Schlau in 60 Sekunden

Wechselkarusell in der Regionalliga-Mannschaft
Neu im Kader unserer Fußball-Regionalliga-Mannschaft: Der ehemalige ungarische U20-Nationalspieler György Szekely wird künftig neben Niklas Reichel zwischen den Pfosten stehen und den Langzeitverletzen Igor Luketic sowie Denis Ademovic, der den Verein verlassen hat, ersetzen. Mit Marco Seyfert von der SG Eintracht Bad Kreuznach wird das Torwarttrio komplettiert. Von den Würzburger Kickers kommt der vielseitige Linksfuß Dominik Wüst und verstärkt das Team zukünftig in der Offensive. Der beim TSV SCHOTT ausgebildete Patrick Huth kehrte nach seinem Wechsel im Sommer 2016 zum FSV Mainz 05 II zu seinem Heimatverein zurück.
Im Tausch mit Stéphane Eba Eba und dem bis Saisonende verliehenen Khaled Abou-Daya wechselte der 19-jährige Mittelfeldspieler Jost Mairose vom SV Gonsenheim zum TSV. Kevin Appleby, der beim TSV SCHOTT Mainz ein Duales Studium absolviert, stieß von seinem Heimatverein VfL Primstal an die Karlsbader Straße.
Als Last-Minute-Neuzugang verpflichteten wir den über Bundesligaerfahrung verfügenden Defensivspieler Denis Streker, um die Ausfälle von Konstantin Fring (Schulter-OP), Manuel Schneider und Jonas Ralschitsch (beide Knie- OP) kompensieren zu können. Der Mittelfeldmann kann auch in der Innenverteidigung eingesetzt werden und spielte zuletzt beim FSV Frankfurt. Bundesligaeinsätze verzeichnete er beispielsweise bei der TSG 1899 Hoffenheim.
Igor Heizmann (SV Italclub Mainz), Dennis Engelmann (ohne Verein) sowie Omar Njie (SV Wiesbaden) haben den Verein verlassen.

Trainerwechsel in der 2. Herren- Fußballmannschaft
Der A-Lizenz-Inhaber Jockel Weinz wechselte in der Winterpause vom FSV Saulheim zum TSV SCHOTT Mainz II und löst Marco Senftleben im Bezirksligateam als Cheftrainer ab.

Fußballcamp beim TSV SCHOTT mit Athletiktrainer
Erstmals mit Athletiktrainer Nils Heim als Teil des Trainerteams findet das Fußball-Ostercamp des TSV SCHOTT vom 3. bis 6. April 2018 statt. Anmelden können sich Mädchen und Jungs im Alter von 6 bis 14 Jahren unter www.tsvschott.de/fussball/fusballcamp/fussballcamp-infos

Ballgeflüster – die Stadionzeitung zum 10. Heimspiel

UntitledZum letzten Heimspiel des Jahres 2017 begrüßen wir auf der Mombacher Bezirkssportanlage unsere Gäste des TSV Steinbach. Der aufstrebende Verein aus dem hessischen Haiger belegt derzeit Platz 8 in der Regionalligatabelle. Zu Saisonbeginn wurde die Elf von Trainer Matthias Min namhaft verstärkt und zählte zu den Mitfavoriten. Zuletzt gewann man daheim 2:1 gegen Kickers Offenbach.

Heimtrainer Sascha Meeth erinnert sich nur ungern an das Hinspiel. Nach einer glücklichen Führung brach sein Team in der letzten Viertelstunde ein. Man fuhr mit einer deutlicher Niederlage wieder heim. Mittlerweile hat sich unser TSV deutlich stabilisiert. Insbesondere daheim gegen VfB Stuttgart II und gegen die chinesische U20 hinterließ SCHOTT zuletzt sehr sehenswerte Auftritte. So darf es gerne weitergehen. Um allerdings gegen Steinbach realistische Ausschichten auf Punkte zu haben, wird an diesem Spieltag fleißige Arbeit gegen den Ball gefragt sein.

Wir wünschen allen Zuschauern eine packende wie auch unterhaltsame Partie, hoffentlich mit dem besseren Ende für den TSV SCHOTT Mainz. Der Anstoß auf der Mombacher ist um 14 Uhr.

Das Stadionheft zu dieser Partie steht jetzt als PDF-Download bereit. Klick HIER und dann viel Spaß damit!

… wir sehen uns zum Spiel 😉

Kabinenpredigt – Cheftrainer Sascha Meeth zum 10. Heimspiel

Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer,

zu unserem heutigen Heimspiel in der Regionalliga Südwest gegen den TSV Steinbach darf ich Sie herzlich begrüßen. Ein besonderer Willkommensgruß geht an die Gastmannschaft um Trainer Matthias Mink und alle mitgereisten Fans aus Steinbach sowie an das Schiedsrichtergespann der heutigen Begegnung.

Nach einer aufregenden Hinrunde, der ersten der Vereinsgeschichte des TSV SCHOTT Mainz im Herrenbereich in der Regionalliga Südwest, treffen wir heute im letzten Heimspiel des Jahres 2017 auf eine physisch enorm starke Mannschaft aus Hessen.

Im Hinspiel in Haiger erlebten wir bei strömendem Regen ein Wechselbad der Gefühle. In der Anfangsphase hatten wir enormes Glück, nicht schon frühzeitig in Rückstand zu geraten. Nach unserer schmeichelhaften Führung durch Necmi Gür wiederum hatten wir 2-3 weitere sehr gute Gelegenheiten, um die Partie zu unseren Gunsten zu entscheiden.

Doch leider gelang uns das nicht und die Steinbacher erdrückten uns in der Schlussviertelstunde mit ihrer Lufthoheit, sodass wir mit einer deprimierenden Packung nach Hause fahren mussten. Das soll uns heute nicht mehr passieren. Wir wissen, dass wir im Laufe der Hinrunde eine extrem positive Entwicklung genommen haben und vor allem auch zu Hause deutlich stabiler und kompakter auftreten als zu Beginn der Runde.

Vor allem in den beiden Heimauftritten gegen den VfB Stuttgart II und die chinesische U20-Auswahl hinterließen wir sehr sehenswerte Auftritte. Gerade an die fleißige Arbeit gegen den Ball wollen und müssen wir auch heute anknüpfen, um gegen Steinbach realistische Aussichten auf Punkte zu haben. Apropos Fleiß: Der letzte Heimauftritt 2017 auf der Mombacher Bezirkssportanlage bietet eine hervorragende Gelegenheit, unseren vielen ehrenamtlichen Unterstützern Danke zu sagen.

Danke für die zahllosen Stunden, die unsere heimlichen und stillen Stars im Hintergrund opfern, um im Zwei-Wochen- Rhythmus Heimspiele auf unserer Anlage zu ermöglichen. An dieser Stelle möchte ich keine einzelnen Namen aufzählen. Diejenigen, die hiermit angesprochen sein sollen, wissen hoffentlich, dass genau sie mit diesem ausdrücklichen Dankeschön gemeint sind.

Bleibt mir, mich abschließend auch bei all unseren treuen Zuschauerinnen und Zuschauern zu bedanken.
Wir alle hätten nicht im Traum daran gedacht, einen solch hohen Zuschauerschnitt zu erreichen. Wir, die Jungs und das Trainerteam, sehen das auch ein klein wenig als Anerkennung unserer tagtäglichen Bemühungen an, die wir als reine Amateure betreiben, um im Kampf mit all den Profiklubs in der Regionalliga einigermaßen konkurrenzfähig zu sein.

Ihnen allen wünsche ich eine interessante Partie, eine besinnliche Vorweihnachtszeit, ein tolles Weihnachtsfest und einen fröhlichen Wechsel in ein hoffentlich gesundes Jahr 2018.

Sascha Meeth (Cheftrainer)

Freie Meinungsäußerung ist ein hohes Gut

Noch nie hat ein Spiel des TSV SCHOTT Mainz eine solche Medienresonanz und Reaktion in der Öffentlichkeit hervorgerufen wie das Spiel unserer Regionalliga-Mannschaft gegen die U20-Auswahl aus China Mitte November. Wir möchten deshalb an dieser Stelle zur richtigen Einordung noch einmal die offizielle Stellungnahme des Vereins vom 20. November 2017 abdrucken.

Offizielles Statement zum Spiel gegen die chinesische U20:

Liebe Sportfreunde, im Vorfeld der Partie gegen die chinesische U20-Auswahl hat der TSV SCHOTT Mainz stets kommuniziert, dass der Verein als guter Gastgeber auftreten möchte und dem Spiel unpolitisch gegenübersteht.
Was die Organisation und Durchführung der Partie angeht, so sind wir diesem Versprechen eindeutig nachgekommen. Wieder einmal hat sich die Bezirkssportanlage Mainz-Mombach als würdige Spielstätte für Regionalligapartien bzw. dieses medienwirksame Freundschaftsspiel herausgestellt. Aus sportlicher Sicht konnte unsere Elf einen 3:0-Heimsieg verbuchen, der hoffentlich Auftrieb für die kommenden Partien im Landespokal und in der Regionalliga Südwest gibt. Dabei stellten auch die chinesischen Spieler ihre zweifelsfrei vorhandene fußballerische Qualität unter Beweis.

Bezogen auf die Spielunterbrechung in der Partie gegen die chinesische U20-Auswahl möchten wir nochmals unsere Sicht zum Ausdruck bringen:

Der TSV SCHOTT Mainz schätzt und respektiert das in Deutschland geltende Recht zur freien Meinungsäußerung. Daher gab es schlichtweg keinen Grund, gegen den friedlichen Protest der „Initiative für ein freies Tibet“ während der Partie vorzugehen. Der TSV SCHOTT Mainz hat die Mitglieder der Initiative in keinster Weise gezwungen, ihre Fahnen abzunehmen. Ordner und Betreuer des TSV SCHOTT haben sogar verhindert, dass chinesische Fans die Fahnen an sich nehmen. Folglich haben wir aus unserer Sicht selbstverständlich auch einen kompletten Abbruch des Spiels in Kauf genommen. Diese Positionen haben wir sowohl während der Unterbrechung als auch im Nachgang deutlich gemacht.

Nach dem Spiel haben wir verschiedene Beiträge von unserer Facebook-Seite gelöscht. Zu diesem Schritt haben wir uns aus Rücksicht gegenüber unseren vielen ehrenamtlichen Helfern entschieden. Mit vernünftiger Kritik setzen wir uns gerne auseinander, plumpe Beleidigungen und der Aufruf zu Gewalt gegenüber Personen, die den TSV repräsentieren, akzeptieren wir jedoch nicht. Außerdem möchten wir Einzelpersonen keine Plattform bieten, auf der Sie ihre Meinung zu Sachverhalten wiedergeben, die nicht in der Zuständigkeit des TSV SCHOTT Mainz liegen.

Mit sportlichen Grüßen
TSV SCHOTT Mainz

Fußball zwischen Politik und Blitzlichtgewitter

Nachgefragt …

… bei Masashi Sakai

Geburtsdatum: 09.09.1992
Position: zentrales Mittelfeld
Beruf: Ich arbeite in der Küche eines japanischen Restaurants
Bisherige Vereine: Uni Japan, Basara Mainz

Masashi, was ist für Dich das Besondere an Eurem Team?
Es ist die erste deutsche Mannschaft, für die ich spiele. Im Vergleich zu Japan ist das Spiel hier wesentlich zweikampfbetonter.

Wie bewertest Du den bisherigen Saisonverlauf?
Wir hätten mehr Spiele gewinnen müsssen.

Was traust Du Deiner Mannschaft noch zu in dieser Runde?
Dass wir in der Liga bleiben.

Mit wem würdest Du gerne für einen Tag tauschen?
Mit einem Vogel!

Was nervt Dich an deiner Sportart?
Verletzungen

Hast Du ein Ritual vor dem Spiel?
Ich höre japanische Musik.

Was machst Du, wenn Du mal nicht Fußball spielst?
Arbeiten!

Was ist der größte Unterschied zwischen Regionalliga und Oberliga? Und wo siehst Du persönlich die Herausforderung?
Die Brutalität und die Spieler sind insgesamt stärker.

Wie verarbeitest Du Niederlagen und wie kannst Du Dich wieder motivieren?
Ich schlafe und höre Musik.

Wer sind Deine wichtigsten Förderer?
Meine Eltern.

Der schönste Tag in Deinem Leben?
Meine Oberschulzeit.

Wie jubelst Du nach einem Torerfolg?
Ich nehme beide Arme nach oben.

Dein größter Wunsch?
In der Liga bleiben und Profi werden.

Das Gespräch führte Klaus Bauer

Ballgeflüster – die Stadionzeitung zum 9. Heimspiel

Stadionzeitung gegen VfB Stuttgart IIDie zweite Mannschaft des VfB Stuttgart ist am Samstag, den 4. November 2017 zu Gast auf der Mombacher Bezirkssportanlage. Der VfB belegt derzeit mit  den 23 erreichten Punkten und einem Torverhältnis von 33:34-Toren einen Mittelplatz in der Regionalliga Südwest. Das letzte Spiel des Teams von Ex-Nationalspieler Andreas Hinkel gegen Kickers Offenbach endete 2:2-Unentschieden. Nun also der Auswärtsauftritt bei unserem TSV. Aufpassen muss man auf u.a. auf den Toptorjäger Pascal Breier. Fehlen wird auf jeden Fall Innenverteidiger Philipp Walter auf Grund seiner fünften gelben Karte.

Der TSV SCHOTT Mainz steht in dieser englischen Woche immer noch mit leeren Händen da. Beim Heimspiel im Bruchwegstadion gegen SV Waldhof Mannheim kassierte man zwei unnötige Gegentreffer und verlor daher 0:2. Auswärts gegen Tabellenprimus 1. FC Saarbrücken führten leider Unachtsamkeiten bei den Standards zu einer klaren 4:0-Niederlage. Nun aber will man sich daheim mit einer couragierten Leistung gegen den Gast aus dem Schwabenland belohnen und die drei wichtigen Punkte für sich einnehmen. Drücken wir die Daumen, dass dies gelingt!

Wir wünschen allen Zuschauern eine packende wie auch unterhaltsame Partie, hoffentlich mit dem besseren Ende für den TSV SCHOTT Mainz. Der Anstoß soll um 14 Uhr erfolgen.

Das Stadionheft zu dieser Partie steht jetzt als PDF-Download bereit. Klick HIER und dann viel Spaß damit!

… wir sehen uns zum Spiel 😉

In eigener Sache

Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer,

zum heutigen Heimspiel unseres TSV SCHOTT gegen den VfB Stuttgart II begrüße ich Sie herzlich. Ein besonderes Willkommen geht an die Mannschaft, das Trainer- und Betreuerteam, die Offiziellen sowie die mitgereisten Fans des VfB als auch an das Schiedsrichtergespann.

Eine weitere Englische Woche in der Regionalliga Südwest findet heute ihren Abschluss. Nach einer 0:2-Heimniederlage im traditionsreichen Mainzer Bruchwegstadion gegen Waldhof Mannheim sind wir vergangenen Mittwoch zum Spitzenreiter nach Saarbrücken gereist. Das Spiel – wegen des Umbaus des Saarbrücker Ludwigparks in Völklingen ausgetragen – endete mit 4:0 für Saarbrücken. Im Ergebnis sicherlich zwei nicht unerwartete Niederlagen gegen Mannschaften mit Aufstiegsambitionen.

Insbesondere aber das Spiel gegen Waldhof Mannheim war von der Chancenanzahl ausgeglichen und hätte zu einem besseren Ergebnis führen können. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle am aufwandsreichen aber geräuschlosem „Umzug“ ins Bruchwegstadion beteiligten SCHOTT-Freunde.

Heute erwartet uns das Spiel gegen die Ausbildungsmannschaft des VfB. Nach einem spielfreien Wochenende haben sie vergangenen Dienstag gegen die Kickers aus Offenbach 2:2 gespielt und stehen im Mittelfeld der Tabelle. Unsere Jungs erwartet eine fußballerisch top ausgebildete, spielstarke junge Mannschaft, die in dieser Saison mit oft torreichen Begegnungen aufwartet. Das spiegelt sich im Torverhältnis von 33:34 wider.

Für uns gilt es, die Tabellensituation nicht zu ignorieren. Auch dieses Spiel wollen wir mit Mut und Vertrauen in die eigene Leistung sowie Teamgeist angehen, um individuell und als Mannschaft die bestmögliche Leistung auf dem Platz abzurufen. Wenn uns das annähernd gelingt, sind wir auch in der Regionalliga in der Lage, Spiele nicht nur optisch, sondern auch im Ergebnis positiv für uns zu gestalten.

Ich wünsche Ihnen nun ein unterhaltsames faires Spiel mit dem hoffentlich einen Tor mehr für unseren TSV.

Bernd Bangel (Co-Trainer)

Eindrücke vom Heimspiel gegen SV Waldhof Mannheim

Seitenwechsel – Ist die VfB-Reserve bald Geschichte?

Heute begrüßen wir nach der TSG Hoffenheim II und dem FSV Mainz 05 II die dritte Reservemannschaft eines Profiteams auf unserer Bezirkssportanlage, den VfB Stuttgart II.

Die zweite Mannschaft der Stuttgarter geriet in der vergangenen Woche überraschend in die Schlagzeilen, als Pläne bekannt wurden, dass VfBSportvorstand Michael Reschke plant, die Reserve eventuell im kommenden Sommer abzumelden. Reschke sieht den Sprung von der Regionalliga in die Bundesliga als zu groß an und möchte in Zukunft die aus der A-Jugend entwachsenen hoffnungsvollen Talente lieber an Zweit- oder Drittligisten ausleihen. So sollen sie höherklassig Spielerfahrung sammeln können. Eine endgültige Entscheidung werden die Stuttgarter im Januar 2018 bekannt geben.

Dabei wäre es äußerst schade, diese Mannschaft abzumelden, verdienten sich doch spätere Weltmeister wie Sami Khedira oder Nationalstürmer Mario Gomez ihre ersten Sporen im Aktivenbereich bei den VfB-Amateuren.
Auch im aktuellen Kader von Trainer und Ex-Nationalspieler Andreas Hinkel stehen hoffnungsvolle Talente wie der ehemalige U17-Nationalspieler Niklas Sommer. Top-Torjäger ist der 25-jährige Pascal Breier, der bereits 12 Tore erzielt hat und einige Jahre Drittliga-Erfahrung mitbringt.

Die Mannschaft, vor zwei Jahren noch Drittligist, hat sich nach anfänglichen Schwierigkeiten im Mittelfeld der Liga etabliert und ließ vergangene Woche mit einem 2:2 gegen das Spitzenteam aus Offenbach aufhorchen. Angeführt wird das junge Team (Durchschnittsalter 21 Jahre) von Ex-Profi Tobias Feisthammel.

Frank Gerhardy

Schlau in 60 Sekunden

In unserer neuen Rubrik informieren wir regelmäßig über Wissenswertes rund um den Verein und die Regionalliga-Mannschaft.

Spielernews
Seit September verstärkt Dennis Engelmann die 1. Mannschaft des TSV SCHOTT. Der 22-jährige Mittelfeldspieler wurde bei Bayer Leverkusen ausgebildet und hat zuletzt für Fortuna Köln gespielt.

Die Chinesen kommen!
Am Samstag, den 18. November 2017 um 14 Uhr, spielt unsere 1. Mannschaft auf der Mombacher Bezirkssportanlage gegen die chinesische U20-Nationalmannschaft. Das Team aus China bestreitet die Rückrunde außer Konkurrenz mit, um sich so auf die Olympischen Spiele 2020 in Tokio vorzubereiten. Jedes Team der Regionalliga Südwest, das gegen die Chinesen antritt, erhält 15.000 Euro.

Erster Fanclub aus Köln
In unserer letzten Ausgabe berichteten wir über unseren Fanclub, der sich natürlich 1. Fanclub Köln TSV SCHOTT nennt. Unter diesem Namen ist der Klub auch bei Facebook zu finden. An dieser Stelle möchten die Mitglieder ganz herzlich ihren neuen Freund „uns Uwe“ grüßen!

Nachgefragt bei …

… bei Jonas Raltschitsch

Alter: 25
Position: Verteidiger
Beruf: Student (Sportmanagement)
Bisherige Vereine: SV Ehrang, TuS Mosella Schweich, SV Eintracht Trier,FSV Mainz 05,FSV Frankfurt, SV Gonsenheim

Jonas, was ist aus deiner Sicht das Besondere an deiner Mannschaft?
Die Geschwindigkeit, in der adaptiert und gelernt wird.

Wie beurteilst du den bisherigen Saisonverlauf?
In Schulnoten eine 2, weil ich weiß, was alles investiert wurde und wie die Punkteausbeute war. Da wäre es zu einfach, nur die Spiele zu betrachten.

Was traust du dem Team noch zu?
Ich durfte mir die Entwicklung in der vergangenen Saison anschauen. Ich wäre verrückt, wenn ich der Mannschaft wenig zutrauen würde!

Wie jubelst du nach einem Torerfolg?
Bei meinem letzten Tor sind alle auf mich gesprungen. Ehrlicherweise ist das nicht so häufig passiert in jüngster Zeit.

Hast du ein Ritual vor einem Spiel?
Ich atme tief durch und gehe im Kopf durch, was ich im Spiel abrufen will.

Dein wichtigster Förderer?
Sascha Meeth.

Hast du noch andere Hobbys außer Fußball?
Ich treffe mich mit Freunden, gehe gerne Klettern oder zum Kickboxen.

Mit wem würdest du gerne für einen Tag tauschen?
Ich würde gerne wissen, wieviel Hirnkapazität Donald Trump hat. Nebenbei könnte ich sogar schauen, wie es ist, ein Land zu regieren.

Hast du ein Vorbild?
Alex Honnold (Profi-Bergsteiger). Im Fußball mochte ich immer Nemanja Vidic und Zinédine Zidane.

Das Gespräch führte Klaus Bauer