Ein ganz besonderes Derby

Mit Spielen unter der Woche haben sich unsere Jungs bislang noch nicht anfreunden können. Das heutige Spiel war für die Zuschauer ein spannendes Spiel, mit viel Emotionen und Diskussionen. Freuen konnten sich aber nur die Fans der Gästemannschaft. Die haben nämlich überraschenderweise einen Punkt entführt und bei den Schottlern für einen kleinen Dämpfer im Meisterschaftsrennen gesorgt. Doch kommen wir kurz zum Ablauf des Spiels.

Von Anfang an gelang es den Hausherren nicht, den gewohnten Druck aufzubauen. Es fehlte an Bewegung, Genauigkeit und Konzentration. Die Gäste hatten wenig Probleme die Angriffe zu verteidigen und hielten bis zur 15. Minute die Null. Ale sorgte dann mit einem Kracher für die „Erlösung“ und alle SCHOTT-Fans erwarteten nun mehr Sicherheit und schnell das nächste Tor. Mit dem Schnell dauerte bis zur 43. Minute. Ale markierte nach toller Vorarbeit von Timo das 2:0.

Unerklärlicherweise brachte das Tor keine Ruhe ins Spiel. Es häuften sich die Fehler und wie aus dem Nichts fiel das 2:1. Ein Gästepapa stellte fest: „Eure Jungs lassen stark nach und unsere Jungs werden besser.“ Noch 3 Minuten und die Gonsenheimer witterten auf einmal Morgenluft und wurden von Neu-Trainerin Yllka nach vorne gepeitscht. Das 2:2 eine Minute vor Abpfiff wirkte fast schon unwirklich, da es kein Schottler für möglich gehalten hat.

Man merkte den Jungs auch an, dass sie nach dem Spiel ein wenig enttäuscht waren und der ein oder andere sogar schon von vergebener Meisterschaft sprach. Da müssen sie sich aber keine Sorgen machen. Sie spielen zu gut, um sich durch ein Unentschieden aus der Ruhe bringen zu lassen. Ein guter „Kick“ gegen die 05er und schon ist die Fussballwelt wieder in Ordnung. Und warum sollte das nicht gelingen?

Das Spiel findet an einem Wochenende statt und da sind unsere Jungs immer in Hochform. Dieses Spiel war mal wieder so eine Bestätigung, dass Derbys immer ihre eigenen Geschichten schreiben. Nach dem Spiel muss man sagen, dass es aus Gonsenheimer Sicht sehr glücklich, aber trotzdem nicht ganz unverdient war. Als Fazit: Für den Moment ärgerlich, aber nicht wirklich schlimm. Wenn man die richtigen Schlüsse zieht, machen solche Erfahrungen nur noch stärker. Und im nächsten Spiel werden die Jungs hundertprozentig wieder ihr strahlendes Gesicht zeigen.

Pokalspiele haben ihre eigenen Gesetze

Wie so oft haben Pokalspiele ihren ganz eigenen Charakter. So erlebten die SCHOTT-Fans (Eltern) eine verkehrte Fussballwelt in der ersten Halbzeit. Warm anziehen durften sich die Schottler, die einfach nicht ins Spiel fanden, nervös agierten, ungenaue Pässe spielten und den Gegner stark machten. Man hatte das Gefühl, dass die Hausherren unbedingt gewinnen wollten und die Gäste mit dem aggressiven Spiel in der Anfangsphase überhaupt nicht zurecht kamen. Selbst Spieler, die normalerweise Ruhe und Sicherheit ausstrahlen, spielten überhastet und ungenau.

Es wurden sich kaum Chancen erspielt. Wie aus dem Nichts fiel das 1:0 für die Schottler, eiskalt die erste richtige Chance genutzt und den Gegner damit geschockt. Es sah für kurze Zeit danach aus, als sollten nun die Gäste das Spiel in den Griff bekommen. Eine Unkonzentriertheit brachte die Hausherren kurz vor der Pause jedoch wieder ins Spiel: 1:1, der Halbzeitstand. Unter den mitgereisten Gäste-Fans machte sich ein leicht mulmiges Gefühl breit.

Eine emotionale zweite Halbzeit sollte es bestätigen. Dennoch erlebten sie in der zweiten Hälfte eine deutlich aggressivere SCHOTT-Mannschaft, die langsam aber sicher das Heft in die Hand nahm. Die Nieder Ulmer mussten ihrer aggressiven Spielweise Tribut zollen und ließen kräftemäßig nach. Auch wenn es nach 5 Minuten bereits 3:1 für SCHOTT stand, war das Spiel damit noch nicht gelaufen. Ein ungenauer Pass in der eigenen Hälfte in die Füße des Gegners und auf einmal stand es nur noch 3:2. Der Anschlusstreffer mobilisierte die letzten Kräfte der Hausherren und so entwickelte sich ein echter Pokalfight. Kein schönes, aber ein spannendes und kampfbetontes Spiel.

Und in Halbzeit zwei waren es die Schottler, die sich zahlreiche gute Chancen erspielten, aber einfach nicht treffen wollten. Nachdem Jonathan eine Nieder Olmer Chance mit einer tollen Parade zunichte machte, gelang Jona im Gegenzug das erlösende 4:2. Danach wurden noch drei, vier gute Chancen vergeben und erst mit dem 5:2 kurz vor Schluss war wirklich alles klar. Bei den „großen Kickern“ in der Bundesliga würde man jetzt von einem „dreckigen“ Sieg sprechen. Eine gute Mannschaft zeichnet aber aus, dass sie auch an schwächeren Tagen wichtige Spiele gewinnen kann.

Beim Gegner würde die ein oder andere Träne verdrückt, doch wenn man das ganze Spiel und die vielen Großchancen in Halbzeit 2 betrachtet, geht der Sieg am Ende doch in Ordnung. SCHOTT-Kapitän Josh meinte nach dem Spiel: „Irgendwie war ich doch aufgeregt, weil es unser erstes Pokalspiel war.“ Das könnte also durchaus eine Erklärung für die ungewöhnlich nervöse erste Halbzeit gewesen sein. Am Ende zählt aber das Erreichen der nächsten Runde und die Jungs können sich auf ihr zweites Pokalspiel freuen.

In Ehrfurcht erstarrt

Die bislang weiße Weste der Schottler sollte heute natürlich auch weiter hell strahlen. Dennoch fuhr man mit dem nötigen Respekt nach Nackenheim, denn immerhin hatten die Gastgeber ein paar gute Ergebnisse vorzuweisen. Es dauert dann allerdings keine fünf Minuten und es war klar, dass heute nichts anbrennen wird. Spielstand zu diesem Zeitpunkt: 3:0! Als es dann nach neun Minuten 5:0 für SCHOTT stand, konnte man schon so ein leichtes Raunen unter den Zuschauern vernehmen.

Damit hatten selbst kühnste Optimisten nicht gerechnet. Und woran lag es? Die Jungs waren von der ersten Sekunde an hochkonzentriert, ließen den Ball laufen und nutzten ihre Chancen eiskalt. Hier darf besonders Alessio hervorgehoben werden, der in den ersten Minuten dreimal den Ball ins gegnerische Netz hämmerte, ein Treffer schöner als der andere.

Somit war der Grundstein gelegt und sorgte zusätzlich dafür, dass der Gegner vor lauter Ehrfurcht förmlich erstarrte und sich überhaupt nichts zutraute. Der Halbzeitstand von 8:1 war aus Sicht der Nackenheimer schmeichelhaft, wenn man das Chancenverhältnis betrachtet. Die Zuschauer sahen eine beeindruckende Vorstellung der Gästemannschaft. Ein Nackenheimer Vater fragte, ob die Jungs immer so spielen würden und hatte ein wenig Bedenken was Hälfte 2 betraf.

Doch der zweite Durchgang konnte mit Halbzeit 1 nicht mithalten, was aber auch völlig in Ordnung geht. Die Luft war ein wenig raus und trotzdem hatten die Zuschauer noch Freude an schönem Fussball.

Am Ende stand ein 12:2 für SCHOTT. In der Form muss man sich wirklich keine Gedanken machen, ob die Jungs mithalten können. Im Gegenteil. Die Trainer Felix und Maurice sahen nach dem Spiel äußerst entspannt aus und man darf als Beobachter davon ausgehen, dass es ihnen auch gefallen hat.

Jetzt steht als nächstes der Pokalhit gegen Nieder Olm auf dem Plan. Man darf gespannt sein, ob die Jungs diese Form auch in der nächsten Woche aufrufen können.

Zum Glück nur ein Testspiel

Zum Testen ging es heute mal wieder über den großen Fluss auf die hessische Seite. TSG Kastel 1846 hieß der Testspielgegner zum wiederholten Male. Schon in der Vergangenheit hatte sich gezeigt, dass es fast immer enge und spannende Spiele waren. So wurde es auch heute ein sehr guter Test mit dem besseren Ende für die Kasteler. Nach einer starken ersten Halbzeit mit einem offenen Schlagabtausch, ließen unsere Jungs in der zweiten Halbzeit stark nach und es war am Ende sogar noch mehreren sensationellen Paraden Emirs zu verdanken, dass es nicht sogar noch deutlicher wurde.

Für Emir war es heute ein verrückter Fussballtag. Zuerst schießt er in der ersten Halbzeit mit zwei Toren seine Mannschaft in Führung, dann „darf“ er ins Tor und verhindert mit zwei Superparaden einen Rückstand in der zweiten Hälfte. Dass die Kasteler am Ende doch noch den Siegtreffer schossen, konnte er aber letztlich nicht verhindern. Auch wenn es schade war, dass das Spiel verloren ging, so konnten die Trainer Felix und Maurice auch genug Positives in ihre Notizblöcke schreiben. Ein Highlight des Spiels war z.B. Nicks Zweikampfstärke. Er hat in der gesamten Partie nur einen einzigen Zweikampf verloren, bei gefühlten 100 „Mann gegen Mann“-Situationen. Weiter so! Gegen einen so starken Gegner muss man von der ersten bis zur letzten Minute konzentriert spielen. Beim nächsten Aufeinandertreffen darf also wieder gewonnen werden.

1:0 (02.), 1:1 Emir (03.), 1:2 Emir (06.), 2:2 (12.), 2:3 Jona (40.), 3:3 (54.), 4:3 (55.)

Pflichtsieg gegen Laubenheim

Eigentlich könnte man das Spiel wie folgt zusammenfassen: Drei Punkte für SCHOTT! Und mehr muss man dazu eigentlich nicht sagen. Ich tue es aber trotzdem, denn ein toll kämpfender Gegner hat sich den Bericht verdient.

Doch sie schafften es, drei Tore zu schießen und kamen zwischenzeitlich sogar auf 3:5 heran. Sie gaben sich nie auf und kämpften bis zum Schluss um jeden Ball. Eine tolle Moral und die drei Treffer hatten sie sich wirklich verdient. Bei unseren Jungs liefen die ersten 15 Minuten gut und konzentriert. Die Führung war standesgemäß. Nach dem 4:0 rechneten alle mit einem Spaziergang und Kantersieg. Doch dann häuften sich die Fehler. Viele unnötige Ballverluste machten den Gegner stark und so stand es zur Halbzeit lediglich 4:2.

Dass es am Ende doch ein deutlicher Sieg wurde, lag an einer ordentlichen Schlussphase, in er das Ergebnis auf 11:3 hochgeschraubt wurde. Das Trainerteam konnte mit diesem Spiel nicht zufrieden sein. Es gehört in die Kategorie: Abhaken – erledigt! Wenn von 50 Minuten Spielzeit nur die Hälfte mit Konzentration und Einsatz gespielt werden, reicht das gegen schwächere Gegner, aber nicht gegen die Mannschaften aus dem oberen Drittel. Zum Glück wissen beide Trainer, dass die Jungs deutlich besser spielen können. Und das werden sie auch müssen, denn es wartet wieder ein Spitzenspiel gegen die 46er aus Bretzenheim. Mit ziemlicher Sicherheit werden sie da wieder ein ganz anderes Gesicht zeigen.

Torfolge: 1:0 Arda (02.), 2:0 Ale (05.), 3:0 Arda (12.), 4:0 Paul (18.), 4:1 (22.), 4:2 (25.), 5:2 Younes (27.), 5:3 (32.), 6:3 Younes (34.), 7:3 Younes (35.), 8:3 Ale (41.), 9:3 Emir (42.), 10:3 Josh (46.), 11:3 Nick (49.)

Geglückter Start in die neue Saison

Vor dem Spiel unserer E1-Junioren hätte wohl keiner mit so einer überragenden Mannschaftsleistung am ersten Spieltag gerechnet. Die Vorbereitung lief eher schleppend und das einzige, kleine Vorbereitungsturnier, eine Woche vorher, verlief durchwachsen, um es vorsichtig auszudrücken.

Doch kommen wir lieber zu diesem sehr guten E-Jugendspiel. Yllka ersetzte das verhinderte Trainergespann Felix / Maurice und machte einen großartigen Job. Was wiederum nicht überraschend war, kennt sie doch die Jungs wie kein anderer. Ihre intensive Ansprache unmittelbar vor dem Spiel zeigte große Wirkung. Von der ersten Minute an waren die Jungs hellwach, hochkonzentriert und in richtiger Spiellaune. Die Binger kamen in den ersten 10 Minuten nicht einmal vor das Tor der Schottler und gewannen kaum Zweikämpfe. Das ist umso bemerkenswerter, wenn man bedenkt, dass die Binger im Schnitt einen halben Kopf größer waren und körperlich einen sehr robusten Eindruck machten.

Auch wenn die Binger im weiteren Verlauf der ersten Hälfte die ein oder andere Chance hatten, so waren sie doch immer einen Schritt langsamer und kamen mit der aggressiven und schnellen Spielweise der Hausherren überhaupt nicht zurecht. Das einzige Manko in den ersten 20 Minuten – der Spielstand mit 0:0. Es wollte sich gerade so ein Gefühl einschleichen, dass sich das Auslassen vieler Torchancen rächen könnte, da zappelte der Ball auch schon zum 1:0 im Netz. Ale hatte Trainerin, Mitspielern und etlichen Zuschauern ein Lächeln der Erleichterung auf die Lippen gezaubert. Und fast mit dem Halbzeitpfiff setzte Paul noch einen drauf und schockte die Binger mit dem 2:0.

Wer jetzt gedacht hätte, dass ein wütender und aggressiv anrennender Gegner aus der Kabine kam, sah sich getäuscht. Die Schottler machten genau da weiter, wo sie vor der Halbzeit aufgehört hatten. Flüssige Kombinationen, mutiges Spiel nach vorne und eine enorme Laufbereitschaft aller Spieler ließen die Binger fast verzweifeln. Jona erzielte in der 28. Minute das 3:0. Und direkt im Anschluss gab es weitere Möglichkeiten, um sogar noch weiter davon zu ziehen. Vielleicht der einzige Kritikpunkt des Tages, dass teilweise etwas unkonzentriert beste Chancen nicht genutzt wurden. So fiel quasi aus dem Nichts das erste Tor der Hassia. Allerdings ließ die Antwort keine zwei Minuten auf sich warten. Timo hämmerte den Ball nach schöner Kombination unter die Latte.

Doch die Binger waren jetzt besser im Spiel. Es entwickelte sich ein sehr unterhaltsames E-Jugendspiel. Das 4:2 der Binger ließ für eine kurze Zeit etwas Spannung aufkommen. Denn man merkte auf einmal, dass ein weiterer Treffer das Ganze nochmal auf den Kopf stellen könnte. An diesem Tag jedoch, muss man ehrlich sagen, waren die Jungs einfach zu stark. Kein Zweifeln oder nervös Werden war zu spüren. Weiter volle Konzentration. So wurden auch die kritischen fünf Minuten überstanden, um am Ende sogar das Ergebnis noch weiter auszubauen. Das 5:2 durch Timo und 6:2 durch Jona sprachen am Ende für einen sehr deutlichen Sieg, der vielleicht ein Tor zu hoch ausgefallen war.

Bingen hatte gut gespielt, aber heute waren die Jungs einfach in überraschender Frühform. Yllka machte nach dem Spiel einen müderen Eindruck als die Jungs. Zeichen eines intensiven, emotionalen und anstrengenden Spitzenspiels. In dieser Form brauchen sie wirklich keinen Gegner zu fürchten und können sich gleich auf das nächste Spitzenspiel gegen Nieder-Olm freuen. Start geglückt. Bravo Jungs!

TSV SCHOTT Mainz – Hassa Bingen

1:0 Ale (23.), 2:0 Paul (25.)

Halbzeit

3:0 Jona (28.), 3:1 (32.) , 4:1 Timo (34.), 4:2 (43.), 5:2 Timo (46.), 6:2 Jona (47.)

Auf tollen Pokalsieg folgt deutliche Pausen-Ansprache

Die E1-Junioren des TSV SCHOTT haben das Halbfinale im Kreispokal erreicht. Die Jungs um das Trainerteam Manuel, Yannick und Maurice erkämpften sich beim Pokal-Mitfavoriten Hassia Bingen einen 5:4-Erfolg und treffen nun am 16. Mai 2018 am Bruchweg auf den FSV Mainz 05. Gegen die Hassia legte der TSV mit Mehmet, Kimi, Ben, Konstantin, Luis, Leo, Marvin, Julian, Lenny und Jonathan sogleich ein rasantes Tempo vor und führte schnell mit 2:0. „Danach war es eine offene Partie, mit Chancen auf beiden Seiten“, befand unser Coach Manuel. In einer kampfbetonten Partie störten die Gastgeber fortan früh unsere Angriffe und standen die meiste Zeit eng beim Gegenspieler. „Doch am Ende“, so Manuel, „hat eine couragierte Leistung zum verdienten Sieg unserer Jungs und dem Einzug ins Pokal-Halbfinale geführt“. Anstoß am 16. Mai ist übrigens um 17.30 Uhr. Wir hoffen auf viele Fans und eine tolle Unterstützung!

p1170382_editedIn der Kreisliga-Runde dagegen musste unser Team nach souveränen Siegen im Nachholspiel gegen die TSG Sprendlingen (13:1) und gegen die TSG Bretzenheim (7:0) zu Hause gegen den SV Gonsenheim eine herbe 2:5-Niederlage einstecken. Dabei hatte unsere Mannschaft mit Lukas, Dario, Ben, Konstantin, Dino, Luis, Leo, Marvin, Philipp und Lenny deutliche Anlaufschwierigkeiten und lag zur Pause verdient mit 0:4 zurück. Es bedurfte einer deutlichen Halbzeit-Ansprache unseres Trainers Manuel. „Ich habe die Jungs daran erinnert, welche Tugenden nötig sind, um Spiele zu gewinnen“, erklärte unser Coach später. Das nahm sich unser Team zu Herzen und dominierte folgerichtig die zweite Hälfte. „Doch aufgrund der ersten 25 Minuten und auch einigen Aluminium-Treffern“, so Manuel, „standen wir am Ende leider ohne Punkte da.“

Gegen die TSG Sprendlingen im Einsatz waren: Jonathan, Kimi, Ben, Konstantin, Aymane, Luis, Leo, Marvin, Dario, Dino

Kader gegen TSG Bretzenheim: Mehmet, Kimi, Ben, Julian, Lenny, Luis, Leo, Philipp, Aymane, Anes, Marvin

Klasse Partie gegen Mainz 05 und Einzug ins Pokal-Viertelfinale

Zum Auftakt der Rückrunde in der Kreisliga mussten sich die E1-Junioren des TSV SCHOTT sogleich mit dem bis dato noch ungeschlagenen Tabellenführer FSV Mainz 05 auseinandersetzen. Das Spiel im heimischen Käfig an der Karlsbader Straße war lange Zeit eines auf Augenhöhe.

heimspiel-gegen-mainz-05_20180310_p1010946b_39850844335_o_editedIn der temporeichen, schnellen und vom Gegner teils äußerst körperbetont geführten Partie, holten die Gastgeber (Mehmet / Kimi, Ben, Konstantin, Lenny, Luis, Leo, Anes, Aymane, Julian und Philipp) mit einer sehr konzentrierten Vorstellung einen 0:2 Rückstand auf. 2:2 stand es nach knapp 15 Minuten. Doch dann spielten die 05er taktisch disziplinierter und zogen auf 2:4 davon. Zwar kam der stark kämpfende TSV SCHOTT noch einmal auf 3:4 heran, doch ein Foulelfmeter und ein weiterer Treffer besiegelten die 3:6-Niederlage. „Die Jungs haben ein klasse Spiel abgeliefert“, so das Fazit unseres neuen Trainers Manuel, der erstmals gemeinsam mit Yannick und Maurice an der Seitenlinie stand. „Sie hätten mehr verdient gehabt. Am Ende haben Kleinigkeiten zu Gunsten der 05er entschieden.

heimspiel-gegen-mainz-05_20180310_p1020058b_40035699714_o_editedEinen am Ende doch recht knappen 5:3-Erfolg fuhr die E1 gegen das Liga-Schlusslicht Fontana Finthen ein. „Mit ein wenig Pech hätte das Spiel auch noch anders enden können“, erklärte unser Coach Manuel nach dem Spiel. Neben dem starken Fontana-Keeper scheiterte das SCHOTT-Team bei eisiger Kälte (Lukas / Dario, Ben, Konstantin, Lenny, Luis, Leo, Anes, Aymane, Julian und Dino) ein ums andere Mal an sich selbst.

Nach Unkonzentriertheiten, zahlreichen Fehlpässen, ungenauen Abschlüssen und einem verschossenen Elfmeter kamen die Gäste erst spät in Fahrt und führten zwischenzeitlich schon recht deutlich mit 5:1. „Man hat gesehen, dass Woche für Woche eine Leistung wie gegen Mainz 05 nötig ist, um guten Fußball zu zeigen“, so unser Trainer.

 

heimspiel-gegen-mainz-05_20180310_p1020084b_38935440730_o_editedEine sehr deutliche Angelegenheit war dagegen die Partie im Achtelfinale des Kreispokals beim FV Budenheim. 12:0 hieß es für die Jungs des TSV SCHOTT nach 50 Minuten. In der zweiten Halbzeit kämpften sich die Budenheimer besser in die Partie und gaben nicht auf. Nächster Gegner im Viertelfinale ist am 26. April der BV Hassia Bingen. Anstoß in Bingen ist um 17.30 Uhr. Unser Team beim Sieg in Budenheim: Mehmet / Kimi, Ben, Konstantin, Philipp, Luis, Leo, Anes, Aymane, Julian und Marvin.

 

dsc_0708

Zweimal den SVG geschlagen, dann uns selbst…

In mitreißenden Spielen zwei Mal hintereinander den SV Gonsenheim geschlagen, dann sehr unglücklich mehr oder weniger uns selbst – so lassen sich unsere vergangenen drei Spiele in der 1. E-Junioren-Kreisliga bzw. im Kreispokal zusammenfassen. Doch der Reihe nach…

Zum Auftakt der Mini-Spielserie gegen den SVG empfingen wir die Jungs aus Gonsenheim in der zweiten Pokalrunde im heimischen Käfig an der Karlsbader Straße. In der Besetzung Mehmet (Tor), Anes, Aymane, Ben, Dino, Dario, Kimi, Lenny, Leo, Luis und Marvin fanden wir gegen einen offensiv schnell agierenden und früh störenden Gegner erst Mitte der ersten Hälfte ins Spiel. Zu ungenau und hektisch waren unsere Aktionen bis dahin. Doch dann lief der Ball und wir gingen mit einer 2:0-Führung in die Pause. Recht flott nach Wiederanpfiff gelang dem SVG allerdings der Anschlusstreffer – und wieder verloren wir etwas den spielerischen Faden. Doch letztlich ließen wir uns nicht aus dem Konzept bringen und besiegelten mit dem 4:2 den Sieg und den Einzug ins Pokal-Achtelfinale.

p1150124-798x765Gut eine Woche später standen wir wieder den SVG-Jungs gegenüber, dieses Mal in der Kreisliga und in Gonsenheim. Ähnlich wie zuvor im Pokal-Spiel taten wir (Lucas (Tor), Anes, Ben, Dino, Kimi, Lenny, Leo, Luis, Marvin und Philipp) uns erneut in den ersten zehn Minuten schwer gegen das konsequente Pressing der Gastgeber. Das 1:0 für den TSV war deshalb wie ein Befreiungsschlag und bald folgten nach sehenswerten Spielzügen Tor Nummer zwei und drei für uns. Doch die Gonsenheimer steckten nicht auf und kamen über ihre schnellen Offensivspieler nach zwischenzeitlicher 4:1-Führung für Schott noch bedenklich auf 4:3 heran. Ein heißer Tanz in den Schlussminuten am Wildpark, bei dem wir am Ende aber Übersicht und Nerven behielten und mit einem 5:3-Erfolg nach Hause fuhren.

In mitreißenden Spielen zwei Mal hintereinander den SV Gonsenheim geschlagen, dann sehr unglücklich mehr oder weniger uns selbst – so lassen sich unsere vergangenen drei Spiele in der 1. E-Junioren-Kreisliga bzw. im Kreispokal zusammenfassen. Doch der Reihe nach…

Zum Auftakt der Mini-Spielserie gegen den SVG empfingen wir die Jungs aus Gonsenheim in der zweiten Pokalrunde im heimischen Käfig an der Karlsbader Straße. In der Besetzung Mehmet (Tor), Anes, Aymane, Ben, Dino, Dario, Kimi, Lenny, Leo, Luis und Marvin fanden wir gegen einen offensiv schnell agierenden und früh störenden Gegner erst Mitte der ersten Hälfte ins Spiel. Zu ungenau und hektisch waren unsere Aktionen bis dahin. Doch dann lief der Ball und wir gingen mit einer 2:0-Führung in die Pause. Recht flott nach Wiederanpfiff gelang dem SVG allerdings der Anschlusstreffer – und wieder verloren wir etwas den spielerischen Faden. Doch letztlich ließen wir uns nicht aus dem Konzept bringen und besiegelten mit dem 4:2 den Sieg und den Einzug ins Pokal-Achtelfinale.

p1150135Gut eine Woche später standen wir wieder den SVG-Jungs gegenüber, dieses Mal in der Kreisliga und in Gonsenheim. Ähnlich wie zuvor im Pokal-Spiel taten wir (Lucas (Tor), Anes, Ben, Dino, Kimi, Lenny, Leo, Luis, Marvin und Philipp) uns erneut in den ersten zehn Minuten schwer gegen das konsequente Pressing der Gastgeber. Das 1:0 für den TSV war deshalb wie ein Befreiungsschlag und bald folgten nach sehenswerten Spielzügen Tor Nummer zwei und drei für uns. Doch die Gonsenheimer steckten nicht auf und kamen über ihre schnellen Offensivspieler nach zwischenzeitlicher 4:1-Führung für Schott noch bedenklich auf 4:3 heran. Ein heißer Tanz in den Schlussminuten am Wildpark, bei dem wir am Ende aber Übersicht und Nerven behielten und mit einem 5:3-Erfolg nach Hause fuhren.

Mehr oder weniger an uns selbst scheiterten wir im nächsten Liga-Spiel zu Hause gegen den SV Alemania Waldalgesheim. Mit dem Team Mehmet (Tor), Anes, Dario, Dino, Kimi, Lenny, Leo, Philipp sowie Josh und Younes aus der E2 des TSV, schafften wir es über die meiste Zeit nicht, unsere Stärken auf den Platz zu bringen. Nach vielen überhasteten Einzelaktionen und wenig Zusammenspiel lagen wir gegen einen sehr defensiv eingestellten, aber kampfstarken Gegner in der Pause gar mit 0:1 zurück. Hatten wir uns in der zweiten Hälfte dann nach zahlreichen Chancen mit 2:1 nach vorne gekämpft und waren dem Sieg nun sehr nahe, kassierten wir kurz vor Abpfiff einen Freistoß. Der landete prompt im Netz: der 2:2-Ausgleich in allerletzter Sekunde.

p1150089p1150115

 

Keine Angst vor großen Namen: E1 starten nach anspruchsvoller Vorbereitung überzeugend in die Kreisliga-Saison

Vor dem Start in die Kreisliga-Runde haben die E1-Junioren des TSV SCHOTT ein Vorbereitungsprogramm absolviert, das es in sich hatte: SV Wehen Wiesbaden, Viktoria Griesheim, 1. FC Kaiserslautern, TuS Koblenz, Carl Zeiss Jena oder Borussia Mönchengladbach hießen die Mannschaften, die unser neues Trainerteam Yannick Buls und Adrian Schell vor dem Saisonstart als Gegner für die U11 ausgew ählt hatte oder die beim renommierten E-Jugendturnier des SV Hatzenport-Löf an der Mosel auf die Jungs w arteten. Die Devise, die die Trainer den Spielern mit auf den Weg gaben: keine Angst vor großen Namen.

Die E1, das sind in dieser Runde unsere beiden Torhüter Mehmet und Lucas sowie Anes, Aymane, Ben, Dario, Dino, Kimi, Konstantin, Julian, Lenny, Leo, Luis, Marvin und Philipp. Gingen wir am Anfang der Saisonvorbereitung noch mit etw as zuviel Respekt in die Partien gegen den FCK oder die Jungs vom Nachwuchsleistungszentrum in Wehen und kassierten deutliche Niederlagen, so wuchs mit jedem Spiel gegen die renommierten Gegner die Zuversicht und das Vertrauen in das eigene Können. Siege gegen Viktoria Griesheim oder Jena und eine knappe Niederlage gegen Mönchengladbach machten Hoffnung auf einen guten Start in die Kreisliga-Saison.

neuIn der Punkterunde bestätigten wir dann den guten Eindruck aus den letzten Vorbereitungsspielen: Zum Auftakt gab es einen ungefährdeten 9:2-Erfolg bei der TSG Bretzenheim. Im zweiten Meisterschaftsspiel ging es gegen die Jungs von Mainz 05. Auch wenn wir das Spiel am Bruchweg mit 5:3 verloren: Wir verlangten den 05ern alles ab und hätten mit ein wenig Glück auch ein Unentschieden erreichen können.

Wichtiger als das Ergebnis: Wir lassen uns auch von großen Namen nicht so leicht beeindrucken. In der Punkterunde folgte ein klarer 8:0-Sieg gegen Fontana Finthen. „In der ersten Halbzeit haben wir allerdings unsere zahlreichen Chancen nicht genutzt“, befand unser Coach Adrian. „Das war in der zweiten Hälfte dann ganz anders. Wir waren hochkonzentriert und haben total verdient gewonnen.“ Im Pokal stehen wir nach dem 5:1-Erfolg in Saulheim in der nächsten Runde. Das Testspiel beim TuS Marienborn gewannen wir ebenfalls souverän mit 12:2. So kann es weitergehen!

Als nächstes treffen wir zweimal auf den Lokalrivalen aus Gonsenheim: Am Mittwoch, 18. Oktober, 17.30 Uhr, in der nächsten Pokalrunde im heimischen Käfig an der Karlsbader Straße und am Samstag, 28. Oktober, um 13 Uhr am Wildpark in Gonsenheim zum Punktspiel.

p1140474-2