Dicke Schnitzer in der Defensive führen zur Niederlage

Beim Auswärtsauftritt in Koblenz startete die B1 eigentlich gut ins Spiel. Gleich in der 3. Minute hatte Justin Haydn eine Großchance. Allein vor dem Keeper aus halbrechter Position schoss er allerdings zu unplatziert genau auf den Torwart. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Doch nach einer Viertelstunde war die TSV-Defensive erstmals nicht im Bilde. Mit dem Resultat, dass TuS-Spieler Colin Czaja ungehindert zum 1:0 einköpfen durfte.

In der 22. Minute jubelte unsere B1, der Freistoßtreffer von Tom zum 1:1 brachte das Team wieder zurück ins Spiel. Um so enttäuschender, keine vier Minuten später führte ein zweifelhafter Eckball zum 2:1 für Koblenz. Auch hier war wieder ein schwaches Abwehrverhalten der Knackpunkt für den Gegentreffer. Drei Minuten vor dem Halbzeitpfiff war unsere Abwehrreihe erneut nicht nah genug am Gegner. Marcel Wingender bedankte sich und konnte aus 22 Minuten ungehindert zum 3:1 für die Gastgeber abschließen.

Die zweite Hälfte begann gleich ungünstig für den TSV: Berkan Acabay spielte den Ball zu kurz zum Keeper zurück. Dieser rutschte auf dem schmierigen Kunstrasen aus, Colin Czaja bedankte sich und trug sich mit dem 4:1 für Koblenz erneut in die Torschützenliste ein. Im Anschluss versuchte der TSV noch einmal alles. Aber in der 66. Minute folgte dann die endgültige Entscheidung in dieser Partie. Ausgangspunkt war wieder ein zu schlampiges Zuspiel auf unseren Keeper, Colin Czaja sprintete erneut dazwischen und markierte das 5:1. Zwei Minuten vor dem Ende durfte unsere B1 noch etwas Ergebniskosmetik betreiben. Niklas Braach flankte von der Eckfahne aus auf Efe Mutlu, der mit seinem Kopfball den 5:2-Endstand festmachte.

Trainer Ekki Rosenbaum: „Insgesamt haben wir heute nicht gut gespielt. Zu viele technische Fehler, Fehlpässe im Spielaufbau, dazu ein Abwehrverhalten von unserem Team wie eine Schulmannschaft haben Koblenz verdient als Sieger vom Platz gehen lassen. Für die nächsten Wochen müssen wir versuchen, über den Kampf wieder in die Erfolgsspur zu finden.“

Zweimal den SVG geschlagen, dann uns selbst…

In mitreißenden Spielen zwei Mal hintereinander den SV Gonsenheim geschlagen, dann sehr unglücklich mehr oder weniger uns selbst – so lassen sich unsere vergangenen drei Spiele in der 1. E-Junioren-Kreisliga bzw. im Kreispokal zusammenfassen. Doch der Reihe nach…

Zum Auftakt der Mini-Spielserie gegen den SVG empfingen wir die Jungs aus Gonsenheim in der zweiten Pokalrunde im heimischen Käfig an der Karlsbader Straße. In der Besetzung Mehmet (Tor), Anes, Aymane, Ben, Dino, Dario, Kimi, Lenny, Leo, Luis und Marvin fanden wir gegen einen offensiv schnell agierenden und früh störenden Gegner erst Mitte der ersten Hälfte ins Spiel. Zu ungenau und hektisch waren unsere Aktionen bis dahin. Doch dann lief der Ball und wir gingen mit einer 2:0-Führung in die Pause. Recht flott nach Wiederanpfiff gelang dem SVG allerdings der Anschlusstreffer – und wieder verloren wir etwas den spielerischen Faden. Doch letztlich ließen wir uns nicht aus dem Konzept bringen und besiegelten mit dem 4:2 den Sieg und den Einzug ins Pokal-Achtelfinale.

p1150124-798x765Gut eine Woche später standen wir wieder den SVG-Jungs gegenüber, dieses Mal in der Kreisliga und in Gonsenheim. Ähnlich wie zuvor im Pokal-Spiel taten wir (Lucas (Tor), Anes, Ben, Dino, Kimi, Lenny, Leo, Luis, Marvin und Philipp) uns erneut in den ersten zehn Minuten schwer gegen das konsequente Pressing der Gastgeber. Das 1:0 für den TSV war deshalb wie ein Befreiungsschlag und bald folgten nach sehenswerten Spielzügen Tor Nummer zwei und drei für uns. Doch die Gonsenheimer steckten nicht auf und kamen über ihre schnellen Offensivspieler nach zwischenzeitlicher 4:1-Führung für Schott noch bedenklich auf 4:3 heran. Ein heißer Tanz in den Schlussminuten am Wildpark, bei dem wir am Ende aber Übersicht und Nerven behielten und mit einem 5:3-Erfolg nach Hause fuhren.

In mitreißenden Spielen zwei Mal hintereinander den SV Gonsenheim geschlagen, dann sehr unglücklich mehr oder weniger uns selbst – so lassen sich unsere vergangenen drei Spiele in der 1. E-Junioren-Kreisliga bzw. im Kreispokal zusammenfassen. Doch der Reihe nach…

Zum Auftakt der Mini-Spielserie gegen den SVG empfingen wir die Jungs aus Gonsenheim in der zweiten Pokalrunde im heimischen Käfig an der Karlsbader Straße. In der Besetzung Mehmet (Tor), Anes, Aymane, Ben, Dino, Dario, Kimi, Lenny, Leo, Luis und Marvin fanden wir gegen einen offensiv schnell agierenden und früh störenden Gegner erst Mitte der ersten Hälfte ins Spiel. Zu ungenau und hektisch waren unsere Aktionen bis dahin. Doch dann lief der Ball und wir gingen mit einer 2:0-Führung in die Pause. Recht flott nach Wiederanpfiff gelang dem SVG allerdings der Anschlusstreffer – und wieder verloren wir etwas den spielerischen Faden. Doch letztlich ließen wir uns nicht aus dem Konzept bringen und besiegelten mit dem 4:2 den Sieg und den Einzug ins Pokal-Achtelfinale.

p1150135Gut eine Woche später standen wir wieder den SVG-Jungs gegenüber, dieses Mal in der Kreisliga und in Gonsenheim. Ähnlich wie zuvor im Pokal-Spiel taten wir (Lucas (Tor), Anes, Ben, Dino, Kimi, Lenny, Leo, Luis, Marvin und Philipp) uns erneut in den ersten zehn Minuten schwer gegen das konsequente Pressing der Gastgeber. Das 1:0 für den TSV war deshalb wie ein Befreiungsschlag und bald folgten nach sehenswerten Spielzügen Tor Nummer zwei und drei für uns. Doch die Gonsenheimer steckten nicht auf und kamen über ihre schnellen Offensivspieler nach zwischenzeitlicher 4:1-Führung für Schott noch bedenklich auf 4:3 heran. Ein heißer Tanz in den Schlussminuten am Wildpark, bei dem wir am Ende aber Übersicht und Nerven behielten und mit einem 5:3-Erfolg nach Hause fuhren.

Mehr oder weniger an uns selbst scheiterten wir im nächsten Liga-Spiel zu Hause gegen den SV Alemania Waldalgesheim. Mit dem Team Mehmet (Tor), Anes, Dario, Dino, Kimi, Lenny, Leo, Philipp sowie Josh und Younes aus der E2 des TSV, schafften wir es über die meiste Zeit nicht, unsere Stärken auf den Platz zu bringen. Nach vielen überhasteten Einzelaktionen und wenig Zusammenspiel lagen wir gegen einen sehr defensiv eingestellten, aber kampfstarken Gegner in der Pause gar mit 0:1 zurück. Hatten wir uns in der zweiten Hälfte dann nach zahlreichen Chancen mit 2:1 nach vorne gekämpft und waren dem Sieg nun sehr nahe, kassierten wir kurz vor Abpfiff einen Freistoß. Der landete prompt im Netz: der 2:2-Ausgleich in allerletzter Sekunde.

p1150089p1150115

 

Nachgefragt …

… bei Masashi Sakai

Geburtsdatum: 09.09.1992
Position: zentrales Mittelfeld
Beruf: Ich arbeite in der Küche eines japanischen Restaurants
Bisherige Vereine: Uni Japan, Basara Mainz

Masashi, was ist für Dich das Besondere an Eurem Team?
Es ist die erste deutsche Mannschaft, für die ich spiele. Im Vergleich zu Japan ist das Spiel hier wesentlich zweikampfbetonter.

Wie bewertest Du den bisherigen Saisonverlauf?
Wir hätten mehr Spiele gewinnen müsssen.

Was traust Du Deiner Mannschaft noch zu in dieser Runde?
Dass wir in der Liga bleiben.

Mit wem würdest Du gerne für einen Tag tauschen?
Mit einem Vogel!

Was nervt Dich an deiner Sportart?
Verletzungen

Hast Du ein Ritual vor dem Spiel?
Ich höre japanische Musik.

Was machst Du, wenn Du mal nicht Fußball spielst?
Arbeiten!

Was ist der größte Unterschied zwischen Regionalliga und Oberliga? Und wo siehst Du persönlich die Herausforderung?
Die Brutalität und die Spieler sind insgesamt stärker.

Wie verarbeitest Du Niederlagen und wie kannst Du Dich wieder motivieren?
Ich schlafe und höre Musik.

Wer sind Deine wichtigsten Förderer?
Meine Eltern.

Der schönste Tag in Deinem Leben?
Meine Oberschulzeit.

Wie jubelst Du nach einem Torerfolg?
Ich nehme beide Arme nach oben.

Dein größter Wunsch?
In der Liga bleiben und Profi werden.

Das Gespräch führte Klaus Bauer

Bittere Heimpleite gegen SV Elversberg II

Im Training der B1 liegt der Fokus seit Wochen auf das Verwerten von Torchancen. Dort funktioniert es auch. Nur im Wettkampf können es die Jungs einfach nicht umsetzen. So auch im Heimspiel gegen SV Elversberg II. Dessen Geschichte ist schnell erzählt:

75 Minuten lang war es Spiel auf ein Tor, Chancen für den TSV im 3- bis 5-Minuten-Takt. Dabei klärte zweimal ein Elversberger Spieler auf der Linie. Ansonsten allerdings war unsere B1 mal wieder einfach zu harmlos vor dem gegnerischen Tor. Teilweise wurden die Chancen kläglich, teilweise überhastet vergeben.

So kam es, wie es kommen musste: 15 Minuten vor dem Ende war der TSV sehr weit aufgerückt, verteidigte einen Konter der Elversberger schwach. Die Gäste nahmen dies dankend an und erzielten letztlich per Kopf das spielentscheidende 0:1.

Unserer B1 fehlt derzeit einfach das Quäntchen Glück. Gerne dürfte beispielsweise mal ein abgefälschter Ball irgendwie den Weg ins Tor finden. Das tut er aber nicht, insbesondere wenn man in der Tabelle unten steht. So bleibt es weiterhin bis dato bei genau neun Toren in elf Spielen. Erschwerend kommt hinzu, dass die Mannschaft in der Defensive pro Spiel einen individuellen Fehler macht, der sich im Nachgang dann leider gleichzeitig auch als der entscheidende herausstellt. Als Resultat geht man daher Woche für Woche am Ende leer aus. Dies ist natürlich insgesamt zu wenig zum Überleben.

Trainer Ecki Rosenbaum ist sich durchaus bewusst, dass sein Team nun endgültig mit dem Rücken zur Wand steht. Aufgeben ist aber nicht sein Ding. Im Gegenteil, er ist überzeugt, dass irgendwann der Knoten platzt. Gerne im nächsten Spiel.

Positive Entwicklung der F2 setzt sich fort

Ein prima Spiel hat die F2 bei der TSG Hechtsheim hingelegt. Der Aspekt, 8:3 gewonnen zu haben, ist ja die eine Sache. Viel wichtiger ist jedoch Art und Weise, wie sich unsere Jungs präsentiert haben. Insbesondere in der Anfangsphase spielten sie sich quasi in einen Rausch. Da wurde schnell gespielt, der Spielaufbau kontrolliert von hinten heraus gestaltet wie von den Trainern gefordert, Doppelpässe, Steilpässe, Tempodribbling, Bälle durchgesteckt, alles war dabei. Der Gegner wurde regelrecht schwindelig gespielt. Allein was fehlte, das waren die Tore. Ja, im Abschluss waren wir einfach zu vorsichtig. Dann wie aus dem Nichts die 2:0-Führung der Hechtsheimer. Diese resultierte weniger durch deren eigene Stärke, sondern eher aus unseren Fehlern, die passieren und auch passieren dürfen. Gefühlte zwei Minuten stockte der TSV-Motor, dann aber schlugen wir bis zum Seitenwechsel doch noch fünfmal zur 5:2-Pausenführung zu. Dazu gab es u.a. zwei Lattenknaller innerhalb von 10 Sekunden.

Die zweite Hälfte begann aus unserer Sicht nicht ganz so dominant wie die erste. Torchancen ergaben sich dennoch in Hülle und Fülle. Das erste Tor in diesem Spielabschnitt machte allerdings wiederum der Gastgeber. Diesmal schliefen wir ein wenig bei einer Ecke und der Hechtsheimer Spieler konnte unbedrängt auf unser Tor schießen. Dies hielt unsere Jungs aber nicht davon ab, spielerisch wieder zuzulegen und drei weitere Treffer zu erzielen. Insgesamt ein hochverdienter 8:3-Erfolg für den TSV. Bei konsequenterer Chancenverwertung wäre ein deutlicher höherer Sieg möglich gewesen. Dies soll aber die beeindruckende Spielweise an diesem Tag keineswegs schmälern. Insgesamt hat die Mannschaft in den letzten Wochen einen gewaltigen Schritt nach vorn gemacht. Gerne weiter so!

Ballgeflüster – die Stadionzeitung zum 9. Heimspiel

Stadionzeitung gegen VfB Stuttgart IIDie zweite Mannschaft des VfB Stuttgart ist am Samstag, den 4. November 2017 zu Gast auf der Mombacher Bezirkssportanlage. Der VfB belegt derzeit mit  den 23 erreichten Punkten und einem Torverhältnis von 33:34-Toren einen Mittelplatz in der Regionalliga Südwest. Das letzte Spiel des Teams von Ex-Nationalspieler Andreas Hinkel gegen Kickers Offenbach endete 2:2-Unentschieden. Nun also der Auswärtsauftritt bei unserem TSV. Aufpassen muss man auf u.a. auf den Toptorjäger Pascal Breier. Fehlen wird auf jeden Fall Innenverteidiger Philipp Walter auf Grund seiner fünften gelben Karte.

Der TSV SCHOTT Mainz steht in dieser englischen Woche immer noch mit leeren Händen da. Beim Heimspiel im Bruchwegstadion gegen SV Waldhof Mannheim kassierte man zwei unnötige Gegentreffer und verlor daher 0:2. Auswärts gegen Tabellenprimus 1. FC Saarbrücken führten leider Unachtsamkeiten bei den Standards zu einer klaren 4:0-Niederlage. Nun aber will man sich daheim mit einer couragierten Leistung gegen den Gast aus dem Schwabenland belohnen und die drei wichtigen Punkte für sich einnehmen. Drücken wir die Daumen, dass dies gelingt!

Wir wünschen allen Zuschauern eine packende wie auch unterhaltsame Partie, hoffentlich mit dem besseren Ende für den TSV SCHOTT Mainz. Der Anstoß soll um 14 Uhr erfolgen.

Das Stadionheft zu dieser Partie steht jetzt als PDF-Download bereit. Klick HIER und dann viel Spaß damit!

… wir sehen uns zum Spiel 😉

In eigener Sache

Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer,

zum heutigen Heimspiel unseres TSV SCHOTT gegen den VfB Stuttgart II begrüße ich Sie herzlich. Ein besonderes Willkommen geht an die Mannschaft, das Trainer- und Betreuerteam, die Offiziellen sowie die mitgereisten Fans des VfB als auch an das Schiedsrichtergespann.

Eine weitere Englische Woche in der Regionalliga Südwest findet heute ihren Abschluss. Nach einer 0:2-Heimniederlage im traditionsreichen Mainzer Bruchwegstadion gegen Waldhof Mannheim sind wir vergangenen Mittwoch zum Spitzenreiter nach Saarbrücken gereist. Das Spiel – wegen des Umbaus des Saarbrücker Ludwigparks in Völklingen ausgetragen – endete mit 4:0 für Saarbrücken. Im Ergebnis sicherlich zwei nicht unerwartete Niederlagen gegen Mannschaften mit Aufstiegsambitionen.

Insbesondere aber das Spiel gegen Waldhof Mannheim war von der Chancenanzahl ausgeglichen und hätte zu einem besseren Ergebnis führen können. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle am aufwandsreichen aber geräuschlosem „Umzug“ ins Bruchwegstadion beteiligten SCHOTT-Freunde.

Heute erwartet uns das Spiel gegen die Ausbildungsmannschaft des VfB. Nach einem spielfreien Wochenende haben sie vergangenen Dienstag gegen die Kickers aus Offenbach 2:2 gespielt und stehen im Mittelfeld der Tabelle. Unsere Jungs erwartet eine fußballerisch top ausgebildete, spielstarke junge Mannschaft, die in dieser Saison mit oft torreichen Begegnungen aufwartet. Das spiegelt sich im Torverhältnis von 33:34 wider.

Für uns gilt es, die Tabellensituation nicht zu ignorieren. Auch dieses Spiel wollen wir mit Mut und Vertrauen in die eigene Leistung sowie Teamgeist angehen, um individuell und als Mannschaft die bestmögliche Leistung auf dem Platz abzurufen. Wenn uns das annähernd gelingt, sind wir auch in der Regionalliga in der Lage, Spiele nicht nur optisch, sondern auch im Ergebnis positiv für uns zu gestalten.

Ich wünsche Ihnen nun ein unterhaltsames faires Spiel mit dem hoffentlich einen Tor mehr für unseren TSV.

Bernd Bangel (Co-Trainer)

Eindrücke vom Heimspiel gegen SV Waldhof Mannheim

Seitenwechsel – Ist die VfB-Reserve bald Geschichte?

Heute begrüßen wir nach der TSG Hoffenheim II und dem FSV Mainz 05 II die dritte Reservemannschaft eines Profiteams auf unserer Bezirkssportanlage, den VfB Stuttgart II.

Die zweite Mannschaft der Stuttgarter geriet in der vergangenen Woche überraschend in die Schlagzeilen, als Pläne bekannt wurden, dass VfBSportvorstand Michael Reschke plant, die Reserve eventuell im kommenden Sommer abzumelden. Reschke sieht den Sprung von der Regionalliga in die Bundesliga als zu groß an und möchte in Zukunft die aus der A-Jugend entwachsenen hoffnungsvollen Talente lieber an Zweit- oder Drittligisten ausleihen. So sollen sie höherklassig Spielerfahrung sammeln können. Eine endgültige Entscheidung werden die Stuttgarter im Januar 2018 bekannt geben.

Dabei wäre es äußerst schade, diese Mannschaft abzumelden, verdienten sich doch spätere Weltmeister wie Sami Khedira oder Nationalstürmer Mario Gomez ihre ersten Sporen im Aktivenbereich bei den VfB-Amateuren.
Auch im aktuellen Kader von Trainer und Ex-Nationalspieler Andreas Hinkel stehen hoffnungsvolle Talente wie der ehemalige U17-Nationalspieler Niklas Sommer. Top-Torjäger ist der 25-jährige Pascal Breier, der bereits 12 Tore erzielt hat und einige Jahre Drittliga-Erfahrung mitbringt.

Die Mannschaft, vor zwei Jahren noch Drittligist, hat sich nach anfänglichen Schwierigkeiten im Mittelfeld der Liga etabliert und ließ vergangene Woche mit einem 2:2 gegen das Spitzenteam aus Offenbach aufhorchen. Angeführt wird das junge Team (Durchschnittsalter 21 Jahre) von Ex-Profi Tobias Feisthammel.

Frank Gerhardy

Schlau in 60 Sekunden

In unserer neuen Rubrik informieren wir regelmäßig über Wissenswertes rund um den Verein und die Regionalliga-Mannschaft.

Spielernews
Seit September verstärkt Dennis Engelmann die 1. Mannschaft des TSV SCHOTT. Der 22-jährige Mittelfeldspieler wurde bei Bayer Leverkusen ausgebildet und hat zuletzt für Fortuna Köln gespielt.

Die Chinesen kommen!
Am Samstag, den 18. November 2017 um 14 Uhr, spielt unsere 1. Mannschaft auf der Mombacher Bezirkssportanlage gegen die chinesische U20-Nationalmannschaft. Das Team aus China bestreitet die Rückrunde außer Konkurrenz mit, um sich so auf die Olympischen Spiele 2020 in Tokio vorzubereiten. Jedes Team der Regionalliga Südwest, das gegen die Chinesen antritt, erhält 15.000 Euro.

Erster Fanclub aus Köln
In unserer letzten Ausgabe berichteten wir über unseren Fanclub, der sich natürlich 1. Fanclub Köln TSV SCHOTT nennt. Unter diesem Namen ist der Klub auch bei Facebook zu finden. An dieser Stelle möchten die Mitglieder ganz herzlich ihren neuen Freund „uns Uwe“ grüßen!

Nachgefragt bei …

… bei Jonas Raltschitsch

Alter: 25
Position: Verteidiger
Beruf: Student (Sportmanagement)
Bisherige Vereine: SV Ehrang, TuS Mosella Schweich, SV Eintracht Trier,FSV Mainz 05,FSV Frankfurt, SV Gonsenheim

Jonas, was ist aus deiner Sicht das Besondere an deiner Mannschaft?
Die Geschwindigkeit, in der adaptiert und gelernt wird.

Wie beurteilst du den bisherigen Saisonverlauf?
In Schulnoten eine 2, weil ich weiß, was alles investiert wurde und wie die Punkteausbeute war. Da wäre es zu einfach, nur die Spiele zu betrachten.

Was traust du dem Team noch zu?
Ich durfte mir die Entwicklung in der vergangenen Saison anschauen. Ich wäre verrückt, wenn ich der Mannschaft wenig zutrauen würde!

Wie jubelst du nach einem Torerfolg?
Bei meinem letzten Tor sind alle auf mich gesprungen. Ehrlicherweise ist das nicht so häufig passiert in jüngster Zeit.

Hast du ein Ritual vor einem Spiel?
Ich atme tief durch und gehe im Kopf durch, was ich im Spiel abrufen will.

Dein wichtigster Förderer?
Sascha Meeth.

Hast du noch andere Hobbys außer Fußball?
Ich treffe mich mit Freunden, gehe gerne Klettern oder zum Kickboxen.

Mit wem würdest du gerne für einen Tag tauschen?
Ich würde gerne wissen, wieviel Hirnkapazität Donald Trump hat. Nebenbei könnte ich sogar schauen, wie es ist, ein Land zu regieren.

Hast du ein Vorbild?
Alex Honnold (Profi-Bergsteiger). Im Fußball mochte ich immer Nemanja Vidic und Zinédine Zidane.

Das Gespräch führte Klaus Bauer