B1 muss 1:3-Niederlage bei der Trierer Eintracht schlucken

In Trier begegnete unsere B1 dem Gastgeber 35 Minuten lang auf Augenhöhe. Auf dem für den TSV ungewohnten Naturrasen kam zunächst keines der beiden Teams zu klaren Torchancen. Trier versuchte sich mit Schüssen aus der 2. Reihe, SCHOTT verzettelte sich in Strafraumnähe immer wieder in Einzelaktionen. Drei Minuten vor dem Pausenpfiff war aber der erste gut vorgetragene Angriff der Gastgeber gleich von Erfolg gekrönt. Sebastian Wolf band mit einem Sololauf gleich drei Gegner und bediente obendrein mit einem hervorragenden Steilpass Hendrik Thul. Der Torjäger der Eintracht ließ TSV-Keeper Robin Balters keine Chance und schob zum 1:0 ein.

Nach dem Wechsel wurde das Spiel lebendiger. Wenige Minuten nach Wiederanpfiff spekulierte unsere komplette Abwehr auf Abseits. Allerdings, die Fahne der Linienrichterin blieb unten. So macht Trier völlig unbedrängt das 2:0. Im Anschlusserhöhte unsere B1 jetzt deutlich den Druck und erzielte durch Julian Wolf den 1:2-Anschlusstreffer.

In dieser Phase waren die Mainzer sogar dem Ausgleich nahe. Mehrere hochkarätige Chancen im Minutentakt wurden jedoch nicht genutzt. Niklas Brach scheiterte alleine vor dem Trierer Keeper. Tom Gürel traf gar zum vermeintlichen 2:2. Der Treffer wurde aber zur Verwunderung aller nicht anerkannt. Es wurde auf Abseits entschieden. Oder Tom Zimmer, der zog aus ca. 16 Meter ab Richtung oberes Toreck. Der Keeper lenkte den Ball so gerade eben mit den Fingerspitzen an die Latte. Von dort sprang das Spielgerät auf die Torlinie und wieder ins Feld. SCHOTT erneut im Pech!

In der Schlussphase öffnete der TSV immer mehr. Fünf Minuten vor Ende der Spielzeit bekamen aber die Schottler im zentralen Mittelfeld keinen Zugriff auf den Ball. Ein starker Lupfer der Moselstädter brachte eine 1:1-Situation mit dem Mainzer Keeper. Dieser hatte leider erneut das Nachsehen. Das Spiel war mit diesem 3. Treffer entschieden.

Fazit von Ekki Rosenbaum, B1-Chefcoach: „Mit dem Ergebnis können wir heute nicht zufrieden sein. Hier war mindestens ein Punkt möglich. Allerdings macht die Einstellung und das Leistungsvermögen Hoffnung auf das entscheidende Spiel am Dienstagabend gegen den JFV Rhein Hunsrück.“

Jeder Punkt zählt – B1 holt Heimpunkt gegen die „kleinen“ 05er

In der Heimpartie unserer B1 gegen FSV Mainz 05 II tasteten sich beide Teams gut 15 Minuten lang ab. Die 05er hatten mehr Ballbesitz, der TSV stellte die Räume geschickt zu und ermöglichte dadurch keinen konstruktiven Spielaufbau des Gegners.

Im Anschluss fanden dann die Jungs vom Bruchweg doch besser ins Spiel. Sie erkannten auch Lücken in der Schottabwehr, ohne sich jedoch nennenswerte Torchancen herausspielen zu können. Denn unsere B1 stand sicher und ließ nichts zu. Allerdings zeigte man sich aber auch seinerseits in der Umschaltbewegung nach einem Ballgewinn zu passiv, um die Gäste in Verlegenheit zu bringen.

Zwei Minuten vor dem Pausenpfiff gab es dann das erste Ausrufezeichen der Gastgeber: Tom Gürel fasste sich aus zentraler Position aus ca. 20 Metern ein Herz und testete die Querlatte auf ihren Zustand. Leider sprang der Ball aber von der Querlatte zurück ins Feld und nicht in die Maschen der Gäste. Schade!

Nach Wiederanpfiff wurde das Spiel deutlich lebhafter. Wenige Minuten nach Wiederanpfiff setzte sich der 05er Paul Nebel auf der linken Seite durch und prüfte mit einem Flachschuss unseren Keeper Robin Balters auf seine Reaktionsfähigkeit. Dieser parierte glänzend und hielt SCHOTT weiter im Spiel. Fast im direkten Gegenzug hatte der TSV selbst die erste Torgelegenheit, scheiterte aber ebenfalls am Gästekeeper. Nach dieser vielversprechenden Anfangsphase verflachte das Spiel leider wieder etwas. Und die 05er wurden mit zunehmender Spielzeit immer ungeduldiger. Sie versuchten die Gastgeber immer weiter zurück zu drängen. Unsere B1 verlegte sich daher in dieser Phase auf Konterchancen.

15 Minuten vor Schluss setzte sich allerdings erneut der linke Mittelfeldspieler der 05er durch und flankte auf den einlaufenden Johannes Moog. Der Ball jedoch ging gottseidank wenige Zentimeter über die Querlatte. Durch diesen Weckruf legten beide Teams in der Schlussphase noch einmal etwas zu. Jetzt bekam auch der TSV wieder mehr Gelegenheiten, die Partie zu entscheiden. Letztendlich fehlte aber beiden Teams die letzte Konsequenz, um den berühmten „ Lucky Punch“ zu setzen.

TSV-Trainer Ecki Rosenbaum resümierte abschließend: „Es war ein typisches Derbyspiel, mit vielen hitzigen Zweikämpfen. Mainz 05 hatte zwar mehr Ballbesitz, war aber nicht in der Lage, die TSV-Abwehr zu knacken. Wir selbst mussten heute viel gegen den Ball arbeiten, was bei diesen Temperaturen unserem Team körperlich alles abverlangt hat. Die Jungs haben eine große kämpferische Leistung abgeliefert. Um allerdings einen solchen spielstarken Gegner zu besiegen, müssen wir in Zukunft nach einem Ballgewinn schneller und vor allem mutiger nach vorne agieren.“

B1 siegt in Homburg

Unsere B1 sammelte weitere drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Man war zu Gast beim FC Homburg. Von Anfang an waren die Blauen mit aggressivem Zweikampfverhalten und schnellem Spiel in die Spitze Herr der Lage. So verwunderte es nicht, dass bereits in der 7. Minute Martin Dahlem für den TSV-Führungstreffer sorgte. Keine 10 Minuten später konnte sich dann Kaan Karaaslan in Szene setzen. Mit seinem wuchtigen Flachschuss erzielte er den 2:0-Pausenstand.

Auch nach der Pause war unsere B1 tonangebend. Gianni Auletta traf nach etwa 20 Minuten zum 3:0 und damit zur Vorentscheidung. Es ergaben sich nun weitere klare Möglichkeiten, um das Ergebnis nach oben zu schrauben. Man scheiterte aber immer wieder an dem starken Schlussmann der Saarländer. Daher blieb es beim klaren 3:0-Auswärtserfolg.

Trainer Ekki Rosenbaum nach dem Spiel: „Insgesamt gelang mittels einer geschlossenen Mannschaftsleistung ein hochverdienter Auswärtserfolg, weil jeder der Akteure 100 Prozent seines Leistungsvermögens abrief. Die drei Punkte haben uns im Kampf um den Klassenerhalt etwas Luft verschafft. Da aber fast alle Mannschaften aus dem unteren Drittel punkteten, müssen wir am kommenden Wochenende im Heimspiel gegen Saarbrücken noch einmal nachlegen.“

Spannend bis zum Schluss – B1 holt drei wichtige Punkte

An diesem Spieltag erwartete unsere B1 den FSV Offenbach. Die Partie begann zerfahren. Der TSV versuchte die Spielkontrolle zu erlangen. Die Gäste standen tief und probierten mit langen Bällen zum Erfolg zu kommen.
Im Laufe der Halbzeit wurde SCHOTT zwar stärker, fand aber zunächst einmal keine Lücke in der dicht gestaffelten 5er-Kette der Pfälzer.

Zwei Minuten vor dem Pausenpfiff führte der erste gut angelegte Angriff der Gäste und deren erster Torschuss direkt zur 1:0-Führung. Der TSV zeigte sich davon deutlich geschockt und überstand die kurze Phase bis zur Pause nur mit Glück ohne weiteren Gegentreffer.

Nach Wiederanpfiff war SCHOTT aber direkt hellwach. Ein gut vorgetragener Angriff über Julian Wolf schloss Martin Dahlem klasse ab und führte in der 42. Minute zum verdienten Ausgleich. In der Folgezeit entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Es war der TSV, der das nächsteTor erzielte. Der hervorragend aufspielende Martin Dahlem traf in der 57. Minute mit einer sehenswerten Aktion zum 2:1-Führungstreffer.

In der Schlussviertelstunde warf Offenbach noch einmal alles nach vorne. Nun boten sich unserem Team endlich die Räume zum Kontern. Fünf Minuten vor Abpfiff hatte dann auch Kaan Karaslaan die endgültige Entscheidung auf dem Fuß, scheiterte aber am Schlussmann der Gäste. So blieb es spannend bis zum Spielende, aber letztendlich gelang es den Blau Weißen den knappen Vorsprung über die Zeit zu bringen.

Fazit des Trainers Ekki Rosenbaum: Wir müssen in Zukunft unsere Konter besser ausspielen, um nicht am Ende den verdienten Sieg noch zu gefährden.

Keine Chance in Schifferstadt

Das Spiel bei DJK Phönix Schifferstadt begann nicht gut für unsere B1. Bereits in der 2. Minute gab es den ersten Rückschlag. Die rechte Abwehrseite schien sich gedanklich wohl noch in der warmen Kabine zu befinden und leistete eigentlich keinen Widerstand. Lennart Thum bedankte sich und brachte die Gastgeber in Führung.

Keine acht Minuten später quasi bereits die Vorentscheidung in dieser Partie: einen Rückpass konnte TSV-Keeper Kevin Wieszolek nicht mehr richtig klären. Dabei ging der heranstürmende Schifferstädter Spieler mit ihm in einem Pressschlag. Der abgeprallte Ball kullerte ins leere Tor zum 2:0. Somit war der ganze Matchplan bereits nach 11 Minuten zerschlagen. In der Folge erspielte sich Schifferstadt ein klares Übergewicht. Es waren 26 Minuten gespielt, da setzte sich auf dem mittlerweile schneebedeckten Kunstrasen Lorenzo Laquinta durch und erzielte das 3:0.

Nach zwei Wechsel in der Pause gestaltete der TSV zwar dann für einige Minuten das Spiel ausgeglichen. Doch in der 61. Minute gestattete wieder ein erneuter krasser Stellungfehler unserer B1, diesmal auf der linken Abwehrseite, dem Schifferstädter Thomas Meier seinen zweiten Treffer. Danach spielte eigentlich nur noch der Gastgeber und setzte in der 67. Minute den Schlusspunkt durch Lennart Thum, der ungehindert zum 5:0 vollenden konnte.

An diesem Tag war DJK Phönix Schifferstadt in allen Belangen überlegen. Dem Team des TSV hingegen fehlte es insbesondere an der nötigen Einstellung.

Trainer Ecki Rosenbaum nach dem Spiel: „Der Sieg für Schifferstadt geht auch in dieser Höhe in Ordnung. Für uns geht es jetzt darum den Schalter vor allem in den Köpfen nochmal umzulegen, um das Jahresendspiel gegen den ebenfalls abstiegsgefährdeten JFV Rhein Hunsrück zu gewinnen.“

Enorm wichtiger Auswärtsdreier für die B1

Unsere B1 trat auswärts beim Tabellenletzten in Eisbachtal an, ein enorm wichtiges Spiel im Kampf um den Klassenerhalt für beide Teams. Von Beginn entwickelte sich eine Begegnung mit offenem Visier. Es gab also kein langes Abtasten, beide Mannschaften wollten eine schnelle Entscheidung. Als Justin Haydn in der 8. Minute im Gegenpressing den Ball erobert, legte er quer auf Tom Gürel, der zur 1:0-Führung einschieben konnte. Danach gab es mehrere Chancen auf beiden Seiten. In der 25. Minute ließ Taha Topcu mit einer Soloaktion halbrechts im Strafraum der Gastgeber gleich drei Gegenspieler stehen, passte quer auf Tom Gürel. Dieser traf zunächst nur den Pfosten, konnte den Abpraller dann aber doch noch im Tor unterbringen. Vier Minuten später nutzte Tom Zimmer eine unübersichtliche Situation im Gastgeber-Strafraum und erzielte mit einem platzierten Flachschuss die 3:0-Führung. Zu diesem Zeitpunkt hatte SCHOTT alles im Griff. Aber innerhalb von 2 Minuten war diese vermeintlich sichere Führung dahin. Leonhard Wilhelm konnte zwei Konter der Gastgeber zum 1:3 und 2:3 abschließen. Jetzt hatte Eisbachtal Oberwasser. Doch unsere B1 wehrte sich, um den knappen Vorsprung erstmal mit in die Pause zu nehmen.

Die zweiten 40 Minuten waren nichts für schwache Nerven. Permanente Chancen auf beiden Seiten ließen den Puls in beiden Fanlagern nicht zur Ruhe kommen. Eisbachtal hatte mindestens vier Riesenchancen zum Ausgleich. Unser Keeper Robin Balters zeigte in dieser Phase sein ganzes Können und hielt mit Riesenparaden die drei Punkte für sein Team fest. Im Gegenzug hatten unsere Jungs ebenfalls drei Großchancen, um die Begegnung mit dem vierten Treffer endgültig zu entscheiden. Es blieb aber letztlich beim knappen 3:2 des TSV.

Entsprechend erleichtert war Trainer Ecki Rosenbaum nach der Partie: „Unser Team hat heute mit einem enormen Willen und einem großartigen Keeper den knappen Vorsprung über die Zeit gerettet und diesen ganz wichtigen Auswärtserfolg zum Ende der Hinrunde mitgenommen.“

Endlich der erste Heimsieg der B1

An diesem Spieltag traf unsere B1 auf TuS Mosella Schweich. Es war klar: im Kampf um den Klassenerhalt mussten dringend drei Punkte her. In einem kampfbetonten Spiel auf Augenhöhe hatte zunächst Schweich mehr Ballbesitz. Erst nach ca. 25 Minuten kam unsere B1 besser ins Spiel und spielte in der Offensive etwas zwingender. Folgend das 1:0 in der 39. Minute für den TSV. Tom Zimmer platzierte seinen Flachschuss aus ca. 22 Metern ins rechte Toreck. Kurz darauf hatten die Schottler erneut den Torjubel auf den Lippen. Efe Mutlu konnte nach einem klasse Zuspiel einnetzen. Allerdings der Unparteiischen erkannte zurecht die Abseitsstellung des Torschützen. Mit dem knappen 1:0 ging es in die Halbzeitpause.

Nach der Pause rannte der Gast immer aggressiver auf das Gehäuse der Heimelf an. Im Unterschied zu den anderen Heimpartien stand aber an diesem Spieltag die Null. Denn mit etwas Glück wurde diese Drangphase überstanden. Als dann in der 63. Minute Tom Gürel sich bis in den Strafraum der Gäste durchdribbeln konnte, wurde er dort regelwidrig von den Beinen geholt. Der Gefoulte verwandelte selbst den fälligen Strafstoß unhaltbar zur 2:0-Führung. In den verbleibenden 17 Minuten warf Schweich nun alles nach vorne. Dies eröffnete dem TSV richtig klare Konterchancen, die aber allesamt zu einfach vergeben wurden. Eine schwierige Situation hatte unsere B1 noch zu überstehen, als der Schiedsrichter nach einem Gerangel im TSV-Strafraum zunächst auf Elfmeter entschied. Nach Intervention des aufmerksamen Linienrichters, der die Abseitsstellung des Gefoulten erkannte, revidierte er seine Entscheidung. Letztlich blieb es beim 2:0 für den TSV SCHOTT.

Trainer Ecki Rosenbaum nach der Partie: „Heute haben wir sicher nicht unser bestes Spiel abgeliefert, aber die Jungs haben heute um die drei Punkte gefightet und wurden am Ende dafür auch belohnt.“

Dicke Schnitzer in der Defensive führen zur Niederlage

Beim Auswärtsauftritt in Koblenz startete die B1 eigentlich gut ins Spiel. Gleich in der 3. Minute hatte Justin Haydn eine Großchance. Allein vor dem Keeper aus halbrechter Position schoss er allerdings zu unplatziert genau auf den Torwart. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Doch nach einer Viertelstunde war die TSV-Defensive erstmals nicht im Bilde. Mit dem Resultat, dass TuS-Spieler Colin Czaja ungehindert zum 1:0 einköpfen durfte.

In der 22. Minute jubelte unsere B1, der Freistoßtreffer von Tom zum 1:1 brachte das Team wieder zurück ins Spiel. Um so enttäuschender, keine vier Minuten später führte ein zweifelhafter Eckball zum 2:1 für Koblenz. Auch hier war wieder ein schwaches Abwehrverhalten der Knackpunkt für den Gegentreffer. Drei Minuten vor dem Halbzeitpfiff war unsere Abwehrreihe erneut nicht nah genug am Gegner. Marcel Wingender bedankte sich und konnte aus 22 Minuten ungehindert zum 3:1 für die Gastgeber abschließen.

Die zweite Hälfte begann gleich ungünstig für den TSV: Berkan Acabay spielte den Ball zu kurz zum Keeper zurück. Dieser rutschte auf dem schmierigen Kunstrasen aus, Colin Czaja bedankte sich und trug sich mit dem 4:1 für Koblenz erneut in die Torschützenliste ein. Im Anschluss versuchte der TSV noch einmal alles. Aber in der 66. Minute folgte dann die endgültige Entscheidung in dieser Partie. Ausgangspunkt war wieder ein zu schlampiges Zuspiel auf unseren Keeper, Colin Czaja sprintete erneut dazwischen und markierte das 5:1. Zwei Minuten vor dem Ende durfte unsere B1 noch etwas Ergebniskosmetik betreiben. Niklas Braach flankte von der Eckfahne aus auf Efe Mutlu, der mit seinem Kopfball den 5:2-Endstand festmachte.

Trainer Ekki Rosenbaum: „Insgesamt haben wir heute nicht gut gespielt. Zu viele technische Fehler, Fehlpässe im Spielaufbau, dazu ein Abwehrverhalten von unserem Team wie eine Schulmannschaft haben Koblenz verdient als Sieger vom Platz gehen lassen. Für die nächsten Wochen müssen wir versuchen, über den Kampf wieder in die Erfolgsspur zu finden.“

Bittere Heimpleite gegen SV Elversberg II

Im Training der B1 liegt der Fokus seit Wochen auf das Verwerten von Torchancen. Dort funktioniert es auch. Nur im Wettkampf können es die Jungs einfach nicht umsetzen. So auch im Heimspiel gegen SV Elversberg II. Dessen Geschichte ist schnell erzählt:

75 Minuten lang war es Spiel auf ein Tor, Chancen für den TSV im 3- bis 5-Minuten-Takt. Dabei klärte zweimal ein Elversberger Spieler auf der Linie. Ansonsten allerdings war unsere B1 mal wieder einfach zu harmlos vor dem gegnerischen Tor. Teilweise wurden die Chancen kläglich, teilweise überhastet vergeben.

So kam es, wie es kommen musste: 15 Minuten vor dem Ende war der TSV sehr weit aufgerückt, verteidigte einen Konter der Elversberger schwach. Die Gäste nahmen dies dankend an und erzielten letztlich per Kopf das spielentscheidende 0:1.

Unserer B1 fehlt derzeit einfach das Quäntchen Glück. Gerne dürfte beispielsweise mal ein abgefälschter Ball irgendwie den Weg ins Tor finden. Das tut er aber nicht, insbesondere wenn man in der Tabelle unten steht. So bleibt es weiterhin bis dato bei genau neun Toren in elf Spielen. Erschwerend kommt hinzu, dass die Mannschaft in der Defensive pro Spiel einen individuellen Fehler macht, der sich im Nachgang dann leider gleichzeitig auch als der entscheidende herausstellt. Als Resultat geht man daher Woche für Woche am Ende leer aus. Dies ist natürlich insgesamt zu wenig zum Überleben.

Trainer Ecki Rosenbaum ist sich durchaus bewusst, dass sein Team nun endgültig mit dem Rücken zur Wand steht. Aufgeben ist aber nicht sein Ding. Im Gegenteil, er ist überzeugt, dass irgendwann der Knoten platzt. Gerne im nächsten Spiel.

Völlig unnötige 0:2-Niederlage beim FSV Offenbach

Bereits vor dem Spiel ereilte unsere B1 ein erster Schock: während des Aufwärmens wurde klar, dass Manuel Wernersbach wegen Rückenproblemen nicht auflaufen konnte. Da bereits Berkan Acabay nicht mit von Partie war, musste in der Innenverteidigung kurzfristig improvisiert werden.

In der Anfangsphase des Spiels war der TSV SCHOTT deutlich überlegen und hatte durch Gianni Auletta und Leon Klein gleich zwei Großchancen. Gastgeber FSV Offenbach hingegen stand tief und spielte ausschließlich lange Bälle. In der 12. Minute führte ein solch langer Ball des Gegners zu einem völlig überflüssigen Foul. Es folgte der berechtigte Strafstoß und das 1:0 für Offenbach. Danach gab es gefühlte 80% Ballbesitz für den TSV und erneut zwei Großchancen, die nicht verwertet wurden.

In der 2. Hälfte führte gleich der 1. Konter der Platzherren zum überraschenden 2:0. SCHOTT gab aber nicht auf, war weiterhin überlegen, aber nicht mehr zwingend genug. Nichtsdestotrotz gab es dennoch mindestens fünf weitere klare Möglichkeiten zum Anschlusstreffer oder auch mehr. Diese wurden aber leichtfertig vergeben. So blieb es beim unglücklichen 0:2.

Fazit: Es war ein gutes Spiel des TSV SCHOTT bis ins letzte Drittel, danach aber wurden die Angriffe auf dem holprigen Rasenplatz nicht konsequent zu Ende gespielt.