Keine Punkte von Berlin Reise

Nach der kämpferischen und trotzigen Leistung gegen den unbesiegten Tabellenführer TUS Lichterfelde war das Team um Trainer Kristian Martens auf Sieg gegen den TC Blauweiss 1899 eingestellt.
Auf der wunderschönen Anlage des TC und bei gutem Hockeywetter ging es um 14:00 für die Mainzerinnen los.
Im ersten Viertel waren die Gastgeber leicht dominant, was die Mainzerinner allerdings wenig beeindruckte und sie zum Ende deutlich das Steuer übernahmen und eine kurze Ecke herausspielten, die zwar wuchtig aber genau auf die Torfrau des TC platziert wurde.
Im zweiten Viertel dann die stärkste Phase der Rheinland-Pfälzerinnen, allerdings ohne drängende Torchancen. Fast schon als Bestrafung dann die kurze Ecke für den TC in der 22. Minute, die stark ins linke obere Eck gesetzt wurde.
Nach der Pause ein eher ausgeglichenes Spiel von beiden Teams, so gut wie keine Torszenen.
Aufregung gab es, als eine weitere kurze Ecke für Mainz durch die etwas überforderte Schiedsrichterin kurz nach der Reingabe abgepfiffen wurde und somit eine wichtige Chance für die TSVlerinner verwehrt wurde.
Im letzten Viertel dann noch eine leichtsinnig verspielte Ecke der Mainzerinnen. Fast hätte der Ausgleich geklappt, nachdem Michelle May stark in den Kreis gelaufen war und scharf vor den Kasten des TC legte, wo jedoch keine weitere Stürmerin wartete.
So bliebe es bei dem schmeichelhaften Sieg des TC, der sich über den Doppeldreier freute, während der TSV enttäuscht nach nun 4 Niederlagen in Folge die lange Heimreise nach Mainz antrat.

1.Damen verlieren beim Ligaprimus

Am Samstag ging es gegen Tusli Berlin ran. Die Mainzerinnen haben in den ersten anderthalb Minuten direkt das 1:0 (Fabienne Werner) geschossen. Danach ging es es mit viel Druck weiter. Tusli hatte am Anfang Probleme hinten raus zu kommen. Die Mainzer Mädels übten weiter Druck aus, so ging das erste Viertel dann vorbei. Im zweiten Viertel gelang den Tusli Mädels der Ausgleich (1:1) durch einen Folge an Ecken. Tusli gelang es immer wieder Ecken herauszuspielen. Mainz übte weiter Druck auf bis zum Abpfiff der ersten Halbzeit. Im dritten Viertel gelang es den Mainzerinnen, durch ein gutes Passspiel durch Aline, in Führung zu gehen (2:1). Tusli spielte erneut immer wieder auf Ecken. Im letzten Viertel gelang es Tusli wieder nach einer Strafecke den Ausgleich zu schießen (2:2). Danach wurde das Spiel der Mainzerinnen etwas hektisch, wodurch Tusli abermals eine Ecke für sich bekam. Mit dieser Ecke schossen sie sich in Führung, was auch letztendlich das Endergebnis war (2:3).

Neuer Trainer für die Hockey-Mädchen vom TSV

Eike Münkewarf ist seit dieser Feldsaison verantwortlicher Trainer für die Mädchen B und Mädchen C beim TSV Schott Mainz. Der 33-jährige ist selbst für die 2. Herren des TSV aktiv und bringt viel Erfahrung als Trainer im Jugendbereich mit. In verschiedenen Vereinen hat er in den vergangenen 18 Jahren Mannschaften in so gut wie jeder Altersklasse trainiert.
Beim SC Victoria Hamburg lernte Eike das Hockeyspielen und machte dort im Alter von 14 die ersten Schritte als Trainer – zunächst als Co-Trainer, im Alter von 17 dann auch hauptverantwortlich für die D- und C-Knaben des Vereins. Seitdem ist der B-Lizenzinhaber konstant als Hockeytrainer aktiv – zwischen 2013 und 2017 im Rhein-Main-Gebiet beim SC 1880 Frankfurt. Außerdem sammelte er als Trainer und als Spieler Erfahrungen im Ausland – während längeren Aufenthalten in Südafrika und Australien.
Nun möchte Eike mit den Mädchen B und C des TSV Schott Mainz erfolgreich sein: „Mein Ziel ist es die Spielerinnen individuell zu fördern und zu fordern, so dass wir als Mannschaft erfolgreich sein können. Dabei darf der Spaß am Hockey jedoch nie zu kurz kommen.“ Dabei legt er als Trainer besonderen Wert auf elementare Dinge: „Sauberes Passpiel und das Bälle an- und mitnehmen sind mir wichtig. Wenn diese Grundlagen sitzen, lässt sich auch gezielt taktisch arbeiten.“
Hockey-Abteilungsleiter Tobias Jordan heißt Eike Münkewarf im Verein Willkommen: „Mit Eike haben wir einen Trainer hinzugewonnen, der eine Menge Erfahrungen als Trainer im Jugendhockey mitbringt. Unser Ziel als Abteilung bleibt, dass wir es weiterhin schaffen, starke Hockeyspielerinnen und -spieler auszubilden und in unsere Damen- und Herrenmannschaften zu integrieren. Wir freuen uns, dass Eike uns nun dabei unterstützt.“

1. Damen 1:3 gegen Bietigheimer HTC

Am Samstag, 5. September, konnte der langersehnte Spielbetrieb in der 2. Hockey-Bundesliga wieder aufgenommen werden. Für das erste Spiel der Rückrunde war der Bietigheimer HTC zu Gast bei den TSV Schott Damen. Die Gastgeberinnen begannen im ersten Viertel stark und konnten sich so schnell einige gefährliche Torszenen erspielen. So ließ auch der erste Treffer nicht lange auf sich warten. Nach knapp 10 Minuten zockte sich Aline Bessling in den Schusskreis und gab die Vorlage für Fabienne Werner, die den Ball ins leere Tor schob. Doch im zweiten Viertel legten die Bietigheimer einen Gang zu und erspielten sich immer mehr Chancen. Nicht lange nach der Viertelpause fiel dann der Ausgleich, indem sich die Gäste über eine geschickte Passstaffette vor das Mainzer Tor spielten. Keine 5 Minuten später erzielten sie dann den Führungstreffer zum 1:2. Aus der Pause kamen die Bietigheimer mit viel Elan und Siegeswillen. Dem starken Druck konnten die Mainzer nicht standhalten. Als Folge von mangelndem Deckungsverhalten konnten die Gäste ihre Führung auf 1:3 ausbauen.
Auch im letzten Viertel blieben die Angriffsversuche der Gastgeber erfolglos, das Spiel endete 1:3.

Neuer Trainer für das Hockey in Mainz

Der TSV Schott Mainz hat Daniel Strahn als neuen Trainer für die Hockeyabteilung gewinnen können. Seit dem 01.06.2020 ist der 36-jährige im Nachwuchsbereich Trainer der „Mädchen A“ und der „weiblichen Jugend B“. Außerdem wird er Co-Trainer der 1. Herren und dort Franz Tiedt ersetzen, der sich nach Jahren auf dem Platz und an der Seitenlinie eine kleine Hockey-Pause gönnt.
Daniel Strahn bringt viel Erfahrung als Hockeytrainer mit nach Mainz – sowohl mit Erwachsenen als auch im Jugendbereich – und hat in seiner bisherigen Trainer-Karriere schon einige Erfolge erzielt. Mit den Herren von Schwarz-Weiß Neuss stieg er 2014 als Co-Trainer in die 1.Bundesliga auf. Ein Jahr später, nun als hauptverantwortlicher Trainer, gelang dort dann der Klassenerhalt. Auch im Rhein-Main-Gebiet hat Daniel Strahn schon erfolgreich gerarbeitet. Von 2010 – 2014 bei SC Frankfurt 1880, wo er als Co-Trainer der 1. Damen und als hauptverantwortlicher Trainer für den weiblichen Nachwuchsbereich tätig war. 2018 führte er die Herren aus Darmstadt in der Halle aus der 1. Regionalliga in die 2. Bundesliga. Weitere Stationen waren die HG Nürnberg, als Sportlicher Leiter und Damen-Trainer, und der „Club zur Vahr“ in Bremen – dort als Herrentrainer in der Regionalliga und hauptverantwortlicher Trainer für den männlichen Nachwuchs. Zuletzt war Strahn Damen-Trainer in Hanau.
Gerade im Hinblick auf den bevorstehenden Abschied des Sportlichen Leiters der Hockeyabteilung Martin Knußmann-Siemon erachtet Abteilungsleiter Tobias Jordan den Zugang Strahns als absoluten Glücksfall für das Hockey in Mainz: „Auch ohne hauptamtlichen Trainer wollen wir unser aktuelles Niveau gerne halten. Wir möchten weiterhin unsere Herren- und Damenmannschaften mit starken Spielerinnen und Spielern aus unserer Jugend füttern. Und Daniel bringt eine enorme Qualität in unser Trainerteam, die uns dabei helfen wird, dieses Ziel zu erreichen.“
Auch Strahn freut sich auf seine neue Aufgabe und hat in Mainz viel vor : „Ich sehe sehr viel Potential im Verein und freue mich darauf, die Zukunft des Hockeys in Mainz mitzugestalten. Sportlich gesehen freue ich mich auf den fachlichen Austausch mit Kristian Martens und Ranjeev Deol. Durch diese Kombination aus qualifizierten Trainern und einem engagierten und fachkundigen Vorstand erwarten mich in Mainz Rahmenbedingungen, auf denen sich eine erfolgreiche sportliche Zukunft aufbauen lässt.“
Als Rheinländer, aufgewachsen ist Daniel Strahn in Köln, liegt im auch die Mainzer Mentalität: „Wenn es eine Stadt gibt, die in Sachen Menschlichkeit und Feierlaune an meine Heimat heranreicht, dann ist das Mainz. Ich kenne die besondere Stimmung in der Mainzer Halle und habe sie auch als sportlicher Gegner immer schon ein wenig genossen. Nun freue ich mich darauf, das auf Mainzer Seite erleben zu dürfen.“ Doch bevor es etwas zu feiern gibt, steht für Strahn erst einmal harte Arbeit auf dem Plan: „Erfolg hat nichts mit Glück zu tun. Man bekommt am Ende, das was man verdient. Die Frage ist also nur, was man bereit ist zu investieren. Ich finde es sehr wichtig zusammen Spaß zu haben und am meisten Spaß hat man meiner Erfahrung nach, wenn man gemeinsam erfolgreich ist.“
Im Namen aller Mitglieder und des Abteilungsvorstands heißt Tobias Jordan Daniel herzlich Willkommen: „Als klar war, dass wir keinen hauptamtlichen Trainer mehr einstellen können, hatten wir uns auf eine lange Suche nach Lösungen eingestellt. Dass das jetzt so schnell ging, ist für uns genial und wir freuen uns riesig, Daniel nun mit an Bord zu haben.“

 

Fotoquelle: nordbayern.de

Hockey hilft Mainz!

Liebe Mitglieder, Liebe Mainzer,
wir, das Vorstandsteam, die Damen und Herren haben sich Gedanken gemacht wie wir in der aktuellen Situation helfen können. Wir haben bereits eine Helfergruppe mit knapp 20 jungen Menschen gegründet, die bereit sind den Einkauf für Risikogruppen zu übernehmen. Auch haben wir an die Schüler gedacht, die aktuell Lernaufgaben für zu Hause haben und nicht alle Fragen und Aufgaben alleine lösen können. Hier möchten wir alle Menschen, die aktuell besser nicht in Einkaufszentren gehen sollten, dazu ermutigen uns zu kontaktieren und sich den Einkauf von uns nach Hause liefern zu lassen.
Das ist kein Angebot ausschließlich für Hockeymitglieder, sondern für alle Mainzer die Hilfe benötigen. Das könnte z.B. auch ein längerer Spaziergang mit Deinem Hund sein. Auch alle Schüler die Fragen haben und Unterstützung benötigen können sich natürlich jederzeit bei uns melden. Hier können wir am Telefon oder über eine Videokonferenz versuchen eure Fragen von Studenten und Nachhilfelehrern klären zulassen.
Wie kannst Du Hilfe in Anspruch nehmen? Melde Dich bei Tobias Jordan per E-Mail (tobias.jordan@hockey-mainz.de), SMS oder WhatsApp (0151 291 31 297) und teile uns folgende Informationen mit:

  • Name, Vorname
  •  Telefonnummer oder E-Mail wo wir Dich am besten erreichen können
  •  Welche Hilfe Du wo benötigst? (z.B. Klein- oder Großeinkauf in Gonsenheim; oder Unterstützung für Mathe)
  •  Bis wann Du die Hilfe benötigst

Sobald wir die Information haben, leiten wir deine Nachricht anonym an die Helfergruppe weiter und der passenden Hockeyhelfer wird sich schnellstmöglich an mich wenden. Dann werden die Kontaktdaten ausgetauscht und schon können wir Dir helfen!
Also trau Dich und melde dich bei Tobias Jordan! geMAINZam sind wir stark!
Solltest Du noch Hilfe anbieten können, dann schreibe auch eine Nachricht an die o.g. Medien.
Im Namen des Abteilungsvorstandes und aller Helfer verbleibe ich mit sportlichen und gesunden Grüßen,

Tobias Jordan

UPDATE: Maßnahmen & Informationen aufgrund COVID-19

Liebe Mitglieder,
liebe Sportfreunde!

Aufgrund der aktuellen Ereignisse rund um die steigende Ausbreitung des Corona-Virus hat sich der TSV SCHOTT Mainz präventiv entschlossen, ab dem heutigen Freitag (13.3.20) den kompletten Sportbetrieb zunächst bis einschließlich 31.3.20 auszusetzen. Das umfasst alle Trainings und Mannschaftstrainings unserer Abteilungen, die Kinder-Sportakademie (KiSA), Fußballschule, “Kreative Köpfe” sowie Rehasport-, Fitness- und Gesundheitskurse. Unser Fitness- und Gesundheitszentrum schließt ab dem morgigen Samstag (14.3.20) bis ebenfalls 31.3.20. Damit folgen wir den Empfehlungen der Fachverbände sowie der Entscheidung der Stadt Mainz, die ihre sämtlichen Sportstätten ebenfalls ab sofort geschlossen hat.
Eine Entscheidung über den 31.3.20 hinaus werden wir nach Abwägung der weiteren Entwicklung treffen. Wir bitten um euer Verständnis!
Vor diesem Hintergrund muss unser Fußball-Ostercamp (14.4. bis 17.4.) leider abgesagt werden. Die Organisatoren werden zeitnah mit den bereits angemeldeten Teilnehmern in Kontakt treten.

Mit sportlichen Grüßen

Geschäftsführender Vorstand
TSV SCHOTT Mainz e.V

Maßnahmen & Informationen aufgrund COVID-19

Liebe Mitglieder, liebe Eltern und liebe Trainer,
das Thema „Corona“ beherrscht die mediale Welt und keine Nachrichtensendung wird ohne einen Beitrag hierzu ausgestrahlt. Mehrere Sportveranstaltungen sind deswegen schon abgesagt worden, daher beschäftigen wir uns im Vorstand und im Hauptverein natürlich auch mit der Pandemie.
Aktuell möchten wir euch allen mitteilen, dass unser Verein auch mit dem Sportbund Rheinhessen im Austausch ist und der Sportbund bereits eine Information auf seiner Homepage zu dem Thema veröffentlich hat. Diese Information kann natürlich aufgrund der aktuellen Ereignisse jederzeit geändert werden und die Empfehlung wird den dann herrschenden Gegebenheiten angepasst.
Wir im Hockeyvorstand haben beschlossen, dass ab sofort Kinderturniere (mJB/wJB und jünger) mit mehr als drei Mannschaften bis Ende April von unserer Seite abgesagt werden, egal ob das Turnier in Mainz oder an einem anderen Ort stattfinden soll. Einzelne Testspiele sind weiterhin erlaubt.
Wir hoffen, dass hier niemand auf Kosten sitzen bleibt, sehen uns aber in der Verantwortung für die Gesundheit aller Mitglieder. Auch der Trainingsbetrieb wird vorerst weiterlaufen wie bisher. Wir halten uns aber bei Veränderungen offen, die Jugendtrainingseinheiten auch kurzfristig für einen notwendigen Zeitraum komplett abzusagen. Hier orientieren wir uns vor allem an den örtlichen Schulen: Sollten diese schließen, werden wir mit sofortiger Wirkung auch das Jugendtraining absagen. Das Training und die Saisonvorbereitung der 1. Damen und 1. Herren werden auch bei einer Einstellung des Trainingsbetriebs im Jugendbereich zunächst weitergeführt, da wir davon überzeugt sind, dass Erwachsene sich bewusst an die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen halten können, was bei Kindern im Eifer des Gefechts auch mal in Vergessenheit gerät.
Unsere Empfehlung, wie sich momentan jedes aktive Mitglied der Hockeyabteilung verhalten sollte, das sich krank fühlt:
Wenn sich jemand unwohl oder krank fühlt, bleibt sie/er dem Training fern, sollte aber einen Arzt aufsuchen. Wer sich wieder gesund fühlt, kann wieder normal am Trainings- und Spielbetrieb teilnehmen, eine ärztliche Bescheinigung ist hierfür keine notwendige Voraussetzung.
Jahreshauptversammlung am 23. März: Gleichzeitig verschieben wir hiermit die JHV der Hockeyabteilung bis auf Weiteres, da wir nicht verantworten möchten, mehr als 70 Personen in unserem Clubhaus zu versammeln. Die Empfehlung ist aktuell so, dass Sportveranstaltungen in einer Halle mit mehr als 100 Personen abgesagt werden sollen. Wenn wir uns in unserem Clubhaus mit 70 Personen aufhalten, ist das Risiko mindestens ebenso hoch, sodass wir uns zu diesem Schritt gezwungen sehen.
Wichtig ist uns aber auch, nochmal klarzustellen, dass hier keine Panik verbreitet werden soll, wir aber aufmerksam die zukünftige Verbreitung des Virus beobachten werden. Sport ist auch jetzt gesund für unseren Körper und stärkt unser Immunsystem.
Mit vielen Grüßen

Der Abteilungsvorstand

VERSCHOBEN: Einladung zur ordentlichen Abteilungsversammlung

Die Jahreshauptversammlung ist aufgrund von COVID-19 verschoben, aktuelle Informationen finden Sie im Newsbeitrag: Maßnahmen & Informationen aufgrund COVID-19

———————————————————————————————————
Liebe Mitglieder der Abteilung Hockey, liebe Hockeyfreunde,
wir laden Sie/Euch hiermit zur ordentlichen Abteilungsversammlung ein.

Termin: Montag, den 23. März 2020, 19:30 Uhr Ort: Otto-Schott Sportzentrum, Hockey-Clubhaus

TAGESORDNUNG

  1. Bericht der Abteilungsleitung
  2. Bericht des Kassenwartes 2019 und Jahreshaushalt 2020
  3. Bericht der Kassenprüfer
  4. Entlastung der Abteilungsleitung
  5. Erhöhung der Beiträge (§ 8 i.V.m. § 17 Abs. 11 der Satzung)
  6. Verschiedenes und Aussprache

Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung sind wenigstens sechs Werktage vor der Versammlung bei der Schriftführerin Isabel Steinfeld schriftlich einzureichen.
Stimmberechtigt sind alle Mitglieder, die das 18. Lebensjahr vollendet haben (§ 17 Abs. 3 i.V.m. § 10 der Satzung).

DOWNLOAD Einladung PDF

Versöhnlicher Saisonabschluß der 1.Damen

Das letze Spiel der Mainzerinnen gegen die 2. Damen von Eintracht Frankfurt startete für den TSV Schott etwas holprig. Technische Fehler, sowie Unsauberkeiten der Mainzer Spielerinnen wurden von den Frankfurterinnen genutzt und sie schossen frühzeitig das erste Tor. Der TSV Schott war weiterhin sehr unkonzentriert und so schossen die Damen der Eintracht ein weiteres Tor und gingen in der ersten Halbzeit bereits in eine 0:2 Führung.
In der Halbzeitpause trommelte der Mainzer Trainer Kristian Martens seine Mannschaft zusammen und sorgte für einen dringend gebrauchten Motivationsschub, denn die Saison sollte nicht mit einer Niederlage enden. Der eher defensive Match Plan der Mainzerinnen wurde ein wenig umgestellt und die Konzentration der Mainzerinnen wurde besser und so schoß Aline Bessling, Mannschaftskapitänin, kurz nach der Pause, den Anschlusstreffer. Die Spielerinnen des TSV Schott waren endlich richtig im Spiel angekommen und es kam zum Ausgleich durch Stürmerin Lea Daferner. Nach einer Auszeit wechselten beide Mannschaften ihre Torhüterinnen aus und spielten mit je sechs Feldspielerinnen weiter. Die Mainzer Damen nutzten das lehre Tor und es kam durch ein cleveres Zusammenspiel durch das 3:2. Nele Kykal, die Mainzer Torfrau, wurde wieder eingewechselt, um den Vorsprung beizubehalten. Die Frankfurterinnen hatten weiterhin keine Torfrau, da es für sie um das Halten der Liga ging. Ein weiterer Treffer wurde dann in der letzten Minute, erneut von Lea Daferner, erzielt nachdem sie im Schusskreis, als Endstation einer schönen Passstafette, frei angespielt werden konnte.
So beendeten die Damen des TSV Schott ihre Hallensaison mit einem 4:2 Sieg.