SCHOTT landet ersten Dreier in der Regionalliga

Pure Erleichterung beim TSV nach dem Schlusspfiff. Endlich wurde eine überzeugende Leistung des TSV SCHOTT Mainz auch belohnt: man gewann beim FSV Frankfurt mit 3:1 und holte somit seinen ersten Saisonsieg.

Bereits in der Anfangsphase machte unser Aufsteiger eine gute Figur. Das erste Tor erzielten allerdings die Gastgeber. In einer undurchsichtigen Aktion wurde ein Ball von Jan Just in Strafraumnähe unbestraft mit der Hand abfangen. Leon Bell Bell nutzte die Situation in der 15. Minute zum 1:0 für den FSV. Es dauerte bis zur 37. Minute, bis der verdiente Ausgleich fiel. Janek Ripplinger wurde von seinem Gegenspieler unsanft zu Boden gestoßen. Necmi Gür ließ sich die Chance nicht nehmen und verwandelte den fälligen Elfmeter zum 1:1. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Pause.

Nach dem Wechsel machte zunächst der ehemalige Zweiligist Druck auf das von Niklas Reichel gehütete Tor, allerdings wenig zielorientiert. Nach und nach bekam SCHOTT das Spiel wieder besser in den Griff und kam immer öfter zu gefährlichen Aktionen. Der eingewechselte Stephane Eba-Eba haute in der 81. Minute den Ball in die Latte. Arif Güclü, ebenfalls zuvor eingewechselt, reagierte am schnellsten und köpfte zur 2:1-Führung ein. Die Freude war riesengroß, selbst Cheftrainer Sascha Meeth jubelte zusammen mit seinen Spielern. Den Gastgebern fiel in der Schlussphase nichts mehr ein, um den TSV zu bedrängen. Unser Team hingegen machte in der Nachspielzeit den 3:1-Endstand perfekt. Erneut war es Arif Güclü, der diesmal nach einem Zuspiel von Niklas Schlosser einschob.

Nach dem Spiel gab es dann La Ola vor den mitgereisten Fans, die – unterstützt vom 1. Kölner Fanklub – lautstark ihr Team verdientermaßen feierten.

Siegtreffer buchstäblich in letzter Sekunde

TSV SCHOTT A1 – FC Meisenheim   3:2  (0:1)

Zu diesem Heimspiel traf unsere A1 auf den Aufsteiger aus Meisenheim. Nach der deutlichen Auswärtsniederlage beim 1. FC Saarbrücken hatten wir einiges wieder gut zu machen, um uns vorerst einen Platz im Tabellenmittelfeld sichern zu können.

In einer anfangs von beiden Seiten schwachen Partie konnten wir uns die ersten Chancen erarbeiten. Nach einem Ballgewinn in der Defensive setzte Maurice Pinger Ayman Aboub in Szene, der jedoch am gegnerischen Torhüter scheiterte. Die darauffolgende Ecke landete bei Lukas Fischer, dessen Schuss aus knapp 12 Metern von einem gegnerischen Abwehrspieler abgefälscht wurde. Daraufhin verloren wir beim nächsten Eckball den Ball am gegnerischen 16er und kamen durch einen Konter über unsere linke Seite in Bredouille. In letzter Sekunde konnte Vincenzo Ferraiuolo die Hereingabe vor dem heranstürmenden Angreifer zum Eckball klären.

In der Folge agierten wir weiterhin zu behäbig und konnten das Spiel nicht schnell genug machen, um die gegnerische Abwehr ernsthaft in Gefahr bringen zu können. In der 18. Minute wurde ein Ballverlust am eigenen 16er dann mit dem 0:1 von Meisenheim bestraft. Wir hatten zwar insgesamt daraufhin mehr Spielanteile, konnten uns aber keine Torchancen herausspielen. Einzig zwei lange Bälle über unsere rechte Seite führten zu gefährlichen Situationen vor dem gegnerischen Tor, die aber aufgrund einer ungenauen Hereingabe oder einem unpräzisen Torabschluss scheiterten. Somit ging es in einer bis dato sehr schwachen Regionalligapartie mit dem nicht unverdienten 0:1 in die Pause.

Nach einer entsprechenden Halbzeitansprache sowie einer Umstellung kamen wir wie verwandelt aus der Kabine. Wir erhöhten den Druck auf Meisenheim und kamen zu mehreren guten Gelegenheiten. Nach einer Hereingabe von Mehmet Gül scheiterte Felipe Bergmann in der 50. Minute am gegnerischen Torhüter. Zwei Minuten später vollendete Maurice Pinger einen Pass von der linken Seite aus knapp 12 Metern zum verdienten 1:1. Wir dominierten weiterhin das Spiel und hielten das Tempo hoch, sodass die Gäste kaum noch über die Mittellinie kamen. In der 58. Minute verwertete Lukas Fischer, der bereits das 1:1 vorbereitet hatte, eine mustergültige Vorlage von Claudius Ebert zum hochverdienten 2:1. In der Folge ließen wir etwas nach und verpassten es, das Spiel mit einem dritten Tor zu entscheiden. Da jedoch auch Meisenheim sich keine weiteren Torchancen herausspielen konnte, schien das Spiel entschieden. Doch wie so häufig im Fußball, kam es anders …

In der 90. Minute nutzten die Gäste eine verunglückte Flanke aus dem rechten Halbfeld zum 2:2-Ausgleich. Meisenheims linker Mittelfeldspieler nahm die Hereingabe an und passte den Ball zum gegnerischen Stürmer, der sich in einem Getümmel durchsetzen und aus 12 Metern zum Ausgleich vollenden konnte. Nach einer starken 2. Hälfte war die Enttäuschung über dieses Gegentor umso größer. Unsere Jungs steckten jedoch nicht auf und glaubten weiterhin an den zweiten Heimsieg dieser Spielzeit. Mit dem Anstoß begannen wir unser Spiel wieder nach vorne zu treiben, um doch noch den Siegtreffer erzielen zu können. Als der Schiedsrichter das Spiel schon so gut wie abgepfiffen hatte, fiel der glückliche aber auch aufgrund der starken 2. Halbzeit verdiente 3:2-Siegtreffer. Nach einem langen Einwurf verunglückte ein Befreiungsschlag im Tor von Meisenheim. Matchwinner war Lukas Fischer, von dessen Bein der Ball nach dem Pressschlag mit Meisenheims Abwehrspieler zum viel umjubelten 3:2 ins Tor prallte.

Insgesamt führte uns eine starke zweite Hälfte zum zweiten Heimsieg dieser Saison. Schade, dass wir wieder mal eine Halbzeit komplett verschlafen und uns dadurch das Leben gegen einen schwachen Gegner unnötig schwer gemacht haben. Am Mittwoch treffen wir im Pokal in Meisenheim wieder auf den heutigen Gegner, bevor wir am kommenden Samstag beim Tabellenzweiten aus Pirmasens zu Gast sind.

Packendes Spitzenspiel – und am Ende jubelt der TSV

TSV SCHOTT E2 – 1.FSV Mainz 05   8:5  (2:2)

Strahlender Sonnenschein bei perfekten Fussballbedingungen bildeten den Rahmen für das lang ersehnte Spiel gegen den 1.FSV Mainz 05. Intensiv und mit extra Taktiktraining wurden unsere Spieler vom Trainerteam auf das Spitzenduell eingestellt. Reges Interesse rund um den „Käfig“ an der Karlsbader Straße machten zusätzliche Lust auf die Partie. Besonders toll war es, dass auch alle Spieler und deren Eltern anwesend waren, die diesmal nicht im Kader standen!! Das ist Teamgeist!!

Um 13:15 Uhr war Anpfiff. Von Anfang an war zu erkennen, dass sich in diesem Spiel zwei Teams auf Augenhöhe gegenüber standen. Mainz 05 startete mit tollem Kombinationsfußball und ging nach sechs Minuten nicht unverdient mit 0:1 in Führung. Dass unsere Jungs an diesem Tag mit jeder Faser den Sieg wollten, zeigte sich durch erstaunlichen Kampfgeist.

Ale belohnte das Team mit einem tollen Fernschuss zum 1:1. Leider mussten wir eine Minute später wieder einem Rückstand hinterherlaufen. Das risikoreiche Spiel des Mainzer Torwarts wurde in der 12. Minute zum ersten Mal bestraft. Emir traf zum 2:2-Ausgleich. Der Dauerdruck unserer Spieler auf Torwart und deren Abwehr zahlte sich somit aus. Pause nach spannenden 25 Minuten, die auch die Nerven der Eltern auf den Rängen gut gebrauchen konnten.

Die zweiten 25 Minuten starteten wie die ersten. Führung nach toller Kombination der 05er zum 2:3. Das Tor des Tages gelang Alessio nach Unruhe im FSV-Strafraum mit einem tollen Fallrückzieher zum verdienten 3:3. Angetrieben durch den tollen Ausgleichstreffer mobilisierten unsere Jungs nochmals alle Kräfte. Basti wurde in der 33. Minute zweimal schön „geschickt“ und verwandelte in Torjägermanier zum 4:3 und 5:3.

Mit der Führung im Rücken waren die Jungs im Rausch. Emir setzte sich in der 36. Minute stark gegen die Abwehr der 05er durch und erzielte das 6:3. Sie waren nicht aufzuhalten … Anschließend wurde Alessio mit einer scharfen Hereingabe bedient und zirkelte den Ball mit der Fußspitze zum 7:3 ins lange Eck. Man konnte allen Spielern auf dem Platz ansehen, dass kräftezehrende 45 Minuten mit hohem körperlichem Einsatz hinter den Jungs lagen. Doch auch das geschickte Wechselverhalten von Trainerin Yllka und Team (die Jungs signalisierten selbst, wenn sie ausgepumpt waren) sicherte zu, dass stets eine hohe Laufbereitschaft auf dem Platz erhalten blieb.

Der Bundesliganachwuchs kam in der 45. Minute zum 4:7. Johna wirbelte dessen Abwehr durcheinander und traf zum 8:4. Das letzte Tor war nur noch Ergebniskosmetik und bildete den Schlusspunkt zum 8:5. Eine tolle Leistung unserer Mannschaft, die durch großen Kampfgeist und spielerische Akzente auf allen Positionen verdient als Sieger vom Platz ging und die Tabellenführung festigen konnte.

Ein Lob auch an den Schiedsrichter, der die Partie ruhig und nahezu fehlerfrei leitete.

Ballgeflüster – die Stadionzeitung zum 5. Heimspiel

Ballgeflüster - die Stadionzeitung zum 5. HeimspielDer TSV SCHOTT Mainz freut sich auf sein 5. Heimspiel. Es ist ein besonderes Highlight, trifft man doch erstmals in der Vereinsgeschichte in einem Pflichtspiel auf den 1. FSV Mainz 05. Interessant bei diesem Derby, einige Spieler in Reihen des TSV haben schon selbst bei den 05ern gespielt. Zudem durfte TSV-Cheftrainer Sascha Meeth wiederum einige der Gästespieler bereits selbst trainieren.

Sicher, die zweite Vertretung des Bundesligisten geht als Favorit in die Partie. Doch der TSV SCHOTT befindet sich eindeutig im Aufwind. Davon zeugt nicht allein der Punktgewinn beim 3:3 bei den Stuttgarter Kickers. Redlich verdient, trotz zweimaligem Rückstand.

Freuen wir uns also auf ein spannendes Spiel mit besonderer Atmosphäre – bei Flutlicht und dem sicherlich größten Zuschauerinteresse in der Geschichte des TSV SCHOTT. Auf ein interressantes Lokalderby mit dem hoffentlich besseren Ende für unser Team. Anstoß am Freitag ist um 19.00 Uhr auf der Mombacher Bezirkssportanlage.

Das Stadionheft zu dieser Partie steht jetzt als PDF-Download bereit. Klick hier  und dann viel Spaß damit!

… wir sehen uns zum Spiel 😉

In eigener Sache

Liebe Fußballfreunde,

ich begrüße Sie herzlich zum Heimspiel des TSV SCHOTT gegen den 1. FSV Mainz 05 II. Ein besonderer Gruß geht an unsere Gäste sowie an das Schiedsrichtergespann der heutigen Begegnung.

Zunächst möchte ich auf das vergangene Auswärtsspiel gegen die Stuttgarter Kickers zurückblicken. Unsere Mannschaft ist als Kollektiv aufgetreten und hat mit viel Engagement und Leidenschaft eine sehr ordentliche Partie abgeliefert.

Trotz vieler personeller Ausfälle und zweimaligem Rückstand haben unsere Jungs bis zum Ende gefightet und sich mit einem Auswärtspunkt (3:3) belohnt. Unsere Mannschaft hat gegen die Stuttgarter Kickers wieder gezeigt: Wir können in dieser Liga durchaus bestehen, wenn jeder Einzelne sein Leistungsmaximum abruft und die Mannschaft als eingeschworenes Team agiert.

Heute steht dem TSV SCHOTT Mainz ein absolutes Saisonhighlight bevor: Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte trifft unsere erste Mannschaft in einem Pflichtspiel auf den 1. FSV Mainz 05. Der TSV SCHOTT blickt mit großer Vorfreude auf dieses Spiel.

Dies hat eine ganze Reihe von Gründen: Zum einen natürlich das Derby, zum selbst schon einmal für die 05er gespielt. Für den TSV ist alleine die Tatsache, dass es zu diesem Derby gegen die U23 des Bundesligisten kommt, ein großer Erfolg. Aber natürlich wollen wir bei allem Respekt vor dem Gegner auch unsere Chance ergreifen, denn bekanntlich ist im Fußball alles möglich – das haben die 05er selbst schon oft genug bewiesen.

Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel mit besonderer Atmosphäre – bei Flutlicht und dem sicherlich größten Zuschauerinteresse in der Geschichte des TSV SCHOTT. Auf ein spannendes Lokalderby mit dem hoffentlich besseren Ende für unser Team.

Ihr Till Pleuger, Manager TSV SCHOTT

Kabinenpredigt – Cheftrainer Sascha Meeth vor dem 5. Heimspiel

Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer,

neben dem obligatorischen Willkommensgruß an unsere heutigen Gäste, die Jungs vom Bruchweg um Trainer Dirk Kunert und an das Schiedsrichtergespann der Begegnung Gaetano Falcicchio, Stefan Fimpel und Michael Hieber, darf ich zum heutigen Stadt-Derby alle Mainzer Fußballfans ganz besonders herzlich auf der Mombacher Bezirkssportanlage willkommen heißen.

Nach unserem ersten Auswärtspunkt dieser Saison in Völklingen haben wir auch aus Stuttgart einen verdienten Zähler entführt. Besonders die Moral und die kämpferische Einstellung stimmten beim Gastspiel bei den Kickers, sodass wir nach zweimaligem Rückstand schlussendlich mit einem 3:3-Unentschieden die Heimreise antreten konnten.

Die Punkteteilung in Stuttgart war ein weiterer Beleg für unsere Aufwärtstendenz, die wir in den vergangenen drei, vier Wochen zu verzeichnen haben. Sicherlich könnte mancher auch auf die Idee kommen und hadern oder kritisieren, dass wir diese bislang nicht in deutlich mehr Punkte an den Wochenenden ummünzen konnten, aber davon sind wir intern weit entfernt. Wir im Trainerteam sehen und erleben Einheit für Einheit, wie akribisch die Jungs arbeiten und wie fokussiert sie sich den Aufgaben stellen – und für diese Trainingsarbeit werden wir uns dreifach punkten.

Ob dieser erste Dreier schon heute gegen die höchste Ausbildungsmannschaft der „Nullfünfer“ fällig sein kann, wird sich zeigen. Sicher weiß man, dass den Bundesliganachwuchs und den TSV vergangene Saison noch ganze zwei Klassen trennten. Sicher wissen wir alle und ich selbst im Besonderen, schließlich durfte ich einige unserer heutigen Gästespieler wie Justin Petermann, Fabian Grau oder „Ridle“ Baku bereits selbst trainieren, auch um die für Regionalligaverhältnisse enorme Qualität im Kader der Truppe von Dirk Kunert.

Und sicher reicht ein Blick auf den Etat und die Rahmenbedingungen schon aus, um zu erkennen, dass heute eigentlich zwei kleine unterschiedliche Welten innerhalb einer Spielklasse Wochen im Heimspiel gegen den SC Freiburg II großartig anders? Auch in unserem letzten Heimspiel gegen die Breisgauer hat uns kaum jemand etwas zugetraut und wir konnten trotzdem eine klasse Leistung abliefern. Genau an dieses Auftreten wollen wir heute anknüpfen und dem großen Nachbarn vom Bruchweg einen echten Derby-Fight liefern.

Unsere personelle Situation hat sich im Vergleich zu vergangener Woche wieder deutlich entspannt, schließlich meldeten sich zumindest Janek Ripplinger, Leon Kern und Silas Schwarz wieder weitestgehend schmerzfrei und sind fit im Kader. Auch Nicklas Schlosser steht uns im Derby wieder zur Verfügung, sodass heute „lediglich“ Igor Luketic, Konstantin Fring, Masa Sakai, Constantin Leinhos und Jonas Raltschitsch verletzungsbedingt ausfallen. Besonders Jonas wünschen wir nach seiner schweren Knieverletzung aus dem Freiburg-Spiel, die einen mehrmonatigen Ausfall nach sich zieht, alles erdenklich Gute und eine bestmögliche Genesung.

Bleibt mir, Ihnen, liebe Zuschauer, ein interessantes Derby zu wünschen mit einem hoffentlich positiven Ausgang für unseren TSV SCHOTT!

Sascha Meeth (Cheftrainer)

Seitenwechsel – Alles begann in der C-Klasse

Erstmals in der Vereinshistorie empfängt die erste Mannschaft des TSV SCHOTT Mainz die U23 des 1. FSV Mainz 05 zu einem Meisterschaftsspiel. Im Jahr 1992 hatten der damalige Manager Christian Heidel und der heutige Teammanager Manfred Lorenz die Idee, eine zweite Mannschaft des 1. FSV Mainz 05 ins Leben zu rufen. Somit nahm die U23 in der Saison 1992/93 in der C-Klasse den Spielbetrieb auf.

Manfred Lorenz selbst trainierte die junge Truppe, die auf Anhieb vier Mal hintereinander aufstieg und 1997 bereits die Verbandsliga erreichte. 1999 gelang den Mainzern dann sogar der Aufstieg in die Oberliga Südwest. Ein Jahr später übernahm Ex-Profi Uwe Stöver das Traineramt von Manfred Lorenz, der sich fortan als Teammanager um die Mannschaft kümmerte.

Ein Jahr später löste Colin Bell Uwe Stöver als Trainer ab und schaffte mit dem Team um die Leitwölfe Sven Eichinger und Frank Steffgen den erstmaligen Aufstieg in die Regionalliga, damals dritthöchste Spielklasse. Zwar mussten sie 2006 wieder in die Oberliga absteigen, schafften aber drei Jahre später die Rückkehr in die Regionalliga. 2013 gelang 05 II sogar der Aufstieg in die Dritte Liga.

Viele spätere Bundesligaspieler schnürten zu Beginn ihrer Karriere die Stiefel für die U23, darunter etwa der heutige Kapitän der Profis, Stefan Bell, oder Torhüter Loris Karius, jetzt beim FC Liverpool. Der aktuelle Cheftrainer des Bundesligateams, Sandro Schwarz, stand vorher an der Seitenlinie der Mainzer U23.

Frank Gerhardy

Deutliche Niederlage in Saarbrücken

1.FC Saarbrücken – TSV SCHOTT A1   5:0  (1:0)

Nach unserem ersten Saisonsieg gegen den FC 08 Homburg sowie dem Pflichterfolg im Pokal gegen die TSG 1846 Bretzenheim in der letzten Woche reisten wir an diesem Spieltag zum Tabellendritten nach Saarbrücken.

Bei starken Regenfällen starteten wir engagiert in die Partie und kamen bereits in der 6. Minute zu unserer 1. Torchance. Nach einer guten Ecke von Maurice Pinger verfehlte der Kopfball von Felipe Bergmann das gegnerische Tor nur knapp. In der Folge übernahm Saarbücken nach 10 Minuten zunehmend die Kontrolle über das Spiel. Wir hatten weniger Spielanteile und verloren den Ball bei eigenem Ballbesitz durch ungenaues Passspiel schnell wieder. In der 17. Minute führte ein solcher Ballverlust nach unserem Ballgewinn am eigenen 16er zum 1:0. Ein langer Ball aus unserem Zentrum wurde von der Heimmannschaft abgefangen und nach dem sich anschließenden Angriff über die rechte Seite zur 1:0-Führung verwertet.

Saarbrücken dominierte weiterhin das Spiel, konnte sich jedoch zunächst keine klaren Torchancen herausspielen. Wir hielten kämpferisch gut dagegen, konnten aber fußballerisch keine Akzente setzen oder den Gegner in ernsthafte Bedrängnis bringen. Kurz vor der Halbzeit kam die Heimmannschaft durch mehrere Unachtsamkeiten in unserem Zentrum zu drei hochkarätigen Torchancen. Nach Ballverlusten im Mittelfeld schaltete Saarbrücken schnell um, konnte die sich ergebenden Möglichkeiten aber nicht im Tor unterbringen. Entweder sie scheiterten an unserem Torhüter Marc Schöne oder der Ball wurde in letzter Sekunde von einem unserer Innenverteidiger auf der Linie geklärt. So ging es mit einem verdienten 1:0-Rückstand in die Pause.

Nach der Halbzeit erhöhten wir den Druck und konnten uns einige Möglichkeiten erarbeiten. Nach einem Ballgewinn von Meikel Melament in der 62. Minute kam der Ball über Maurice Pinger zu Perica Miskovic, dessen Abschluss jedoch zu harmlos war. Bereits eine Minute später eroberte Mehmet Gül auf der rechten Seite den Ball und wir konnten uns über die rechte Seite durchsetzen. Der sich anschließende Querpass fand jedoch keinen Abnehmer im Zentrum. In der 67. Minute kamen wir nach einer weiteren Balleroberung in der gegnerischen Hälfte zu unserer größten Torchance. Nach einem Doppelpass von Ayman Aboub und Felipe Bergmann gelangte der Ball zu Maurice Pinger, der nach toller Einzelaktion den Ball knapp links am Tor vorbeisetzte.

Drei Minuten später gelang Saarbrücken aus dem Nichts der 2:0-Führungstreffer – der Genickschlag für unser Spiel. Mehrere individuelle Fehler führten in der Folge zu den Gegentoren 3-5.

Alles in allem fällt das Ergebnis ein wenig zu hoch aus, auch wenn der Sieg der Heimmannschaft absolut in Ordnung geht. Saarbrücken bestrafte unsere Fehler häufig mit Gegentoren und zeigte uns spielerisch unsere Grenzen auf. Nun heißt es diese Niederlage zu verkraften, um in der kommenden Woche sowohl in der Liga als auch im Pokal gegen den FC Meisenheim wieder erfolgreich zu sein.

F2 diesmal im Glück

An diesem Spieltag ging’s gegen die F3 von Fontana Finthen. Unser zehn Jungs rund um den Spielführer Marc sollten motiviert und mit Spaß diese Partie in Angriff nehmen. Was die Trainer aber in der 1. Hälfte sahen, war gar nicht nach deren Geschmack. Sie erkannten ihre Mannschaft stellenweise gar nicht wieder. Statt miteinander zu spielen, wurde beispielsweise der Ball nur einfach nach vorne gebolzt. Um dem Gegner das runde Spielgerät abzunehmen, stand man viel zu weit von diesem weg. So lud man die Fontana quasi zum Tore schießen ein. Eine dieser Einladungen nahmen die Gäste dankend an. Keeper Johannes war ohne Chance. Man hätte sich nicht beschweren dürfen, wenn in der ersten Hälfte sogar durchaus ein oder zwei Gegentore mehr gefallen wären.

Nach der Pausenbesprechung durch die Trainer wurde das Spiel des TSV besser. Riccardo, Dylan, Noah und Lukas zeigten jetzt klügeres Abwehrverhalten. Jon, Ilyes, Marc und Ben spielten jetzt auch mal hin und wieder zusammen. Vedad versuchte alles, um den Gegner in der Abwehr zu verunsichern. Und gleich kam man auch zu Chancen, während der Gegner nicht mehr so recht zur Entfaltung kam. Dann war es Ben, der mit seinem überraschenden Schuss den 1:1-Ausgleich erzielte, Lohn seiner tollen Leistung. Beim nächsten Mal darf er dann auch bei eigenem Torerfolg jubeln, rieten ihm nicht nur seiner Trainer. Auch danach bestimmte der TSV das Spiel, ohne jetzt wirklich zu glänzen. Aber es war eine deutliche Steigerung gegenüber der 1. Hälfte. Und am Ende gab es dann auch noch den Siegtreffer. Vedad stocherte nach einem Torschuss erfolgreich nach und diesmal jubelte auch der Torschütze. Und alles war auf einmal glücklich. Auch Elias S. und Yousuf, die ihr Team erfolgreich von draußen antrieben. Danke Euch Beiden!

Nachgefragt …

… bei Karsten Endlich

Alter: 19

Position: zentrales Mittelfeld

Beruf: Schüler

Im Verein seit: 2002

Karsten, du bist zu dieser Saison von unserer A-Jugend zu den Aktiven gewechselt. Wie ist dein Eindruck vom Team?
In der Mannschaft sind viele verschiedene Typen, mit denen man viel Spaß haben kann. Die nötige Ernsthaftigkeit kommt jedoch nie zu kurz!

Gibt es etwas, auf das du dich besonders freust in dieser Saison?
Auf die Spiele gegen den FSV Mainz 05 II und es wäre schön, ein paar Einsätze zu bekommen.

Welche Mannschaft ist dein persönlicher Favorit in der Liga?
FSV Mainz 05 II

Wer ist der verrückteste Typ in der Mannschaft?
Igor Heizmann, da er nur Witze macht und der Belustiger der Mannschaft ist.

Dein Vorbild?
Andres Iniesta

Dein wichtigster Förderer?
Christian Bolm

Hast du noch andere Hobbys außer Fußball?
Eine Runde FIFA geht immer 🙂

Das Gespräch führte Klaus Bauer