E1 erreicht Platz 3 in Plaidt

Das U11 Hallenturnier beim gastgebenden FC Alemannia Plaidt schlossen die Jungs des TSV mit einem 3. Platz ab.
Nachdem das Vorrundenspiel gegen Fortuna Köln trotz zahlreicher Chancen ein wenig unglücklich mit 1:2 verloren ging, qualifizierten sich die Jungs als Gruppenzweiter (1:1 gegen Wormatia Worms/5:0 gegen Alem. Plaidt) für das Halbfinale.

Dort legte unsere E1 gegen den späteren Turniersieger Wehen Wiesbaden einen äußerst couragierten Auftritt hin. Das Ergebnis von 1:4 spiegelt leider nicht den Spielverlauf wieder. Unsere Jungs spielten von Beginn an gut mit und hätte sich bei 3 – 4 hochkarätigen Chancen mit dem einen oder anderen Tor belohnen müssen. Am Ende waren die Wiesbadener aber deutlich effektiver und gewannen auch verdient, wenn auch zwei Tore zu hoch.

Im Spiel um Platz 3 kam es dann in einem hochdramatischen Match zur Revanche gegen Fortuna Köln. Die Partie wogte hin und her. In den letzten 60 Sekunden machten die SCHOTT-Jungs erst den 3:3-Ausgleich und dann nur Sekunden vor dem Abpfiff den entscheidenden 4:3-Siegtreffer. Ein verdienter Abschluss.

Die Ergebnisse der Gruppenphase:
1:1 gegen Wormatia Worms
1:2 gegen Fortuna Köln
5:0 gegen Alemannia Plaidt

Halbfinale:
1:4 gegen Wehen Wiesbaden

Spiel um Platz 3:
4:3 gegen Fortuna Köln

Auf des Messers Schneide

Wieder einmal ein ganz spannendes Spiel unserer E1 gegen die Bretzenheimer. Unsere Mannschaft zeigte zwei Gesichter, das aggressive, leidenschaftliche und das ängstlich, unkonzentrierte. Am Ende überwog aber der Wille unbedingt zu gewinnen. Dass es am Ende überhaupt so eng wurde, lag an Unkonzentriertheit und leichten Fehlern in der Defensive. Die Jungs hätten es sich durchaus leichter machen können. Die Fans (Eltern) brauchen nicht jedes Wochenende so enge „Kisten“.

Kommen wir kurz zum Spielverlauf: Das Spiel hatte kaum angefangen und schon lagen die Jungs durch ein dummes Tor mit 0:1 hinten. Die Bretzenheimer witterten sofort ihre Chance und machten weiter Druck. Spielerisch waren die Gäste in den ersten 10 Minuten deutlich überlegen. Unsere Jungs rannten hinterher.

Joni machte trotzdem mit einer schönen Einzelleistung den Ausgleich. Im Gegenzug gelang den Bretzenheimern wieder der Führungstreffer. Auch hier fehlte die nötige Aggressivität, um das schnelle Spiel der Gäste zu stören. Gegen Ende der ersten Halbzeit wurde es besser und die Schottler kämpften sich in die Partie. Halbzeitstand: 1:2.
Nach der Pause waren die Jungs von Beginn an wacher und beweglicher. Sie nahmen die Zweikämpfe an und versuchten schneller und miteinander zu spielen. Die Bretzenheimer konnten auf einmal nicht mehr so locker aufspielen und das Spiel drehte sich innerhalb von 15 Minuten. Spielstand nach 42 Minuten: 6:3. Bretzenheim schien platt und geschlagen.

Doch im Gefühl des sicheren Sieges ließen sie etwas nach und kassierten wieder ein dummes Tor, das auf einmal den Gegner zurück ins Spiel brachte. Viele leichte Ballverluste der Hausherren und ein immer mutigerer Gegner ließen die letzten 10 Minuten zu einer richtigen Achterbahnfahrt werden. Es wurde nicht mehr nach hinten gearbeitet, die Bretzenheimer hatten leichtes Spiel und kamen zu Chancen. Unsere Jungs spielten zu ungenau und so kam es eine Minute vor Schluss zum Anschlusstreffer. Es waren jetzt nervenaufreibende 60 Sekunden und mit viel Glück retteten sie den Vorsprung über die Zeit.

Der Gegner wird vermutlich sagen, dass ein Unentschieden verdient gewesen wäre, aber insgesamt hatten unsere Jungs noch eine Reihe ungenutzter Chancen und mussten einige leichte Gegentreffer hinnehmen. Viel Licht, ein bisschen Schatten und trotzdem wurde ein großer Schritt in Richtung Vizemeisterschaft gemacht. Und der Gipfel ist ja noch nicht ganz aus dem Blick. Sie müssen es schaffen mehr Konstanz und spielerische Sicherheit in ihr Spiel zu bekommen. Viele leichte Ballverluste und unnötige Dribblings bringen den Gegner immer wieder ins Spiel. Wenn sie den Ball laufen lassen sind sie gefährlich und machen jedem Gegner große Probleme. Sie müssen es einfach öfter tun.

Es bleibt am Ende festzuhalten: In einem spannenden und aufregenden Spiel wurde eine sehr starke Bretzenheimer Mannschaft mit 6:5 geschlagen. Punkt! Besser geht immer und das machen sie dann im nächsten Spiel. Das würde auch das stark strapazierte Nervenkostüm der Fans (Eltern) etwas entspannen.

Der dreifache Joni entscheidet Pokalfight

Unsere Jungs der E1 haben tatsächlich den Schwung vom Samstag mit ins Pokalspiel genommen und sogar noch mindestens eine Schippe draufgelegt. Das war wirklich ein toller Pokalfight.

Zwei sehr gute Teams lieferten sich ein spannendes und umkämpftes Spiel. Unsere Jungs waren von der ersten Minute an hellwach und setzten die Binger unter Druck. Man hatte das Gefühl, dass sie damit nicht gerechnet haben und leicht verunsichert waren. Joni nutzte das schon in der 3. Minute eiskalt aus und versenkte seinen ersten Treffer in den Binger Maschen.

Die Gastgeber brauchten bis zur 15. Minute bis sie besser ins Spiel kamen und ihrerseits Druck aufbauen konnten. Es entwickelte sich ein richtig gutes Pokalspiel. Jeder Ball war umkämpft und beide Teams schenkten sich nichts. Bis zur Halbzeit trafen unsere Jungs noch zweimal Aluminium und im Gegenzug zwangen die Binger Jonathan zu zwei Glanzparaden. Die knappe Führung zur Halbzeit ging absolut in Ordnung.

Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit waren unsere Jungs schneller im Spiel und setzten die Binger sofort wieder unter Druck. Wieder war es Joni mit seinem zweiten Treffer, der den Bingern einen empfindlichen Dämpfer verpasste. Jeder ackerte für den anderen und man ließ die starken Hausherren nicht zur Entfaltung kommen. Jeder Spieler wusste, dass man nicht nachlassen durfte. Als dann der „Mann“ des Tages seinen dritten Treffer markierte, brachen bei den mitgereisten Fans (Eltern) alle Dämme. Eine so tolle Leistung darf man ruhig mal gesondert erwähnen. Drei Buden und eine schöner als die andere. Das war absolut spitzenmäßig.

Doch das Spiel blieb spannend, denn die Binger nutzten einen Moment der Unaufmerksamkeit eiskalt zum 1:3 aus. In den letzten 10 Minuten versuchten sie nochmal alles, um das Spiel zu drehen, aber am Ende hieß es 3:1 für die SCHOTTler und das war auch verdient. Die Jungs haben gezeigt, dass sie in dieser Form schwer zu schlagen sind. Das war eine tolle Teamleistung.

Am Samstag wartet das große Derby gegen die Gonsenheimer. Alle Fans (Eltern) dürfen sich also jetzt schon auf den nächsten Kracher freuen. Und es kommt noch besser. Die Woche drauf kommt es zum Duell mit den starken Bretzenheimern. Es gibt keine Zeit zum Verschnaufen…für die Fans (Eltern) – großartig!

Rückrundenauftakt gelungen

Es war das bislang beste Spiel unserer E1 im Jahr 2019. Wie das Ergebnis von 13:2 zeigt, waren die Heidesheimer ein sehr dankbarer Gegner, dennoch muss man erst mal so viele Tore schießen. Es war schön zu sehen, dass alle Mann versuchten ihre Mitspieler einzusetzen, miteinander zu spielen und auch mal was zu probieren. Genau richtig zum Start der Rückrunde hatte man den Eindruck, dass ein Team auf dem Platz steht. Da können sich die Fans (Eltern) auf viele spannende Spiele in den nächsten Wochen freuen. Mal sehen, was am Ende der Runde rauskommt.

Bis auf eine fünf minütige Schwächelphase (der Gegner kam mit zwei schnellen Treffern auf 3:2 heran), lief es heute rund und das Zuschauen machte richtig Spaß. Es klingt verrückt, aber wenn man noch etwas kritisch anmerken kann, war es die Chancenverwertung. Mehrmals Aluminium, vor dem Tor verstolpert oder aus nächster Nähe über das Tor „gesemmelt“, das alles gab es zu den 13 Toren dazu.

Aber was bleibt nach Spiel eins der Rückrunde: Ein gutes Gefühl und Lust auf mehr. Die vielen heimischen Fans (Eltern) durften einige schöne Treffer genießen, das bei strahlendem Sonnenschein und lecker Kuchen. Fußballerherz was willst Du mehr.

Am Mittwoch steht das Pokalspiel gegen Hassa Bingen auf dem Programm. Spätestens dann wissen die Jungs wo sie stehen. Der Auftakt jedenfalls ist geglückt und wenn Sie den Schwung mitnehmen, wird es ein klasse Pokalfight gegen die Hassia.

Quelle: FuPa.net

Traumwetter gegen den SV Waldhof

Bei strahlendem Sonnenschein hatte man das Gefühl, dass es jetzt für unsere E1 wieder so richtig mit dem Kicken losgehen kann. Passend dazu ein echter Härtetest gegen den SV Waldhof Mannheim. Die Waldhöfer waren mit ihrem kompletten Kader am Start, während bei den SCHOTTlern Verletzung, Ferien und Erkältung das Team auf 11 Spieler reduzierte. Doch die auf dem Platz standen waren motiviert und zeigten eine kämpferisch starke Vorstellung.

Die ersten Minuten spielten beide Mannschaften noch etwas vorsichtig, doch dann kamen die Waldhof-Buben immer besser ins Spiel und ließen den Ball sicher und mit hohem Tempo durch die eigenen Reihen laufen. Für die SCHOTTler gab es heute in den 60 Minuten keine Verschnaufpause. Der Gegner war spielerisch und läuferisch stark.
Umso höher ist es zu werten, dass am Ende eine knappe 0:1-Niederlage stand.

Das Ergebnis geht voll in Ordnung, denn nach vorne gab es gegen die Mannheimer einfach kein Durchkommen. Zu viele leichte Ballverluste brachten den Gegner immer wieder gefährlich ins Spiel und kosteten viel Kraft.

Dafür stand die Defensivabteilung wie eine Mauer. Jonathan gab im Tor den sicheren Rückhalt und Nick und Joni hatten herausragende Zweikampfwerte. In den letzten 20 Minuten gewann Nick jeden Zweikampf, egal wer gegen ihn anrannte. Von den mitgereisten SCHOTT-Fans (Eltern) gab es dafür sogar Szenenapplaus. Die Mannheimer hatten auch den Vorteil, immer wieder frische Spieler bringen zu können, während unsere Jungs und Vivien fast durchspielen mussten. Auch das wertet das Ergebnis nochmal auf.

Das Trainergespann machte nach dem Spiel einen zufriedenen Eindruck. Spiele gegen so starke Mannschaften bringen einfach wichtige Erkenntnisse und zeigen auch den Jungs, wo sie noch besser werden dürfen. Und was meinen die Fans: Spannendes Spiel und klasse Wetter – bitte mehr davon!

Bastis Hammertor

Egal wie man das Spiel am Ende bewertet oder beurteilt. Für die zahlreichen mitgereisten SCHOTT-Fans (Eltern) hat sich das Zuschauen alleine wegen der 42. Minute gelohnt. Doch dazu kommen wir gleich. Bis dahin war es ein ausgeglichenes Spiel.

Die Schottler taten sich, wie schon in den letzten Spielen gegen Nieder Olm, sehr schwer. In der ersten Halbzeit hatten die Gastgeber etwas mehr vom Spiel, in der zweiten Halbzeit waren die Schottler die aktivere Mannschaft. Doch sie bekamen den Spielmacher der Nieder Olmer nie ganz unter Kontrolle. So blieb es bis zum Schluss spannend.

Mitte der zweiten Halbzeit sah es so aus, als könnten die Gäste sich etwas frei spielen und den Vorsprung ausbauen, doch statt eines beruhigenden 4:1, leisteten sie sich einige Fehler, und plötzlich stand es 3:3. Doch unsere Jungs besannen sich, kämpften und dann kam die besagte 42. Minute.

Ich werde hier etwas ausführlicher: Basti löst sich von seinem Gegenspieler, Joni erkennt die Situation und spielt den langen Ball aus der Abwehr in den Lauf des sprintenden Stürmers. Für die Fans sah es fast so aus, als wäre der Ball etwas zu lang geraten, doch Basti ersprintet den Ball. Das Nächste, was die Zuschauer wahr nehmen konnten, war ein Ball der im Torwinkel einschlug. Der Torwart hatte es gar nicht geschafft seine Hände nach oben zu nehmen. Vermutlich hat er den Ball überhaupt nicht gesehen.

Fassen wir kurz zusammen: Ein guter Stürmer muss Dinge tun, mit denen keiner rechnet und die eigentlich auch nicht möglich sind. Basti hat heute ein unmögliches Tor geschossen – Großartig! Und Timo als Offensivkraft Nummer 2 hat die gegnerischer Abwehr das ein oder andere Mal ordentlich durcheinander gewirbelt.

Es hat heute bestimmt nicht alles geglänzt, aber zwei glänzend aufgelegte Stürmer und ein 4:3 gegen einen guten Gastgeber – für das zweite Spiel nach der Winterpause geht das voll in Ordnung!

Den Winterschlaf gut überstanden

Das erste Spiel der E1 im neuen Jahr ging gleich gegen eine D-Jugend Mannschaft auf dem 9er-Feld. Wer jetzt gedacht hätte, dass die Schottler körperlich mit den älteren Gegnern nicht mithalten können, rieb sich verwundert die Augen. Obwohl die Essenheimer teilweise einen Kopf größer waren, konnten sie läuferisch und auch im Zweikampf nicht mithalten.

Besonders die ersten 20 Minuten spielten unsere Jungs sehr konzentriert und führten auch verdient mit 2:0. Als Fan (Eltern) musste man zwar gegen die Kälte ankämpfen, durfte sich aber am engagierten Auftritt der Jungs erwärmen. Man hatte das Gefühl, dass ihnen der große Platz richtig Spaß machte. Der überraschte Gegner hatte wohl nicht mit einer so starken E-Jugend Mannschaft gerechnet.

Auch im weiteren Spielverlauf hatten die Essenheimer den Schottlern nicht viel entgegen zu setzen. Vor dem Tor fehlte den E-Jugendlichen zwar ein wenig die Durchschlagskraft, aber nach 60 Minuten stand ein hochverdienter 2:0 Sieg. Beide Trainer waren mit dem Start ins neue Jahr zufrieden und die Fans waren es auch. Die Jungs sowieso und man merkte ihnen an, dass die Herausforderung 9er Feld zusätzlich motiviert. Die nächsten Testspiele können also kommen.

Ins Ziel gerettet

Das letzte E1-Spiel der Hinrunde war noch von den Nachwirkungen des 05-Spiels geprägt. Die Jungs hatten die deutliche Niederlage scheinbar noch nicht abschütteln können und spielten nicht ihren besten Fußball. Dazu kam der schwer zu spielende Platz in Heidesheim. Das Feld ist eigentlich zum Hockey spielen gedacht und in Kombination mit Regen sehr rutschig. Das soll nicht als Ausrede gelten, macht das Spielen aber nicht leichter.

Bis zum 1:0 lief noch alles standesgemäß, aber von da an sollten die Fans (Eltern) ein ziemlich ungewöhnliches Spiel erleben. Es kam irgendwann der Punkt an dem man den Torreigen einfach nur noch mit Humor nahm und hoffte, dass die Jungs das Spiel irgendwie nach Hause schlitterten. Kurz vor der Halbzeit stand es 3:5 und der ein oder andere Fan rieb sich verdattert die Augen.

Zwar hatten die Heidesheimer gute Offensivkräfte, aber an „normalen“ Tagen hätten die Schottler das locker im Griff. Es war aber der Wurm drin und jetzt galt es das Spiel irgendwie noch umzubiegen. Und genau das schafften die Jungs. Auch wenn nicht alles klappte und das Spiel kurios blieb, so war es doch eine starke Energieleistung, um am Ende noch mit drei Toren Abstand zu gewinnen. Es wäre einfach schade gewesen, wenn man an diesem Tag Punkte verschenkt hätte und der Abstand zu den Bretzenheimern weiter geschmolzen wäre.

Jetzt hat sich das Kämpfen gelohnt und die Jungs stehen auf einem sicheren zweiten Platz. Und mit 10:7 gewinnt man ja auch nicht alle Tage. Vom Hammer-Schuss in den Winkel bis hin zum Verstolpern vor fast leerem Tor war alles dabei. Es war wirklich verrückt, kurios und ließ Spieler und Fans mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurück. Die Winterpause kommt gerade recht und im neuen Jahr geht es hoffentlich wieder gutgelaunt und mit neuem Schwung weiter.

Einfach zu stark

Spieler und Fans (Eltern) haben diesem „Klassiker“ entgegengefiebert und auf ein spannendes Spitzenspiel gehofft. Es kam nicht dazu, weil man einfach anerkennen muss, dass an diesem Tag der Gegner zu stark war. Außer in den ersten drei Minuten, wo man zwei Chancen vergab und der Gegner kurzzeitig überrascht war, hatten die 05er das Spiel unter Kontrolle. Die spielerische Klasse und das hohe Tempo waren schlicht und einfach beeindruckend.

Nach 18 Minuten stand es 4:0 für die 05er, und es stand durchaus ein Debakel im Raum. Wenn die 05er mal „rollen“, sind sie schwer zu bremsen, wie Nieder-Olm und Heidesheim vor kurzem noch bitter erfahren mussten. Beide wurden mit 15:1 heimgeschickt und immerhin handelt es sich dabei um zwei Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte.

Es spricht also für die Moral der Schottler, dass sie sich nie aufgaben und bis zum Schluss kämpften. Am Ende stand ein 1:6, natürlich alles andere als das erhoffte Ergebnis, aber auch kein Beinbruch.

Es haben schon die Spiele der letzten Saison gezeigt, wenn man gegen die 05er zu viel Respekt zeigt und sich zu sehr in die Defensive drängen lässt, ist es sehr schwer mitzuhalten. Natürlich haben die Jungs gehofft, dass sie wieder die Tabellenspitze zurück erobern. Man muss aber einfach sagen, dass Platz 2 völlig in Ordnung geht und der Leistung entspricht. Die Schottler spielen klasse und die 05er spitzenmässig. Punkt aus!

Jetzt gilt es sich kurz zu schütteln und dann wieder gutgelaunt zu trainieren, um beim letzten schweren Auswärtsspiel in Heidesheim, wieder zu punkten. Dann steht nach der Hinrunde ein sicherer 2.Platz hinter den 05ern, aber noch vor einer sehr starken Bretzenheimer Mannschaft.

Weiter geht‘s Jungs …!

Souverän Richtung Gipfeltreffen

Alle Augen richten sich auf das bevorstehende „Endspiel“ gegen FSV Mainz 05. Spieler und Fans (Eltern) fiebern dem Gipfeltreffen entgegen und freuen sich auf ein spannendes und tolles Fußballfest. Doch auf dem Weg dahin galt es noch zwei „Pflichtaufgaben“ zu erfüllen. In der letzten Saison waren Siege gegen vermeintlich „leichte“ Gegner nicht immer souverän. Auch wenn gegen Weisenau und die 1817er nicht gezaubert wurde, so waren es doch zwei klar und sicher herausgespielte Siege. Und es ist auch für die Jungs bei solchen Spielen gar nicht so einfach zu glänzen, denn die Gegner versuchen nicht mitzuspielen, sondern stellen sich mit Mann und Maus hinten rein und verteidigen. Es ist also Geduld gefragt und das ist für junge, torhungrige Kicker eine echte Herausforderung.

Gegen die Weisenauer wurde gefühlt 20 x Latte und Pfosten malträtiert, ehe der erste Treffer gelang. Die Jungs ließen trotzdem nicht nach und schossen noch sieben weitere Treffer, so dass am Ende ein sicheres 8:0 stand. Gegen die 17er dauerte es 10 Minuten bis Treffer Nr. 1 fiel, aber nach 12 Minuten stand es bereits 3:0 und zur Halbzeit war mit 7:0 alles klar gemacht. In Halbzeit zwei wurde ein Gang runter geschaltet. Drei weitere Treffer kamen trotzdem noch dazu. Halten wir abschließend fest: Beide Aufgaben wurden souverän gemeistert, ohne große Schnörkel, aber mit der notwendigen Konzentration, um ungefährdet zu punkten. Mit dem 10:0 gegen die 1817er haben die Jungs die 100 Tore Schwelle durchbrochen und können mit 9:1 ein beachtliches Durchschnittsergebnis nach 12 Spielen vorweisen. Jetzt gilt es die Freude auf das Heimspiel gegen die 05er auch am Samstag auf den Platz zu bringen und dann bin ich sicher, dass wir ein spannendes und großartiges Jugendfußballspiel erleben werden. Es ist angerichtet.