Bitterer Doppelschlag besiegelt 0:2-Derbyniederlage

An diesem Spieltag stand für unsere B1 das Lokalderby gegen den SV Gonsenheim an. Die 1. Hälfte hatte auf der Mombacher Bezirkssportanlage keine großen Höhepunkte. Beide Teams verzettelten sich im Mittelfeld mit unnötigen Ballverlusten. Einzige Torraumszene des TSV ergab sich nach einer Viertelstunde Spielzeit. Nach einem langen Ball aus der Abwehr lief Tom Gürel auf den Gästekeeper zu, spielte diesem aber den Ball genau in die Arme. So ging es mit einem leistungsgerechten 0:0 in die Pause.

Auch der Seitenwechsel änderte nichts am schwachen Spielniveau. Dennoch fielen diesmal Tore, leider für den Gast. Bei einem Flugball der Gäste auf Nils Kohlbacher war die Abwehrkette vom TSV nicht im Bilde. Der Gonsenheimer Angreifer überlief die Innenverteidiger, die das Abwehrdreieck zur Absicherung komplett missen ließen. Kohlbacher ließ sich nicht zweimal bitten und hob den Ball gefühlvoll über TSV-Keeper Robin Balters ins Netz. Der TSV SCHOTT war sichtlich geschockt. Denn direkt nach Wiederanpfiff ereignete sich folgendes Missgeschick: bei einem Rückpass auf den TSV-Innenverteidiger lief Nils Kohlbacher diesen aggressiv an und provozierte einen Pressschlag ca. 30 m vor dem Tor der Gastgeber. Dabei flog der Ball im hohen Bogen zur Verwunderung aller über Robin Balters hinweg und senkte sich unerreichbar erneut ins TSV-Gehäuse.

Von diesem bitteren Doppelschlag in der 64. Minute erholte sich unsere B1 nicht mehr. Das Team hatte an diesem Tag nicht mehr die Kraft und den Glauben an sich, dieses Spiel doch nochmal zu drehen. Im Gegenteil, Gonsenheim bekam nochmal deutlich Oberwasser und brachte den Sieg aufgrund der letzten 20 Minuten verdient nach Hause.

TSV-Trainer Ekki Rosenbaum nach dem Spiel: „Das Ergebnis ist eine große Enttäuschung auf Seiten des TSV SCHOTT, auch ein Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt. Man hatte sich heute mehr erhofft, musste aber dann erkennen, dass Gonsenheim gerade im letzten Drittel des Spiels deutlich frischer im Kopf und in den Beinen war.“

E2 marschiert weiter – zweistelliger Sieg in Weisenau

Bestes Fußballwetter bei sommerlichen Temperaturen machte Lust auf das anstehende Meisterschaftsspiel unserer E2 beim SVW Mainz II.

Die Startformation des Tabellenführers hielt eigentlich nur eine echte Überraschung parat. Unser Stammtorwart dufte heute als Sturmspitze beginnen. Dass Jonathan nicht nur Tore verhindern, sondern auch schießen kann, zeigte er bereits nach zwei Minuten mit einem schönen Schuss zum 0:1. Auch wenn nicht alles gelang, so waren unsere Jungs doch von Beginn an in allen Belangen überlegen. Folglich gelang Basti nach vier Minuten bereits das 0:2. Weiter ging es: Jonathan hatte offensichtlich Lust und Spaß am Tore schießen gefunden. Sein Treffer zum 0:3 durch einen schönen und unhaltbaren Fernschuss ins rechte obere Eck war der Beweiß.

Trotz der schnellen und eindeutigen Führung gelang nicht alles in unserem Spiel. Positiv zu erwähnen sind allerdings die intelligenten Zuspiele in den freien Raum der Offensive. Die Stürmer konnten somit einige Male perfekt in Szene gebracht werden. Diese Torchancen blieben nicht ungenutzt und unsere Offensivkräfte Emir und Alessio erhöhten folglich in der 19. Minute zum 0:4 und 0:5.

Vor der Halbzeit gelang noch das 0:6. Nach einem brachialen Schuss von Joni, der einen Weisenauer Spieler traf, flog der Abpraller unhaltbar ins Weisenauer Gehäuse. Arda traf dann noch zum 0:7-Pausenstand.

Nach der Pause wurde eher ein Gang zurückgeschaltet. Chancen wurden nicht mehr konsequent genutzt und auch die Zuspiele verloren an Genauigkeit. Dass dieses Vorgehen unserer Mannschaft nicht mit den Trainern abgestimmt war, konnte man eindeutig an der Seitenlinie beobachten. Yllka und Felix mussten einige Male lautstarke Hinweise geben und korrigierend eingreifen.

Vielleicht lag es aber auch an der Hitze, dass unsere Jungs eher auf das läuferische Minimalprinzip setzten. So reichte es in Halbzeit zwei auch nur zu zwei Treffern. Jonathan zeigte in der 29. Minute, dass er auch auf der anderen Torseite treffen kann, 0:8 und somit ein Hattrick, wenn auch nicht ganz lupenrein. Den Schlusspunkt an diesem Samstag setze Jona zum 0:9-Endstand.

Ein cooler Auftritt der F2 bei sommerlichen Temperaturen

Dylan war nach dem Spiel gegen die F2 der TSG Heidesheim richtig gut drauf. Wen wundert es, schoss er doch sein erstes Saisontor und zeigte insbesondere als Mittelfeldmotor in der zweiten Hälfte eine tolle Partie.

Überhaupt, unser Team war im Vergleich zur Vorwoche in Finthen nicht wieder zu erkennen. Es waren gerade sieben Minuten gespielt, da stand es bereits 3:0 für den TSV. Die Abwehr um Marc und Noah baute das Spiel ruhig und geordnet auf. Jon zog in dieser Phase geschickt im Zentrum die Fäden. Leonidas und Lukas hielten ihre Außenpositionen so gut es ging. Sie zeigten sich aber auch in der Mitte, wenn Vedad dort mal nicht aufzufinden war.

Mit der frühen, klaren Führung im Rücken gingen auch die Einwechsler gestärkt in die Partie. Riccardo beispielsweise ging auf die Position von Leonidas, Ilyes ging auf rechts ins Mittelfeld, Lukas rückte ins zentrale Mittelfeld. Sie knüpften nahtlos an die Leistung ihrer „Vorgänger“ an. So wunderte es nicht, dass der Halbzeitstand von 6:0 mehr als verdient bezeichnet werden kann.

In der zweiten Hälfte wechselte das Trainerteam weiter munter durch, Personal wie auch Positionen. Jon und Vedad wunderten sich sicherlich, warum sie in die Abwehr mussten. Genauso wie Dylan, der auf die ungewohnte Position im zentralen Mittelfeld wirbelte, nachdem sich Marc verletzte. Wie das so ist bei solchen Spielen, alles rennt vor und möchte in der Offensive mitwirken. Das birgt Gefahr, die Defensive zu vernachlässigen und mal in einen Konter zu laufen. Genau das passierte beim Gegentor. Den wackeren und netten Gästen war es zu gönnen. Für Keeper Jojo natürlich ärgerlich, war er doch über weite Strecken beschäftigungslos, beim Gegentreffer absolut chancenlos.

So endete das Spiel 10:1 für einen in jeglicher Hinsicht deutlich überlegenen TSV. Das Lob vom Trainerteam und den Zuschauerrängen hatte an diesem Tag jeder Spieler verdient gehabt. Weiter so Jungs!

F1 gut in Fahrt

Bei sonnigsten Wetter hat unsere F1 am frühen Donnerstagabend mit den beiden Trainern Nenad und Oussama beim 1. FC Nackenheim einen 9:3-Sieg nach Hause getragen. Bereits den Samstag zuvor überzeugten unsere Jungs und gewannen zu Hause gegen den SG 03 Harxheim überdeutlich mit 19:0. Klasse Jungs – weiter so!

B1 holt wichtigen Heimdreier

Im Heimspiel gegen JFV Rhein-Hunsrück musste unsere B1 zunächst einmal die ersten 10 Minuten überstehen. In dieser Phase liefen die Gäste recht stürmisch an. Dadurch hatte der TSV Mühe, die Kontrolle über das Spiel zu erhalten. Nach und nach hatte unser Team aber deutlich mehr Ballbesitz. Die erste nennenswerte Torchance erarbeitete sich Martin Dahlem. Sein artistischer Abschluss per Hacke verfehlte sein Ziel nur knapp.

Erfolgreicher war dann Leon Robinson. Nach einem Standard schaltete er in der 15. Minute am schnellsten. Er umkurvte den Gästekeeper und setzte einen satten Flachschuss ins lange Eck zum 1:0. Dieser Spielstand hatte auch nach 40 Minuten noch Bestand.

Nach dem Wechsel drängte der JFV auf den Ausgleich. Dennoch behielt der TSV weiterhin die Kontrolle über das Spiel. Mehrere gute Torgelegenheiten ließen die SCHOTT-Jungs aus. Dann war es der kurz zu vor eingewechselte Kaan Karaslaan, der nach einem guten Zuspiel von Tom Gürel die Übersicht behielt und mit seinem Treffer zum 2:0 in der 60. Minute für die Vorentscheidung sorgte.

Im Anschluss warf der JFV Hunsrück alles nach vorne, um die drohende Niederlage in diesem Kellerduell doch noch zu vermeiden. Dies ermöglichte unserer B1 in dieser recht hektischen Schlussphase immer wieder aussichtsreiche Konterchancen. Letztlich scheiterte der TSV aber entweder an den eigenen Nerven oder dem hervorragenden Gästekeeper. War dieser dann doch mal überwunden, stand ein Abwehrspieler auf der Linie und klärte. So blieb es beim 2:0. Der TSV SCHOTT Mainz fuhr in diesem Kellerduell einen verdienten Sieg ein.

Fazit von Cheftrainer Ekki Rosenbaum: „Heute haben wir das Spiel über weite Strecken kontrolliert und somit verdient gewonnen. Für uns war es ein großer Schritt Richtung Klassenerhalt. Der JFV Rhein Hunsrück hatte im 1. Durchgang zwei Torchancen durch Florian Jahnke. In der 2.Hälfte wurden die Gäste nur noch durch Standards gefährlich. Mit etwas mehr Abschlussglück hätte das Ergebnis sogar noch deutlicher zugunsten des TSV ausfallen können.“

Wenn Regenwürmer ablenken

Der Pflichtspielauftakt verlief für unsere F2 nicht so ganz wie erhofft. Am Ende musste man sich bei Fontana Finthen mit 6:3 geschlagen geben.

Als wir am frühen Samstagvormittag die Finther Sportanlage erreichten, war vieles noch vom Nebel verdeckt. Der noch feuchte Grund des Kunstrasens eignete sich wohl vorzüglich als Spielwiese für Regenwürmer. Die ungewöhnliche hohe Anzahl dieser kriechenden Objekte sorgten für regelrechte Begeisterung bei unseren Jungs. Allerdings schienen diese doch arg vom ursprünglichen Vorhaben abzulenken, die tollen Leistungen aus der Vorbereitung zu bestätigen.

Am Anfang dachte das Trainerteam bei jetzt strahlendem Sonnenschein noch an einen positiven Spielverlauf. Man ließ den Ball schnell innerhalb des Teams zirkulieren, da sah vieles noch richtig gefällig aus. Doch zusehends bekam Finthen das Spiel in Griff. Und das mit ganz einfachen Mitteln: auf dem kleinen Spielfeld spielte der Torwart einen langen Abstoß. Unsere Jungs wurden überspielt oder gingen nicht zum Ball. Die Offensivkräfte der Fontana bedankten sich, auch dafür, dass sie unbedrängt auf das von Yousuf gehütete TSV-Tor schießen durften. So klingelte es in der ersten Hälfte dreimal und in der zweiten Hälfte dreimal in unserem Kasten, nahezu jedes Mal ohne große Mühen. Es schien, unsere Jungs wollten jedem Zweikampf aus dem Weg gehen, ob mit Ball oder gegen den Ball. Da wir auch spielerisch wenig zustande brachten, standen wir trotz drei eigener Treffer an diesem Tag verdient auf verlorenem Posten.

Danke an Yousuf, der Johannes im Tor bestens vertrat und viel dazu betrug, dass die Niederlage nicht noch höher ausfiel. Nun gilt es, fleißig zu trainieren und das Gelernte auch im Spiel entsprechend umzusetzen. Dann wird es wieder. Jeder hat mal einen schlechten Tag. Kopf hoch Jungs, das wird schon wieder!

Mit dabei waren: Yousuf, Marc, Lukas, Noah, Riccardo, Leonidas, Vedad, Ilyes, Elias T., Elias Sch., Dylan

E2 knackt 100-Tore-Marke

Am Samstag empfingen die Jungs um die SCHOTT-Trainer Yllka Ramadani und Felix Bargenda die Gäste von 1817. Bei schönstem Fußballwetter und frühsommerlichen Temperaturen hatten sich die Schottis viel vorgenommen. Anstoß, Tor! 30 Sekunden nach Anpfiff bestätigte Basti das Vorhaben mit einem frühen 1:0. Ein unglückliches Verteidigen wurde kurz darauf jedoch zum Eigentor und bescherte den Gästen den Ausgleich in der 2. Minute. Im weiteren Verlauf zeigten sich die Gäste zwar sehr engagiert und kampfstark, ließen aber in vielen Situationen die nötige Genauigkeit vermissen. Basti traf in der 11. zum zweiten Mal und Jona verwandelte zwei Ecken von Paul zum 3:1 und 4:1 in der 24. und 25. Minute.

Zu Beginn der 2. Halbzeit traf Ale zum 5:1. Die 1817er kämpften, bis die Socken qualmten und wurden in der 32. mit einem Tor zum 5:2 belohnt. Die noch fehlenden 9 Tore zur 100-Tore-Marke wurden in folgender Reihenfolge abgeliefert: 92. Paul, 93. Alessio nach Querpass Nick, 94. Alessio, 95. Eigentor 1817, 96. Zeynel, 97. Zeynel, 98. Paul, 99. Zeynel nach Vorlage Arda. Das 100.wurde in der 46. Minute von Timo eingenetzt. Alessio verwandelte mit dem Schlusspfiff und zum Bedauern der Gegner zum Endstand von 15:2, dem höchsten Sieg der laufenden Saison.

Kader: Ale, Alessio, Arda, Basti, Jonathan (Tor), Jona, Nick, Paul, Timo, Zeynel

B1 muss 1:3-Niederlage bei der Trierer Eintracht schlucken

In Trier begegnete unsere B1 dem Gastgeber 35 Minuten lang auf Augenhöhe. Auf dem für den TSV ungewohnten Naturrasen kam zunächst keines der beiden Teams zu klaren Torchancen. Trier versuchte sich mit Schüssen aus der 2. Reihe, SCHOTT verzettelte sich in Strafraumnähe immer wieder in Einzelaktionen. Drei Minuten vor dem Pausenpfiff war aber der erste gut vorgetragene Angriff der Gastgeber gleich von Erfolg gekrönt. Sebastian Wolf band mit einem Sololauf gleich drei Gegner und bediente obendrein mit einem hervorragenden Steilpass Hendrik Thul. Der Torjäger der Eintracht ließ TSV-Keeper Robin Balters keine Chance und schob zum 1:0 ein.

Nach dem Wechsel wurde das Spiel lebendiger. Wenige Minuten nach Wiederanpfiff spekulierte unsere komplette Abwehr auf Abseits. Allerdings, die Fahne der Linienrichterin blieb unten. So macht Trier völlig unbedrängt das 2:0. Im Anschlusserhöhte unsere B1 jetzt deutlich den Druck und erzielte durch Julian Wolf den 1:2-Anschlusstreffer.

In dieser Phase waren die Mainzer sogar dem Ausgleich nahe. Mehrere hochkarätige Chancen im Minutentakt wurden jedoch nicht genutzt. Niklas Brach scheiterte alleine vor dem Trierer Keeper. Tom Gürel traf gar zum vermeintlichen 2:2. Der Treffer wurde aber zur Verwunderung aller nicht anerkannt. Es wurde auf Abseits entschieden. Oder Tom Zimmer, der zog aus ca. 16 Meter ab Richtung oberes Toreck. Der Keeper lenkte den Ball so gerade eben mit den Fingerspitzen an die Latte. Von dort sprang das Spielgerät auf die Torlinie und wieder ins Feld. SCHOTT erneut im Pech!

In der Schlussphase öffnete der TSV immer mehr. Fünf Minuten vor Ende der Spielzeit bekamen aber die Schottler im zentralen Mittelfeld keinen Zugriff auf den Ball. Ein starker Lupfer der Moselstädter brachte eine 1:1-Situation mit dem Mainzer Keeper. Dieser hatte leider erneut das Nachsehen. Das Spiel war mit diesem 3. Treffer entschieden.

Fazit von Ekki Rosenbaum, B1-Chefcoach: „Mit dem Ergebnis können wir heute nicht zufrieden sein. Hier war mindestens ein Punkt möglich. Allerdings macht die Einstellung und das Leistungsvermögen Hoffnung auf das entscheidende Spiel am Dienstagabend gegen den JFV Rhein Hunsrück.“

Jeder Punkt zählt – B1 holt Heimpunkt gegen die „kleinen“ 05er

In der Heimpartie unserer B1 gegen FSV Mainz 05 II tasteten sich beide Teams gut 15 Minuten lang ab. Die 05er hatten mehr Ballbesitz, der TSV stellte die Räume geschickt zu und ermöglichte dadurch keinen konstruktiven Spielaufbau des Gegners.

Im Anschluss fanden dann die Jungs vom Bruchweg doch besser ins Spiel. Sie erkannten auch Lücken in der Schottabwehr, ohne sich jedoch nennenswerte Torchancen herausspielen zu können. Denn unsere B1 stand sicher und ließ nichts zu. Allerdings zeigte man sich aber auch seinerseits in der Umschaltbewegung nach einem Ballgewinn zu passiv, um die Gäste in Verlegenheit zu bringen.

Zwei Minuten vor dem Pausenpfiff gab es dann das erste Ausrufezeichen der Gastgeber: Tom Gürel fasste sich aus zentraler Position aus ca. 20 Metern ein Herz und testete die Querlatte auf ihren Zustand. Leider sprang der Ball aber von der Querlatte zurück ins Feld und nicht in die Maschen der Gäste. Schade!

Nach Wiederanpfiff wurde das Spiel deutlich lebhafter. Wenige Minuten nach Wiederanpfiff setzte sich der 05er Paul Nebel auf der linken Seite durch und prüfte mit einem Flachschuss unseren Keeper Robin Balters auf seine Reaktionsfähigkeit. Dieser parierte glänzend und hielt SCHOTT weiter im Spiel. Fast im direkten Gegenzug hatte der TSV selbst die erste Torgelegenheit, scheiterte aber ebenfalls am Gästekeeper. Nach dieser vielversprechenden Anfangsphase verflachte das Spiel leider wieder etwas. Und die 05er wurden mit zunehmender Spielzeit immer ungeduldiger. Sie versuchten die Gastgeber immer weiter zurück zu drängen. Unsere B1 verlegte sich daher in dieser Phase auf Konterchancen.

15 Minuten vor Schluss setzte sich allerdings erneut der linke Mittelfeldspieler der 05er durch und flankte auf den einlaufenden Johannes Moog. Der Ball jedoch ging gottseidank wenige Zentimeter über die Querlatte. Durch diesen Weckruf legten beide Teams in der Schlussphase noch einmal etwas zu. Jetzt bekam auch der TSV wieder mehr Gelegenheiten, die Partie zu entscheiden. Letztendlich fehlte aber beiden Teams die letzte Konsequenz, um den berühmten „ Lucky Punch“ zu setzen.

TSV-Trainer Ecki Rosenbaum resümierte abschließend: „Es war ein typisches Derbyspiel, mit vielen hitzigen Zweikämpfen. Mainz 05 hatte zwar mehr Ballbesitz, war aber nicht in der Lage, die TSV-Abwehr zu knacken. Wir selbst mussten heute viel gegen den Ball arbeiten, was bei diesen Temperaturen unserem Team körperlich alles abverlangt hat. Die Jungs haben eine große kämpferische Leistung abgeliefert. Um allerdings einen solchen spielstarken Gegner zu besiegen, müssen wir in Zukunft nach einem Ballgewinn schneller und vor allem mutiger nach vorne agieren.“

Gelungenes Freundschaftsturnier unserer A-Junioren

Am 6. April 2018 veranstaltete der TSV SCHOTT Mainz gemeinsam mit dem SV Gonsenheim, dem VfB Ginsheim und der Sosaichi-Auswahl aus Japan, betreut von Taka Yamashita und Babak Keyhanfar, ein Freundschaftsturnier. Vom SV Gonsenheim und der Sosaichi-Auswahl wurden Pokale für die Teams gestellt. Zudem sorgten sie für die Verpflegung der Teams mit Obst und Getränken.

Der befreundete FV Budenheim stellte den Teams ihren hervorragenden Kunstrasenplatz kostenfrei zu Verfügung und sorgte für die Bewirtung der Zuschauer. Vielen Dank an Willi Lemb und sein Team des FV Budenheim.

Gespielt wurde auf einem verkleinerten Kleinfeld im 6 gegen 6 plus TW sowie einem speziellen Ball. Die Spielzeit betrug je 2 x 15 Minuten. Von der Art erinnerte dieses Spiel stark an das bei uns bekannte Futsal. Auf engstem Raum und maximalem Gegner- sowie Zeitdruck zeigten die Teams ihre spielerische Klasse und erzielten viele Treffer. Die Spiele waren zudem äußerst fair, sodass die Schiedsrichter kaum etwas zu tun bekamen.

Am Ende setzte sich der SV Gonsenheim vor dem TSV SCHOTT Mainz, dem VfB Ginsheim und unseren japanischen Gästen durch.

Die Ergebnisse in der Übersicht:
TSV SCHOTT Mainz – SV Gonsenheim  1:6
VfB Ginsheim – Sosaichi-Auswahl Japan  5:0
SV Gonsenheim – VfB Ginsheim  3:3
Sosaichi-Auswahl Japan – TSV SCHOTT Mainz  5:6
TSV SCHOTT Mainz – VfB Ginsheim  6:5
SV Gonsenheim – Sosaichi-Auswahl Japan  6:3

Daraus ergab sich folgende Endplatzierung:
1.) SV Gonsenheim
2.) TSV SCHOTT Mainz
3.) VfB Ginsheim
4.) Sosaichi Auswahl Japan