Ballgeflüster – die Stadionzeitung zum 6. Heimspiel

Stadionheft gegen VfR Wormatia Worms
Stadionheft gegen VfR Wormatia Worms

Am Mittwoch, den 4. Oktober empfängt der TSV SCHOTT Mainz zu seinem 6. Heimspiel auf der Bezirkssportanlage Mainz-Mombach den VfR Wormatia Worms. Das ist der Gegner, gegen den man in der letzten Saison im Pokalhalbfinale des Südwestpokals mit 1:4 den Kürzeren zog. Der Gast aus der Nibelungenstadt belegt aktuell den 14. Platz der Regionalliga Südwest. Gute Ergebnisse, wie der 3:0-Erfolg beim VfB Stuttgart II, wechseln sich bisher mit weniger erfolgreichen Spielen ab.

Unser Team hatte am vergangenen Freitag seinen ersten Dreier in laufenden Regionalligasaison eingefahren. 3:1 gewann man am Ende beim ehemaligen Zweitligisten FSV Frankfurt. Auf Grund der gezeigten Leistungen in den bisherigen Saisonspielen war dieser Erfolg sicherlich längst überfällig. Nenad Simic zog in diesem Spiel leider eine Muskelverletzung zu und fällt nicht nur für dieses Spiel aus. Dafür stehen Leon Kern, Manuel Schneider und Spielführer Marco Senftleben wieder zur Verfügung.

Wir wünschen allen Zuschauern eine interessante Partie, mit dem hoffentlich besseren Ende für unseren TSV SCHOTT Mainz. Der Anstoß erfolgt um 19 Uhr.

Das Stadionheft zu dieser Partie steht jetzt als PDF-Download bereit. Klick hier  und dann viel Spaß damit!

… wir sehen uns zum Spiel 😉

Kabinenpredigt – Cheftrainer Sascha Meeth zum 6. Heimspiel

Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer,

zu unserem heutigen Heimspiel in der Regionalliga Südwest gegen VfR Wormatia Worms darf ich Sie herzlich begrüßen. Ein besonderer Willkommensgruß geht an die Gastmannschaft um Trainer Steven Jones und alle mitgereisten Fans aus Worms sowie an das Schiedsrichtergespann der heutigen Begegnung Benedikt Seyler, Jan Dennemärker und Manuel Reichardt.

Vergangenen Freitag im Stadion Am Bornheimer Hang war es endlich soweit: Ein wunderschön ausgespielter Konter, den Arif Güclü schließlich überlegt zum 3:1 in die Ecke schob, besiegelte unseren ersten Sieg in der Regionalliga Südwest. Aufgrund der gezeigten Leistungen in den bisherigen Saisonspielen war dieser Dreifacherfolg sicherlich längst überfällig, aber er fiel uns genauso sicher nicht einfach vor die Füße.Dieses Resultat war das Produkt einer konzentrierten Arbeit gegen den Ball und eines endlich einmal clever ausgespielten Umschaltspiels nach Balleroberung.
So schön der Erfolg gegen den ehemaligen Zweitligisten aus Frankfurt auch war, so realistisch ordnen wir ihn auch ein: Wir sind zwar aufgrund vielerlei Parameter der absolute Underdog der Klasse, jedoch sehen wir uns als durchaus konkurrenzfähig an. Unser Saisonziel war und ist keinesfalls, einen Saisonsieg einzufahren und dann bis Weihnachten zu feiern – wir sind fest entschlossen, auf weitere Erfolge hinzuarbeiten, einfach alles zu geben und weitere Siege folgen zu lassen.
Mit dem VfR Wormatia Worms stellt sich heute der aktuelle Tabellenvierzehnte auf der Bezirkssportanlage in Mainz-Mombach vor. Nach einem durchaus erfolgreichen Saisonstart mussten Steven Jones und seine Mannen im September einige weniger positive Ergebnisse verdauen; allerdings bezwang die Wormatia in ihrer letzten Punktspielpartie den VfB Stuttgart II auf dessen Gelände eindrucksvoll mit 3:0. Gerade im zentralen defensiven Bereich ist unser heutiger Gast sehr erfahren und überdurchschnittlich stark besetzt. Hier werden unsere Offensivkräfte alles abrufen müssen, um sich gefährliche Abschlüsse erarbeiten zu können.

Auf der anderen Seite müssen wir in der Rückwärtsbewegung deutlich aktiver und wacher sein als beispielsweise im letztjährigen Pokalhalbfinale, als wir die Umschaltqualitäten eines Jan-Lukas Dorow, Ricky Pinheiro oder Sebastian Schmitt zu spüren bekamen.

Auf unserer Verletzenliste hat sich auf beiden Seiten einiges getan. Negativ ist, dass neben Igor Luketic, Konstantin Fring, Cons Leinhos, Jonas Raltschitsch auch Neno Simic aufgrund seiner Muskelverletzung aus der vergangenen Partie ausfallen wird. Jonas hat seine Knie- OP erfolgreich hinter sich gebracht hat, leider ist er fortan sechs Monate außer Gefecht gesetzt. Positiv ist hingegen, dass im Gegensatz zur Frankfurt-Partie, heute mit Leon Kern und Manuel Schneider wieder zwei Jungs mehr zur Verfügung stehen und auch Marco Senftleben seine Kopfverletzung aus dem Pokal-Spiel in Reichenbach auskuriert hat und ebenfalls eine Option für die Startelf ist.

Bleibt mir Ihnen, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, eine interessante Partie zu wünschen mit einem hoffentlich positiven Ausgang für unseren TSV SCHOTT!

Sascha Meeth (Cheftrainer)

Eindrücke von unseren Heimspielen
Eindrücke von unseren Heimspielen

In eigener Sache – Hinweise zum Heimspiel gegen VfR Wormatia Worms

Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer,

es sind nun schon einige Spiele in der neuen Saison 2017/2018 als Regionalligist bestritten worden. Neben einer neuen Spielstätte, haben wir auch zusätzliche Maßnahmen in baulicher und organisatorischer Hinsicht treffen müssen. Hierzu zählen unter anderem das VIP-Zelt, Werbeund Flutlichtanlagen, Toiletten, der Gästebereich, Essens- und Getränkestände sowie Kassenhäuschen.

Außerdem musste ein Sicherheitskonzept für die Bezirkssportanlage (BSA) Mombach erstellt werden, um die Auflagen des Verbandes und des DFB umzusetzen. Somit können einige Dinge nicht mehr mit ins Stadion gebracht werden, zum Beispiel Glasflaschen. Auch Hunde sind nicht mehr erlaubt. Des Weiteren müssen wir einen professionellen Sicherheitsdienst einsetzen, der für die Personen- und Raumkontrolle verantwortlich ist. Zusätzlich ist der Sicherheitsdienst angehalten, die Fluchtund Rettungswege – in weißer Farbe gekennzeichnet – freizuhalten.

Unsere nächsten Gegner sind die Traditionsvereine Wormatia Worms und TuS Koblenz. Auch diese Spiele werden wir auf der BSA Mombach austragen. Ich bitte hier aber die erhöhte Sicherheitslage zu beachten.

Für das heutige Spiel gegen das Team aus Worms und auch knapp eine Woche später gegen TuS Koblenz, nutzen Sie bitte folgenden Eingang für den Heimbereich: Auf der Langen Lein – Tor 8. Der Gästeeingang befindet sich an der Erzbergerstraße – Tor 6. Der Gästebereich kann auch nur von Gästefans genutzt werden. Der Durchgang in den Heimbereich ist untersagt. Wir bitten alle Fans des TSV SCHOTT dies zu beachten.

Die Partie gegen Waldhof Mannheim am 29. Oktober (14 Uhr) werden wir aus Sicherheitsgründen im Bruchwegstadion austragen. Alle Fans und Gäste müssen  sich an die Stadionordnung des Bruchwegstadions (bzw. Opel Arena) halten. Dies gilt nicht nur für den Gäste sondern auch für den Heimbereich. Der Ordnungsdienst des FSV Mainz 05 wird die Stadionordnung voll umsetzen. Diese finden Sie HIER auf der Homepage des FSV Mainz 05.

Ich wünsche Ihnen und Euch erfolgreiche Fußballspiele mit unserer symphatischen und engagierten Mannschaft.

Lutz Hofmann
Veranstaltungsleiter, Sicherheitsbeauftragter der ersten Fußballmannschaft

Mit dem Fußball verbunden

Für viele ist WT der Raumausstatter ein fester Begriff in der Region: Das Mainzer Unternehmen bietet umfassende handwerkliche Dienstleistungen an. Darüber hinaus unterstützt WT der Raumausstatter den TSV SCHOTT Mainz als Sponsor. Wir sprachen mit Dominic Antonio Wagner, Marketing Beauftragter bei WT der Raumausstatter.

Hallo, Herr Wagner! Seit 1993 besteht das Unternehmen schon. Welche Dienstleistungen bieten Sie genau an?
Zum einen bieten wir einen umfassenden Service im Bereich Brandschutztechnik an. Dafür haben wir zwei zertifizierte Brandschutztechniker im Team, meinen Vater Thomas und mich. Zum anderen haben wir auch einen ausgezeichneten Verlegeservice im Angebot, ganz gleich ob es sich dabei um Designerböden oder Fließen handelt. Auch wenn es um Malerund Tapezierarbeiten geht, ist man bei uns richtig. Außerdem übernehmen wir federführend die Bauleitung von großen Projekten.

Warum ist Ihnen die Unterstützung des Fußballs ein wichtiges Anliegen und warum gerade der TSV SCHOTT Mainz?
Persönlich bin ich schon mein ganzes Leben lang mit dem Fußball verbunden. Heutzutage ist der Fußball zudem ein sehr großes Aushängeschild in der Region und hat gerade in Mainz eine besondere Bedeutung. Den TSV SCHOTT unterstütze ich, weil ich hier als langjähriger Spieler der 1. und 2. Mannschaft, meine erfolgreichsten und wichtigsten Fußballjahre erlebt habe. Darüber hinaus unterstütze ich die Mannschaft und vor allem meinen Jugendfreund und Kapitän der 1. Mannschaft, Marco Senftleben. In der Zukunft des TSV SCHOTT Mainz sehe ich zudem ein sehr hohes Potenzial.

Wie haben Sie das erste Regionalliga-Heimspiel des TSV SCHOTT erlebt?
Das Spiel und die Organisation waren sehr gut strukturiert. Trotz des schlechten Wetters war die Atmosphäre und Stimmung auf der vollen Tribüne sehr positiv. Es ist richtiges Stadion-Feeling aufgekommen. Die Mannschaft selbst spielt sehr fairen und attraktiven Fußball. Von Schüchternheit war keine Spur.

Untitled

Seitenwechsel – die traditionsreiche Geschichte der Wormatia

Zum sechsten Heimspiel in der Regionalliga begrüßen wir einen Traditionsverein aus dem Südwesten von Rheinland-Pfalz, den VfR Wormatia Worms.

Die Wormser blicken auf eine erfolgreiche Vereinsgeschichte im Fußball zurück. Der Verein, bereits im Mai 1908 gegründet, gehörte nach dem Zweiten Weltkrieg zu den ärgsten Konkurrenten des damals übermächtigen 1.FC Kaiserslautern um Fritz Walter. Von 1963 bis 1974 spielte der Klub in der höchsten Amateurliga. Aufgrund der guten Platzierungen in dieser Zeit, wurde die Wormatia 1974 in die neu gegründete 2.Bundesliga aufgenommen. Insgesamt hielt sie sich mit einem Abstieg dazwischen sechs Jahre bis 1982 in dieser Liga.

Danach folgte allerdings, auch aufgrund finanzieller Eskapaden, der tiefe Fall bis in die Verbandsliga Südwest. Erst 1998 schafften sie unter Trainer Demir Hotic die Rückkehr in die Oberliga. 2008 qualifizierten sich die Wormser dann nach Erreichen des dritten Tabellenplatzes für die neu gegründete Regionalliga, der sie seitdem angehören.

In der vergangenen Saison erreichten die Wormaten einen sehr beachtlichen sechsten Tabellenplatz. Allerdings verließen vor dieser Saison viele Spieler das Team, unter anderen Top-Torjäger Florian Treske.Trainer Steven Jonas musste um die erfahrenen Marco Metzger und Patrick Auracher eine neue Mannschaft aufbauen. Der erst kurz vor Saisonbeginn verpflichtete Österreicher Thomas Gösweiner ist mit vier Treffern bester Schütze seines Teams.

Frank Gerhardy

Nachgefragt …

… bei Elion Xhaferi

Alter: 18

Position: linkes äußeres Mittelfeld

Beruf: Schüler

Im Verein seit: 2005

Bisherige Vereine: SV Gonsenheim, TUS Koblenz

Elion, was hat Dich vor zwei Jahren dazu bewogen zum TSV SCHOTT zu wechseln?
Der Verein genießt einen hohen regionalen Bekanntheitsgrad!

Du hast in dieser Saison den Sprung von der A-Jugend in die erste Mannschaft geschafft. Wie ist Dein Eindruck vom Team?
Die Spieler sind alle offen, freundlich und sehr humorvoll.

Welche Mannschaft ist Dein persönlicher Favorit in der Liga?
FSV Mainz 05 II

Hast Du ein Ritual vor dem Spiel?
Ich bete und betrete immer zuerst mit dem rechten Fuß das Spielfeld.

Dein Vorbild?
Cristiano Ronaldo

Was nervt Dich manchmal am Fußball?
Verletzungen

Hast Du noch andere Hobbys außer Fußball?
Tischtennis und Basketball

Das Gespräch führte Klaus Bauer

Keine Angst vor großen Namen: E1 starten nach anspruchsvoller Vorbereitung überzeugend in die Kreisliga-Saison

Vor dem Start in die Kreisliga-Runde haben die E1-Junioren des TSV SCHOTT ein Vorbereitungsprogramm absolviert, das es in sich hatte: SV Wehen Wiesbaden, Viktoria Griesheim, 1. FC Kaiserslautern, TuS Koblenz, Carl Zeiss Jena oder Borussia Mönchengladbach hießen die Mannschaften, die unser neues Trainerteam Yannick Buls und Adrian Schell vor dem Saisonstart als Gegner für die U11 ausgew ählt hatte oder die beim renommierten E-Jugendturnier des SV Hatzenport-Löf an der Mosel auf die Jungs w arteten. Die Devise, die die Trainer den Spielern mit auf den Weg gaben: keine Angst vor großen Namen.

Die E1, das sind in dieser Runde unsere beiden Torhüter Mehmet und Lucas sowie Anes, Aymane, Ben, Dario, Dino, Kimi, Konstantin, Julian, Lenny, Leo, Luis, Marvin und Philipp. Gingen wir am Anfang der Saisonvorbereitung noch mit etw as zuviel Respekt in die Partien gegen den FCK oder die Jungs vom Nachwuchsleistungszentrum in Wehen und kassierten deutliche Niederlagen, so wuchs mit jedem Spiel gegen die renommierten Gegner die Zuversicht und das Vertrauen in das eigene Können. Siege gegen Viktoria Griesheim oder Jena und eine knappe Niederlage gegen Mönchengladbach machten Hoffnung auf einen guten Start in die Kreisliga-Saison.

neuIn der Punkterunde bestätigten wir dann den guten Eindruck aus den letzten Vorbereitungsspielen: Zum Auftakt gab es einen ungefährdeten 9:2-Erfolg bei der TSG Bretzenheim. Im zweiten Meisterschaftsspiel ging es gegen die Jungs von Mainz 05. Auch wenn wir das Spiel am Bruchweg mit 5:3 verloren: Wir verlangten den 05ern alles ab und hätten mit ein wenig Glück auch ein Unentschieden erreichen können.

Wichtiger als das Ergebnis: Wir lassen uns auch von großen Namen nicht so leicht beeindrucken. In der Punkterunde folgte ein klarer 8:0-Sieg gegen Fontana Finthen. „In der ersten Halbzeit haben wir allerdings unsere zahlreichen Chancen nicht genutzt“, befand unser Coach Adrian. „Das war in der zweiten Hälfte dann ganz anders. Wir waren hochkonzentriert und haben total verdient gewonnen.“ Im Pokal stehen wir nach dem 5:1-Erfolg in Saulheim in der nächsten Runde. Das Testspiel beim TuS Marienborn gewannen wir ebenfalls souverän mit 12:2. So kann es weitergehen!

Als nächstes treffen wir zweimal auf den Lokalrivalen aus Gonsenheim: Am Mittwoch, 18. Oktober, 17.30 Uhr, in der nächsten Pokalrunde im heimischen Käfig an der Karlsbader Straße und am Samstag, 28. Oktober, um 13 Uhr am Wildpark in Gonsenheim zum Punktspiel.

p1140474-2

Kein Cup ohne „Kiki“

Sportlich war Kirsten „Kiki“ Endlich schon immer: Während Sohnemann Karsten, heute Spieler der ersten Mannschaft, als Baby im Kinderwagen schlief, spielte die Mama Tennis. Auch heute betreibt Kiki noch sehr gerne den weißen Sport, doch es bleibt ihr nur noch wenig Zeit dafür.

Denn als Karsten und seine Schwester Larissa im Jahr 2002 dem TSV SCHOTT beitraten, war für Kiki klar, nicht nur als Zuschauerin und Fahrerin der Kinder dabei zu sein. Sie wollte den Verein auch tatkräftig unterstützen. „Der TSV SCHOTT führt die Kinder sehr gut an den Mannschaftssport heran. Und Karsten hatte auch immer schon tolle Trainer,“ so Kiki auf die Frage, was ihr der Verein bedeutet.

So ist sie, seit Karsten bei den Bambini spielte, nicht nur als Zeugwartin tätig gewesen. Bis heute ist Kiki Endlich auch Eventmanagerin bis zu 48 Teams zu versorgen gilt. Jedes Jahr ab Mitte Dezember organisiert sie alles rund um den Verkauf beim Turnier, teilt die Standdienste ein oder bestellt rund 800 Würstchen und 1500 Brötchen. Am Turnierwochenende selbst ist sie jeden Tag zwölf Stunden vor Ort, bevor sie montags nochmal ein paar Stunden mit der Abrechnung beschäftigt ist.

Doch nicht nur beim Fußball findet man die zweifache Mutter. Tochter Larissa spielt Hockey, also gibt es auch dort zu tun. Kiki Endlich war mehr als sechs Jahre Betreuerin in dieser Abteilung und ist Kassenprüferin in der Tennis- und Hockeyabteilung. Unterstützung findet sie bei ihrem Mann Uwe, der selbst zehn Jahre Fußballtrainer beim TSV war. Larissa und Karsten sind dankbar und stolz auf ihre Mutter und haben durch sie gelernt, wie wichtig ehrenamtliches Engagement ist.

Danke für so viel Einsatz!

Margit White

Richtige Antwort unserer A1 nach blamablen Pokalaus

FK Pirmasens – TSV SCHOTT A1   3:3  (1:2)

Nach unserem Sieg in letzter Minute beim 3:2-Heimsieg über den FC Meisenheim und unserer darauffolgenden Bauchlandung im Pokal gegen denselben Gegner trafen wir an diesem Wochenende auf den Tabellendritten aus Pirmasens.

Wir gingen hochmotiviert in die Partie und bestimmten die Anfangsphase. Bereits in der 8. Minute kamen wir nach einem Ballgewinn am gegnerischen 16er zu einem ersten Torabschluss, der jedoch zu harmlos war, um den Torhüter ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Nach 16 Minuten konnten wir nach einer Ecke von Maurice Pinger durch einen sehenswerten Kopfball von Felipe Bergmann das verdiente 0:1 erzielen. Pirmasens ließ mit seiner Antwort jedoch nicht lange auf sich warten. Nach 23 Minuten fiel mit dem ersten gefährlichen Angriff der Heimmannschaft der 1:1-Ausgleich.

Unser Team ließ sich jedoch nicht entmutigen und hatte weiterhin mehr Spielanteile. Es entwickelte sich eine spannende und gute Regionalligapartie von beiden Seiten. In der 39. Minute führte erneut einer unserer Eckbälle zum Erfolg. Nachdem wir zweifach mit dem Kopf die Latte trafen, konnte wieder einmal Lukas Fischer abstauben und mit seinem 5. Saisontreffer die 1:2-Führung erzielen. So ging es mit einer bis dahin verdienten Führung in die Halbzeitpause.

Nach der Halbzeit konnte Pirmasens nach einer Unachtsamkeit in unserer Defensive bereits in der 50. Minute das 2:2 erzielen. Die Hausherren waren somit zurück im Spiel. Wir ließen in der Folge etwas nach. Da sich aber auch Pirmasens nur wenige Gelegenheiten erarbeiten konnte, blieb es vorerst beim 2:2. Wie bereits letzte Woche entschied sich die Partie dann in den letzten Minuten …

In der 90. Minute konnten wir nach einem starken Angriff über unsere linke Seite das 2:3 erzielen. Nach Vorlage von Lukas Fischer köpfte uns Vincenzo Ferraiuolo zur dritten Führung in diesem Spiel. Pirmasens gab aber nicht auf und startete einen Sturmlauf in der Nachspielzeit. Wir konnten uns nicht mehr befreien und steckten die letzten sechs Minuten in der eigenen Hälfte fest. So kam es wie es kommen musste: In der 6. Minute der Nachspielzeit erzielte die Heimmannschaft den 3:3-Asugleich. Nachdem wir die Gelegenheit den Ball zu klären mehrmals verpasst hatten, gelangte eine Flanke von der linken Seite zu dem freistehenden gegnerischen Stürmer, der zum Ausgleich vollendete.

Ein bitteres Ende einer ganz starken Partie unserer Mannschaft. Auch wenn das Ergebnis vom Spielverlauf her in Ordnung geht, ist der Ausgleich zu diesem Zeitpunkt natürlich besonders schmerzhaft. Nachdem wir in der letzten Woche das Glück mit dem 3:2-Siegtreffer in letzter Minute auf unserer Seite hatten, war der Fußballgott heute auf der Seite der Hausherren. Nichtsdestotrotz gab unser Team mit dieser couragierten Leistung die richtige Antwort auf das blamable Pokalaus unter der Woche. In zwei Wochen gilt es nun zuhause gegen den FSV Offenbach nachzulegen.

Mit Arbeitssieg Tabellenspitze verteidigt

TSV SCHOTT E2 – BFV Hassia Bingen   6:3  (3:2)

Um es vorweg zu nehmen, wie fast alle Spiele gegen die Binger war auch dieses Hinrundenspiel sehr emotional. Echter Fußball eben!

Erneut jubelt der TSVDie Jungs starteten sehr konzentriert, der Ball lief sicher durch die Reihen. Die Binger kamen daher nur schwer ins Spiel. Basti in der vierten und Joni in der neunten Minute sorgten für die sichere Führung. Den Chancen nach hätte es auch 3:0 oder 4:0 stehen können. Jedoch kamen die Binger durch eine Standardsituation zum Anschlusstreffer (12.). Die Jungs ließen sich ein wenig aus dem Konzept bringen und die Binger kamen besser ins Spiel. Auch das 3:1 in der 17. Minute durch Zeynel sorgte nur kurz für Entspannung. Die Binger antworteten in der 18. Minute mit dem 3:2. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeit.

Die ersten Minuten nach Wiederanpfiff gehörten der Hassia, die jetzt etwas mutiger spielten. Doch Nick (30.) mit SCHOTT jubelteiner schönen Einzelaktion brachte wieder etwas mehr Ruhe ins Spiel. Ale (34.) mit dem 5:2 sorgte dann wieder für eine beruhigende Führung. Doch eine Unaufmerksamkeit ermöglichte den Bingern in der 42. Minute das 5:3. Man hatte zwar zu keiner Zeit das Gefühl, dass die Jungs den Sieg aus der Hand geben würden. Doch sie selbst hätten sich das Leben durchaus leichter machen können. Man muss allerdings auch erwähnen, dass der Gegner an diesem Tag einen überragenden Torwart hatte, der einige Glanzparaden vorweisen konnte. Doch einmal schaffte es Ale noch, ihn zu überwinden. Mit seinem 6:3 in der Schlussphase machte er den Sack zu. Und was war das Schönste? Die Jungs sind weiter Tabellenführer.

Die Tore: 1:0 Basti (4.), 2:0 Joni (9.), 2:1 (12.)3:1 Zeynel (17.), 3:2 (18.), 4:2 Nick (30.), 5:2 Ale (34.), 5:3 (42.), 6:3 Ale (46.)