial nach oben. Das Trainerteam ist jedenfalls mit der Hinrunde äußerst zufrieden.

Heute waren dabei: Riccardo, Jon, Vedad, Lukas, Noah, Elias, Dylan, Leonidas, Ilyes, Ben und Marc