EINLASSKONTROLLEN 1.DAMEN & 1.HERREN TSV SCHOTT Mainz Abt. HOCKEY

Für die Spiele der Damen und der 1. Herren wird es eine Zuschauer-Sonderregelung für den Spielbetrieb geben. Der Vorstand hat sich dazu entschieden, dass bei den Heimspielen der 1.Damen und 1.Herren die 2G Regelung zum tragen kommt.
Das bedeutet dass:

  • Kinder bis 12 Jahren auch ohne Nachweiß die Halle betreten dürfen.
  • Ab 12 Jahren und 3 Monaten muss ein Impf- oder Genesenennachweis inkl. eines Lichtbildausweises (Schülerausweis oder Personalausweis) vorgelegt werden.

Sollten gesetzliche Änderungen in Kraft treten werden wir unser Konzept dementsprechende anpassen und informieren.
Wir hoffen, dass diese Regelung bis Ende der Hallensaison nicht verschärft werden muss und die Runde so stattfindet, wie wir sie uns alle vorstellen.

Der neue gewählte Vorstand stellt sich vor

In der Jahreshauptversammlung der Hockeyabteilung am 06.09.2021 wurde ein neuer Vorstand durch die anwesenden Mitglieder gewählt.

1.Vorsitzende : Isabell Plattenteich
2.Vorsitzender : Franz Tiedt
Beisitzer : Alexander Hemmersbach
Finanzwart : Maximilian Roth

Alle Ämter im erweiterten Vorstand bleiben weiterhin bestehen.
Im Rahmen der anstehenden Hallensaison und der zukünftigen Marschroute der Abteilung planen wir einen Frage & Antwort Elternabend Anfang November. Der endgültige Termin wird in einer der nächsten Clubmails bekannt gegeben.

Gerne stellen wir euch die „neuen“ Gesichter im Vorstand vor.

1.Vorsitzende

Mein Name
Isabel Plattenteich

Alter
54 Jahre

Ich bin beim Hockey seit
17 Jahren als Hockeymutter davon 10 Jahre Elternbetreuerin bzw. Mannschaftsbetreuerin der 1. Herren und 3 1/2 Jahre Mitglied des Jugendwart-Teams

Was motiviert mich, im Vorstand zu arbeiten?
Die Situation in der Hockeyabteilung ist momentan sicherlich nicht einfach: Viele Aufgaben verteilen sich auf wenige ehrenamtliche Schultern, Corona hat einige Spuren in der Mitgliederstruktur hinterlassen, Finanzmittel wurden über Jahre in erheblichem Maße gekürzt. Wir haben gerade aber auch die Chance, viele Dinge in der Abteilung neu auf den Weg zu bringen und dabei hoffentlich zahlreiche Mitglieder für ein Engagement in unserer Hockeyabteilung zu begeistern.
Das Motto für uns alle muss sein: Anpacken und besser machen!
Lasst uns dabei mutig, aber nicht leichtsinnig sein.

Für was bin ich im Vorstand zuständig
In erster Linie sehe ich unsere Vorstandsaufgabe darin, den Überblick in der Abteilung und über die Abteilung zu haben. Es gibt viele Ideen, die bewertet und dann koordiniert auf den Weg gebracht werden müssen: Trainingsorganisation, Ausstattung, Werbung neuer Mitglieder, Clubleben etc.
Dabei liegt mein Schwerpunkt auf der Generierung neuer Geldquellen, einer Umstrukturierung des Finanzbereiches und auf dem Jugendbereich – da komme ich her und dem Bereich stehe ich auch erstmal noch tatkräftig zur Seite.
Darüberhinaus vertrete ich die Hockeyabteilung im Gesamtvorstand des Hauptvereins und in überregionalen Gremien des Hockey-Landesverbandes und des DHB.

2.Vorsitzender

Mein Name
Franz Tiedt

Alter
40 Jahre

Ich bin beim Hockey seit
2003

Was motiviert mich, im Vorstand zu arbeiten?
Ich bin im Vorstand, um die Hockeyabteilung weiterhin zu unterstützen. Leider ist die Zeit, mich weiter als (Co-) Trainer im Aktivenbereich einzubringen, inzwischen mit Job und Familie zu knapp geworden. Im Vorstand kann ich mich aber weiterhin einbringen und dazu beitragen, dass Hockey beim TSV Schott für hoffentlich alle Mitglieder, SpielerInnen und Eltern erfolgreich und mit viel Freude an der Sache erlebt werden kann.

Für was bin ich im Vorstand zuständig
Ich bin zunächst zuständig für den Kontakt zum Förderverein und alle Fragen rund um Spielordnung & Co.. Außerdem werde ich den weiteren Vorstand selbstverständlich auch in anderen Fragen unterstützen, soweit dies nötig wird. Weitere Aufgaben werden sich sicherlich noch finden lassen.

Beisitzer

Mein Name
Alexander Hemmersbach

Alter
32 Jahre

Ich bin beim Hockey seit
1994 in Mainz

Was motiviert mich, im Vorstand zu arbeiten?
Ich hab in Mainz alle Jugendmannschaften durchlaufen und durfte die letzten (bis jetzt)16 Jahren aktiv bei den 1.Herren des TSV SCHOTT Mainz spielen. In den nun 27 Jahren im Verein haben ich viele Höhen und Tiefen der Abteilung mitbekommen. Dieser Verein hat mich geprägt und ich bin der Meinung, dass es nun an der Zeit ist, der Abteilung etwas zurück zu geben. Sei es meine Erfahrung der letzten 20 Jahre oder meine Ideen für die Zukunft.

Für was bin ich im Vorstand zuständig
Hauptsächlich werde ich mich um den Spielbetrieb der aktiven Mannschaften kümmern. Sowohl bei 1. als auch 2. Mannschaften gibt es immer wieder strategische und zukunftweisende Entscheidungen.
Des weiteren werde ich dem Vorstand mit meinem Netzwerk in der Abteilung aber auch im Rhein-Main-Gebiet mit Rat und Tat zur Seite stehen, damit wir uns in Zukunft noch besser aufstellen können.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021

Liebe Mitglieder der Abteilung Hockey, liebe Hockeyfreunde,
wir laden Sie/Euch hiermit zur ordentlichen Abteilungsversammlung ein.

Termin: Montag, den 6. September 2021, 19:00 Uhr
Ort: Otto-Schott- Sportzentrum, Große Halle

TAGESORDNUNG

  1. Bericht der Abteilungsleitung
  2. Bericht des Kassenwartes 2020 und Jahreshaushalt 2021
  3. Bericht der Kassenprüfer
  4. Entlastung der Abteilungsleitung
  5. Neuwahlen des Abteilungsvorstandes
  6. Verschiedenes und Aussprache

Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung sind wenigstens sechs Werktage vor der Versammlung bei der Schriftführerin Isabel Steinfeld (isabel.steinfeld@hockey-mainz.de) schriftlich einzureichen.

Stimmberechtigt sind alle Mitglieder, die das 18. Lebensjahr vollendet haben (§ 17 Abs. 3 i.V.m. § 10 der Satzung).

Mit sportlichen Grüßen

Tobias Jordan

U19 Länderspiele auf der Otto-Schott Anlage

Am 3. und 4. Juli gastieren die U19 Nationalmannschaften von Frankreich und Deutschland, mit unserem Abteilungsleiter Tobias Jordan als Headcoach, auf der Otto-Schott Anlage und absolvieren in diesem Rahmen zwei Länderspiele.
Alle Hockeyinteressierten sind daher herzlich eingeladen, sich jeweils um 18:30 Uhr ein Bild von den Jugendmannschaften zu machen. Der Eintritt ist kostenlos jedoch ist die Anzahl der Zuschauer auf 250 Personen beschränkt, der Zugang erfolgt über die Erzbergerstrasse und ein Checkin via Luca App ist obligatorisch.

Schweizer Hockey-National-Mannschaft zu Gast TSV-Schott

Auf der Hockey Anlage des TSV-Schott fand an diesem Wochenende ein Trainingscamp für die Torhüter der Schweizer Feldhockey Nationalmannschaft statt. Im Rahmen des Trainingslagers bot sich für 8 Jugend-Torhüter und Torhüterinnen des TSV die einmalige Gelegenheit, mit den Goalies der Schweizer Nationalmannschaft ein Torwart-Training zu absolvieren. In einem Zirkeltraining absolvierten die 8 Jugend-Torhüter ein Corona konformes individual Training, wobei jede Station von jeweils einem Nationaltorhüter individuell geführt worden. Die jeweilige Station des Zirkels spiegelte das Spezialgebiet der einzelnen National-Torhüter wider.

Absage 2.Bundesliga

29.04.2021 – Die vom Präsidium des DHB eingesetzte Task-Force-Bundesliga hat am Donnerstagabend über die weitere Fortführung der 2. Bundesliga Feld beraten. Das zur Vorbereitung der Sitzung bei den Vereinen eingeholte Meinungsbild hat ergeben, dass die Zustimmung zur Fortführung der 2. Bundesliga unter den Vereinen zuletzt deutlich gesunken ist. Auch wenn sich zurzeit insgesamt noch eine knappe Mehrheit der Vereine für die Fortführung des Spielbetriebs ausspricht, hat die Task-Force-Bundesliga einstimmig dafür votiert, die Saison abzubrechen.
Maßgeblich für diese Entscheidung ist neben dieser schwindenden Bereitschaft der Vereine und Spieler*innen der 2. Bundesliga, den Spielbetrieb fortzuführen bzw. wieder aufzunehmen, und der Entwicklung der Pandemie auch der Umstand, dass in verschiedenen Regionen und Städten es weiterhin keine rechtliche Erlaubnis zur Aufnahme des Trainings- und Spielbetriebs gibt und dafür auch keine klaren Perspektiven bestehen.
Der Entschluss bedeutet konkret: Dem Sportausschuss des DHB wird vorgeschlagen, die für das kommende Wochenende (1./2. Mai) angesetzten Meisterschaftsspiele der 2. Bundesliga abzusetzen. Ferner wird den zuständigen Gremien des DHB empfohlen, dass in dieser Saison keine weiteren Meisterschaftsspiele der 2. Bundesliga mehr ausgetragen werden. Die Task-Force-Bundesliga wird in der kommenden Woche erneut zusammenkommen und einen Vorschlag erarbeiten, wie mit der abgebrochenen Saison umzugehen ist.
„Beim Deutschen Hockey-Bund bedauern wir, dass die allgemeine Entwicklung der Pandemiesituation eine solche Entscheidung nötig macht“, so Henning Fastrich, DHB-Vizepräsident Bundesligen. „Ich möchte allen Beteiligten in den Vereinen und Verbänden danken, die daran gearbeitet haben, auch das Zweitliga-Hockey trotzdem möglich zu machen. Wir bedanken uns auch bei allen Kommunen, Städten und Institutionen, die uns darin unterstützt haben“.

1. Damen gewinnen Nachholspiel gegen ATV Leipzig

Heute am 17.04.2021 begann die Rückrunde der Saison 2020/2021 gegen den ATV Leipzig. Wir starteten von Beginn an hochkonzentriert und konnten so bereits im ersten Viertel
einige gute Chancen erspielen. Trotz zahlreichen gefährlichen Szenen im gegnerischen Kreis, gelang es uns in den ersten 15 Minuten allerdings nicht in Führung zu gehen.
Im zweiten Viertel des Spiels konnten wir durch eine gute Ballkombination und einen sicheren Abschluss von Lea Daferner (12) den ersten Treffer erzielen. Kurz darauf konnten wir die Führung durch Aline Bessling (3) ausbauen, die den Ball mit einem Schlenzer über die Torfrau verwertete. Nach der Halbzeitpause knüpften wir an die bisher gezeigte Leistung an und sorgten dafür, dass Leipzig während des gesamten Spiels zu keiner klaren Torschussszene kommen konnte.
Im dritten Viertel gelang Johanna Sommerkorn (10) der letze Treffer des Spiels. So konnten wir uns heute nach dem Abpfiff über ein verdientes 3:0 gegen den ATV Leipzig freuen und gehen mit viel Energie und Motivation in die kommenden Spiele.

Die ersten 3 Punkte gegen TUS Obermenzing

Die Mainzerinnen waren von Anfang an wach und machten es den TUS Damen, durch Ihre Raumdeckung, schwer. Die Gäste machten direkt Druck auf den Schusskreis der TUS Damen. Nach einem harten Pass von Michelle May erzielte Fabienne Werner kurz vor Ende des ersten Viertels das 1:0 ( 14. Minute ). Im zweiten Viertel hatten die TUS Damen direkt einen Angriff, bei welchem die Zuordnung der Mainzerinnen im Schusskreis nicht stimmte und konnten durch Daniela Edelhoff ausgleichen ( 17. Minute ). Die Mainzerinnen machten weiterhin Druck, sodass sie kurz vor der Halbzeit das 2:1 durch Fabienne Werner erzielten.
Nach der Halbzeit haben beide Mannschaften Druck geschoben und das Spiel wurde immer schneller und Körperbetonter. Die Mainzerinnen bewahrten bis zum Ende Ruhe und verteidigten weiterhin gut und brachten so die ersten 3 Punkte nach der Coronapause nach Hause.

1.Damen verlieren gegen TSV Mannheim

Noch waren nicht alle der 160 Zuschauer an ihrem Platz angelangt, da stand es schon 1:0 für die Gäste aus Mannheim. Bei der allerersten Spielaktion gelang Lisa Schall die frühe Führung. Bei einem der wenigen Gegenangriffe erzwangen unsere Mädels eine kurze Ecke, die von Anna Jürgensen im Nachschuss zum 1:1 verwertet wurde. Mannheim dominierte das Spiel in der Folge und ging durch einen von Tara Duus platziert geschossenen Siebenmeter vier Minuten vor der Halbzeit erneut in Front. Auch nach der Pause bestimmten die Gästespielerinnen das Geschehen, ohne aber aus dem Spiel heraus zu nennenswerten Chancen zu kommen. Die drückende Überlegenheit zeigte sich aber in insgesamt 9 kurzen Ecken, von denen zwei zum 3:1 und 4:1 führten. In der Schlussminute konnte Aline Bessling nach unserem schönsten Spielzug in diesem Spiel noch auf 2:4 verkürzen.

Offizielle Verabschiedung von Martin Knußmann-Siemon

Am Samstag den 03. Oktober möchten wir Martin Knußmann-Siemon Danke sagen, für alles, was er in den vergangenen Jahren als Trainer und Sportlicher Leiter beim TSV Schott Mainz geleistet und aufgebaut hat. Martin ist nun schon seit dem 30.06 nicht mehr Trainer bei uns im Verein. Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus und den damit verbundenen Einschränkungen, war es uns als Hockeyabteilung bisher nicht möglich, ihn in angemessenem Rahmen zu verabschieden. Das möchten wir nun am Samstag den 3.Oktober am Doppelheimspieltag unsere 1. Mannschaften nachholen. Zwischen dem Spiel der 1. Damen um 16 Uhr (vs. TSV Mannheim) und dem Spiel der 1. Herren um 18 Uhr (vs. Limburger HC) möchten wir Martin im Namen der Hockeyabteilung offiziell verabschieden und ihm gemeinsam einen gebührenden und herzlichen Abschied bereiten.

Im Auftrag des Abteilungsvorstands Hockey
Abteilungsleiter Tobias Jordan