A-Junioren bleiben in der Regionalliga oben dran

Die A-Junioren des TSV SCHOTT Mainz halten in der Regionalliga Südwest weiterhin den engen Kontakt zu Spitzenreiter 1. FC Saarbrücken und Verfolger FC Speyer.

Am 13. Spieltag konnte die Mannschaft von Trainer Thorsten Effgen zwar die Serie von zuletzt fünf Siegen in Folge nicht fortsetzen. Gegen die TuS Koblenz reichte es beim Heimspiel an der Karlsbader Straße aber zu einem Punktgewinn. Das 0:0 bedeutete für die AJunioren den 28. Punkt im 12. Ligaspiel.

Am Wochenende steht jetzt für die Mainzer das erste Rückrundenspiel gegen Saaroluis /Dillingen auf dem Programm. Vor Weihnachten könnte sich der TSV SCHOTT dann im Nachholspiel gegen den FC Homburg bei einem Sieg die Vize-Herbstmeisterschaft sichern.

Souveräner Start in die Regionalliga-Runde

Drei Spiele, drei Siege: Die Fußball-A-Junioren des TSV SCHOTT sind souverän in die Regionalliga-Saison gestartet. Zum Auftakt schlug das Team des neuen Trainers Thorsten Effgen die JFG Saarlouis /Dillingen auswärts mit 1:0. Danach folgte der 3:0- Heimerfolg gegen Lokalrivale TSG Bretzenheim. Auch gegen die Wormatia aus Worms stand nach 90 Minuten auf heimischem Kunstrasen ein 3:0. Damit blieb die U19 des TSV SCHOTT in allen drei Partien auch ohne Gegentor. Das bedeutet zunächst Rang zwei in der Tabelle, punktgleich mit dem 1. FC Saarbrücken.

Viele Wege führen zum TSV SCHOTT

Es war, wie so oft, eine klare Angelegenheit. Stadtderby, der „kleine“ Amateurklub rechnet sich insgeheim etwas aus gegen den Favoriten aus dem Nachwuchsleistungszentrum. Doch dann kommt es ganz anders. So auch beim 0:5 (0:3) der B-Junioren des TSV SCHOTT Mainz im Regionalliga-Derby gegen den FSV Mainz 05 II.

„Wir wollten das Spiel anders gestalten, aber im Nachhinein war es standesgemäß“, sagt TSV-Trainer Lulzim Krasniqi, „wir wurden schon in den ersten zehn Minuten wahnsinnig schnell bespielt und hatten keinen Zugriff. Da war das Spiel eigentlich schon verloren.“ Die 05er, für die Danny Schmidt (3), Maarten Klöppel und Finn Müller trafen, „haben richtig gute erste 20 Minuten gespielt, mit tollen Spielzügen und einigen wirklich schön herausgespielten Chancen“, wie Co-Trainer Kevin Hubrath sagt. Danach ging etwas die Zielstrebigkeit verloren.
Hospitanz bei 05-Nachwuchstrainern

„Ein bisschen mehr Gegenwehr“ hätte sich Krasniqi gewünscht. Vier Punkte aus zwei Partien gab es davor für den neuen Trainer, der bei Eintracht Bad Kreuznach und Hassia Bingen im gehobenen Amateurbereich erste Erfahrungen als spielender Trainer und Co-Trainer gesammelt hatte. Knapp sechs Jahre in Langenlonsheim folgten, wo der Wiesbadener in der Bezirksliga Nahe immer wieder junge Spieler einbaute.

Auch Erfahrungen mit Jugendarbeit hat der Elite-Lizenz-Inhaber gesammelt, zuletzt ein Jahr am Stützpunkt in Bad Kreuznach. Bei den 05-Nachwuchstrainern Meikel Schönweitz und Patrick Kaniuth hospitierte er, der Kontakt zum TSV kam über den Sportlichen Leiter Frank Gerhardy zustande – seinem früheren Mitspieler in Bingen. „Die bestmögliche Schulung und die bestmöglichen Entwicklungsmöglichkeiten“ für die Spieler sind Krasniqi wichtig, „dann kommen automatisch auch die Ergebnisse.“

A-Junioren

Ludwigshafener SC – TSV SCHOTT Mainz 4:2 (2:1)
Tore: 0:1 Goto (5.), 1:1 Schünke (16., Elfmeter), 2:1 Lewin (22.), 3:1, 4:1 Schünke (49., 67.), 4:2 Karaaslan (74.).
SCHOTT-Trainer Maciek Debinski: „Wir haben ein Auswärtsspiel gehabt, das sich angefühlt hat wie ein Heimspiel, weil wir so gut gespielt haben. Die Niederlage haben wir selber verschuldet, wir haben uns die Eier praktisch selber reingelegt.“

C-Junioren

Spvgg. Wirges – TSV SCHOTT Mainz 0:0
SCHOTT-Trainer Samuel Horozovic: „In der ersten Halbzeit kamen wir nicht gut in die Ballzirkulation und haben deshalb zur zweiten Hälfte unsere Grundordnung umgestellt. Dann wurde es wesentlich besser, wir kamen besser in die Tiefe. Leider haben wir eine hundertprozentige Torchance liegen lassen, als Felix Holm frei vor dem Torwart am Innenpfosten scheiterte. “

Quelle: FuPa.net

Sieg und Niederlage gegen SVG – Punkt gegen die Wormatia

1:1 ist der Derby-Spieltag zwischen dem SV Gonsenheim und dem TSV SCHOTT Mainz ausgegangen. Bei den A-Junioren setzte sich der SVG am heimischen Wildpark 2:1 (1:0) durch und sprang damit auf Rang drei. Und in der B-Junioren-Regionalliga hievte sich der TSV mit einem 1:0 (0:0)-Heimsieg aus der Abstiegszone. Die jeweils im sicheren Tabellenmittelfeld beheimateten Kontrahenten werden es, bei aller gesunden Rivalität, verschmerzen können.

Jantz-Team zeigt größere Zielstrebigkeit

„Zehn Ausfälle, vier U17-Spieler dabei – für uns war dieser Spieltag überragend“, sagt der Gonsenheimer A-Jugend-Trainer Marco Jantz, der ein chancenarmes Spiel mit technischen Vorteilen seitens der SCHOTT sah. Und die größere Zielstrebigkeit bei seinen Jungs. Das zeigte sich, als der Unter-1,75-Meter-Sturm sich, nach Flanke von Mehmet Yildiz, ein Kopfballtor durch David Perez herausspielte (19.). Und das zeigte sich, als Abdul Jalloh nach einem gut aufgebauten Angriff steil auf Yildiz durchsteckte, der zum Endstand traf (80.). Doppelte Freude herrschte bei Jalloh, der den Elfmeter-Ausgleich durch Noah Juricinec verursacht hatte (56.). Und bei den Gonsenheimern generell, die sich zum Wochenstart im Test gegen die U 19-Reserve von Mainz 05 beim 2:3 stark präsentiert hatten, aber gleich drei Verletzte beklagten. Umso schöner war, wie Jantz unterstrich, der „dritte Derbysieg in Folge“. Laut seinem Gegenüber Maciek Debinski wäre eine Punkteteilung indes gerechter gewesen.

Auch Lulzim Krasniqi durfte jubeln. Zwei Spiele, vier Punkte lautet die Bilanz des neuen U 17-Trainers beim TSV SCHOTT. Wobei er ebenso wie sein Gegenüber Marc Kreß eigentlich ein typisches 0:0-Spiel sah. Doch dann klaute Ismail Suljic dem Gonsenheimer Aufbauspieler den Ball und legte für Efe Mutlu ab, der von der Strafraumgrenze per Flachschuss traf (57.). „Danach haben wir einige Kontermöglichkeiten nicht gut verwertet, sodass am Ende auch noch mal unser Keeper Leon Leichthammer eine Szene stark entschärfen musste“, sagt Krasniqi, „dieser Derbysieg war brutal wichtig für uns.“ SVG-Coach Kreß sah „wenig Zwingendes“ und musste sich ärgern: „Da wäre mehr für uns drin gewesen.“

C1-Junioren mit Punkteteilung gegen die Wormatia

SCHOTT-Trainer Samuel Horozovic: „Vor dem 2:2 hatten wir die Möglichkeit, auf 3:1 zu erhöhen und das Spiel zu entscheiden, aber dazu haben uns die Ruhe und die Abgezocktheit gefehlt. Wir haben zu viele gegnerische Standards produziert, da waren wir nicht clever genug. Beide Gegentore sind nach Standards gefallen. Ich hätte gerne drei Punkte gehabt, aber das Ergebnis ist verdient.“

Tore: 1:0 Markovic (5.), 1:1 Keinz (47.), 2:1 Kouidry (52.), 2:2 Groni (63.

Quelle: FuPa.net

Auswärtssieg und zwei klare Niederlagen

A-Junioren

Wormatia Worms – TSV SCHOTT Mainz  1:3  (1:1)
Tore: 0:1 Felipe Bergmann (21.), 1.1 Breurer (38.), 1:2 Bergmann (58.), 1:3 Yasuhiro Goto (82.)
SCHOTT-Trainer Maciek Debinski: „Es war eine Top-Leistung gegen ein Spitzenteam in dieser Liga. Worms hat sehr gute Leute in seinen Reihen, aber wir haben eine der besten Leistungen in dieser Saison gebracht. Wir hatten viele klare Chancen, aber die hatte Worms mit ihrer Qualität im vorderen Drittel auch. Wir haben uns für unser mutiges Offensivspiel belohnt.“


B1-Junioren

TSV SCHOTT Mainz – Eintracht Trier  2:6  (0:4)
SCHOTT-Co-Trainer Samuel Horozovic: „Die erste Halbzeit haben wir komplett verschlafen. In Hälfte zwei haben wir uns dann vorgenommen, das Halbzeitergebnis auszublenden und einfach Fuß ball zu spielen. Das hat auch geklappt, wir konnten verdient auf 2:4 verkürzen. Wir waren am Drücker. Leider hat uns dann eine gelbrote Karte wegen Meckerns das Genick gebrochen.“


C1-Junioren

TuS Koblenz – TSV SCHOTT Mainz  6:0  (3:0)
SCHOTT-Trainer Rohit Saini: „Es war in allen Belangen ein hochverdientes Ergebnis. Wir waren nicht anwesend auf dem Platz. Es war unsere schlechteste Saisonleistung und Koblenz hat es überragend gemacht. Das muss man anerkennen.“

Quelle: FuPa.net

Gelungenes Freundschaftsturnier unserer A-Junioren

Am 6. April 2018 veranstaltete der TSV SCHOTT Mainz gemeinsam mit dem SV Gonsenheim, dem VfB Ginsheim und der Sosaichi-Auswahl aus Japan, betreut von Taka Yamashita und Babak Keyhanfar, ein Freundschaftsturnier. Vom SV Gonsenheim und der Sosaichi-Auswahl wurden Pokale für die Teams gestellt. Zudem sorgten sie für die Verpflegung der Teams mit Obst und Getränken.

Der befreundete FV Budenheim stellte den Teams ihren hervorragenden Kunstrasenplatz kostenfrei zu Verfügung und sorgte für die Bewirtung der Zuschauer. Vielen Dank an Willi Lemb und sein Team des FV Budenheim.

Gespielt wurde auf einem verkleinerten Kleinfeld im 6 gegen 6 plus TW sowie einem speziellen Ball. Die Spielzeit betrug je 2 x 15 Minuten. Von der Art erinnerte dieses Spiel stark an das bei uns bekannte Futsal. Auf engstem Raum und maximalem Gegner- sowie Zeitdruck zeigten die Teams ihre spielerische Klasse und erzielten viele Treffer. Die Spiele waren zudem äußerst fair, sodass die Schiedsrichter kaum etwas zu tun bekamen.

Am Ende setzte sich der SV Gonsenheim vor dem TSV SCHOTT Mainz, dem VfB Ginsheim und unseren japanischen Gästen durch.

Die Ergebnisse in der Übersicht:
TSV SCHOTT Mainz – SV Gonsenheim  1:6
VfB Ginsheim – Sosaichi-Auswahl Japan  5:0
SV Gonsenheim – VfB Ginsheim  3:3
Sosaichi-Auswahl Japan – TSV SCHOTT Mainz  5:6
TSV SCHOTT Mainz – VfB Ginsheim  6:5
SV Gonsenheim – Sosaichi-Auswahl Japan  6:3

Daraus ergab sich folgende Endplatzierung:
1.) SV Gonsenheim
2.) TSV SCHOTT Mainz
3.) VfB Ginsheim
4.) Sosaichi Auswahl Japan

Richtige Antwort unserer A1 nach blamablen Pokalaus

FK Pirmasens – TSV SCHOTT A1   3:3  (1:2)

Nach unserem Sieg in letzter Minute beim 3:2-Heimsieg über den FC Meisenheim und unserer darauffolgenden Bauchlandung im Pokal gegen denselben Gegner trafen wir an diesem Wochenende auf den Tabellendritten aus Pirmasens.

Wir gingen hochmotiviert in die Partie und bestimmten die Anfangsphase. Bereits in der 8. Minute kamen wir nach einem Ballgewinn am gegnerischen 16er zu einem ersten Torabschluss, der jedoch zu harmlos war, um den Torhüter ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Nach 16 Minuten konnten wir nach einer Ecke von Maurice Pinger durch einen sehenswerten Kopfball von Felipe Bergmann das verdiente 0:1 erzielen. Pirmasens ließ mit seiner Antwort jedoch nicht lange auf sich warten. Nach 23 Minuten fiel mit dem ersten gefährlichen Angriff der Heimmannschaft der 1:1-Ausgleich.

Unser Team ließ sich jedoch nicht entmutigen und hatte weiterhin mehr Spielanteile. Es entwickelte sich eine spannende und gute Regionalligapartie von beiden Seiten. In der 39. Minute führte erneut einer unserer Eckbälle zum Erfolg. Nachdem wir zweifach mit dem Kopf die Latte trafen, konnte wieder einmal Lukas Fischer abstauben und mit seinem 5. Saisontreffer die 1:2-Führung erzielen. So ging es mit einer bis dahin verdienten Führung in die Halbzeitpause.

Nach der Halbzeit konnte Pirmasens nach einer Unachtsamkeit in unserer Defensive bereits in der 50. Minute das 2:2 erzielen. Die Hausherren waren somit zurück im Spiel. Wir ließen in der Folge etwas nach. Da sich aber auch Pirmasens nur wenige Gelegenheiten erarbeiten konnte, blieb es vorerst beim 2:2. Wie bereits letzte Woche entschied sich die Partie dann in den letzten Minuten …

In der 90. Minute konnten wir nach einem starken Angriff über unsere linke Seite das 2:3 erzielen. Nach Vorlage von Lukas Fischer köpfte uns Vincenzo Ferraiuolo zur dritten Führung in diesem Spiel. Pirmasens gab aber nicht auf und startete einen Sturmlauf in der Nachspielzeit. Wir konnten uns nicht mehr befreien und steckten die letzten sechs Minuten in der eigenen Hälfte fest. So kam es wie es kommen musste: In der 6. Minute der Nachspielzeit erzielte die Heimmannschaft den 3:3-Asugleich. Nachdem wir die Gelegenheit den Ball zu klären mehrmals verpasst hatten, gelangte eine Flanke von der linken Seite zu dem freistehenden gegnerischen Stürmer, der zum Ausgleich vollendete.

Ein bitteres Ende einer ganz starken Partie unserer Mannschaft. Auch wenn das Ergebnis vom Spielverlauf her in Ordnung geht, ist der Ausgleich zu diesem Zeitpunkt natürlich besonders schmerzhaft. Nachdem wir in der letzten Woche das Glück mit dem 3:2-Siegtreffer in letzter Minute auf unserer Seite hatten, war der Fußballgott heute auf der Seite der Hausherren. Nichtsdestotrotz gab unser Team mit dieser couragierten Leistung die richtige Antwort auf das blamable Pokalaus unter der Woche. In zwei Wochen gilt es nun zuhause gegen den FSV Offenbach nachzulegen.

Siegtreffer buchstäblich in letzter Sekunde

TSV SCHOTT A1 – FC Meisenheim   3:2  (0:1)

Zu diesem Heimspiel traf unsere A1 auf den Aufsteiger aus Meisenheim. Nach der deutlichen Auswärtsniederlage beim 1. FC Saarbrücken hatten wir einiges wieder gut zu machen, um uns vorerst einen Platz im Tabellenmittelfeld sichern zu können.

In einer anfangs von beiden Seiten schwachen Partie konnten wir uns die ersten Chancen erarbeiten. Nach einem Ballgewinn in der Defensive setzte Maurice Pinger Ayman Aboub in Szene, der jedoch am gegnerischen Torhüter scheiterte. Die darauffolgende Ecke landete bei Lukas Fischer, dessen Schuss aus knapp 12 Metern von einem gegnerischen Abwehrspieler abgefälscht wurde. Daraufhin verloren wir beim nächsten Eckball den Ball am gegnerischen 16er und kamen durch einen Konter über unsere linke Seite in Bredouille. In letzter Sekunde konnte Vincenzo Ferraiuolo die Hereingabe vor dem heranstürmenden Angreifer zum Eckball klären.

In der Folge agierten wir weiterhin zu behäbig und konnten das Spiel nicht schnell genug machen, um die gegnerische Abwehr ernsthaft in Gefahr bringen zu können. In der 18. Minute wurde ein Ballverlust am eigenen 16er dann mit dem 0:1 von Meisenheim bestraft. Wir hatten zwar insgesamt daraufhin mehr Spielanteile, konnten uns aber keine Torchancen herausspielen. Einzig zwei lange Bälle über unsere rechte Seite führten zu gefährlichen Situationen vor dem gegnerischen Tor, die aber aufgrund einer ungenauen Hereingabe oder einem unpräzisen Torabschluss scheiterten. Somit ging es in einer bis dato sehr schwachen Regionalligapartie mit dem nicht unverdienten 0:1 in die Pause.

Nach einer entsprechenden Halbzeitansprache sowie einer Umstellung kamen wir wie verwandelt aus der Kabine. Wir erhöhten den Druck auf Meisenheim und kamen zu mehreren guten Gelegenheiten. Nach einer Hereingabe von Mehmet Gül scheiterte Felipe Bergmann in der 50. Minute am gegnerischen Torhüter. Zwei Minuten später vollendete Maurice Pinger einen Pass von der linken Seite aus knapp 12 Metern zum verdienten 1:1. Wir dominierten weiterhin das Spiel und hielten das Tempo hoch, sodass die Gäste kaum noch über die Mittellinie kamen. In der 58. Minute verwertete Lukas Fischer, der bereits das 1:1 vorbereitet hatte, eine mustergültige Vorlage von Claudius Ebert zum hochverdienten 2:1. In der Folge ließen wir etwas nach und verpassten es, das Spiel mit einem dritten Tor zu entscheiden. Da jedoch auch Meisenheim sich keine weiteren Torchancen herausspielen konnte, schien das Spiel entschieden. Doch wie so häufig im Fußball, kam es anders …

In der 90. Minute nutzten die Gäste eine verunglückte Flanke aus dem rechten Halbfeld zum 2:2-Ausgleich. Meisenheims linker Mittelfeldspieler nahm die Hereingabe an und passte den Ball zum gegnerischen Stürmer, der sich in einem Getümmel durchsetzen und aus 12 Metern zum Ausgleich vollenden konnte. Nach einer starken 2. Hälfte war die Enttäuschung über dieses Gegentor umso größer. Unsere Jungs steckten jedoch nicht auf und glaubten weiterhin an den zweiten Heimsieg dieser Spielzeit. Mit dem Anstoß begannen wir unser Spiel wieder nach vorne zu treiben, um doch noch den Siegtreffer erzielen zu können. Als der Schiedsrichter das Spiel schon so gut wie abgepfiffen hatte, fiel der glückliche aber auch aufgrund der starken 2. Halbzeit verdiente 3:2-Siegtreffer. Nach einem langen Einwurf verunglückte ein Befreiungsschlag im Tor von Meisenheim. Matchwinner war Lukas Fischer, von dessen Bein der Ball nach dem Pressschlag mit Meisenheims Abwehrspieler zum viel umjubelten 3:2 ins Tor prallte.

Insgesamt führte uns eine starke zweite Hälfte zum zweiten Heimsieg dieser Saison. Schade, dass wir wieder mal eine Halbzeit komplett verschlafen und uns dadurch das Leben gegen einen schwachen Gegner unnötig schwer gemacht haben. Am Mittwoch treffen wir im Pokal in Meisenheim wieder auf den heutigen Gegner, bevor wir am kommenden Samstag beim Tabellenzweiten aus Pirmasens zu Gast sind.

Deutliche Niederlage in Saarbrücken

1.FC Saarbrücken – TSV SCHOTT A1   5:0  (1:0)

Nach unserem ersten Saisonsieg gegen den FC 08 Homburg sowie dem Pflichterfolg im Pokal gegen die TSG 1846 Bretzenheim in der letzten Woche reisten wir an diesem Spieltag zum Tabellendritten nach Saarbrücken.

Bei starken Regenfällen starteten wir engagiert in die Partie und kamen bereits in der 6. Minute zu unserer 1. Torchance. Nach einer guten Ecke von Maurice Pinger verfehlte der Kopfball von Felipe Bergmann das gegnerische Tor nur knapp. In der Folge übernahm Saarbücken nach 10 Minuten zunehmend die Kontrolle über das Spiel. Wir hatten weniger Spielanteile und verloren den Ball bei eigenem Ballbesitz durch ungenaues Passspiel schnell wieder. In der 17. Minute führte ein solcher Ballverlust nach unserem Ballgewinn am eigenen 16er zum 1:0. Ein langer Ball aus unserem Zentrum wurde von der Heimmannschaft abgefangen und nach dem sich anschließenden Angriff über die rechte Seite zur 1:0-Führung verwertet.

Saarbrücken dominierte weiterhin das Spiel, konnte sich jedoch zunächst keine klaren Torchancen herausspielen. Wir hielten kämpferisch gut dagegen, konnten aber fußballerisch keine Akzente setzen oder den Gegner in ernsthafte Bedrängnis bringen. Kurz vor der Halbzeit kam die Heimmannschaft durch mehrere Unachtsamkeiten in unserem Zentrum zu drei hochkarätigen Torchancen. Nach Ballverlusten im Mittelfeld schaltete Saarbrücken schnell um, konnte die sich ergebenden Möglichkeiten aber nicht im Tor unterbringen. Entweder sie scheiterten an unserem Torhüter Marc Schöne oder der Ball wurde in letzter Sekunde von einem unserer Innenverteidiger auf der Linie geklärt. So ging es mit einem verdienten 1:0-Rückstand in die Pause.

Nach der Halbzeit erhöhten wir den Druck und konnten uns einige Möglichkeiten erarbeiten. Nach einem Ballgewinn von Meikel Melament in der 62. Minute kam der Ball über Maurice Pinger zu Perica Miskovic, dessen Abschluss jedoch zu harmlos war. Bereits eine Minute später eroberte Mehmet Gül auf der rechten Seite den Ball und wir konnten uns über die rechte Seite durchsetzen. Der sich anschließende Querpass fand jedoch keinen Abnehmer im Zentrum. In der 67. Minute kamen wir nach einer weiteren Balleroberung in der gegnerischen Hälfte zu unserer größten Torchance. Nach einem Doppelpass von Ayman Aboub und Felipe Bergmann gelangte der Ball zu Maurice Pinger, der nach toller Einzelaktion den Ball knapp links am Tor vorbeisetzte.

Drei Minuten später gelang Saarbrücken aus dem Nichts der 2:0-Führungstreffer – der Genickschlag für unser Spiel. Mehrere individuelle Fehler führten in der Folge zu den Gegentoren 3-5.

Alles in allem fällt das Ergebnis ein wenig zu hoch aus, auch wenn der Sieg der Heimmannschaft absolut in Ordnung geht. Saarbrücken bestrafte unsere Fehler häufig mit Gegentoren und zeigte uns spielerisch unsere Grenzen auf. Nun heißt es diese Niederlage zu verkraften, um in der kommenden Woche sowohl in der Liga als auch im Pokal gegen den FC Meisenheim wieder erfolgreich zu sein.

A1 ergattert ersten Punkt der Saison

JFV Rhein-Hunsrück – TSV SCHOTT A1   1:1  (1:0)

Nach einer durchwachsenen Vorbereitung mit einigen urlaubs- und verletzungsbedingten Ausfällen waren wir am 1. Spieltag zu Gast bei dem Aufsteiger JFV Hunsrück.

Von Beginn an nahmen wir das Spiel in die Hand und hatten bereits in den ersten 15 Minuten einige Gelegenheiten. Nach einem diagonalen Ball unseres Neuzugangs Noah Juricinec konnte sich Mehmet Gül in der 6. Minute auf der linken Seite durchsetzen, köpfte den Ball jedoch rechts am Tor vorbei. Bereits wenige Minuten später setzte Maurice Pinger einen Weitschuss vom 16er ebenfalls rechts am Tor vorbei, bevor wir uns in der 12. Minute die erste Großchance herausspielen konnten. Nach einer Ballstafette über Pinger und Melament gelangte der Ball zu unserem Stürmer Justin Heidemann, der allerdings mit einem Schuss ins rechte, untere Eck am gegnerischen Torhüter scheiterte.

Wir bestimmten in der Folge weiterhin das Spielgeschehen, konnten unsere Überlegenheit aber nicht in Tore ummünzen. Auch ein schöner Spielzug über die rechte Seite konnte nach einem Solo und anschließender Flanke von Vincenzo Ferraiuolo nicht im Tor untergebracht werden. Wie so oft im Fußball wurde unsere unzureichende Chancenauswertung mit dem Halbzeitpfiff bestraft. Nach einem vermeidbaren Ballverlust in der Offensive konnten wir den Konter der Hausherren nicht verhindern. Trotz abseitsverdächtiger Position nach einem Pass in die Tiefe ließ das Schiedsrichtergespann weiterlaufen. Zwar konnte unser Torhüter Marc Schoene den Schuss des Stürmers abwehren, jedoch brachte er kurz darauf den gegnerischen Stürmer zu Fall. Der daraufhin fällige Elfmeter markierte die 1:0-Halbzeitführung der Heimmannschaft.

Nach der Halbzeit konnten wir bereits in der 46. Minute das 1:1 erzielen. Nach einer Flanke von Felipe Bergmann erzielte Justin Heidemann den hochverdienten Ausgleich. Trotz des schnellen Ausgleichs zu Beginn der zweiten Hälfte, konnten wir uns in der Folge nur wenige Chancen herausspielen. Nachdem sich einer Noah Juricinec einmal mit in die Offensive eingeschaltet hatte, tauchte er vor dem gegnerischen Torwart auf. Nach einem Zusammenprall mit dem gegnerischen Torhüter, trudelte der Ball aber rechts am Tor vorbei. Wir hatten zwar weiterhin mehr Ballbesitz, waren jedoch nicht zwingend genug, um die gegnerische Defensive ernsthaft in Gefahr bringen zu können. So blieb es bei dem 1:1 und dem ersten Punkt der Saison.