Wichtige drei Punkte

Unsere B1 empfing die TuS Mosella Schweich, gegen die man bereits am 3. Spieltag das Hinspiel bestritt. In der 1. Halbzeit sahen die Zuschauer ein zerfahrenes Spiel von beiden Teams mit vielen technischen Problemen. Der TSV hatte optisch mehr Ballbesitz, ohne allerdings im letzten Drittel zwingende Torchancen zu kreieren.

In den zweiten 40. Minuten erhöhten unsere Jungs den Druck mit deutlich mehr Ballbesitz. Es dauerte allerdings bis zur 76. Minute, ehe sich Jamie Miller Gomez ein Herz fasste und den Ball aus gut 20 Metern unhaltbar ins obere rechte Toreck einschweißte. Mosella Schweich öffnete nun komplett die Abwehr und versuchte alles. Dadurch hatte der TSV nun auch den notwendigen Raum zum Kontern. In der 82. Minute führte ein solcher Konter zum verdienten 2:0 durch Martin Dahlem.

Trainer Eckhard Rosenbaum nach der Partie: „Es war das erwartete Geduldsspiel, um die vielbeinige Gästeabwehr zu knacken und gleichzeitig nicht in einen Konter zu laufen. Die Jungs haben sich in den letzten Spielminuten für den enormen Aufwand endlich einmal mit drei Punkten belohnt. Das war für die Köpfe ein wichtiger Schritt, auch wenn wir spielerisch noch Luft nach oben haben.“

B1 verliert knapp gegen den 1. FC Kaiserslautern

Zu Gast an diesem Spieltag war der ruhmreiche 1.FC Kaiserslautern. In den ersten 40 Minuten stand SCHOTT gut gegen den Ball, verdichtete die Räume gut, war aggressiv in den Zweikämpfen und ließ kaum Torchancen zu. Dazu wurden die Pfälzer mit schnellen Umschaltaktionen immer wieder in Verlegenheit gebracht. In der 25. Minute führte eine solche Umschaltaktion durch Ismael Suljic zum 1:0 für die Gastgeber. Eine Minute vor dem Pausenpfiff gab es sogar die Möglichkeit zum 2:0, als erneut eine solche Umschaltaktion zu einer scharfen Hereingabe führte. Aber gleich zwei einlaufende SCHOTT-Spieler verpassten den Ball nur um Zentimeter.

Nach der Pause merkte man den Gastgebern langsam an, dass der große Laufaufwand der ersten Halbzeit ihren Tribut forderte. Die Schritte wurden schwerer, Lautern dadurch immer zwingender. In der 46 Minute egalisierte Shakil Diallo die Führung der Gastgeber. In der 59. Minute war es Samet Güven, der den TSV auf die Verliererstraße brachte.

Trainer Ecki Rosenbaum nach der Partie: „Es war in den ersten 40 Minuten eine Fortsetzung der hervorragenden zweiten Halbzeit aus Schweich und mit die stärkste Halbzeit, die das Team bis jetzt gezeigt hat. Leider ist der Mannschaft der zweite, vielleicht entscheidende Treffer nicht gelungen und so stehen wir am Ende wieder mit leeren Händen da. Jetzt liegt der Fokus auf der nächsten Begegnung am nächsten Wochenende erneut gegen Mosella Schweich. Hier hoffe ich für die Jungs, dass sie sich endlich mal mit dem ersten Dreier belohnen.“

Nach zwei deftigen Niederlagen nun der erste Punkt

Das zweite Auswärtsspiel der B1-Junioren führte zu TuS Mosella Schweich. Zu Beginn hatte der TSV mehr Ballbesitz, allerdings ohne zwingende Aktionen. Der Gastgeber hatte ebenfalls keine großartigen Torchancen. In der 29. Minute wurde dann ein langer Einwurf von Schweich zu kurz abgewehrt. Tino Wittkowsky fiel der Ball vor die Füße, konnte sich die Ecke aussuchen und vollendete unhaltbar für Luis Weihrauch im TSV-Tor zum 1:0. Im Anschluss wurde SCHOTT nun zwingender in seinen Aktionen. Mehrere aussichtsreiche Situationen führten aber lediglich zu einem Lattentreffer von Efe Mutlu. Zudem wurde dem Mainzern Foulelfmeter verwehrt. Mit dem knappen Rückstand ging es in die Pause.

In den zweiten 40 Minuten übernahm SCHOTT komplett die Initiative. Ein Tor von Efe Mutlu wurde aufgrund von einer vorausgegangenen Abseitsposition von Frank Drawe nicht gegeben. In der 61. Minute brachte der stark aufspielende Torsten Lonnes den Mainzer Anhang doch noch zum Jubeln. Im Nachschuss erzielte er den viel umjubelten Ausgleich. In den letzten 20 Minuten drängte der TSV vehement auf den Sieg und hatte seine Chancen. Martin Dahlem nach Vorarbeit von Silas Köllmer verfehlte nur knapp. Und Torsten Lonnes schaffte es erneut, den Torwart von Schweich zu überwinden. Doch im letzten Moment kratzte ein gegnerischer Spieler den Ball von der Linie.

Der TSV drückte weiter, wollte unbedingt die drei Punkte, war dadurch allerdings nun völlig offen in der Abwehr. In der 5. Minute der Nachspielzeit erfolgte ein langer Abschlag der Moselaner über die komplette SCHOTT-Abwehr. Der eingewechselte Elias Berres konnte zwar den Ball an dem herauslaufenden Luis Weihrauch vorbeilegen. Mit letztem Einsatz warf sich Niklas Brach in den Abschluss, Silas Köllmer konnte dadurch diesen dann noch klären. So blieb es beim 1:1, denn danach war Schluss in diesem intensiven Spiel.

Cheftrainer Ecki Rosenbaum nach der Partie: „Wir haben heute 2 Punkte verschenkt. Die Mannschaft hat nach dem Rückstand komplett den Hebel umgelegt und gut ein Dutzend sehr gut herausgespielte Angriffe gezeigt. Leider mit nur einem zählbaren Treffer. Aber auf dieser Leistung lässt sich aufbauen. Irgendwann platzt der Knoten und die Jungs belohnen sich auch für ihren Aufwand. Am Ende kannst du so ein Spiel normalerweise noch in der Nachspielzeit verlieren, da wir zuvor zu viele hundertprozentige Chancen haben liegengelassen.“

Zum Abschluss eine Heimniederlage – B1 verliert gegen Eisbachtal mit 1:2

Zu ihrem letzten Meisterschaftsspiel in dieser Saison trat unsere B1 daheim gegen Eisbachtal an. In den ersten 20 Min war der Gast tonangebend und drängte unser Team ins eigene Abwehrdrittel zurück, ohne allerdings gefährlich vor Kevin Wieszolek im TSV-Tor aufzutauchen.

Nach ca. 20 Minuten übernahm SCHOTT mehr und mehr das Kommando. Man erspielte sich jetzt auch mehrere hochprozentige Torchancen. So steuerte Tom Gürel in der 25. Minute alleine auf den Gästekeeper Tom Luca Schuhmacher zu, konnte diesen jedoch nicht überwinden. Wenige Minuten später erhielt Taha Topcu eine flache Hereingabe von rechts. Seine Direktabnahme parierte der starke Torwart der Gäste abermals. Zwei weitere Abschlüsse von Taha und Tom Gürel fanden wieder nicht den Weg ins Netz. Und auch in diesen letzten Minuten der ersten Hälfte geriet der Schlussmann der Gäste immer wieder ins Blickfeld und hielt für sein Team die Null.
Nach dem Wechsel ein ähnliches Bild. Zuerst war Eisbachtal einige Minuten am Drücker, dann aber wurde der TSV wieder aktiver. Julian Wolf hatte nach einer klasse Aktion am rechten Flügel die perfekte Möglichkeit zur Führung, legte aber unnötig quer. Damit war auch diese Chance vertan.

Die nächste Torchance bekam Martin Dahlem in der 60. Minute. Zwar überwand sein Abschluss den Gästekeeper. Doch diesmal verhinderte das Aluminium die Führung der Gastgeber. In der 73. Min machte er es besser. Durch einen überragenden Schnittstellenpass von Leon Robinson in Szene gesetzt steuerte Martin erneut auf den Gäste Keeper zu. Nach dem 1 gegen1 gegen Eisbachtals Schlussmann erzielte er aus spitzem Winkel die überfällige Führung.

In den verbleibenden sieben Minuten Spielzeit war bei den Gastgebern klar zu erkennen, dass es in diesem Spiel um nichts mehr ging. Anstatt den Vorsprung über die Zeit zu spielen, wurden jetzt alle taktischen Vorgaben über den Haufen geworfen. Jeder versuchte für die „Galerie“ zu spielen. Das wurde in der 75. Minute bestraft. Nach einem Ballverlust im Angriff kam der TSV nicht mehr ins Gegenpressing und war auf der linken Abwehrseite völlig blank. Eisbachtal nutzte diese Kontersituation eiskalt zum 1:1 aus. Diesen schon sicher geglaubten Sieg wollte sich Schott jedoch nicht mehr nehmen lassen und spielte weiter nach vorne. In der 77.Minute fast eine Parallele zum 1:1: wieder folgte auf einen Ballverlust eine unzureichende Umschaltaktion der Gastgeber und der Konter der Gäste saß erneut.
So verlor unsere B1 dieses letzte Saisonspiel unglücklich 1:2 gegen Eisbachtal.

Fazit von Ekki Rosenbaum: „Es ist schade, dass wir nach dieser überragenden Rückrunde mit nur zwei Niederlagen das letzte Spiel nicht auch noch gewinnen konnten. Man hat uns angemerkt, dass nach den letzten überragenden, aber auch anstrengenden Wochen die letzte Konsequenz im Abschluss, aber auch in den Umschaltaktionen gegen den Ball gefehlt hat. Es war von beiden Teams ein hochklassiges Spiel, dass in Eisbachtal einen glücklichen Sieger gefunden hat. Die Gäste waren, obwohl sie als Absteiger bereits feststanden, hochmotiviert und wollten ihren guten Lauf der letzten Spiele fortsetzen.

Meinem Team kann ich trotzdem für diese starke Rückrunde, mit einem sehr guten 8. Tabellenplatz, nur gratulieren. Aber nicht nur die gute Platzierung, sondern auch die Entwicklung der Mannschaft in der Rückrunde ist ein wichtiger Aspekt, der nicht zu vernachlässigen ist. Einen großen Anteil an dieser positiven Entwicklung hat sicherlich auch Patrick Bieger, der als 2. Trainer in der Winterpause zum Team gestoßen ist.“

B1 gewinnt in Schweich

Der Auftritt unserer B1 in Schweich gestaltete sich in der ersten Hälfte als ein Spiel auf Augenhöhe. Nach ca. fünf Minuten hatte TSV-Keeper Robin Balters seine erste große Szene. Durch eine Unaufmerksamkeit in der Abwehr steuerte der linke Außenstürmer der Platzherren alleine auf Robin zu. Doch dieser behielt die Nerven, wartete lange und konnte diese 1-gegen-1-Situation für sich entscheiden.

In der Folge erhielt dann Gianni Auletta zwei Großchancen, der Ball verfehlte sein Ziel jeweils nur knapp. Auf der Gegenseite hielt Robin Balters mit zwei überragenden Reflexen nach Standardsituationen die Null für den TSV SCHOTT. So ging es mit einem leistungsgerechten 0:0 in die Pause, obwohl es zu diesem Zeitpunkt auch hätte 2:2 stehen können.

Nach dem Wechsel drängte Schweich auf den Sieg, zumal sie noch mindestens einen Punkt für den Klassenerhalt benötigten. Allerdings wurde der TSV im Laufe der zweiten Halbzeit immer stärker und erarbeitete sich nun selbst Chance um Chance. In der 50. Minute setzte sich Gianni Auletta am rechten Flügel durch, spielte dann quer auf den einlaufenden Taha Topcu. Dieser ließ mit einer artistischen Einlage dem Keeper der Moselaner keine Chance.

Nach dieser Gästeführung wurde Schweich immer nervöser und verloren nun den Glauben an einen Sieg. Das Spiel kippte völlig zu Gunsten von SCHOTT. In der 70. Minute kam Niklas Brach mit einem technisch perfekten Kopfball an den Ball und ließ dem Keeper der Moselaner keine Abwehrmöglichkeit. 2:0 für den TSV. Erneut war es eine Flanke von der rechten Seite, diesmal durch Tom Baier. Keine zwei Minuten später dann die endgültige Entscheidung durch Tom Gürel: der eingewechselte Stürmer setzte einen platzierten Schuss aus halblinker Position in den rechten Torwinkel. Danach kam von Mosella Schweich auch im Anschluss eine Gegenwehr mehr. Dem TSV war es recht, denn er brachte diesen Auswärtserfolg ungefährdet über die Zeit.

Trainer Ekki Rosenbaum im Anschluss: „Eine richtig gutes Spiel des Teams. Wir konnten wegen mehrerer Ausfälle mit nur einem Auswechselspieler anreisen. Trotzdem zeigten die Jungs, auch bei dieser Bruthitze, eine enorme Laufbereitschaft und den Willen, ihren guten Lauf fortzusetzen und erneut drei Punkte mitzunehmen. Mosella Schweich brauchte die Punkte unbedingt, um den Klassenerhalt sicher zu stellen, doch der Sieg unseres Teams geht auf Grund der Überlegenheit in den zweiten vierzig Minuten in dieser Höhe völlig in Ordnung.“

B1 sichert sich den Klassenerhalt

Im vorletzten Heimspiel begrüßte unsere B1 die TuS Koblenz als Gäste. 20 Minuten lang hatte SCHOTT mehr Ballbesitz, fand aber keine Mittel, um gefährlich vor dem Gästegehäuse aufzutauchen. Die TuS verspielte ihrerseits die Angriffe zu überhastet. Mit seinem ersten gut vorgetragenen Angriff kam der TSV dann zur Führung. In der 24. Minute schloss Kaan Karaaslan die Kombination mit einem platzierten Flachschuss zur 1:0-Führung ab. Koblenz wirkte davon sichtlich geschockt. Denn nur drei Minuten später setzte der gleiche Spieler ein erneutes Ausrufzeichen. Mit einem gekonnten Schlenzer in den Torwinkel überwand er den Gästekeeper zum 2. Mal. Und wiederum waren nur fünf Minuten vergangen, da hatte Kaan Karaaslan sogar die endgültige Entscheidung auf dem Fuß. Allerdings stand diesmal das Aluminium im Wege. So ging es mit dem 2:0 Vorsprung in die Pause.

Nach dem Wechsel drängte Koblenz mächtig auf den Anschlusstreffer, aber mit Mut und Einsatzbereitschaft hielten die Jungs um TSV-Keeper Robin Balters die „Null“. Ab der 60. Minute wurde das Spiel dann „bunter“. Bereits in der ersten Halbzeit wurden in dieser intensiven Partie mehrere gelbe Karten vergeben. Jetzt wurde es übersichtlich auf dem Platz. Zuerst war unsere B1 beteiligt. Innerhalb von zehn Minuten wurden zwei Spieler des Gastgebers zur völligen Überraschung der Zuschauer und Akteure mit Gelb-Rot vom Platz gestellt. Nach einem groben Foul der Gäste waren auch diese dann ab der 70. Minute dezimiert. Nach einer Roten und einer Gelb-Roten Karte war die Gleichzahl auf dem Platz wieder hergestellt. In der noch verbleibenden Zeit hatte SCHOTT einige aussichtsreiche Kontermöglichkeiten, vergab diese aber zu leichtfertig. So blieb es beim 2:0 bis zum Ende der Nachspielzeit.

Trainer Ekki Rosenbaum nach dem Spiel: „Das war ein ganz wichtiger Sieg für uns. Durch diesen im Vorfeld nicht einkalkulierten Erfolg und dem Ergebnis unserer Konkurrenten konnten wir bereits zwei Spieltage vor Ende der Saison den Klassenerhalt sichern. Ein Kompliment an alle Beteiligten für eine bärenstarke Rückrunde. Vor allem mental hat sich das Team enorm entwickelt.“

B1 überrascht mit Heimsieg gegen Saarbrücken

Spannender kann ein Fußballspiel nicht sein. Die Entscheidung zum 4:3-Erfolg der B1 gegen den 1. FC Saarbrücken fiel buchstäblich mit dem Schlusspfiff.

In den ersten 40 Minuten war es ein ausgeglichenes Spiel auf Augenhöhe. SCHOTT war aber insgesamt dem 1:0 näher. Entsprechend verdient die Führung der Gastgeber, die in der 31. Minute Tom Gürel mit einem direkt verwandelten Freistoß erzielte.

Nach dem Wechsel dauerte es keine acht Minuten, als Gianni Auletta im Nachschuss auf 2:0 erhöhte. Zu diesem Zeitpunkt sah alles nach einem überraschenden Erfolg des TSV aus, zumal Tom Gürel den entscheidenden 3. Treffer auf dem Fuß hatte. Tom lief allein auf den Saarbrücker Keeper zu, wurde aber zu weit nach außen abgedrängt. Der anschließende Querpass auf Martin Dahlem knallte gegen den Torpfosten und wieder ins Feld zurück. So blieb es beim 2:0.

Der 1.FC Saarbrücken kam aber nun immer besser ins Spiel. In der 57. Minute fiel der überfällige Anschlusstreffer, und der Druck der Saarländer nahm weiter zu. Der Gast wollte unbedingt die Punkte mit in das Saarland nehmen. Schließlich hatte man noch beste Aussichten, die Entscheidungsspiele um den Bundesligaaufstieg zu erreichen. In der 66. Minute fiel der Ausgleich zum 2:2.

Turbulent dann die Schlussphase: SCHOTT versuchte das 2:2 über die Zeit zu retten. Dies gelang auch bis zur 80. Spielminute. Der Unparteiische zeigte gerade die Nachspielzeit von vier Minuten an, da musste TSV-Keeper Robin Balters zum 3. Mal hinter sich greifen. Es hieß 2:3 in der 81. Minute aus Sicht unserer B1. Das sollte aber keineswegs der Endstand sein. Direkt nach Wiederanpfiff spielte SCHOTT über die linke Seite in Richtung gegnerisches Tor. Leon Klein legte überlegt quer auf Julian Wolf. Dieser ließ die Gelegenheit nicht aus und erzielte den umjubelten Ausgleich. Der TSV witterte jetzt noch einmal sogar die Chance auf den Sieg. Es rollte ein letzter Angriff, diesmal über die rechte Seite auf Julian Wolf. Er legte quer auf den heranstürmenden Kaan Karaslaan und schob zum 4:3 ein. Der gute Schiedsrichter pfiff das Spiel gar nicht wieder an. Daher blieb es beim glücklichen, aber insgesamt nicht unverdienten Überraschungserfolg der Schottler.

Trainer Ekki Rosenbaum zeigte sich nach dem Spiel entsprechend zufrieden: „Ein glücklicher, aber auch nicht unverdienter Sieg, der uns wieder etwas Luft im Tabellenkeller verschafft. Die Jungs haben nach dem Rückschlag in der letzten Spielminute eine überragende Moral bewiesen und das Spiel in der Nachspielzeit noch einmal gedreht. Ein Riesenkompliment an das komplette Team für diese mentale Topleistung.“

B1 mit Punkt in Elversberg

Wer im Tabellenkeller steckt, benötigt jeden Punkt. Die berühmten „Big Points“ sind in den Spielen zweier Mitkonkurrenten zu holen. Ein solches Aufeinandertreffen gab es nun für unsere B1 in Elversberg. In den ersten 40 Minuten hatte der gastgebende SV mehr vom Spiel. Unser TSV lief dem schnellen Kombinationsspiel der Gastgeber eigentlich nur hinterher. Mehrere Großchancen der Saarländer fanden allerdings nicht den Weg ins Tor. Unsere B1 hingegen konnte bis zu dieser Phase des Spiels keine Offensivchancen herausspielen. So ging es mit einem für SCHOTT glücklichen 0:0 in die Pause.

Nach dem Wechsel hatte der TSV dann mehr Spielanteile. Die erste Großchance ergab sich für Tom Gürel kurz nach der Pause. Allein lief er auf den Keeper zu, schaffte es aber nicht diesen zu überwinden. Direkt im Gegenzug verhinderte TSV-Keeper Robin Balters mit einem Riesenreflex den Rückstand der Mainzer. Danach konnte SCHOTT nur noch eine Großchance durch James Mandana für sich verbuchen. Doch auch er scheiterte. So blieb es beim letztlich verdienten 0:0; das im Kampf um den Klassenerhalt nicht so richtig weiterhilft.

Trainer Ekki Rosenbaum zum Spiel: „Heute müssen wir uns mit dem Punkt begnügen. Aufgrund der 1.Halbzeit ist er etwas glücklich zu Stande gekommen. In der 2. Halbzeit hatten wir zwar etwas mehr Spielanteile, uns aber immer noch zu oft in unnötigen Zweikämpfen verwickeln lassen, anstatt mit schnellem Kombinationsspiel den Gegner in Verlegenheit zu bringen.“

Bitterer Doppelschlag besiegelt 0:2-Derbyniederlage

An diesem Spieltag stand für unsere B1 das Lokalderby gegen den SV Gonsenheim an. Die 1. Hälfte hatte auf der Mombacher Bezirkssportanlage keine großen Höhepunkte. Beide Teams verzettelten sich im Mittelfeld mit unnötigen Ballverlusten. Einzige Torraumszene des TSV ergab sich nach einer Viertelstunde Spielzeit. Nach einem langen Ball aus der Abwehr lief Tom Gürel auf den Gästekeeper zu, spielte diesem aber den Ball genau in die Arme. So ging es mit einem leistungsgerechten 0:0 in die Pause.

Auch der Seitenwechsel änderte nichts am schwachen Spielniveau. Dennoch fielen diesmal Tore, leider für den Gast. Bei einem Flugball der Gäste auf Nils Kohlbacher war die Abwehrkette vom TSV nicht im Bilde. Der Gonsenheimer Angreifer überlief die Innenverteidiger, die das Abwehrdreieck zur Absicherung komplett missen ließen. Kohlbacher ließ sich nicht zweimal bitten und hob den Ball gefühlvoll über TSV-Keeper Robin Balters ins Netz. Der TSV SCHOTT war sichtlich geschockt. Denn direkt nach Wiederanpfiff ereignete sich folgendes Missgeschick: bei einem Rückpass auf den TSV-Innenverteidiger lief Nils Kohlbacher diesen aggressiv an und provozierte einen Pressschlag ca. 30 m vor dem Tor der Gastgeber. Dabei flog der Ball im hohen Bogen zur Verwunderung aller über Robin Balters hinweg und senkte sich unerreichbar erneut ins TSV-Gehäuse.

Von diesem bitteren Doppelschlag in der 64. Minute erholte sich unsere B1 nicht mehr. Das Team hatte an diesem Tag nicht mehr die Kraft und den Glauben an sich, dieses Spiel doch nochmal zu drehen. Im Gegenteil, Gonsenheim bekam nochmal deutlich Oberwasser und brachte den Sieg aufgrund der letzten 20 Minuten verdient nach Hause.

TSV-Trainer Ekki Rosenbaum nach dem Spiel: „Das Ergebnis ist eine große Enttäuschung auf Seiten des TSV SCHOTT, auch ein Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt. Man hatte sich heute mehr erhofft, musste aber dann erkennen, dass Gonsenheim gerade im letzten Drittel des Spiels deutlich frischer im Kopf und in den Beinen war.“

B1 holt wichtigen Heimdreier

Im Heimspiel gegen JFV Rhein-Hunsrück musste unsere B1 zunächst einmal die ersten 10 Minuten überstehen. In dieser Phase liefen die Gäste recht stürmisch an. Dadurch hatte der TSV Mühe, die Kontrolle über das Spiel zu erhalten. Nach und nach hatte unser Team aber deutlich mehr Ballbesitz. Die erste nennenswerte Torchance erarbeitete sich Martin Dahlem. Sein artistischer Abschluss per Hacke verfehlte sein Ziel nur knapp.

Erfolgreicher war dann Leon Robinson. Nach einem Standard schaltete er in der 15. Minute am schnellsten. Er umkurvte den Gästekeeper und setzte einen satten Flachschuss ins lange Eck zum 1:0. Dieser Spielstand hatte auch nach 40 Minuten noch Bestand.

Nach dem Wechsel drängte der JFV auf den Ausgleich. Dennoch behielt der TSV weiterhin die Kontrolle über das Spiel. Mehrere gute Torgelegenheiten ließen die SCHOTT-Jungs aus. Dann war es der kurz zu vor eingewechselte Kaan Karaslaan, der nach einem guten Zuspiel von Tom Gürel die Übersicht behielt und mit seinem Treffer zum 2:0 in der 60. Minute für die Vorentscheidung sorgte.

Im Anschluss warf der JFV Hunsrück alles nach vorne, um die drohende Niederlage in diesem Kellerduell doch noch zu vermeiden. Dies ermöglichte unserer B1 in dieser recht hektischen Schlussphase immer wieder aussichtsreiche Konterchancen. Letztlich scheiterte der TSV aber entweder an den eigenen Nerven oder dem hervorragenden Gästekeeper. War dieser dann doch mal überwunden, stand ein Abwehrspieler auf der Linie und klärte. So blieb es beim 2:0. Der TSV SCHOTT Mainz fuhr in diesem Kellerduell einen verdienten Sieg ein.

Fazit von Cheftrainer Ekki Rosenbaum: „Heute haben wir das Spiel über weite Strecken kontrolliert und somit verdient gewonnen. Für uns war es ein großer Schritt Richtung Klassenerhalt. Der JFV Rhein Hunsrück hatte im 1. Durchgang zwei Torchancen durch Florian Jahnke. In der 2.Hälfte wurden die Gäste nur noch durch Standards gefährlich. Mit etwas mehr Abschlussglück hätte das Ergebnis sogar noch deutlicher zugunsten des TSV ausfallen können.“