E1 erreicht Platz 3 in Plaidt

Das U11 Hallenturnier beim gastgebenden FC Alemannia Plaidt schlossen die Jungs des TSV mit einem 3. Platz ab.
Nachdem das Vorrundenspiel gegen Fortuna Köln trotz zahlreicher Chancen ein wenig unglücklich mit 1:2 verloren ging, qualifizierten sich die Jungs als Gruppenzweiter (1:1 gegen Wormatia Worms/5:0 gegen Alem. Plaidt) für das Halbfinale.

Dort legte unsere E1 gegen den späteren Turniersieger Wehen Wiesbaden einen äußerst couragierten Auftritt hin. Das Ergebnis von 1:4 spiegelt leider nicht den Spielverlauf wieder. Unsere Jungs spielten von Beginn an gut mit und hätte sich bei 3 – 4 hochkarätigen Chancen mit dem einen oder anderen Tor belohnen müssen. Am Ende waren die Wiesbadener aber deutlich effektiver und gewannen auch verdient, wenn auch zwei Tore zu hoch.

Im Spiel um Platz 3 kam es dann in einem hochdramatischen Match zur Revanche gegen Fortuna Köln. Die Partie wogte hin und her. In den letzten 60 Sekunden machten die SCHOTT-Jungs erst den 3:3-Ausgleich und dann nur Sekunden vor dem Abpfiff den entscheidenden 4:3-Siegtreffer. Ein verdienter Abschluss.

Die Ergebnisse der Gruppenphase:
1:1 gegen Wormatia Worms
1:2 gegen Fortuna Köln
5:0 gegen Alemannia Plaidt

Halbfinale:
1:4 gegen Wehen Wiesbaden

Spiel um Platz 3:
4:3 gegen Fortuna Köln

A-Junioren bleiben in der Regionalliga oben dran

Die A-Junioren des TSV SCHOTT Mainz halten in der Regionalliga Südwest weiterhin den engen Kontakt zu Spitzenreiter 1. FC Saarbrücken und Verfolger FC Speyer.

Am 13. Spieltag konnte die Mannschaft von Trainer Thorsten Effgen zwar die Serie von zuletzt fünf Siegen in Folge nicht fortsetzen. Gegen die TuS Koblenz reichte es beim Heimspiel an der Karlsbader Straße aber zu einem Punktgewinn. Das 0:0 bedeutete für die AJunioren den 28. Punkt im 12. Ligaspiel.

Am Wochenende steht jetzt für die Mainzer das erste Rückrundenspiel gegen Saaroluis /Dillingen auf dem Programm. Vor Weihnachten könnte sich der TSV SCHOTT dann im Nachholspiel gegen den FC Homburg bei einem Sieg die Vize-Herbstmeisterschaft sichern.

Toller Pokalfight mit unglücklichem Ausgang

Die Pokalpartie unserer E2 gegen die E1 der TSG 1846 Bretzenheim hatte es in sich. Die Ausgangslage: der verlustpunktfreie Tabellenführer der-Kreisklasse empfing den verlustpunktfreien Spitzenreiter der Kreisliga. Unsere Jungs zeigten von Beginn an ein mutiges Spiel und begeisterten die vielen Zuschauer rund um den „Käfig“. Sie drückten mit ihrer Art, Fußball zu spielen, der Partie den Stempel auf. Und dass, obwohl sie stets einem Rückstand hinterher rennen mussten.0:1, 1:1, 1:2, 2:2, dann war Halbzeit. Nach der Pause das 2:3 und 2:4. Die Moral unserer Jungs war aber einfach beeindruckend, sie ließen sich so einfach nicht unterkriegen. Sie kämpften und spielten sich wieder heran. Zwei Minuten vor Schluss erzielten sie das 3:4. Danach wackelte die Bretzenheimer Defensive bedenklich. Und der TSV kam noch zu tollen Chancen. Allein das Glück fehlte. So blieb es beim äußerst unglücklichen 3:4. Was dennoch bleibt, ist eine tolle Leistung unserer E2, auf die unsere Jungs sehr stolz sein können. Dieses werden sie aber erst später so wahrnehmen wollen.

Beeindruckende Vorstellungen in der „heißen“ Phase

Es ging für unsere E2 zunächst in den Rote-Teufel-Sportpark. Man maß sich mit der U10 des 1.FC Kaiserslautern. Schnell war die von unseren Jungs Nervosität abgelegt, schnell zeigten sie, was sie so an Spielwitz bereits intus hatten. Dazu lernten sie in dem Spiel, dass man sich am Ball trotz Gegnerdruck behaupten muss, um erfolgreich zu sein. 4:1 zur Halbzeit, 6:4 nach „regulärem Spielende“ hieß es. In der zwanzig Minuten Verlängerung mussten sie nochmals richtig „beißen“. Am Ende behielten aber unsere Jungs mit 7:6 verdientermaßen die Oberhand. Nach Spielende heimsten sie sich den verdienten Applaus der mitgereisten Zuschauer ein.

Es folgte ein Testspiel in Klein-Winternheim. Gegen den Alzey-Wormser Kreisligisten hatten unsere Jungs kaum Probleme. Dennoch war das Spiel aufschlussreich. Es wurden wieder „zwei“ Teams gebildet, in denen sich die Jungs beweisen konnten und sollten. Am Ende stand ein 11:1-Erfolg des TSV auf dem Papier.

Am Samstag darauf kam es zum Spitzenspiel der Meisterschaft. Mit dem TSV und der TSG Hechtsheim standen sich die beiden verlustpunktfreien Teams in der Tabelle gegenüber. Die TSG Hechtsheim tritt in dieser Saison mit dem älteren Jahrgang bei den E2-Teams an, sehr merkwürdig und ungewöhnlich. Allerdings bereitete dies unseren Jungs keinerlei Kopfzerbrechen. Im Gegenteil, von Beginn an spielten sie ihren Gegner „an die Wand“. Manch aufmerksamer Beobachter konnte es kaum glauben: diese beiden Teams sollten wirklich punktgleich sein? 11:2 hieß es am Ende für den TSV SCHOTT, der Sieg hätte gut und gerne deutlich höher ausfallen können. Ein perfekter Schlusspunkt der Hinrunde und zugleich eine perfekte Partie vor dem Pokalfight gegen die TSG 1846 Bretzenheim E1.

Herbstferien für ein Testspiel und ein Blitzturnier genutzt

Am ersten Wochenende der Herbstferien traten wir – die E2 des TSV SCHOTT Mainz – zu einem Testspiel bei der TSG 1846 Bretzenheim E3 an. Es entwickelte sich von Beginn an ein einseitiges Spiel, was letztlich auch im klaren 10:1-Endstand ausdrückt. Zwei Wochen später durften wir die starken Teams von TuS Makkabi Frankfurt, 1. FC Erlensee und VfR Wormatia Worms zu einem Blitzturnier begrüßen. Alle vier Mannschaften machten mit ihren packenden Spielen viel Werbung für den Kinder-/Jugendfußball. Mit den überzeugenden Auftritten unserer „beiden“ eingesetzten Mannschaften heimste man sich hochverdient den 1. Platz des Vergleichs ein.

Meisterschaft: nur die „kleinen“ 05er fordern unsere Jungs

Gleich das erste Meisterschaftsspiel sollte in der Hinrunde die größte Herausforderung unserer E2 in der Meisterschaftsrunde darstellen. Gegen die „kleinen“ 05er gewann man zwar knapp mit 4:3. Das Ergebnis spiegelte allerdings nicht ganz den Spielverlauf wieder und war hoch verdient. Danach folgten drei weitere Spiele, allesamt recht einseitig. Hier behielt der TSV jeweils deutlich die Oberhand (17:0 gegen Hassia Bingen, 8:2 gegen SVW Mainz und 6:2 gegen die TSG 1846 Bretzenheim). Auch der erste Pokalauftritt überhaupt stellte die „U10-Schotties“ vor keinerlei Probleme. Mit 15:1-Toren schickte man den Gegner TuS Dexheim wieder nach Hause. Jungs, macht weiter so!

Souveräner Start in die Regionalliga-Runde

Drei Spiele, drei Siege: Die Fußball-A-Junioren des TSV SCHOTT sind souverän in die Regionalliga-Saison gestartet. Zum Auftakt schlug das Team des neuen Trainers Thorsten Effgen die JFG Saarlouis /Dillingen auswärts mit 1:0. Danach folgte der 3:0- Heimerfolg gegen Lokalrivale TSG Bretzenheim. Auch gegen die Wormatia aus Worms stand nach 90 Minuten auf heimischem Kunstrasen ein 3:0. Damit blieb die U19 des TSV SCHOTT in allen drei Partien auch ohne Gegentor. Das bedeutet zunächst Rang zwei in der Tabelle, punktgleich mit dem 1. FC Saarbrücken.

Spannende Vorbereitung

Die neue Saison verspricht eine aufregende Zeit zu werden: Neues Trainerteam, viele neue Spieler, großes Feld, Abseitsregel, und und und …

Ich nehme es schon mal vorweg: Es sieht schon sehr gut aus. Die beiden Trainer Florian Jilge und Wolfgang Bäcker sind mit viel Schwung bei der Sache und das überträgt sich natürlich auf die Jungs. Man darf nicht unerwähnt lassen, dass sie eine echte Mammutaufgabe haben.

Der Kader ist mit 21 „Mann“ riesig und das heißt erst einmal alle Spieler überhaupt richtig kennen zu lernen. Wer hat welche Stärken, wer kann wo spielen und wie setzen wir die Mannschaft zusammen. Das braucht mit Sicherheit länger als die kurze Vorbereitungszeit, aber wenn man das erste Spiel (3:0 gegen Bodenheim) mit dem letzten Vorbereitungsspiel vergleicht (12:2 gegen TSG Kaiserslautern), erkennt man schon eine deutliche Steigerung in allen Bereichen.

Viel öfter ist von außen ein „gut so“ zu hören und zufriedenes Nicken ist bei beiden Trainern mehr Regel als Ausnahme. Man hat als Fan (Eltern) auch den Eindruck, dass beide sehr entspannt sind. Sie sehen das Potential der Mannschaft, aber auch die vielen Aufgaben, die auf sie warten. Sie haben Zeit und werden sich bestimmt nicht aus der Ruhe bringen lassen, auch wenn es bei der Größe des Kaders nicht möglich ist, immer alle Spieler glücklich zu machen. Sie haben es in der Vorbereitung aber geschafft, allen Jungs Spielzeit zu ermöglichen. Da kann man als Fan (Eltern) nur Danke sagen. Das war wirklich ein gelungener Neu-Start.

Ein erster, echter Härtetest war das Spiel gegen die Freien Turner Wiesbaden. Am Ende ging das Spiel mit 0:2 verloren, aber gerade die zweite Halbzeit hat gezeigt, unsere Jungs können auch gegen körperlich und spielerisch starke Gegner mithalten. Sie haben die Zweikämpfe angenommen und wieder einen Schritt voran gemacht. Für die Trainer war jedes Spiel der Vorbereitung wichtig, um die vielen Jungs spielen zu sehen. Zum Ligastart wartet gleich ein dicker Brocken, die Wormatia aus Worms.

Mein Fan-Eindruck: Trainer und Spieler freuen sich auf die Wormser und sind bereit für die erste Überraschung! Ich muss mich korrigieren: Die erste Überraschung waren ja die beiden Trainer und die zweite die neuen Spieler, also kann das Spiel gegen die Wormser gar keine Überraschung mehr werden, sondern einfach nur der Saisonstart auf den sich alle freuen.

Für die Landesliga darf man entspannt die obere Tabellenhälfte anpeilen und das ist bestimmt kein verklärter Fan-Wunsch, sondern reine Fan-Beobachtung. Gut gelaunte, motivierte Trainer und Jungs, die Spaß beim Kicken haben. Da kann nix schief gehen, egal wie die ersten Spiele laufen.

Vorbereitung macht Lust auf mehr

Eröffnet wurde die Vorbereitung der E2 mit dem Turnier in Erlensee. Insbesondere die Spiele gegen 05 (knapp mit 1:2 unterlegen) und Kickers Offenbach (1:1) sollten richtungsweisend für unsere Jungs sein. Nach dem Halbfinaleinzug beim Turnier der MTK-Kreisauswahl sprang ein überzeugender Turniersieg in Friesenheim heraus. Die Testspiele gegen FSV Nieder-Olm E2 (15:4) und JSG Schornsheim / Rheinhessen-Mitte (13:1) ließen viel Raum für die unterschiedlichsten Positionswechsel zu. Auch den Leistungsvergleich mit SG Rosenhöhe Offenbach und SC Hessen Dreieich entschieden unsere Jungs deutlich für sich. Wir sind auf einem guten Weg.

Ein Kampf-Derby

Der Rahmen hat mit geschätzt an die 200 Zuschauern gestimmt. Doch die Hoffnungen auf ein spektakuläres Derby waren vergeblich. 0:0 haben sich die C-Junioren des SV Gonsenheim und des TSV SCHOTT Mainz getrennt. Ein Punkt, der der Wildpark-Elf beim Projekt Regionalliga-Verbleib mehr hilft als den Gästen. Zwei Zähler trennen den TSV vom Keller, bei zwei noch ausstehenden Spielen. Es bleibt eine Zitterpartie.

„Wir brauchen noch einen Punkt“, ist SVG-Coach Stephan Lampert hingegen tiefenentspannt. In einer furiosen Startphase war seine Mannschaft mal wieder Opfer der eigenen Torausbeute. „Wir müssen 3:0 führen“, findet Lampert, während sein Gegenüber Samuel Horozovic seinen Keeper Simon Nestler lobt. „Beide Mannschaften dürfen sich für den Punkt bei ihren Torhütern bedanken“, findet der 22-Jährige, „es war ein gutes 0:0-Spiel.“ Luca Manganiello tauchte kurz vor dem Abpfiff frei vorn Niclas Lantzsch auf, doch auch der SVG-Keeper blieb der Sieger.
Letztlich sieht Horozovic ein „leistungsgerechtes Remis“. Lampert sagt: „Es war kampfbetont mit viel Mittelfeldgeplänkel. Unsere Mentalität war top.“ Ihm sei es darum gegangen, die Räume des TSV-Stürmers Max Peters einzugrenzen. Dessen Team hat es, wie Horozovic betont, weiter in der Hand die Klasse zu halten. Zunächst geht es gegen den Vierten 1. FC Saarbrücken, der in der Rückrundentabelle nur zwei Zähler mehr auf dem Konto hat als die Schottler. Und dann steht beim Tabellennachbarn JFV Rhein-Hunsrück das womöglich entscheidende Duell an.

Der SVG, der zum zwölften Mal in dieser Saison die Null hielt, könnte seine Kontrahenten Trier und Pirmasens in der Tabelle noch überflügeln. Mit schmalen 19 Toren holten die Gonsenheimer 30 Punkte – effizienter geht es kaum. Wobei die wenigen Treffer, wie Lampert beklagt, eher Ausdruck einer schwachen Chancenverwertung sind.

Quelle: FuPa.net