Zum Glück nur ein Testspiel

Zum Testen ging es heute mal wieder über den großen Fluss auf die hessische Seite. TSG Kastel 1846 hieß der Testspielgegner zum wiederholten Male. Schon in der Vergangenheit hatte sich gezeigt, dass es fast immer enge und spannende Spiele waren. So wurde es auch heute ein sehr guter Test mit dem besseren Ende für die Kasteler. Nach einer starken ersten Halbzeit mit einem offenen Schlagabtausch, ließen unsere Jungs in der zweiten Halbzeit stark nach und es war am Ende sogar noch mehreren sensationellen Paraden Emirs zu verdanken, dass es nicht sogar noch deutlicher wurde.

Für Emir war es heute ein verrückter Fussballtag. Zuerst schießt er in der ersten Halbzeit mit zwei Toren seine Mannschaft in Führung, dann „darf“ er ins Tor und verhindert mit zwei Superparaden einen Rückstand in der zweiten Hälfte. Dass die Kasteler am Ende doch noch den Siegtreffer schossen, konnte er aber letztlich nicht verhindern. Auch wenn es schade war, dass das Spiel verloren ging, so konnten die Trainer Felix und Maurice auch genug Positives in ihre Notizblöcke schreiben. Ein Highlight des Spiels war z.B. Nicks Zweikampfstärke. Er hat in der gesamten Partie nur einen einzigen Zweikampf verloren, bei gefühlten 100 „Mann gegen Mann“-Situationen. Weiter so! Gegen einen so starken Gegner muss man von der ersten bis zur letzten Minute konzentriert spielen. Beim nächsten Aufeinandertreffen darf also wieder gewonnen werden.

1:0 (02.), 1:1 Emir (03.), 1:2 Emir (06.), 2:2 (12.), 2:3 Jona (40.), 3:3 (54.), 4:3 (55.)

Pflichtsieg gegen Laubenheim

Eigentlich könnte man das Spiel wie folgt zusammenfassen: Drei Punkte für SCHOTT! Und mehr muss man dazu eigentlich nicht sagen. Ich tue es aber trotzdem, denn ein toll kämpfender Gegner hat sich den Bericht verdient.

Doch sie schafften es, drei Tore zu schießen und kamen zwischenzeitlich sogar auf 3:5 heran. Sie gaben sich nie auf und kämpften bis zum Schluss um jeden Ball. Eine tolle Moral und die drei Treffer hatten sie sich wirklich verdient. Bei unseren Jungs liefen die ersten 15 Minuten gut und konzentriert. Die Führung war standesgemäß. Nach dem 4:0 rechneten alle mit einem Spaziergang und Kantersieg. Doch dann häuften sich die Fehler. Viele unnötige Ballverluste machten den Gegner stark und so stand es zur Halbzeit lediglich 4:2.

Dass es am Ende doch ein deutlicher Sieg wurde, lag an einer ordentlichen Schlussphase, in er das Ergebnis auf 11:3 hochgeschraubt wurde. Das Trainerteam konnte mit diesem Spiel nicht zufrieden sein. Es gehört in die Kategorie: Abhaken – erledigt! Wenn von 50 Minuten Spielzeit nur die Hälfte mit Konzentration und Einsatz gespielt werden, reicht das gegen schwächere Gegner, aber nicht gegen die Mannschaften aus dem oberen Drittel. Zum Glück wissen beide Trainer, dass die Jungs deutlich besser spielen können. Und das werden sie auch müssen, denn es wartet wieder ein Spitzenspiel gegen die 46er aus Bretzenheim. Mit ziemlicher Sicherheit werden sie da wieder ein ganz anderes Gesicht zeigen.

Torfolge: 1:0 Arda (02.), 2:0 Ale (05.), 3:0 Arda (12.), 4:0 Paul (18.), 4:1 (22.), 4:2 (25.), 5:2 Younes (27.), 5:3 (32.), 6:3 Younes (34.), 7:3 Younes (35.), 8:3 Ale (41.), 9:3 Emir (42.), 10:3 Josh (46.), 11:3 Nick (49.)

B1 verliert knapp gegen den 1. FC Kaiserslautern

Zu Gast an diesem Spieltag war der ruhmreiche 1.FC Kaiserslautern. In den ersten 40 Minuten stand SCHOTT gut gegen den Ball, verdichtete die Räume gut, war aggressiv in den Zweikämpfen und ließ kaum Torchancen zu. Dazu wurden die Pfälzer mit schnellen Umschaltaktionen immer wieder in Verlegenheit gebracht. In der 25. Minute führte eine solche Umschaltaktion durch Ismael Suljic zum 1:0 für die Gastgeber. Eine Minute vor dem Pausenpfiff gab es sogar die Möglichkeit zum 2:0, als erneut eine solche Umschaltaktion zu einer scharfen Hereingabe führte. Aber gleich zwei einlaufende SCHOTT-Spieler verpassten den Ball nur um Zentimeter.

Nach der Pause merkte man den Gastgebern langsam an, dass der große Laufaufwand der ersten Halbzeit ihren Tribut forderte. Die Schritte wurden schwerer, Lautern dadurch immer zwingender. In der 46 Minute egalisierte Shakil Diallo die Führung der Gastgeber. In der 59. Minute war es Samet Güven, der den TSV auf die Verliererstraße brachte.

Trainer Ecki Rosenbaum nach der Partie: „Es war in den ersten 40 Minuten eine Fortsetzung der hervorragenden zweiten Halbzeit aus Schweich und mit die stärkste Halbzeit, die das Team bis jetzt gezeigt hat. Leider ist der Mannschaft der zweite, vielleicht entscheidende Treffer nicht gelungen und so stehen wir am Ende wieder mit leeren Händen da. Jetzt liegt der Fokus auf der nächsten Begegnung am nächsten Wochenende erneut gegen Mosella Schweich. Hier hoffe ich für die Jungs, dass sie sich endlich mal mit dem ersten Dreier belohnen.“

Verloren, aber gut gespielt

Trotz der 2:5-Auftaktniederlage gegen die E2 des FV Budenheim heimsten sich die Jungs der F1 viel Lob der Trainer ein. Das mag vielleicht ungewöhnlich klingen, ist es aber nicht. Denn die Trainer sahen während der Partie einen tollen Lerneffekt. Und das kam so:

Unsere Jungs spielten zu Beginn schön auf, ließen den Ball laufen und kamen zu Torchancen. Diese nutzten sie aber nicht. Die ein Jahr älteren Spieler aus Budenheim waren da deutlich effektiver. Immer waren es die lang geschlagenen Bälle, die uns vor Probleme stellten. Hier zeigten wir uns noch nicht geordnet. Und dazu vier Tore innerhalb von 20 Minuten. Ein toller Schuss aus weiterer Distanz schlug oben ins Tornetz ein zum 1:0. Dann folgte das 2:0, als man den gegnerischen Spielern zu wenig Gegenwehr bot. Das 3:0 nach einer kurzen Ecke war nicht nur für die Gäste schön anzusehen. Das 4:0 entstand durch einen Handelfmeter. Der Pausenstand spiegelte nicht den Spielverlauf wieder.

F1 nach dem Spiel gegen BudenheimDie Pause wurde gut genutzt, denn jetzt standen unsere Jungs hinten bei den vielen langen Bällen der Gäste deutlich besser. Und sie diktierten das Spiel. Die Art und Weise gefiel den Trainern. Dennoch waren es wieder die Gäste, die zuerst zuschlugen, erneut eingeleitet mit einem lang geschlagenen Ball. Doch die F1 des TSV zeigte weiter Moral und belohnte sich mit zwei schön herausgespielten Toren. Am Ende stand ein 2:5 zu Buche, was die Trainer aber keineswegs traurig stimmte. Denn die Einstellung und gezeigte Leistung stimmte auf jeden Fall. Darauf kann man aufbauen.

Nach zwei deftigen Niederlagen nun der erste Punkt

Das zweite Auswärtsspiel der B1-Junioren führte zu TuS Mosella Schweich. Zu Beginn hatte der TSV mehr Ballbesitz, allerdings ohne zwingende Aktionen. Der Gastgeber hatte ebenfalls keine großartigen Torchancen. In der 29. Minute wurde dann ein langer Einwurf von Schweich zu kurz abgewehrt. Tino Wittkowsky fiel der Ball vor die Füße, konnte sich die Ecke aussuchen und vollendete unhaltbar für Luis Weihrauch im TSV-Tor zum 1:0. Im Anschluss wurde SCHOTT nun zwingender in seinen Aktionen. Mehrere aussichtsreiche Situationen führten aber lediglich zu einem Lattentreffer von Efe Mutlu. Zudem wurde dem Mainzern Foulelfmeter verwehrt. Mit dem knappen Rückstand ging es in die Pause.

In den zweiten 40 Minuten übernahm SCHOTT komplett die Initiative. Ein Tor von Efe Mutlu wurde aufgrund von einer vorausgegangenen Abseitsposition von Frank Drawe nicht gegeben. In der 61. Minute brachte der stark aufspielende Torsten Lonnes den Mainzer Anhang doch noch zum Jubeln. Im Nachschuss erzielte er den viel umjubelten Ausgleich. In den letzten 20 Minuten drängte der TSV vehement auf den Sieg und hatte seine Chancen. Martin Dahlem nach Vorarbeit von Silas Köllmer verfehlte nur knapp. Und Torsten Lonnes schaffte es erneut, den Torwart von Schweich zu überwinden. Doch im letzten Moment kratzte ein gegnerischer Spieler den Ball von der Linie.

Der TSV drückte weiter, wollte unbedingt die drei Punkte, war dadurch allerdings nun völlig offen in der Abwehr. In der 5. Minute der Nachspielzeit erfolgte ein langer Abschlag der Moselaner über die komplette SCHOTT-Abwehr. Der eingewechselte Elias Berres konnte zwar den Ball an dem herauslaufenden Luis Weihrauch vorbeilegen. Mit letztem Einsatz warf sich Niklas Brach in den Abschluss, Silas Köllmer konnte dadurch diesen dann noch klären. So blieb es beim 1:1, denn danach war Schluss in diesem intensiven Spiel.

Cheftrainer Ecki Rosenbaum nach der Partie: „Wir haben heute 2 Punkte verschenkt. Die Mannschaft hat nach dem Rückstand komplett den Hebel umgelegt und gut ein Dutzend sehr gut herausgespielte Angriffe gezeigt. Leider mit nur einem zählbaren Treffer. Aber auf dieser Leistung lässt sich aufbauen. Irgendwann platzt der Knoten und die Jungs belohnen sich auch für ihren Aufwand. Am Ende kannst du so ein Spiel normalerweise noch in der Nachspielzeit verlieren, da wir zuvor zu viele hundertprozentige Chancen haben liegengelassen.“

Vorbereitungszeit ist Lehrzeit

Die Zahl „Drei“ war prägte die Vorbereitungszeit des Jahrgangs 2010 des TSV SCHOTT. Drei Zugänge und drei Abgänge waren im Vergleich zur Vorsaison zu verzeichnen. Jon und Vedad spielen fortan beim FSV Mainz 05, Leonidas beim SV Gonsenheim. Allen wünschen wir viel Spaß und Erfolg in ihren neuen Vereinen. Neu begrüßen dürfen wir in unserer Mannschaft David aus Hahnheim sowie Raphael und Ben, die bisher beim SVW Mainz Fußball spielten. Alle passen auch charakterlich prima ins Team, so dass wir gestärkt in die neue Saison gehen können.

Dazu absolvierte unsere F1 drei Testspiele in der Vorbereitungsphase im Hinblick auf die künftige Meisterschaftssaison als E4-Jugend des TSV. Heraus kamen ein Sieg, ein Unentschieden, eine Niederlage.

Zunächst stand das vereinsinterne Duell gegen unsere E-Juniorinnen an. Hier merkte man unserem neuformierten Team im Gegensatz zu unseren Gegnerinnen die noch fehlende Spielpraxis an. Aber dennoch entwickelte sich eine interessante Partie, die am Ende schiedlich – friedlich 1:1-Unentschieden endete.

Danach fuhren wir zum Testspiel nach Klein-Winternheim. Dort wurde man von den gastgebenden E2-Junioren erwartet. Von Beginn an entwickelte sich eine äußerst einseitige Partie. Über die gesamte Spielzeit ging es fast ausschließlich in Richtung gegnerisches Gehäuse. Am Ende sprang ein 13:2-Erfolg heraus.

Im letzten Vorbereitungsspiel trafen unsere Jungs auf das E2-Team vom TSV Hargesheim. Hier merkten wir, dass wir noch einiges zu lernen haben. Insbesondere, wie man einen älteren Jahrgang bespielt. Vielleicht fiel der Sieg in Klein-Winternheim auch zu leicht. Egal, wir haben in der Saison ja noch genügend Zeit, um uns zu verbessern. Das Endergebnis von 1:5 für die netten Gäste, das deutlich zu hoch ausfiel, spielte daher eine untergeordnete Rolle.

Geglückter Start in die neue Saison

Vor dem Spiel unserer E1-Junioren hätte wohl keiner mit so einer überragenden Mannschaftsleistung am ersten Spieltag gerechnet. Die Vorbereitung lief eher schleppend und das einzige, kleine Vorbereitungsturnier, eine Woche vorher, verlief durchwachsen, um es vorsichtig auszudrücken.

Doch kommen wir lieber zu diesem sehr guten E-Jugendspiel. Yllka ersetzte das verhinderte Trainergespann Felix / Maurice und machte einen großartigen Job. Was wiederum nicht überraschend war, kennt sie doch die Jungs wie kein anderer. Ihre intensive Ansprache unmittelbar vor dem Spiel zeigte große Wirkung. Von der ersten Minute an waren die Jungs hellwach, hochkonzentriert und in richtiger Spiellaune. Die Binger kamen in den ersten 10 Minuten nicht einmal vor das Tor der Schottler und gewannen kaum Zweikämpfe. Das ist umso bemerkenswerter, wenn man bedenkt, dass die Binger im Schnitt einen halben Kopf größer waren und körperlich einen sehr robusten Eindruck machten.

Auch wenn die Binger im weiteren Verlauf der ersten Hälfte die ein oder andere Chance hatten, so waren sie doch immer einen Schritt langsamer und kamen mit der aggressiven und schnellen Spielweise der Hausherren überhaupt nicht zurecht. Das einzige Manko in den ersten 20 Minuten – der Spielstand mit 0:0. Es wollte sich gerade so ein Gefühl einschleichen, dass sich das Auslassen vieler Torchancen rächen könnte, da zappelte der Ball auch schon zum 1:0 im Netz. Ale hatte Trainerin, Mitspielern und etlichen Zuschauern ein Lächeln der Erleichterung auf die Lippen gezaubert. Und fast mit dem Halbzeitpfiff setzte Paul noch einen drauf und schockte die Binger mit dem 2:0.

Wer jetzt gedacht hätte, dass ein wütender und aggressiv anrennender Gegner aus der Kabine kam, sah sich getäuscht. Die Schottler machten genau da weiter, wo sie vor der Halbzeit aufgehört hatten. Flüssige Kombinationen, mutiges Spiel nach vorne und eine enorme Laufbereitschaft aller Spieler ließen die Binger fast verzweifeln. Jona erzielte in der 28. Minute das 3:0. Und direkt im Anschluss gab es weitere Möglichkeiten, um sogar noch weiter davon zu ziehen. Vielleicht der einzige Kritikpunkt des Tages, dass teilweise etwas unkonzentriert beste Chancen nicht genutzt wurden. So fiel quasi aus dem Nichts das erste Tor der Hassia. Allerdings ließ die Antwort keine zwei Minuten auf sich warten. Timo hämmerte den Ball nach schöner Kombination unter die Latte.

Doch die Binger waren jetzt besser im Spiel. Es entwickelte sich ein sehr unterhaltsames E-Jugendspiel. Das 4:2 der Binger ließ für eine kurze Zeit etwas Spannung aufkommen. Denn man merkte auf einmal, dass ein weiterer Treffer das Ganze nochmal auf den Kopf stellen könnte. An diesem Tag jedoch, muss man ehrlich sagen, waren die Jungs einfach zu stark. Kein Zweifeln oder nervös Werden war zu spüren. Weiter volle Konzentration. So wurden auch die kritischen fünf Minuten überstanden, um am Ende sogar das Ergebnis noch weiter auszubauen. Das 5:2 durch Timo und 6:2 durch Jona sprachen am Ende für einen sehr deutlichen Sieg, der vielleicht ein Tor zu hoch ausgefallen war.

Bingen hatte gut gespielt, aber heute waren die Jungs einfach in überraschender Frühform. Yllka machte nach dem Spiel einen müderen Eindruck als die Jungs. Zeichen eines intensiven, emotionalen und anstrengenden Spitzenspiels. In dieser Form brauchen sie wirklich keinen Gegner zu fürchten und können sich gleich auf das nächste Spitzenspiel gegen Nieder-Olm freuen. Start geglückt. Bravo Jungs!

TSV SCHOTT Mainz – Hassa Bingen

1:0 Ale (23.), 2:0 Paul (25.)

Halbzeit

3:0 Jona (28.), 3:1 (32.) , 4:1 Timo (34.), 4:2 (43.), 5:2 Timo (46.), 6:2 Jona (47.)

Saison-Rückblick 2017/2018: Ein Jahr voller Höhepunkte!

Die SCHOTT E4-Mädchen blicken auf eine äußerst erfolgreiche Saison zurück. In ihrer Altersklasse gewannen unsere jungen Fußballerinen alles, was es zu gewinnen gab.

Die Weichen zum Gewinn der „Meisterschaft“ in der Kreisklasse 2 wurde am vorletzten Spieltag mit einem 8:1-Auswärtssieg gegen den bis dahin Tabellenführenden Fortuna Mombach gelegt. Dann wurde der Gruppensieg mit einem 20:0 gegen den JFV Rhein-Selz besiegelt. Mit letztlich 54 Punkten und 160:21 Toren setzten sich unsere Mädchen am Ende der Saison völlig verdient gegen so manch starke Jungenmannschaft aus der Region durch.
Eine blütenweiße Weste hatten unsere Fußballtalente auch bei den U12-Mädchenturnieren in der Halle (siehe Bericht auf dieser Webseite) und nach Abschluss der Saison auf dem Feld. In Aschaffenburg gewannen unsere Mädchen sogar ein stark besetztes D-Jugendturnier. Hier konnte man auch das im Durchschnitt ein bis zwei Jahre ältere Team aus Schweinfurt, das im Winter in Würzburg noch gegen unsere Mannschaft im Finale gewann, dank einer starken Defensivleistung (Null Gegentreffer im gesamten Turnier) auf den 2. Platz verweisen.

Ein weiteres Highlight war das Turnier der Tusa Düsseldorf, wo starker Bundesliga-Nachwuchs aus Nordrhein-Westfalen vertreten war. Auf dem Weg zum Turniersieg konnten hier unter anderen die Jugendtalente des Erstligisten SGS Essen ausgeschaltet werden – und dabei blieb unser Team über das gesamte Turnier wieder ohne Gegentor.Der absolute Höhepunkt der Saison war sicherlich der Gewinn der „Weltmeisterschaft“, dem Kaufland Kidscup, organisiert durch die Fußballschule der Eintracht Frankfurt. Über ein ganzes Wochenende spielten 16 Mannschaften aus ganz Deutschland im WM-Modus den Sieger aus. Die Eintrachtlegende Charly Körbel und Weltmeisterin Nia Künzer losten unseren Mädchen Australien als Land zu. In ungewohnten gelb-grünen Trikots spielten sich unsere „Socceroos“ souverän und erneut ohne Gegentor ins Finale. Vor mehr als 200 Zuschauern kam es dann zu einer spannenden Partie gegen „Belgien“ (SG Bornheim) und erst spät fielen unsere erlösenden Treffer zum letztlich verdienten 2:0-Sieg. Die Siegerehrung fand vor großer Videoleinwand in der Commerzbank Arena statt. Riesiger Jubel brandete auf, als Nia Künzer unserem Team die große goldene Replika des WM-Pokals überreichte. Das Fussballmagazin Kicker gratulierte am darauffolgenden Donnerstag mit einem ganzseitigen Bericht.

Nia Künzer übergibt den Pokal
Nia Künzer übergibt den Pokal

Ausschlaggebend für den Erfolg war sicherlich neben dem großen fußballerischen Talent der Spielerinnen vor allem das Auftreten als starkes Kollektiv. Während andere Mannschaften in diesem Alter noch auf Einzelaktionen ihrer „Starspieler“ setzen, ließen unsere Mädchen den Ball in ihren Reihen zirkulieren und überzeugten durch gemeinsame Defensivarbeit und durchdacht vorgetragene Angriffe über mehrere Stationen.

Nach solch einer Traumsaison gilt der Dank der Mannschaft und der Eltern den Trainern Charlotte, Katharina und Siggi. Jetzt beginnt die Vorbereitung für die neue Saison. Wir wünschen unseren Mädchen weiterhin viel Erfolg!

E2 spielt meisterlich

Obwohl die Meisterschaft schon vor dem Spiel feststand, war es für Yllka und Felix wichtig, dass die Jungs nochmal zeigten, wer die beste Mannschaft in der Liga ist. Gegen starke Bretzenheimer keine einfach Aufgabe. Im Hinspiel fiel der glückliche Siegtreffer erst in der letzten Minute. Heute sollte es eine eindrucksvolle Demonstration mannschaftlicher Geschlossenheit werden.

Das Trainergespann ließ alle 14 Spieler des Teams spielen. Die ersten Sieben fingen an. Nach einer Trinkpause (wegen großer Hitze) wurde komplett durch gewechselt. Wer jetzt gedacht hätte, dass sich das auf das Spiel auswirken würde, sah sich getäuscht. Kommentar eines Gonsenheimer Zuschauers: „Die tauschen einmal die komplette Mannschaft aus und es geht im gleichen Tempo weiter“.

Auch der Torwart ist auf Zack
Auch der Torwart ist auf Zack

Für Bretzenheim war es an diesem Tag schwer. Doch kommen wir kurz zum Ablauf des Spiels. Die Gäste gingen früh in Führung, doch davon ließ sich unsere Mannschaft nicht unterkriegen. Bis zur Halbzeit wurde eine 2:1-Führung herausgespielt. Den Chancen nach, hätte es allerdings 4:1 oder 5:1 stehen „müssen“. So blieb es allerdings noch spannend.

Der Gegner ist konstaniert - der TSV jubelt erneut
Der Gegner ist konstaniert – der TSV jubelt erneut

Direkt nach Wiederanpfiff verschärften unsere Jungs das Tempo und erhöhten bis zur zweiten Trinkpause auf 5:1. Nach der Trinkpause gab es ein kurzes Aufbäumen und zwei Treffer ließen Hoffnung beim Gegner aufkommen. Doch dann machte Timo mit zwei Treffern in zwei Minuten kurzen Prozess. In der letzten Minute setzte Jona mit dem 8:3 den Schlusspunkt. Danach brachen alle Dämme und der ausgelassenen Meisterfeier stand nichts mehr im Wege. Das hatten sich die Jungs nach einer großartigen Saison mehr als verdient. Besonders die sensationelle Entwicklung in den letzten zwei Monaten macht schon wieder richtig Lust auf die kommende Saison. Da dürfen sich die Zuschauer schon jetzt auf viele spektakuläre Spiele freuen.

Die Torfolge: 0:1 (5.), 1:1 (7.) Basti, 2:1 (11.) Emir, 3:1 (27.) Ale, 4:1 (34.) Basti, 5:1 (37.) Basti, 5:2 (41.), 5:3 (43.), 6:3 (46.) Timo, 7:3 (47.) Timo, 8:3 (50.) Jona

Das stolze Team jubelt über die Meisterschaft
Das stolze Team jubelt über die Meisterschaft

Zum Abschluss eine Heimniederlage – B1 verliert gegen Eisbachtal mit 1:2

Zu ihrem letzten Meisterschaftsspiel in dieser Saison trat unsere B1 daheim gegen Eisbachtal an. In den ersten 20 Min war der Gast tonangebend und drängte unser Team ins eigene Abwehrdrittel zurück, ohne allerdings gefährlich vor Kevin Wieszolek im TSV-Tor aufzutauchen.

Nach ca. 20 Minuten übernahm SCHOTT mehr und mehr das Kommando. Man erspielte sich jetzt auch mehrere hochprozentige Torchancen. So steuerte Tom Gürel in der 25. Minute alleine auf den Gästekeeper Tom Luca Schuhmacher zu, konnte diesen jedoch nicht überwinden. Wenige Minuten später erhielt Taha Topcu eine flache Hereingabe von rechts. Seine Direktabnahme parierte der starke Torwart der Gäste abermals. Zwei weitere Abschlüsse von Taha und Tom Gürel fanden wieder nicht den Weg ins Netz. Und auch in diesen letzten Minuten der ersten Hälfte geriet der Schlussmann der Gäste immer wieder ins Blickfeld und hielt für sein Team die Null.
Nach dem Wechsel ein ähnliches Bild. Zuerst war Eisbachtal einige Minuten am Drücker, dann aber wurde der TSV wieder aktiver. Julian Wolf hatte nach einer klasse Aktion am rechten Flügel die perfekte Möglichkeit zur Führung, legte aber unnötig quer. Damit war auch diese Chance vertan.

Die nächste Torchance bekam Martin Dahlem in der 60. Minute. Zwar überwand sein Abschluss den Gästekeeper. Doch diesmal verhinderte das Aluminium die Führung der Gastgeber. In der 73. Min machte er es besser. Durch einen überragenden Schnittstellenpass von Leon Robinson in Szene gesetzt steuerte Martin erneut auf den Gäste Keeper zu. Nach dem 1 gegen1 gegen Eisbachtals Schlussmann erzielte er aus spitzem Winkel die überfällige Führung.

In den verbleibenden sieben Minuten Spielzeit war bei den Gastgebern klar zu erkennen, dass es in diesem Spiel um nichts mehr ging. Anstatt den Vorsprung über die Zeit zu spielen, wurden jetzt alle taktischen Vorgaben über den Haufen geworfen. Jeder versuchte für die „Galerie“ zu spielen. Das wurde in der 75. Minute bestraft. Nach einem Ballverlust im Angriff kam der TSV nicht mehr ins Gegenpressing und war auf der linken Abwehrseite völlig blank. Eisbachtal nutzte diese Kontersituation eiskalt zum 1:1 aus. Diesen schon sicher geglaubten Sieg wollte sich Schott jedoch nicht mehr nehmen lassen und spielte weiter nach vorne. In der 77.Minute fast eine Parallele zum 1:1: wieder folgte auf einen Ballverlust eine unzureichende Umschaltaktion der Gastgeber und der Konter der Gäste saß erneut.
So verlor unsere B1 dieses letzte Saisonspiel unglücklich 1:2 gegen Eisbachtal.

Fazit von Ekki Rosenbaum: „Es ist schade, dass wir nach dieser überragenden Rückrunde mit nur zwei Niederlagen das letzte Spiel nicht auch noch gewinnen konnten. Man hat uns angemerkt, dass nach den letzten überragenden, aber auch anstrengenden Wochen die letzte Konsequenz im Abschluss, aber auch in den Umschaltaktionen gegen den Ball gefehlt hat. Es war von beiden Teams ein hochklassiges Spiel, dass in Eisbachtal einen glücklichen Sieger gefunden hat. Die Gäste waren, obwohl sie als Absteiger bereits feststanden, hochmotiviert und wollten ihren guten Lauf der letzten Spiele fortsetzen.

Meinem Team kann ich trotzdem für diese starke Rückrunde, mit einem sehr guten 8. Tabellenplatz, nur gratulieren. Aber nicht nur die gute Platzierung, sondern auch die Entwicklung der Mannschaft in der Rückrunde ist ein wichtiger Aspekt, der nicht zu vernachlässigen ist. Einen großen Anteil an dieser positiven Entwicklung hat sicherlich auch Patrick Bieger, der als 2. Trainer in der Winterpause zum Team gestoßen ist.“