B1 gewinnt in Schweich

Der Auftritt unserer B1 in Schweich gestaltete sich in der ersten Hälfte als ein Spiel auf Augenhöhe. Nach ca. fünf Minuten hatte TSV-Keeper Robin Balters seine erste große Szene. Durch eine Unaufmerksamkeit in der Abwehr steuerte der linke Außenstürmer der Platzherren alleine auf Robin zu. Doch dieser behielt die Nerven, wartete lange und konnte diese 1-gegen-1-Situation für sich entscheiden.

In der Folge erhielt dann Gianni Auletta zwei Großchancen, der Ball verfehlte sein Ziel jeweils nur knapp. Auf der Gegenseite hielt Robin Balters mit zwei überragenden Reflexen nach Standardsituationen die Null für den TSV SCHOTT. So ging es mit einem leistungsgerechten 0:0 in die Pause, obwohl es zu diesem Zeitpunkt auch hätte 2:2 stehen können.

Nach dem Wechsel drängte Schweich auf den Sieg, zumal sie noch mindestens einen Punkt für den Klassenerhalt benötigten. Allerdings wurde der TSV im Laufe der zweiten Halbzeit immer stärker und erarbeitete sich nun selbst Chance um Chance. In der 50. Minute setzte sich Gianni Auletta am rechten Flügel durch, spielte dann quer auf den einlaufenden Taha Topcu. Dieser ließ mit einer artistischen Einlage dem Keeper der Moselaner keine Chance.

Nach dieser Gästeführung wurde Schweich immer nervöser und verloren nun den Glauben an einen Sieg. Das Spiel kippte völlig zu Gunsten von SCHOTT. In der 70. Minute kam Niklas Brach mit einem technisch perfekten Kopfball an den Ball und ließ dem Keeper der Moselaner keine Abwehrmöglichkeit. 2:0 für den TSV. Erneut war es eine Flanke von der rechten Seite, diesmal durch Tom Baier. Keine zwei Minuten später dann die endgültige Entscheidung durch Tom Gürel: der eingewechselte Stürmer setzte einen platzierten Schuss aus halblinker Position in den rechten Torwinkel. Danach kam von Mosella Schweich auch im Anschluss eine Gegenwehr mehr. Dem TSV war es recht, denn er brachte diesen Auswärtserfolg ungefährdet über die Zeit.

Trainer Ekki Rosenbaum im Anschluss: „Eine richtig gutes Spiel des Teams. Wir konnten wegen mehrerer Ausfälle mit nur einem Auswechselspieler anreisen. Trotzdem zeigten die Jungs, auch bei dieser Bruthitze, eine enorme Laufbereitschaft und den Willen, ihren guten Lauf fortzusetzen und erneut drei Punkte mitzunehmen. Mosella Schweich brauchte die Punkte unbedingt, um den Klassenerhalt sicher zu stellen, doch der Sieg unseres Teams geht auf Grund der Überlegenheit in den zweiten vierzig Minuten in dieser Höhe völlig in Ordnung.“

Geburtstag nach Maß: erst Schnick-Schnack-Schnuck, dann Sieg mit der F2 gefeiert

Unsere Zwillinge Lukas und Noah feierten an diesem Spieltag ihren achten Geburtstag. Nach dem fälligen Geburtstagsständchen sollte jetzt noch ein schöner Auftritt der F2 bei TV 1817 Mainz folgen. Dies setzten unsere Kids insbesondere in der 2. Halbzeit eindrucksvoll um.

Vor dem Beginn ermittelten Noah und Lukas aber noch im Schnick-Schnack-Schnuck, wer als Spielführer im bevorstehenden Spiel auftreten und wer nachmittags als Einlaufjunge den Spielführer an die Hand nehmen sollte.

Nach Anpfiff der Partie bei 1817 war unsere F2 zwar die überlegene Mannschaft. Aber so richtig fanden sie noch nicht ins Spiel. Dann bekam Lukas vorne auf der für ihn ungewohnten Position einen gezielten Pass zugespielt. Lukas machte das im Eins-gegen-Eins keinesfalls schlecht, doch der 17er-Keeper warf sich in den Ball und wehrte ab. Schade für Lukas! In der Folge wurden unsere Jungs zielsicherer und netzten zweimal gekonnt zur 2:0-Pausenführung ein. Die „Null“ hinten ermöglichten Elias Sch., Marc, Noah und nicht zuletzt TSV-Keeper Johannes. Sie ließen nichts anbrennen und bauten ihrerseits das Spiel immer wieder geschickt auf.

Nach dem Spiel ist vor dem Acht-Meter-Schießen
Nach dem Spiel ist vor dem Acht-Meter-Schießen

Nach der Pause zeigten unsere Jungs dann eine bunte Mischung ihres Könnens, egal wer in Aktion war, sei es Ilyes, Leonidas, Jon, Vedad, Elias T. oder ein Anderer. Meistens waren sie immer den berühmten „Schritt“ schneller am Ball, ließen Ball und Gegner laufen, zeigten Tempodribblings, gezielte Schüsse aus nah und fern, Passstafetten sowie manch schöne Tricks. Auch der zwischenzeitliche Gegentreffer hielt sie nicht davon ab.

Es fielen acht weitere Tore für den TSV. Zwei davon seien an dieser Stelle gesondert erwähnt: Elias Sch. Treffer per Volleyabnahme nach Hereingabe von Riccardo. Und natürlich Noahs Schuss aus der Distanz in den von ihm aus gesehen linken Winkel, der sich damit selbst zum Geburtstag beschenkte. Nach dieser tollen Leistung gab es zunächst den verdienten Applaus der Zuschauer sowie Saft und Muffins von den beiden Geburtstagskindern.

Es spielten für den TSV: Johannes, Riccardo, Leonidas, Ilyes, Elias T., Elias Sch., Jon, Vedad, Marc, Noah und Lukas

B1 sichert sich den Klassenerhalt

Im vorletzten Heimspiel begrüßte unsere B1 die TuS Koblenz als Gäste. 20 Minuten lang hatte SCHOTT mehr Ballbesitz, fand aber keine Mittel, um gefährlich vor dem Gästegehäuse aufzutauchen. Die TuS verspielte ihrerseits die Angriffe zu überhastet. Mit seinem ersten gut vorgetragenen Angriff kam der TSV dann zur Führung. In der 24. Minute schloss Kaan Karaaslan die Kombination mit einem platzierten Flachschuss zur 1:0-Führung ab. Koblenz wirkte davon sichtlich geschockt. Denn nur drei Minuten später setzte der gleiche Spieler ein erneutes Ausrufzeichen. Mit einem gekonnten Schlenzer in den Torwinkel überwand er den Gästekeeper zum 2. Mal. Und wiederum waren nur fünf Minuten vergangen, da hatte Kaan Karaaslan sogar die endgültige Entscheidung auf dem Fuß. Allerdings stand diesmal das Aluminium im Wege. So ging es mit dem 2:0 Vorsprung in die Pause.

Nach dem Wechsel drängte Koblenz mächtig auf den Anschlusstreffer, aber mit Mut und Einsatzbereitschaft hielten die Jungs um TSV-Keeper Robin Balters die „Null“. Ab der 60. Minute wurde das Spiel dann „bunter“. Bereits in der ersten Halbzeit wurden in dieser intensiven Partie mehrere gelbe Karten vergeben. Jetzt wurde es übersichtlich auf dem Platz. Zuerst war unsere B1 beteiligt. Innerhalb von zehn Minuten wurden zwei Spieler des Gastgebers zur völligen Überraschung der Zuschauer und Akteure mit Gelb-Rot vom Platz gestellt. Nach einem groben Foul der Gäste waren auch diese dann ab der 70. Minute dezimiert. Nach einer Roten und einer Gelb-Roten Karte war die Gleichzahl auf dem Platz wieder hergestellt. In der noch verbleibenden Zeit hatte SCHOTT einige aussichtsreiche Kontermöglichkeiten, vergab diese aber zu leichtfertig. So blieb es beim 2:0 bis zum Ende der Nachspielzeit.

Trainer Ekki Rosenbaum nach dem Spiel: „Das war ein ganz wichtiger Sieg für uns. Durch diesen im Vorfeld nicht einkalkulierten Erfolg und dem Ergebnis unserer Konkurrenten konnten wir bereits zwei Spieltage vor Ende der Saison den Klassenerhalt sichern. Ein Kompliment an alle Beteiligten für eine bärenstarke Rückrunde. Vor allem mental hat sich das Team enorm entwickelt.“

B1 überrascht mit Heimsieg gegen Saarbrücken

Spannender kann ein Fußballspiel nicht sein. Die Entscheidung zum 4:3-Erfolg der B1 gegen den 1. FC Saarbrücken fiel buchstäblich mit dem Schlusspfiff.

In den ersten 40 Minuten war es ein ausgeglichenes Spiel auf Augenhöhe. SCHOTT war aber insgesamt dem 1:0 näher. Entsprechend verdient die Führung der Gastgeber, die in der 31. Minute Tom Gürel mit einem direkt verwandelten Freistoß erzielte.

Nach dem Wechsel dauerte es keine acht Minuten, als Gianni Auletta im Nachschuss auf 2:0 erhöhte. Zu diesem Zeitpunkt sah alles nach einem überraschenden Erfolg des TSV aus, zumal Tom Gürel den entscheidenden 3. Treffer auf dem Fuß hatte. Tom lief allein auf den Saarbrücker Keeper zu, wurde aber zu weit nach außen abgedrängt. Der anschließende Querpass auf Martin Dahlem knallte gegen den Torpfosten und wieder ins Feld zurück. So blieb es beim 2:0.

Der 1.FC Saarbrücken kam aber nun immer besser ins Spiel. In der 57. Minute fiel der überfällige Anschlusstreffer, und der Druck der Saarländer nahm weiter zu. Der Gast wollte unbedingt die Punkte mit in das Saarland nehmen. Schließlich hatte man noch beste Aussichten, die Entscheidungsspiele um den Bundesligaaufstieg zu erreichen. In der 66. Minute fiel der Ausgleich zum 2:2.

Turbulent dann die Schlussphase: SCHOTT versuchte das 2:2 über die Zeit zu retten. Dies gelang auch bis zur 80. Spielminute. Der Unparteiische zeigte gerade die Nachspielzeit von vier Minuten an, da musste TSV-Keeper Robin Balters zum 3. Mal hinter sich greifen. Es hieß 2:3 in der 81. Minute aus Sicht unserer B1. Das sollte aber keineswegs der Endstand sein. Direkt nach Wiederanpfiff spielte SCHOTT über die linke Seite in Richtung gegnerisches Tor. Leon Klein legte überlegt quer auf Julian Wolf. Dieser ließ die Gelegenheit nicht aus und erzielte den umjubelten Ausgleich. Der TSV witterte jetzt noch einmal sogar die Chance auf den Sieg. Es rollte ein letzter Angriff, diesmal über die rechte Seite auf Julian Wolf. Er legte quer auf den heranstürmenden Kaan Karaslaan und schob zum 4:3 ein. Der gute Schiedsrichter pfiff das Spiel gar nicht wieder an. Daher blieb es beim glücklichen, aber insgesamt nicht unverdienten Überraschungserfolg der Schottler.

Trainer Ekki Rosenbaum zeigte sich nach dem Spiel entsprechend zufrieden: „Ein glücklicher, aber auch nicht unverdienter Sieg, der uns wieder etwas Luft im Tabellenkeller verschafft. Die Jungs haben nach dem Rückschlag in der letzten Spielminute eine überragende Moral bewiesen und das Spiel in der Nachspielzeit noch einmal gedreht. Ein Riesenkompliment an das komplette Team für diese mentale Topleistung.“

F2 tut sich eine Halbzeit schwer

Das Trainerteam der F2 wunderte sich über den Halbzeitstand. Es stand 1:0 für den TSV, verdient war das keinesfalls. Der Treffer war symbolisch: ein Gestochere vor dem gegnerischen Tor führte zum Ziel. Fußballerisch war es eher Magerkost, was unsere F2 im ersten Spielabschnitt bot. Der Gast zeigte viel Begeisterung, schönes Passspiel und war irgendwie viel wacher. Allein Jojo im Tor des TSV bewahrte sein Team vor dem sicheren Rückstand.

Mahnende Worte zur Einstellung in der Pause, Ratschläge zur Spielgestaltung und ein gesunder Schuss Motivation führte zu einem anderen Auftreten unserer Jungs im zweiten Spielabschnitt. Nun war nur noch der TSV am Zug. Und sie spielten nun endlich Fußball. Kein Gebolze, wie in der ersten Hälfte. Die logische Konsequenz waren die Treffer zwei und drei, weitere hätten durchaus folgen können. Das wäre aber des Guten zu viel gewesen und hätten die netten, tapfer kämpfenden Gäste auch nicht verdient gehabt.

3:0 ging das Spiel aus, unsere F2 ist ergebnistechnisch mit einem blauen Auge davon gekommen. Aber unsere Jungs haben in der zweiten Hälfte eine tolle Reaktion gezeigt. Nicht allein deswegen gab es nach dem Spiel mit einem leckeren Eis eine süße Abkühlung.

Diesmal mit dabei: Johannes, Vedad, Lukas, Noah, Elias T., Elias Sch., Riccardo, Ilyes, Jon, Yousuf, Ben

E2 erneut mit zweistelligem Sieg

Eine Menge Tore hatte der 19. Spieltag der E2 zu bieten. Die Jungs verzückten dabei ihre Zuschauer mit einem 10:0-Sieg gegen den FSV Nieder-Olm.

Pünktlich um 12:30 Uhr wurde das Spiel auf der Sportanlage am Rheinhessen-Bad angestoßen. Und schon in der ersten Spielminute zeigte Jona dem Gegner, welches Ziel die Mannschaft hatte. Kurze Zeit später verwandelte Jona erneut nach einer Flanke von Paul zum 2:0. Ale war überall, seine Leistung wurde mit dem 3:0 belohnt. Somit gingen die Kids mit einem verdienten 3:0 in die Pause.

Nun hieß es, weiter dran bleiben. Den Gegner kannte man aus der Vorrunde, hier hatten die Jungs das Spiel 8:3 gewonnen. Auch diesmal sah es gut aus, die langen Abschläge des gegnerischen Torwarts wurden von den Verteidigern souverän abgeräumt. Eine Ecke von Paul führte zu einem Eigentor der Nieder-Olmer, eine weitere Ecke, diesmal von Ale, zum 0:5 durch Timo. Auch Jonathan rief seine bekannte Leistung ab und netzte zwei weitere Bälle zum 0:6 und 0:7 ein. Nick parierte als Torwart die Torschüsse der Gegner und half beim Spielaufbau, so dass Jona zum 0:8 und 0:9 treffen konnte. Die Leistung der gesamten Mannschaft wurde mit dem 0:10 in der letzten Minute durch Ale bestätigt.

Kader: Ale, Arda, Jonathan, Joni, Jona, Nick, Paul, Timo, Younes, Zeynel

B1 mit Punkt in Elversberg

Wer im Tabellenkeller steckt, benötigt jeden Punkt. Die berühmten „Big Points“ sind in den Spielen zweier Mitkonkurrenten zu holen. Ein solches Aufeinandertreffen gab es nun für unsere B1 in Elversberg. In den ersten 40 Minuten hatte der gastgebende SV mehr vom Spiel. Unser TSV lief dem schnellen Kombinationsspiel der Gastgeber eigentlich nur hinterher. Mehrere Großchancen der Saarländer fanden allerdings nicht den Weg ins Tor. Unsere B1 hingegen konnte bis zu dieser Phase des Spiels keine Offensivchancen herausspielen. So ging es mit einem für SCHOTT glücklichen 0:0 in die Pause.

Nach dem Wechsel hatte der TSV dann mehr Spielanteile. Die erste Großchance ergab sich für Tom Gürel kurz nach der Pause. Allein lief er auf den Keeper zu, schaffte es aber nicht diesen zu überwinden. Direkt im Gegenzug verhinderte TSV-Keeper Robin Balters mit einem Riesenreflex den Rückstand der Mainzer. Danach konnte SCHOTT nur noch eine Großchance durch James Mandana für sich verbuchen. Doch auch er scheiterte. So blieb es beim letztlich verdienten 0:0; das im Kampf um den Klassenerhalt nicht so richtig weiterhilft.

Trainer Ekki Rosenbaum zum Spiel: „Heute müssen wir uns mit dem Punkt begnügen. Aufgrund der 1.Halbzeit ist er etwas glücklich zu Stande gekommen. In der 2. Halbzeit hatten wir zwar etwas mehr Spielanteile, uns aber immer noch zu oft in unnötigen Zweikämpfen verwickeln lassen, anstatt mit schnellem Kombinationsspiel den Gegner in Verlegenheit zu bringen.“

Auf tollen Pokalsieg folgt deutliche Pausen-Ansprache

Die E1-Junioren des TSV SCHOTT haben das Halbfinale im Kreispokal erreicht. Die Jungs um das Trainerteam Manuel, Yannick und Maurice erkämpften sich beim Pokal-Mitfavoriten Hassia Bingen einen 5:4-Erfolg und treffen nun am 16. Mai 2018 am Bruchweg auf den FSV Mainz 05. Gegen die Hassia legte der TSV mit Mehmet, Kimi, Ben, Konstantin, Luis, Leo, Marvin, Julian, Lenny und Jonathan sogleich ein rasantes Tempo vor und führte schnell mit 2:0. „Danach war es eine offene Partie, mit Chancen auf beiden Seiten“, befand unser Coach Manuel. In einer kampfbetonten Partie störten die Gastgeber fortan früh unsere Angriffe und standen die meiste Zeit eng beim Gegenspieler. „Doch am Ende“, so Manuel, „hat eine couragierte Leistung zum verdienten Sieg unserer Jungs und dem Einzug ins Pokal-Halbfinale geführt“. Anstoß am 16. Mai ist übrigens um 17.30 Uhr. Wir hoffen auf viele Fans und eine tolle Unterstützung!

p1170382_editedIn der Kreisliga-Runde dagegen musste unser Team nach souveränen Siegen im Nachholspiel gegen die TSG Sprendlingen (13:1) und gegen die TSG Bretzenheim (7:0) zu Hause gegen den SV Gonsenheim eine herbe 2:5-Niederlage einstecken. Dabei hatte unsere Mannschaft mit Lukas, Dario, Ben, Konstantin, Dino, Luis, Leo, Marvin, Philipp und Lenny deutliche Anlaufschwierigkeiten und lag zur Pause verdient mit 0:4 zurück. Es bedurfte einer deutlichen Halbzeit-Ansprache unseres Trainers Manuel. „Ich habe die Jungs daran erinnert, welche Tugenden nötig sind, um Spiele zu gewinnen“, erklärte unser Coach später. Das nahm sich unser Team zu Herzen und dominierte folgerichtig die zweite Hälfte. „Doch aufgrund der ersten 25 Minuten und auch einigen Aluminium-Treffern“, so Manuel, „standen wir am Ende leider ohne Punkte da.“

Gegen die TSG Sprendlingen im Einsatz waren: Jonathan, Kimi, Ben, Konstantin, Aymane, Luis, Leo, Marvin, Dario, Dino

Kader gegen TSG Bretzenheim: Mehmet, Kimi, Ben, Julian, Lenny, Luis, Leo, Philipp, Aymane, Anes, Marvin

F2 hat in Sprendlingen leichtes Spiel

Elias Sch. war bereits den gesamten Morgen vor dem Spiel gut drauf, berichteten dessen Eltern. Dies sollte sich in der Auswärtspartie in Sprendlingen fortsetzen. Alles, was in seine Richtung ging, hatte er unter Kontrolle: lange Bälle, hohe Bälle, Zweikampf, Ballkontrolle, Spiel und öffnende Pässe nach vorn. Seine Leistung krönte er dann noch verdientermaßen mit einem Treffer. Elias zog von der Strafraumlinie ab, der Sprendlinger Torhüter versuchte alles, war mit den Fingerspitzen noch dran. Doch der Ball schlug unaufhaltsam in das, vom Schützen ausgesehen, linke obere Toreck ein.

Ansonsten war es ein einseitiges Spiel. Nach der frühen TSV-Führung glich die TSG Sprendlingen zwar nach einer Unaufmerksamkeit in der Gästeabwehr aus. Aber danach sahen die Zuschauer bei strahlendem Sonnenschein nur noch Einbahnstraßenfußball. Und zwar nur noch in Richtung TSG-Gehäuse. Rasch war ein deutlicher Vorsprung heraus geschossen. Zur Halbzeit war man sich nicht ganz schlüssig: stand es 6:1, 7:1 oder 8:1? Den TSV-Trainern war es egal, ihr Team sollte hier die spielerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und nicht nur auf das Ergebnis schauen.

Auch nach dem Wechsel dominierte unsere F2 das Geschehen. Manch hübsche Ballstafette war zu sehen, es gab den verdienten Beifall von den Zuschauern. Auch wenn der Gastgeber noch zwei Treffer zu seinen Gunsten erzielen konnte: unser Keeper Yousuf war an diesem Tag im Tor ein absoluter Garant. Toll gemacht, junger Mann! Doch auch die übrigen Spieler standen ihm und Elias Sch. in nichts nach. Fleißig ging es beim Toreschießen weiter. Viele verschiedene Namen standen auf dem Zettel der Torschützen. Und diejenigen, die nicht ins Tor der TSG trafen, zeichneten sich ebenso fleißig als Vorlagengeber aus.

Bei Abpfiff dann das große Rätselraten: wie ging denn jetzt das Spiel aus? Natürlich ist das für den Moment wichtig für die Jungs. „Offiziell“ ging die Partie 11:3 aus, unsere Jungs zählten 15 Treffer für sich. Sei’s drum. Entscheidend für die Trainer war die ansehnliche Leistung des neunköpfigen Kaders. Und das zählt eindeutig mehr!

Für die F2 spielten an diesem Tag: Yousuf, Leonidas, Riccardo, Elias Sch., Elias T., Marc, Jon, Dylan, Ben

Derbysiege sind immer besonders schön – auch für unsere E2

Es war wieder ein echtes Derby, das aber diesmal einen klaren Sieger hatte. In der ersten Hälfte spielten unsere Jungs der E2 sehr konzentriert – bis zu Minute 9. Bis zu diesem Zeitpunkt lagen Sie auch verdient mit 1:0 in Führung. Wie aus dem Nichts fiel der Ausgleich und brachte die Schottler völlig aus dem Konzept. Zweikämpfe gingen verloren, dass sichere Spiel aus der Abwehr funktionierte nicht mehr und es wurde auf einmal ein enges Match. Mit 1:1 ging es leistungsgerecht in die Halbzeit.

Yllka und Felix haben die Pause genutzt, um die Jungs nochmal neu einzustellen. Sie müssen die richtigen Worte gefunden haben, denn das Spiel in Hälfte zwei wurde um Klassen besser aus Sicht des TSV. Mit zunehmender Dauer spielten sie immer stärker und zwangen den Gonsenheimer ihr Spiel auf. Die Kombinationen liefen flüssig, hohes Tempo und volle Konzentration auf allen Positionen.

Jona erzielte das erlösende Führungstor zum 2:1. Ab Minute 40 wurde dann das Tempo nochmal erhöht und innerhalb von 5 Minuten wurden die Gonsenheimer völlig durcheinander gewirbelt. 3:1 Ale, 4:1 Paul, 5:1 wieder Ale, und es hätten sogar noch mehr Tore fallen können. Wie in Halbzeit eins erzielten auch die Gonsenheimer ein Tor. Doch diesmal blieben die Jungs voll konzentriert. Paul erhöhte sogar noch auf 6:2. Am Ende stand ein souveräner Sieg in einem ganz wichtigen Spiel. Das gibt Rückenwind für die noch ausstehenden vier Spiele und lässt den Titel immer greifbarer werden.

Die Torfolge: 1:0 (7.) Younes, 1:1 (9.), 2:1 (30.) Jona, 3:1 (40.) Ale, 4:1 (41.) Paul, 5:1 (44.) Ale, 5:2 (47.), 6:2 (48.) Paul